Jump to content

Leica-M: mit/ohne Autofokus in die Zukunft?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... ich bin mir sicher, wenn die AF-Funktion klein genug gebaut werden kann ...

 

Genau Eckhard, nur solltest Du das Wort wenn durch das Wort falls ersetzen. Denn genau das ist das große Fragezeichen.

 

Es würde zusätzlich zur optischen 6-Bit-Codierung eine weitere elektronische Schnittstelle zwischen Kameragehäuse und Objektiv erfordern, bei gleichzeitiger Beibehaltung der mechanischen E-Messer-Kupplung. Weiterhin wären ein Antrieb samt Getriebe für den AF im Objektiv unterzubringen. Und das Ganze ohne die Objektivfassungen wesentlich zu vergrößern. Vermutlich wären auch neue optische Rechnungen für etliche Objektivtypen notwendig, um die zur Fokussierung genutzten Linsengruppen kleiner und leichter werden zu lassen und den Fokussierhub zu minimieren, damit die kleinen Motoren im Objektiv schnellgenug scharf stellen können.

 

Ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber ich halte den Versuch das existierende M-System unter Wahrung der Rückwärtskompatilität zu den existierenden Modellen M3 bis M (Typ 240) für aussichtslos. Und wenn man die Kompatibilität aufgibt, kann man auch gleich ein völlig neues Bajonett wählen. Canon war bei Einführung der ersten EOS so mutig das etablierte FD-Bajonett zugunsten des damals neuen EF-Bajonetts zu beerdigen. Die brauchten gute Nerven und einen langen Atem bis sich die enttäuschten Altkunden beruhigt hatten. Ob Leica diesen Schritt wagen (und überleben) würde?

 

Trotzdem, falls die Nachrüstung des M-Systems mit AF tatsächlich gelänge, ohne das die Verwendung neuer Objektive an alten Kameras und umgekehrt eingeschränkt würde oder die neuen Objektive das Kaliber von S- oder R-Linsen hätten, hättest Du sicher recht. Falls!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 83
  • Created
  • Last Reply

Leica könnte einen AF bauen, bei dem alle alten Objektive verwendbar bleiben. Die Contax AX ging den gleichen Weg: AF durch Bewegung der Filmebene in der Kamera.

 

Mit einer digitalen Kamera müsste dies sogar noch einfacher zu bauen sein.

 

Video der Contax AX:

Link to post
Share on other sites

Das theoretisch bestechende AF-System der Contax AX hat sich in der Praxis leider nicht bewährt. Der AF war selbst für damalige Maßstäbe viel zu langsam. Außerdem gibt es Probleme mit Objektiven, die Floating-Elements zur Korrektur der Abbildungsfehler im Nahbereich nutzen, da diese Elemente eben nicht floaten, wenn man lediglich die Film- bzw. Sensorebene verschiebt, und nicht zur Fokussierung das Objektiv verstellt.

Link to post
Share on other sites

Nein, ich bin mir sicher, wenn die AF-Funktion klein genug gebaut werden kann, dann wird sie auch zur wahlweisen Benutzung in der dann neuesten M mit ihrem kombinierten elektronischen und traditionellen Meßsucher zu finden sein.

 

Genau - und dennoch schreit hier ja niemand nach AF an einer M.

Aber wenn/falls - dann wäre es doch auch nicht schlecht.

Eine Option mehr.

Und wenn wir uns bei Leica auf eines verlassen können, dann ist es doch die Traditions-Abwärts-Kompatibilität.

Wer es nicht will, darf weiter machen wie bisher und schaltet alles Moderne aus.

Perfektes Training für Stoiker...

 

Um Himmels Willen - wenn das dann sogar der langsame Tod der DSLR. würde, dann gäbe es - anders als Erwin Puts befürchtet nicht weniger sondern mehr "classical rangefinder photographer"...! Nicht auszudenken!

Na ja - wir würden sie ja "Mirrorless Photographers" nennen und die Welt wäre wieder geordnet, Identitätskrisen gerade so abgewendet...

Link to post
Share on other sites

Leica könnte einen AF bauen, bei dem alle alten Objektive verwendbar bleiben. Die Contax AX ging den gleichen Weg: AF durch Bewegung der Filmebene in der Kamera.

