weinlamm Posted March 1, 2013 Share #41 Posted March 1, 2013 Advertisement (gone after registration) Hab kein iPad, daher vielleicht ne dumme Frage: aber kann man beim Synchronisieren nicht verschiedene Methoden einstellen? - Zumindest bei der Datensicherung bei uns an der Arbeit geht das. Komplett, Zuwachs, usw. Da gibt es auch eine Variante, bei der nur neues hinzugefügt wird, aber altes nicht gelöscht. Gibt es sowas bei Apple nicht...? Ich wollte mir ja auch mal irgendwann so ein Teil holen. Aber so als Windows-Nutzer hört sich das wirklich 'ziemlich merkwürdig' an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2013 Posted March 1, 2013 Hi weinlamm, Take a look here iPad 4 und Fotos. I'm sure you'll find what you were looking for!
DocMO Posted March 1, 2013 Share #42 Posted March 1, 2013 Du kannst einzelne Skydrive-Ordner auf Deiner Maschine von der Synchronisation mit den Ordnern in der Wolke ausschließen. Mit dem Plugin kannst Du so die Bilder an Deinem lokalen Skydrive-Bilderordner vorbei in die Wolke schießen und so den anderen Geräten zur Verfügung stellen. Ich verwende Skydrive für 1%-JPGs. Die brauche ich ja nicht auf der lokalen Festplatte neben den Originalen vorhalten. Ist das nachvollziehbar erklärt? Nö, wenn ich doch einzelne Ordner nicht in Skydrive haben will, schieb' ich sie nicht dahin, oder? Was ich dort haben will, schieb ich dann wieder da rein. Ob ich nun dem PlugIn sage, veröffentliche diese Bilder, wegen mir auch am SkydriveOrdner vorbei, oder ich gehe den Weg über den Veröffentlichungsdienst, wo ist am Ende der Unterschied? 1%-JPGs habe ich bewusst auch keine, was sollte ich damit? Oder steh' ich auf'm Schlauch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 1, 2013 Share #43 Posted March 1, 2013 Nö, wenn ich doch einzelne Ordner nicht in Skydrive haben will, schieb' ich sie nicht dahin, oder? Du hast beispielsweise einen mit Lightroom verwalteten Bilderordner auf Deiner Festplatte. Jetzt installierst Du Skydrive. Damit legt sich ein Skydrive-Ordner auf Deine Festplatte - irgendwo neben den Lightroom-Bilderordner. Willst Du nun Bilder in die Wolke schicken, legst Du sie in den Skydrive-Ordner und hast sie damit doppelt auf Deinem Rechner liegen. Benutzt Du aber das Plugin, schickst die Bilder direkt in die Wolke und sagst Skydrive, daß es den iPadBilder-Ordner in der Skydrive-Cloud nicht mit dem Skydrive-Ordner auf Deiner lokalen Festplatte synchronisieren soll, müllst Du Dir die lokale Platte nicht mit Duplikaten voll. Oder steh' ich auf'm Schlauch? Wahrscheinlich sind Duplikate kein Thema, das Dich sonderlich interessiert. Ich habe lieber wenig Daten auf der Festplatte - und vor allem wenig Duplikate. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 1, 2013 Share #44 Posted March 1, 2013 ....und für Urlaubsreisen kann man sich überlegen, in der Cloud Scans von Ausweisen und sonstigen Reiseunterlagen abzulegen, damit man überall wo es einen Internetzugang gibt beim Verlust der Brieftasche wenigstens virtuell etwas vorlegen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 1, 2013 Share #45 Posted March 1, 2013 Du hast beispielsweise einen mit Lightroom verwalteten Bilderordner auf Deiner Festplatte. Jetzt installierst Du Skydrive. Damit legt sich ein Skydrive-Ordner auf Deine Festplatte - irgendwo neben den Lightroom-Bilderordner. Willst Du nun Bilder in die Wolke schicken, legst Du sie in den Skydrive-Ordner und hast sie damit doppelt auf Deinem Rechner liegen. Benutzt Du aber das Plugin, schickst die Bilder direkt in die Wolke und sagst Skydrive, daß es den iPadBilder-Ordner in der Skydrive-Cloud nicht mit dem Skydrive-Ordner auf Deiner lokalen Festplatte synchronisieren soll, müllst Du Dir die lokale Platte nicht mit Duplikaten voll. Wahrscheinlich sind Duplikate kein Thema, das Dich sonderlich interessiert. Ich habe lieber wenig Daten auf der Festplatte - und vor allem wenig Duplikate. Duplikate sind natürlich in Anbetracht der Preise heutzutage für Speicherplatz eher ein untergeordnetes Problem. Aber vom Workflow her sieht es bei mir so aus, daß ich die Orginal RAWs in Lightroom halte und für die entsprechenden Bedürfnisse JPGs in entsprechender Größe exportiere. Insofern sind das dann eigentlich keine Duplikate;) Aber egal, jeder macht's, wie er es für richtig hält:D Auf jeden Fall ist ein ein iPad 4 kein Fehlkauf! Ich z.B. hätt' gern eins. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 1, 2013 Share #46 Posted March 1, 2013 ....und für Urlaubsreisen kann man sich überlegen, in der Cloud Scans von Ausweisen und sonstigen Reiseunterlagen abzulegen, damit man überall wo es einen Internetzugang gibt beim Verlust der Brieftasche wenigstens virtuell etwas vorlegen kann. das mache ich, indem ich mir diese Daten/Scans vor dem Urlaub selber als e-Mail zuschicke Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted March 3, 2013 Author Share #47 Posted March 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Um nochmals auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Das Synchronisieren geht ja mit der Zeit relativ schnell und anscheinend mit jedem Mal schneller, allerdings weiß ich immer noch nicht, wie ich mit iTunes neue Bilder zu den auf dem iPad schon vorhandenen bringen soll/kann. Wenn ich das machen will, ploppt mir ein Kasten auf, der mich fragt, ob ich wirklich die alten Bilder löschen will. Will ich nicht, aber anders geht es wohl nicht. Mit Dropbox dauert es bei meinem Anschluss ewig, aber für kleine Einheiten geht es, ich lade aber auch ganz gern größere Dateien. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 3, 2013 Share #48 Posted March 3, 2013 In dem Du die Bilder, die hinzugefügt werden sollen in den Ordner schiebst, der bereits synchronisiert wird und noch einen neuen auswählst. Wenn Du letzteres machst, dann wählst Du den anderen ab und somit wird dieser nicht mehr synchronisiert und somit die Bilder gelöscht Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 3, 2013 Share #49 Posted March 3, 2013 Um nochmals auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Das Synchronisieren geht ja mit der Zeit relativ schnell und anscheinend mit jedem Mal schneller, allerdings weiß ich immer noch nicht, wie ich mit iTunes neue Bilder zu den auf dem iPad schon vorhandenen bringen soll/kann. Wenn ich das machen will, ploppt mir ein Kasten auf, der mich fragt, ob ich wirklich die alten Bilder löschen will. Will ich nicht, aber anders geht es wohl nicht. Mit Dropbox dauert es bei meinem Anschluss ewig, aber für kleine Einheiten geht es, ich lade aber auch ganz gern größere Dateien. So richtig verstehe ich das Problem nicht. Ich versuch es jetzt mal zum mitschreiben, in der Hoffnung, das es klappt;): 1. Fotos in einen Ordner schieben und dort belassen 2. Itunes starten und iPad anschließen 3. Unter Geräte (links in der Seitenleiste) das iPad auswählen 4. rechts oben in der Menüleiste auf den Punkt "Fotos" gehen 5. "Fotos syncronisieren von" anhaken und "Ordner auswählen" selektieren 6. Den Ordner mit den Bildern oder weiteren Unterordnern wählen 7. Syncronisieren 8. Fertig Wenn Du jetzt zum Beispiel hingehst und als Ordner einen Überordner wie z.B. Bilder wählst und dann beim Sync sagst, alle Ordner, dann synct er automatisch alles in diesem Ordner incl. Unterordner. Wenn Du natürlich immer einen neuen Ordner wählst oder Bilder aus dem Über- oder einem Unterordner entfernt hast, werden die Bilder auch vom iPad wieder entfernt. So, jetzt aber;) Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted March 4, 2013 Author Share #50 Posted March 4, 2013 Danke nochmals für die vielen Zuschriften; das Problem hat sich erledigt für mich, das Teil habe ich wieder zurückgegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted March 4, 2013 Share #51 Posted March 4, 2013 Auch wenn es für dich schon erledigt ist - aber eine Sache würde mich da noch interessieren: wenn ich zwei Kameras habe, und damit auch zwei verschiedene Speicherkarten zum Synchronisieren, wie ist das denn dann...? Sind da noch dem Synchronisieren von Kamera 2 auch die Bilder von Kamera 1 verschwunden? - Weil das wäre nämlich bei mir mein normales Urlaubs-Szenario. Im Moment kopiere ich die noch abends immer auf den Laptop, um die Bilder mit der Familie nochmal anzusehen. Aber iPad wäre