kalokeri Posted April 8, 2013 Share #141 Posted April 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Mann, ich versuche den freundlichen "Weichspülermodus" und Du verwendest eine Vokabel wie "absurd", . Verglichen mit der M9 ist die "Typ 240" wirklich ein Fortschritt, sogar in die richtige Richtung. Dass man vielleicht auch einen größeren Schritt hätte machen können, ist doch egal. Und: der Preis muss mich nicht interessieren. Ich habe schon eine Leica, . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 8, 2013 Posted April 8, 2013 Hi kalokeri, Take a look here M240 liveview, scrolling und focus-peaking. I'm sure you'll find what you were looking for!
air Posted April 8, 2013 Share #142 Posted April 8, 2013 Unterm Strich fast das alte Lied, der Sensor scheint diesmal mit vorne, der Rest eher hinten.Der Preis ist absurd. Wen das nicht abhält soll sie bitte kaufen. Machen nicht gerade die absurden Sachen am meisten Spaß? In unterschiedlichsten Lebensbereichen? : Wurde ja schon öfter vorgeschlagen. Wir brauchen unbedingt einen neuen Bereich im Forum (Vorschlag: Psychozoziale Zusammenhänge in der Fotografie) Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted April 8, 2013 Share #143 Posted April 8, 2013 Alle bisherigen M Leicas hatten das Messfeld nur in der Mitte, oder sehe ich es falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 8, 2013 Share #144 Posted April 8, 2013 das ist zwar richtig, aber LiveView nur in der Mitte ist m.W. einzig. ... und nicht praxisgerecht. Gerade bei hochgeöffneten Optiken ist ein Verschwenken der Kamera meist mit dem Verlust des Fokus auf den Punkt verbunden. Das war und ist mit dem Messsucher auch so und schon immer manchmal ein Ärgernis. Und genau dies sollte doch LiveView erleichtern. BTW: man nehme die M240, den Adapter und das 100er APO Makro und will eine Makroaufnahme machen, bei dem das Hauptmotiv ausserhalb der Lupe ist. Und dann noch die Kombi auf einem Stativ... Aber was soll's. Es ist wie es ist und nun muss jeder für sich bewerten, ob er damit leben kann, oder auch nicht. PS: ich könnte, hab' aber keine 6200€ übrig. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 8, 2013 Share #145 Posted April 8, 2013 Holger, wie so oft, wieder mal ein wahres Wort. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 8, 2013 Share #146 Posted April 8, 2013 Unterm Strich fast das alte Lied, der Sensor scheint diesmal mit vorne, der Rest eher hinten.Der Preis ist absurd. Wen das nicht abhält soll sie bitte kaufen. Ich würd gern mal lesen, wie du das für die Monochrom definieren würdest, so nach denselben Kriterien... Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted April 8, 2013 Share #147 Posted April 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Obwohl mich diese Geschichte mit der nur mittigen Fokus-Lupe auch ziemlich anpi..., habe ich mich dennoch zur M durchgerungen und werde sie wohl hoffentlich in den nächsten Tagen in den Händen halten. Da derzeit alles darauf hindeutet, dass das Sensor- bzw. Signalverarbeitungsdesign die Auslesung anderer Bereiche nicht erlaubt (wie kann man SO ETWAS heutzutage noch designen...), sollten wir vielleicht die hier versammelten Energien in eine positive Richtung lenken und überlegen, welche Workarounds es gibt (sofern hier schon vorher diskutiert: Sorry, ich habe nicht den ganzen Thread gelesen). Herantasten mittels Tethered Shooting und vergrößerte Betrachtung auf dem Ziel-Device wäre natürlich schon mal ein Ansatz, aber wohl doch zu langsam und zu unhandlich. Wer die Ungenauigkeiten der Messucher-Fokussierung mit Noctilux o.