 

Mit einer digitalen Kamera müsste dies sogar noch einfacher zu bauen sein.

 

verschiebbare sensorebene - wie dick sollen die digitalen ms denn noch werden?

Link to post
Share on other sites

Viele von uns haben oder kennen die X100 von Fuji. Ich spinne jetzt mal weiter....

 

Angesichts hochöffnender Optiken ab1.4 hätte ich nichts gegen eine M, bei der bei Bedarf in den Sucher das Liveviewbild eingespiegelt würde, bei dem die Konturen blinken oder sonstwie markiert sind, die gerade im Fokus liegen. Autofokusmechanik würde die Objektive unnötig vergrößern. Elektronik schrumpft von Generation zu Generation und die hierfür nötige könnte so irgendwann in ein M-Gehäuse passen und alle Optiken blieben kompatibel.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Täusche ich mich oder sind nicht die AF-Module in den S-Objektiven eingebaut, mehr oder weniger unabhängig von dem Gehäuse?

Sicher ist in diesen Objektiven viel mehr Platz als in einem M-Objektiv, nur größer als andere Mittelformatobjektive ohne diese Funktion sind sie eben auch nicht.

Ich würde mich sehr wundern, wenn in der Entwicklung diese Gedanken nicht gedacht würden.

Link to post
Share on other sites

...

Nein, ich bin mir sicher, wenn die AF-Funktion klein genug gebaut werden kann, dann wird sie auch zur wahlweisen Benutzung in der dann neuesten M mit ihrem kombinierten elektronischen und traditionellen Meßsucher zu finden sein.

 

Genau das ist die Voraussetzung, bei der ich ganz erhebliche massive Zweifel habe, ob sie realisierbar ist - in einer M.

 

Doch ehrlich gesagt ist das auch egal. Wenn das Ding X oder Y heißt und bringt für Wechselobjektive einen Autofokus mit einem Suchersystem, das mindestens so brauchbar ist wie das an der M, dann ist es mir völlig gleich, ob der Buchstabe M bleibt oder wegfällt. Hauptsache es ist gut. Solange es das aber nicht gibt, ist es Zukunftsmusik und im Unterschied zur "richtigen" Zukuntsmusik kann man die nicht mal hören, geschweige denn fotografisch verwenden.

Link to post
Share on other sites

Ob das nun wichtig ist oder sekundär wollte ich damit auch nicht gesagt haben, sondern nur das wenn es geht es auch angeboten werden wird und wenn es nur deshalb ist, um mal eine neue Generation der M anzubieten;)

Wenn wir uns nun die Alterspyramide der M-Nutzer ansehen, dann ist ein optionaler Autofocus möglicherweise die einzige Möglichkeit Altkunden zu halten:D

Nein, Spass beiseite, das wirklich schöne ist doch, das Leica selbst so einen völlig unverkäuflichen Unsinn wie eine superteure Digitalkamera, die nur SW kann anbietet und es geht.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, wenn Autofocus von Leica im 35mm-Format kommt, dann vermutlich mit einer Kamera mit einen geeigneten neuen Bajonett, für dass gleichzeitig ein M-Adapter angeboten wird. Das M-Bajonett selber mit einer Autofocus-funktion auszustatten erscheint mir doch etwas zweifelhaft.

 

Wenn ich mir die Autofocus-Objektive anderer Hersteller so anschaue, denke ich nicht, dass sich ein Autofocus-Summilux auch nur annähernd so kompakt bauen lässt, wie die jetzigen M-Versionen. Aber Optiken vergleichbar mit den Summariten liessen sich schon eher in einer Autofocus-version erstellen.

 

So oder so, das wäre auf jeden Fall eine zusätzliche Kamera zu der M-Serie. Genauso wie Porsche noch immer einen 911 mit Heckmotor baut, wird Leica als Spitzenmodell mit 35mm Sensor eine M anbieten. Aber das heisst nicht, dass man sich nicht auch andere Kundenkreise mit anderen Konzepten erschliessen kann um im Marktsegment unterhalb von M auch mitzuspielen. Auch als "Einstiegsdroge" in die M-Schiene.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

...