ja auch da nett... Oder geht das auch nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted March 4, 2013 Author Share #52 Posted March 4, 2013 Das kann ich nicht genau beantworten; bei meinen Bildern jedenfalls ging die Herkunft der Bilder wild durcheinander. Gestern noch war meine Tochter, selbst mac-Userin, zu Besuch und hat mit mir zusammen für lange Zeit versucht, durch systematisches Arbeiten Ordnung ins Synchronisieren zu bringen: es ist uns nicht gelungen, am Ende waren alle Bilder bis auf zwei weg (zum Glück nur auf dem iPad, nicht auf dem PC). Link to post Share on other sites More sharing options...
Ludwig der 13te Posted March 4, 2013 Share #53 Posted March 4, 2013 Peter, meine Erfahrung: Bleibe bitte in Deiner gewohnten PC-Welt. Es gibt viele Tabletten mit Android 4, mit hervorragenden Displays, mit Wi-Fi und einem 3G-Modul für die Hälfte eines iPad. 128 GB braucht kein Mensch. Ich verwende eine 32 GB SD-Micro-Karte und ich bekomme die einfach nicht voll. Ausserdem - das Tablet wird per USB an den PC angeschlossen und es erscheint im Datei-Manager als externes Laufwerk. Ganz einfaches Datei-Handling. Wetten? Gruss L Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 4, 2013 Share #54 Posted March 4, 2013 Wenn man direkt von der Kamera die Bilder importiert, dann ist es nicht synchronisieren, weil das erledigt man mit dem entsprechenden Ordner auf dem Rechner. Die importierten Bilder können dann zum Rechner wiederum importiert werden. Dieser Vorgang ist im übrigen, wie bei einer normalen Digicam Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 5, 2013 Share #55 Posted March 5, 2013 Ich verstehe einfach nicht, wie man ein solch einfaches Gerät wie ein iPad nicht bedienen kann. Sorry, selbst wenn man in Windows-Denkweise verhaftet ist, sollte man mit Begriffen wie Synchronisieren oder Importieren etwas anfangen können. Ansonsten gibt es zu Haut Internetforen, in denen gerne geholfen wird. Wenn ich 900€ für ein Gerät ausgebe, informiere ich mich vorher oder frage jemanden, der sich damit auskennt. Außerdem gibt es bei Apple auch kostenlosen und kompetenten Telefonsupport 90 Tage nach dem Kauf. Wer sich gerne mit einem Android und seinen Sicherheitsproblemen auseinandersetzen möchte, soll's gerne tun, aber es gibt definitiv kein Android Tablett mit einem Display, wie es das iPad hat. Die Auflösung und Wiedergabequalität ist unerreicht. Von der Gehäusequalität und der Haptik ganz zu schweigen. Hier wird immer die Qulität und Haptik von Leica zu Recht hochgelobt, und dann solls ein Plastikandroide sein? In meinen Augen ist das iPad zu Zeit, wenn man denn verstanden hat, wie man es bedient, besonders für Fotos unschlagbar. Übrigens sind auf dem 64GB iPad meiner Frau schon über 40GB Fotos...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 5, 2013 Share #56 Posted March 5, 2013 Auch wenn es für dich schon erledigt ist - aber eine Sache würde mich da noch interessieren: wenn ich zwei Kameras habe, und damit auch zwei verschiedene Speicherkarten zum Synchronisieren, wie ist das denn dann...? Sind da noch dem Synchronisieren von Kamera 2 auch die Bilder von Kamera 1 verschwunden? - Weil das wäre nämlich bei mir mein normales Urlaubs-Szenario. Im Moment kopiere ich die noch abends immer auf den Laptop, um die Bilder mit der Familie nochmal anzusehen. Aber iPad wäre ja auch da nett... Oder geht das auch nicht? Importierst Du Bilder per Speicherkarte oder USB aus der Kamera, legt das iPad selbstständig Session-Ordner an - tageweise - was auch meiner Bilderordnerstruktur entspricht. Angesichts der vorhandenen Probleme auf Grundlagenniveau merke ich dazu an, daß für einen korrekten Ablauf dazu Kamera (vor der Aufnahme) und iPad (spätestens vor der Synchronisation) auf das richtige Datum und die richtige Uhrzeit synchronisiert sein sollten. Ich sag' das nur mal vorsichtshalber, denn mir kommt das hier gerade vor als sähe ich hier gerade ganze Pferdeherden vor der Apotheke kotzen. Zu Android sagt man besser gar nix. Ein Grabenkampf wie der zwischen Canon und Nikon. Ein Freund von mir meckerte monatelang an seinem iPhone 4S herum und erzählte mir von der