Jump to content

Apo-Summicron 50 asph


herzie

Recommended Posts

  • Replies 401
  • Created
  • Last Reply

 

Ein Hinweis, wo es »endlich« zu kaufen ist, wäre für manchen zweckdienlicher als dieser durchaus sinnvolle Rat.

 

str.

 

 

Mancher hätte einfach rechtzeitig vorbestellen sollen. Die Distributoren sind auf der Leica Heimseite wohl dokumentiert, aber die Händler kleben selbstverständlich nicht an der Neuware. Und etwas Glück gehört derzeit wohl auch noch dazu, um zeitnah geliefert zu bekommen. Nur soviel: Es lohnt die Mühe und Geduld.

Link to post
Share on other sites

Im Mai letzten Jahres habe ich Bilder mit dem 50 AA in Tübingen gesehen und selber welche gemacht. Da sprach alles eindeutig für das Objektiv. Sodann habe ich über einen Händler eine jahrzehntelang angesammelte Sammlung von Objektiven verkaufen lassen, um das Ding finanzieren zu können.

Jetzt fehlt uns zum Glück nur noch das beschworene »etwas Glück«, denn das »gehört derzeit« einfach dazu.

str.

Link to post
Share on other sites

Im Mai letzten Jahres habe ich Bilder mit dem 50 AA in Tübingen gesehen und selber welche gemacht. Da sprach alles eindeutig für das Objektiv. Sodann habe ich über einen Händler eine jahrzehntelang angesammelte Sammlung von Objektiven verkaufen lassen, um das Ding finanzieren zu können.

 

Jetzt fehlt uns zum Glück nur noch das beschworene »etwas Glück«, denn das »gehört derzeit« einfach dazu.

 

str.

 

 

Das war vielleicht ein Fehler, denn wer jahrzehntelang angesammelte Leica Objektive verkauft, verwirkt das Recht auf schnelles Glück :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Das ist nicht ganz folgerichtig. Denn durch den Erwerb dieser Objektive ist nicht nur Kaufkraft für die neu hergestellten abgeschöpft, sondern auch mancher Objektivwunsch zufriedenstellend erfüllt. Das Glück könnte also schneller zum Zug kommen.

Oder ist »verwirken« moralisch gemeint? Ja, dann könnte etwas dran sein.

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... sondern auch mancher Objektivwunsch zufriedenstellend erfüllt. Das Glück könnte also schneller zum Zug kommen.

 

...

 

Ach lieber str. ...

 

Ich habe zwar zu dem schwerwiegenden Problem der Lieferbarkeit eine sehr dezidierte Meinung, die sage ich aber besser nicht. Wohlgemerkt - die Fragen zur Lieferkeit finde ich wenig interessant, meine dezidierten Meinungen beziehen sich eher auf die Klagen darüber - aber lassen wir das, das führt zu nichts.

 

Ich würde mir viel lieber mal was wünschen.

 

Seit dem Erscheinen der Monochrom habe ich einen Verdacht. Genährt wird der zum Beispiel durch das Schwärmen des Unbekannten Photographen über die Qualitäten des Elmar-M an der Kamera. Wir wissen zwar alle, dass das Elmar-M gut ist, aber wir können doch ohne Weiteres z.B. an der M9 feststellen, dass es hinter dem aspärischen Summilux deutlich zurückbleibt. Trotzdem schwärmt da einer, den man nicht für blind halten sollte.

 

Mein Verdacht wird kräftig bestärkt durch einen obskuren Thread im internationalen Forum:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-lenses/263929-old-lenses-monochrom-post-examples-here.html

 

Da erscheinen plötzlich bemerkenswerte Bilder, die mit Objektiven an der Monochrom entstanden sind, von deren Existenz ich in diesem Thread erstmalig erfahre. Bei "objektiver" Beurteilung sind die dort in den besten Beispielen verwendeten Objektive vermutlich "schlecht". Trotzdem halte ich die Bilder für aufregend.

 

Mein Verdacht richtet sich also dahin, dass die Monochrom mit alten längst vergessenen und für schlecht gehaltenen Objektiven etwas zeigen kann, was vorher nicht für möglich gehalten wurde.