ä. gewohnt ist, hat sich sicherlich auch schon mit Bilderserien beholfen, während der man den Oberkörper leicht vor oder zurück bewegte. Für zentrales Fokussieren und anschließendes Reframing dürfte die Situation ähnlich sein. Vielleicht hat hier jemand noch eine bessere Idee? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 8, 2013 Share #148 Posted April 8, 2013 Ich weiss nicht, ob die NEX-7 als Massstab gelten kann; jedenfalls hatte ich dort mit Objektiven von 40mm bis 135mm und Focus Peaking bisher noch nicht das Bedürfnis, mit dem Sucher einen Ausschnitt anzusehen oder diesen noch zu verschieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted April 8, 2013 Share #149 Posted April 8, 2013 Ich weiss nicht, ob die NEX-7 als Massstab gelten kann; jedenfalls hatte ich dort mit Objektiven von 40mm bis 135mm und Focus Peaking bisher noch nicht das Bedürfnis, mit dem Sucher einen Ausschnitt anzusehen oder diesen noch zu verschieben. Das Fokus-Peaking wird aus der Auflösung des Live-View Bildes abgeleitet, ist also nur ein ungefährer Anhaltspunkt. Bei der NEX-7 löst allerdings der EVF schon ein ganzes Stück höher auf, als der EVF 2 für die M. Für Objekive bzw. Bleindeneinstellungen mit größerer Schärfentiefe genügt das häufig schon. Für ein 50er Summilux oder Noctilux auf Portrait-Distanz ist das aber zu ungenau bzw. häufig fehlt das Peaking ganz, weil einfach zu geringe Kontraste im Motiv sind. Bei der M kann man die Empfindlichkeit ja nicht einmal einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 8, 2013 Share #150 Posted April 8, 2013 Na ja, so wie Holger das beschrieben hat, sehe ich es auch. Es wäre wünschenswert, wenn man Z.B. bei Makro-Aufnahmen auf dem Stativ die Position, die man zur Scharfstellung haben will, frei auf dem Display oder im Sucher wählen könnte und nicht auf die Bildmitte beschränkt wäre. Aber mal Hand auf's Herz und Frage an die, die mit Kameras, bei denen das geht, Erfahrung haben: ist das freihand, z.B. bei einem Porträt mit einem 90mm-Objektiv wirklich realistisch? Ich weiß es mangels Erfahrung nicht. Zu Frage nach dem Workaround fällt mir nur das ein, was für die Leica M wohl immer galt (und die neue M ist auch eine): üben, üben üben. Es gibt Leute - sie sind rar - die mit dem Noctilux umgehen können. Mir würde aber auch Elektronik nicht helfen. Ändert aber sicher nichts daran, dass es wünschenswert wäre, wenn es ginge. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 8, 2013 Share #151 Posted April 8, 2013 Aber mal Hand auf's Herz und Frage an die, die mit Kameras, bei denen das geht, Erfahrung haben: ist das freihand, z.B. bei einem Porträt mit einem 90mm-Objektiv wirklich realistisch? Ich weiß es mangels Erfahrung nicht. Bei einer Vergrößerung in LiveView und Freihand ist es immer schwierig, scharf zu stellen, egal, ob die Vergrößerung in der Mitte liegt oder irgendwo auf dem Sensor positioniert wird. Dazu ist der Zitterfaktor zu hoch, insbesondere wenn man mit längeren Brennweiten (schon ab 50mm) fotografiert. Mit Stativ ist das eine feine Sache Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 8, 2013 Share #152 Posted April 8, 2013 Das bestätigt meine Vermutung. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted April 8, 2013 Share #153 Posted April 8, 2013 ....Aber mal Hand auf's Herz und Frage an die, die mit Kameras, bei denen das geht, Erfahrung haben: ist das freihand, z.B. bei einem Porträt mit einem 90mm-Objektiv wirklich realistisch? ... Ich finde, dass es realistisch ist. Wenn man sich - wie es sein sollte - vorher überlegt, wo z.B die Augen und damit der Fokus liegen soll, verschiebt man das Fokusfeld dorthin - besonders praktisch mit Touchscreen - einmal kurz mit den Daumen auf das Display gepatscht und schon sitzt der Fokuspunkt. Kein Verschwenken und dadurch bedingte Unschärfe und auch kein "planparallelles" Verschieben des Oberkörpers, um die Fokusebene nicht zu verlieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 8, 2013 Share #154 Posted April 8, 2013 Das Fokus-Peaking wird aus der Auflösung des Live-View Bildes abgeleitet, ist also nur ein ungefährer Anhaltspunkt.