Absicht zu Samsung/Android zu wechseln. Als er damit anfing zählte ich ihm ein paar Dinge auf, die er nicht gelten ließ. Seither hielt ich die Klappe. Vorletzte Woche rief er mich an und verkündete total angefressen, daß er das Teil dem Händler zurück in den Laden werfen würde. Zu den von mir genannten Punkten kam erschwerend hinzu, daß es ihm über Wochen und Monate nicht gelang sein Android Smartphone zuverlässig mit seinem Outlook-Kalender zu synchronisieren - was vorher, egal mit welchem iPhone kein Problem war. Jetzt zurück zum iPhone? Ach woher? Jetzt will er zu Nokia. Da ist alles viel besser. Um möglichst objektiv zu bleiben, habe ich ihm dann noch erzählt, daß er nach Nokia noch Blackberry ausprobieren kann, weil die demnächst mit einem neuen Smartphone auf den Markt kommen werden. Für mich Stereotype in meiner Schwarzweiß-Welt stellt sich das alles sehr einfach dar: Wie sahen Smartphones aus und wie funktionierten sie vor dem iPhone? Schaut mal nach. Und dann muß man eigentlich feststellen, daß die anderen alle nur iPhones nachbauen, die fast so aussehen und fast so funktionieren wie iPhones. Und wie sahen Tablets aus vor dem iPad? Gab es sie überhaupt? Erste Erfahrungen mit Smartphones sammelte ich mit einem Windows-Phone von HTC. Dieses Ding (mit einem Microsoft Betriebssystem) ließ sich nicht zuverlässig mit unserem Exchange (Microsoft-Produkt) synchronisieren - mit dem iPhone war das eine Sache von Sekunden. Am längsten dauerte die Eingabe des Passwortes. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 5, 2013 Share #57 Posted March 5, 2013 Das iPhone selber macht den Unterschied doch gar nicht aus. Es sind vor allem iTunes und der AppStore, die das iPhone gut bedienbar machen. Apple ist aber mit dem iPhone 5 leider zum ersten mal nicht vorweg, sondern hinterher gelaufen. Sie haben das Ding größer gemacht um besser die Gamer zu erreichen. Für mich ist das ein klarer Rückschritt. Ich mag das zu große iPhone 5 nicht und ich befürchte ein iPhone 6 geht weiter diesen Weg. Ich hoffe auf ein langes Leben meines 4S. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 5, 2013 Share #58 Posted March 5, 2013 Duplikate sind natürlich in Anbetracht der Preise heutzutage für Speicherplatz eher ein untergeordnetes Problem. Mh, finde ich nicht. Denn richtig guter schneller Speicherplatz ist nach wie vor teuer. Im Büro werkele ich mit einem Mac-Mini mit 256 GB SSD. Beim Retina Macbook steht der Aufpreis für weitere 256 GB für mich in keinem Verhältnis zum Nutzen. Da macht es für mich deutlich mehr Sinn darauf zu achten, daß ich nicht Kram synchronisiere, den ich auf dieser oder jenen Maschine nicht brauche. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 5, 2013 Share #59 Posted March 5, 2013 Mh, finde ich nicht. Denn richtig guter schneller Speicherplatz ist nach wie vor teuer. Im Büro werkele ich mit einem Mac-Mini mit 256 GB SSD. Beim Retina Macbook steht der Aufpreis für weitere 256 GB für mich in keinem Verhältnis zum Nutzen. Da macht es für mich deutlich mehr Sinn darauf zu achten, daß ich nicht Kram synchronisiere, den ich auf dieser oder jenen Maschine nicht brauche. Ja, ja, alles richtig, aber zum einen kosten selbst SSD's heute nicht mehr die Welt, vor allem in Anbetracht fer Kosten für eine neue M oder für die MM;) Ich habe für die 512 GB SSD für mein Macbook gerade mal 340€ bezahlt, dafür bekommt man bei Leica? Gegenlichtblende? Kleinzubehör......... Außerdem müssen ja doch nicht alle Bibliotheken auf einer SSD liegen. Mit USB 3, FireWire800 oder Thunderbold geht's auch auf Massenspreicher Ruckzuck! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 5, 2013 Share #60 Posted March 5, 2013 Sie haben das Ding größer gemacht um besser die Gamer zu erreichen. Jain. Nicht nur die Gamer - auch die Filmgucker. Es ist ja nur ein anderes Seitenverhältnis. Das 5er wurde nicht breiter. Ich komme immer noch mit dem Daumen in die diagonal gegenüberliegende Bildschirmecke. Eine Samsung-Telefonzelle muß ich viel eher mit 2 Händen bedienen. Ich hoffe auf ein langes Leben meines 4S. LTE müsste es nur haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.