 

Nun würde ich mir wünschen, dass ausgerechnet ein str. vielleicht mal mit einem Summar an der Monochrom fotografieren würde und man das hier sehen könnte. Die modernen Superlinsen zeigen sicherlich die besseren Ergebnisse, das braucht man doch gar nicht zu sehen, das weiß man vorher. Aber ein Summar - nur als Beispiel - in einem Bild von str., das wäre wirklich eine Überraschung und sehenswert.

 

Doch das ist nur ein Wunsch eines abwegigen Betrachters. Geben wir uns also mit der Erwartung auf die hoffentlich bald lieferbaren Superlinsen zufrieden, und vergessen den albern romantischen Traum vom Summar.

Link to post
Share on other sites

Sicher werden wir Bilder aller nur möglichen Objektive an der MM sehen, dazu fordern die Möglichkeiten des leichten Anschliessens bzw. Adaptierens geradezu heraus. Besonders interessant wird es mit alten Objektivrechnungen, die noch aus der reinen Zeit der Schwarz-Weiß-Fotografie ohne spätere Farbkorrekturen stammen. Mal sehen, was Hektore, Berg-Elmare, etc. an der MM bringen. Bestimmt eine kurzweilige Art, die Wartezeit bis zum neuen Super-Objektiv zu überbrücken...;)blödsinnige

Link to post
Share on other sites

Sicher werden wir Bilder aller nur möglichen Objektive an der MM sehen... Besonders interessant wird es mit alten Objektivrechnungen, die noch aus der reinen Zeit der Schwarz-Weiß-Fotografie ohne spätere Farbkorrekturen stammen...



Es gab im LUF schon Bilder mit der MM und dem Summar zu sehen (Es waren im November die Bilder vom Stuttgarter Kunsthaus). Übrigens sind die alten Objektive selbstredend farbkorrigiert. Gerade auf Schwarz-Weißmaterial bekäme man anders überhaupt keine Zeichnung. Das Summar wurde seinerzeit als Objektiv vorgestellt, das beinahe apochromatisch korrigiert sei. Seine Kantenschärfe in der Bildmitte ist höher als die des vierten Summicron. Das Summitar von 1939 ist auch ohne Vergütung für Farbfilm sehr tauglich. Das Summar von 1933 ist das weniger. Die MM kann gar keine Farbe.

str.

Link to post
Share on other sites

Ich habe in die Flickr Gruppe eben noch ein paar Bilder für Dich hochgeladen. Hat aber eher Schnappschusscharakter.

 

Mich würden die Bilder von Uli auch sehr interesiseren1

Ich habe eben 3 Schnappschüsse vom Apo 50 in Flickr reingestellt. (mit 2.M9 noch alte Firmware).

Bin das 1.Mal in Flick - hoffe es hat geklappt. Name: Dr.Noctilux

Link to post
Share on other sites

Ich habe eben 3 Schnappschüsse vom Apo 50 in Flickr reingestellt. (mit 2.M9 noch alte Firmware).

Bin das 1.Mal in Flick - hoffe es hat geklappt. Name: Dr.Noctilux

 

Hat prima geklappt. Vielen Dank, sieht prima aus.

 

Und die anderen Objektive (50/1.4; 90; 135) machen auch schöne Bilder. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy
Kann man das Objektiv denn nicht bei Leica kaufen?

 

Nein, das Recht hierzu muß man(n) sich erst durch unermüdliche sich wiederholende Lobgesänge verdienen......... :cool:

Link to post
Share on other sites

Deshalb sollte man als potentieller Kunde sich nach einer Ausrüstung umsehen... die man auch ganz normal kaufen kann.

Aber wir "auf Leica versessenen Amateure" lassen nahezu alles mit uns machen. Ich wundere mich jedenfalls welche Verrenkungen viele von uns hier anstellen, um zu einer funktionierenden Kamera und dazugehörigen Objektiven zu kommen. Eigentlich absurd. Den Hinweis auf die extrem hohen Preise dieser Luxusklasse im Kameramarkt erspare ich mir. :-))

Selbst ein Boykott unsererseits kann da nichts ändern, weil der Anteil der Produktion der in Deutschland verkauft werden kann so sehr gering ist.

 

Vielleicht geht es Leica mal so, wie es derzeit bei Mercedes zu sein scheint... im Automarkt haben andere Mütter auch schöne Töchter und die Kunden haben das jetzt auch gemerkt... der Stern sinkt!

