Jump to content

Leica-R-Objektive an Canon EOS 6D


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kann nur etwas zur 20D und 40D beitragen: Hier verwende ich R-Objektive sehr häufig und arbeite meistens im A-Modus. Es stimmt, dass, je weiter die Blende geschlossen ist, die Kameras umso mehr zur Überbelichtung neigen - allerdings bei weitem nicht so dramatisch wie hier schon gezeigt.

Auf die Schnelle habe ich aus der Hand vor 10 Minuten folgende Belichtungsreihe gemacht (Summicron 50, Blende 2 bis 16):

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Alle Aufnahmen in RAW, ohne Bearbeitung, nur in JPG umgewandelt.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...

Hi,

Nun, es gibt schon eine Möglichkeit den Belichtungsmesser der 5d MKII/ MKIII mit LEICA R Optiken voll nutzten zu können...............:)

 

Dazu muss man allerdings die LiveView Funktion der Kamera nutzen, und idealer Weise Tv.

 

Hat den Vorteil dass man über die Lupe auch völlig exakt scharf stellen kann, und die Belichtung zu 100% stimmt.

 

Hier die Beispiele von Blende 1,4 bis Blende 11 mit einem R Summilux 50mm 1:1,4

 

Alle Aufnahmen direkt hintereinander, nur jeweils die Blende um 1 Wert geschossen,

sonst alles über die Tv Einstellung der Kamera automatisch generieren lassen.........:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wie man also deutlich sehen kann, passt die Belichtung völlig exakt, der WB ohnehin

somit ist mit dieser Einstellung das Arbeiten mit LEICA R Optiken an der 5D MK III ohne Probleme möglich.

Empfehlenswert ist natürlich immer ein Stativ, das dieses arbeiten einfacher macht, es jedoch auch mit exakter Schärfe und unverwackelten Bildern belohnt.

 

Natürlich geht es auch ohne, wenn man ein paar Dinge berücksichtigt................;)

 

Gruß

Horst

Edited by poseidon
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hi,

noch ein Nachtrag.............:D

natürlich lässt sich das Feld mit dem die Belichtung gemessen wird auf dem Display

auf jeden Punkt des Bildes legen und somit genau dort messen, wo es stimmen soll.

Auch Mischlicht lässt sich so relativ exakt ermitteln wenn der User ein wenig Erfahrung mit Mittelwertmessung hat.

Sollten diejenigen die von LEICA R kommen ja genügend mittbringen..............:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

..... Eben ha ich's ausprobiert (mit einem 'dummen' Novoflex-Adapter):

 

Die Kamera macht dabei total verrückte Dinge :) Bei vorgegebener Zeit (unter Tv) und unterschiedlicher Blendeneinstellung nimmt die Kamera andere ISO-Werte ohne daß ISO Auto eingestellt ist :eek: Aber es funktioniert komischer Weise - auch ohne LV: Die Belichtung bleibt relativ konstant.

 

Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, bei der Adaption von von R Linsen an einer Canon Blendenautomatik einzustellen, denn eigentlich macht dies ja überhaupt keinen Sinn :rolleyes:

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

..... Eben ha ich's ausprobiert (mit einem 'dummen' Novoflex-Adapter):

 

Die Kamera macht dabei total verrückte Dinge :) Bei vorgegebener Zeit (unter Tv) und unterschiedlicher Blendeneinstellung nimmt die Kamera andere ISO-Werte ohne daß ISO Auto eingestellt ist :eek: Aber es funktioniert komischer Weise - auch ohne LV: Die Belichtung bleibt relativ konstant.

 

Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, bei der Adaption von von R Linsen an einer Canon Blendenautomatik einzustellen, denn eigentlich macht dies ja überhaupt keinen Sinn :rolleyes:

 

Das probiere ich morgen auch.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

...

Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, bei der Adaption von von R Linsen an einer Canon Blendenautomatik einzustellen, denn eigentlich macht dies ja überhaupt keinen Sinn :rolleyes:

 

Ich nutze bei meiner A99 mit R-Linsen gerne die Blenden Automatik mit der Einstellung Auto ISO, dann machts Sinn :-)

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich lese gerade nochmal meinen Text,

und stelle mit Entsetzen fest, dass mir an entscheidender Stelle ein Fehler

unterlaufen ist.

 

Ich hätte geschrieben, der Modus sollte auf Tv an der 5 D MK II/III stehen,

das ist falsch.

 

In meinem Test steht er auf Av!!!!!

 

Es geht teilweise auch mit der Einstellung Tv, nur funktioniert diese bei sehr

lichtstarken Objektiven nicht so genau über alle Blenden, wie dies mit Av der Fall

ist.

 

Ich bitte mir den Schreibfehler zu entschuldigen, evtl. kann ein Mod. den Ursprungstext

ja noch mal ändern.

 

So geht jedenfalls die Belichtungsautomatik mit der Canon 5 D MK.... und allen Leica R Optiken die ich habe, also von 15 mm bis 400 mm sehr exakt.

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

als Entschädigung für den Schreibfehler noch mal mit 2 anderen R Optiken,

 

Elmarit 19mm 1:2,8 und

Fisheye 16mm 1:2,8

 

Canon 5D auf LiveView und Av

den Rest der Belichtung erledigt die Kamera automatisch...........:D

 

Je 3 Bilder mit Blendenwerten 2,8 - 5,6 - 16

alle Bilder ohne jedwede Bearbeitung nur Forumsgröße geändert.

EXIF sind diesmal dran!!

 

19mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

16mm

 

Wie man deutlich sieht, stimmt die Belichtung exakt egal welche Blende.....:)

 

Gruß

Horst

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

 

Canon 5D auf LiveView und Av

den Rest der Belichtung erledigt die Kamera automatisch...........:D

 

 

Wie man deutlich sieht, stimmt die Belichtung exakt egal welche Blende.....:)

 

Gruß

Horst

 

Horst, daß die Belichtung bei LV stimmt, liegt in der (technischen) Natur der Sache :)

 

Es geht eigentlich mehr darum, daß die Beli bei unterschiedlichen Blenden stimmt, wenn man die Kamera vor's Auge nimmt zum fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Naja, die Sony hat halt nur liveview, den dafür auch im Sucher :-)

 

Wenn schon Sony, dann die A7r........:

Die geht mit Leica R und Canon L Optiken,

sogar mit IS und AF.

Und für relativ kleines Geld 36 MB mit dem besten Sensor den es z.Z. gibt.

 

Überlege ich mir schon geraume Zeit..........:):):)

 

Aber hier ging es erst mal um das Gerödel dass so zu Hause rumliegt:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...