(...) Für Objekive bzw. Bleindeneinstellungen mit größerer Schärfentiefe genügt das häufig schon. ... Bei 135mm und Blende 1:4 würde ich nicht wirklich von einer grösseren Schärfentiefe sprechen. Soweit ich das ruhig genug halten kann, gelingt es mir ziemlich oft, den Fokus sehr präzise zu setzen. Wobei ich natürlich nicht angeben kann, ob sich das auf die M übertragen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 8, 2013 Share #155 Posted April 8, 2013 Wenn man sich - wie es sein sollte - vorher überlegt, wo z.B die Augen und damit der Fokus liegen soll, verschiebt man das Fokusfeld dorthin - besonders praktisch mit Touchscreen - einmal kurz mit den Daumen auf das Display gepatscht und schon sitzt der Fokuspunkt. Kein Verschwenken und dadurch bedingte Unschärfe und auch kein "planparallelles" Verschieben des Oberkörpers, um die Fokusebene nicht zu verlieren. .... meinst Du dabei den AF? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted April 8, 2013 Share #156 Posted April 8, 2013 .... meinst Du dabei den AF? Nö, funktioniert z.B. bei der OM-D auch mit manueller Fokussierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 8, 2013 Share #157 Posted April 8, 2013 I... - besonders praktisch mit Touchscreen - ... Ja, das war auch meine Vorstellung, dass ein Touchscreen-Display dafür am geeignetsten wäre. Warten wir also die nächste Generation ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 8, 2013 Share #158 Posted April 8, 2013 Nö, funktioniert z.B. bei der OM-D auch mit manueller Fokussierung. .... ich weiß, aber dann Zitter, Zitter, Zitter Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted April 8, 2013 Share #159 Posted April 8, 2013 Aber mal Hand auf's Herz und Frage an die, die mit Kameras, bei denen das geht, Erfahrung haben: ist das freihand, z.B. bei einem Porträt mit einem 90mm-Objektiv wirklich realistisch? Ich weiß es mangels Erfahrung nicht. Zu Frage nach dem Workaround fällt mir nur das ein, was für die Leica M wohl immer galt (und die neue M ist auch eine): üben, üben üben. Es gibt Leute - sie sind rar - die mit dem Noctilux umgehen können. Mir würde aber auch Elektronik nicht helfen. Ändert aber sicher nichts daran, dass es wünschenswert wäre, wenn es ginge. Will nicht üben Den Noctilux-Kollegen "unterstelle" ich zumindest ab und an ein best-Off-Bild zu zeigen Ich habe am Wochenende mit 75 summicron und 90 summarit mit LV einige Portraits fotografiert. Alles Offenblende. Erfolgsquote 90% (wenn der Fotografierte still hält ) ABER eben auch alles mittig auf Auge fokussiert. Und jetzt mal ehrlich. Das ist doch eher die Ausnahme, dass man das auch will?! Verschwörungstheorie: Leica plant schon heute, mit dem M-Nachfolger außermittiges fokussieren zu erleichtern Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted April 8, 2013 Share #160 Posted April 8, 2013 .... ich weiß, aber dann Zitter, Zitter, Zitter Ich könnte jetzt rufen, "schalte den Stabi an!", aber erstens hast Du das bestimmt und zweitens bleibt das Problem natürlich, . Ich verwende meist eine moderatere Vergrößerung, also nicht 14x oder 10x. Mit 7x geht´s eigentlich. Ansonsten: mit der Vergrößerung in der Mitte zitterst Du genauso. Selbst ohne Vergrößerung mit "live view" bleibt das Zittern - man sieht es nur nicht, . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.