Link to post
Share on other sites

Deshalb sollte man als potentieller Kunde sich nach einer Ausrüstung umsehen... die man auch ganz normal kaufen kann.

Aber wir "auf Leica versessenen Amateure" lassen nahezu alles mit uns machen. Ich wundere mich jedenfalls welche Verrenkungen viele von uns hier anstellen, um zu einer funktionierenden Kamera und dazugehörigen Objektiven zu kommen. Eigentlich absurd. Den Hinweis auf die extrem hohen Preise dieser Luxusklasse im Kameramarkt erspare ich mir. :-))

Selbst ein Boykott unsererseits kann da nichts ändern, weil der Anteil der Produktion der in Deutschland verkauft werden kann so sehr gering ist.

 

Vielleicht geht es Leica mal so, wie es derzeit bei Mercedes zu sein scheint... im Automarkt haben andere Mütter auch schöne Töchter und die Kunden haben das jetzt auch gemerkt... der Stern sinkt!

 

Glaube ich nicht. Ich finde, man kann an Leica auch nicht viel aussetzen. Ich finde die Preis der Produktqualität angemessen. Der Service ist der Sache nach gut. Dass einzige, was ich bemängeln würde, ist der Umstand, dass Reparaturen und Wartungen sehr lange dauern. Die Wartezeit auf gewisse Produkte ist dagegen hinzunehmen, finde ich jedenfalls.

 

Ich sehe auch nicht, dass andere Hersteller Leica derzeit verdrängen könnten. Die Produkte von Leica stechen aus der Masse nach wie vor heraus. Wird schwierig, das in Zukunft beizubehalten, aber den Autofirmen gelingt das ja bei ebenso schwerer Marktlage auch.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Deshalb sollte man als potentieller Kunde sich nach einer Ausrüstung umsehen... die man auch ganz normal kaufen kann.

Aber wir "auf Leica versessenen Amateure" lassen nahezu alles mit uns machen. Ich wundere mich jedenfalls welche Verrenkungen viele von uns hier anstellen, um zu einer funktionierenden Kamera und dazugehörigen Objektiven zu kommen. Eigentlich absurd.

Selbst ein Boykott unsererseits kann da nichts ändern, weil der Anteil der Produktion der in Deutschland verkauft werden kann so sehr gering ist.

 

Das neue 50mm wird eine Sonderrolle spielen. Es ist für Entusiasten, Reiche und Verückte gemacht, kann aber auch die Grenze des Machbaren oder fast die Grenze abstecken. Was bedeutet: wer es sich leistet wird das 2/50mm haben, welches nicht zu übertreffen ist, beziehungsweise bei einem Folgemodell muss noch mehr Glaube im Vordergrund stehen als schon bei dem Neuen..

Bestimmt wird diese Linse auch nicht auf Halde gefertigt und dürfte Komponnenten aufweisen, die sich nicht so einfach kurzfristig beziehen lassen.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Der Anschaffungsbetrag steht in keinerlei Relation zum Gebrauchswert

wenn ich von einem Benutzer ausgehe der diese Gerätschaften nur zum

reinen Zweck der Anfertigung von Bildern benötigt und nicht um sich

damit (s)einen gesellschaftlichen Status aufzuwerten.

 

Der Hype um jede in Voraus schon glorifizierte Neuvorstelleung könnte

(zumal ein Normalsterblicher sie sich ohnehin nicht leisten kann) nur

dadurch erträglicher werden wenn sich die Gebrauchtpreise etwas mindern

würden was aber nicht der Fall sein wird da hier die Vielzahl der kaufkräftigen Sammmler

weiterhin den Preis bestimmen.

 

Ich liebe solide mechanische Perfektion aber diesn Zirkus

mach ich nicht mehr mit. ;)

Link to post
Share on other sites

Vielleicht muß man als Apo50- Käufer etwas kompensieren !!!!!!

 

Dass man einen gesellschaftlichen Status, durch Kauf eines Objektives erhöhen kann - ist mir neu - aber gut zu wissen. :confused:

 

Letztendlich stimmt die Tatsache, dass der Preis und Lieferzeit mehr als fragwürdig sind.

 

Leica baut Spitzenobjektive und zwingt keinen Menschen zum Kauf

 

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...