Wenn wir uns nun die Alterspyramide der M-Nutzer ansehen, dann ist ein optionaler Autofocus möglicherweise die einzige Möglichkeit Altkunden zu halten:D...

/QUOTE]

Genau - ich will auch im Seniorenheim noch M-Fotograf sein... :D

Link to post
Share on other sites

Ich würde eher ein Art "intelligentes" Objektiv vermuten, das dann über neue Kontakte im alten M-Bajonett mit der Elektronik dieser hypothetischen neuen M kommuniziert, möglicherweise auch nur in Verbindung mit dem zuschaltbaren EV. Dann wäre die gewohnte Nutzung nach wie vor, wie auch jetzt, bei der kommenden M, gegeben.

Die Tür zum M-Zoom, ist ja jetzt schon weit aufgestossen, was dann in letzter Konsequenz auch AF haben wird.

Link to post
Share on other sites

Ich würde empfehlen auf jeden Fall das jetzt schon mal zu bestellen und zu bezahlen,

damit ich auf den ersten Plätzen der Belieferten stehe............:rolleyes:

 

Guter Vorschlag - das mach' ich - mein Leica-Händler wundert sich bei mir eh' über gar nichts mehr...

:D

Link to post
Share on other sites

Man könnte nun zu dem Schluss kommen, die M zu überspringen, sich das Geld zu sparen und auf eine irgendwann kommende Leica mir Autofokus zu warten. Oder doch auf eine neue R ??? - mit ganz neuen Objektiven ??? Nur wird man mit dieser Philosophie wohl immer auf was Neues warten können - kann auch nicht im Sinne von Leica sein. Der grösste Fehler wäre freilich, die M Besitzer mal mit ihren M Objektiven im Regen wegen Inkompatibilität stehen zu lassen, das wäre urdumm (um eine neues deutsches Wort zu gebrauchen). Da wäre es schon besser, eine Kamera ähnlich einer X2 mit einem Vollformatsensor und einem erstklassigen Zoomobjektiv mit angemessener Lichtstärke auszurüsten und so eine zweite Linie zu schaffen - selbst wenn so etwas sehr viel teurer als die dztg. X 2 würde.

Link to post
Share on other sites

Ich würde empfehlen auf jeden Fall das jetzt schon mal zu bestellen und zu bezahlen

 

Darum geht es doch heute nur noch ;)

 

...damit ich auf den ersten Plätzen der Belieferten stehe.........

 

Wohnsitz wechseln - und Du bist als erster dabei :D

 

1. Hongkong – Wikipedia

2. New York City – Wikipedia

3. Moskau – Wikipedia

4. Dubai – Wikipedia

5. Paris – Wikipedia

6. Tel Aviv - Wikipedia, the free encyclopedia

 

Wohne aber bitte bloß nicht im Herstellerland, von wegen "Exportweltmeister" und so.

Die ( noch ) technisch anspruchsvolle Kundschaft mit Sinn für Werthaltigkeit ist somit gut umschifft.

Link to post
Share on other sites

Umzug nicht nötig einer der Tempel befindet sich in meiner einer wohlhabenden Stadt.

Da wird kein Bogen gemacht, hier wird hingepilgert mit Audienz und so, kein Schnack.

 

Wäre ich der Dealer würde ich mich freuen wie sich hier gegenseitig das Heroin

reingepumpt wird, ich sag nur " Leicavit für 399,00 € "

 

Oder_:

 

Wann kommt sie endlich, ich kann nicht mehr schlafen , was soll ich bloß machen,:rolleyes:

schön war auch: " Als ich sie vor Kurzem in der Hand hatte, empfand ich den Knubbel als sehr angenehm, wenn auch nicht so ausgeprägt wie ein Thumbie."

und diesen ganzen voll gestörten

Threads, die diese Forum füllen, unglaublich aber wahr.

 

Nein ich bin nicht neidisch:D

Okay Martin M hats schon gut Papa hat was feines aufgebaut.:D

 

Grüße

 

M

 

Sorry a bisserl ot

 

Ich glaube ein Buch mit Zitate Sammlung von hier hätte was, wie ist das mit dem

Urheberrecht?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...