Jump to content

Neue Preisliste


Guest MarcRF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da es scheinbar - auch in Solms - nur noch mit Extremen ohne vernünftiges Augenmass geht, spiele ich nun auch mal den "(Ab)Zocker" und warte einfach die - mit Sicherheit kommenden - mageren Zeiten ab, um dann wieder realistische Preise vorzufinden. :eek:

 

Wer bei Zeiten schon so über die Stränge schlägt, darf sich hierüber nicht mehr wundern. ;)

 

Das Pamphlet eines Wirtschaftswaisen :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 98
  • Created
  • Last Reply

PS: ganz spitzfindige "Kommerzjongleure" nennen dies dann: Angebot und Nachfrage :o

 

Dazu muss man kein Kommerzjongleur sein, dass ist Basiswissen aus dem 1. Semester BWL oder VWL.

Und das Prinzip "Angebot und Nachfrage bilden den Marktpreis" ist das einzige Verfahren, welches bei marktgängigen Produkten vernünftig funktioniert. Alles andere führt erfahrungsgemäß (!) zu keinen besseren Ergebnissen, ...auch wenn's individuell manchmal weh tut :D

Link to post
Share on other sites

Dazu muss man kein Kommerzjongleur sein, dass ist Basiswissen aus dem 1. Semester BWL oder VWL.

Und das Prinzip "Angebot und Nachfrage bilden den Marktpreis" ist das einzige Verfahren, welches bei marktgängigen Produkten vernünftig funktioniert. Alles andere führt erfahrungsgemäß (!) zu keinen besseren Ergebnissen, ...auch wenn's individuell manchmal weh tut :D

 

Dafür sollte man dann aber zumindest in Betracht ziehen, dass die eigene Meinung nicht umbedingt repräsentativ für den Markt ist :rolleyes: Ich befürchte, bis sich der Markt in der Hinsicht beruhigt hat - also auch portemonnaiepotente Käufer aus Übersee die Nase voll haben -, werden noch viele Kameras und Objektive zu noch viel höheren Preisen verkauft.

Link to post
Share on other sites

Dafür sollte man dann aber zumindest in Betracht ziehen, dass die eigene Meinung nicht umbedingt repräsentativ für den Markt ist :rolleyes: Ich befürchte, bis sich der Markt in der Hinsicht beruhigt hat - also auch portemonnaiepotente Käufer aus Übersee die Nase voll haben -, werden noch viele Kameras und Objektive zu noch viel höheren Preisen verkauft.

 

Dass die eigene Meinung von der "Meinung" des Marktes abweicht, ist normal. Aber die Summe aller Individualmeinungen ergibt die "Marktmeinung" - in diesem Sinne ist sie objektiv und demokratisch zugleich.

 

Und wenn eine genügend große Menge der Marktteilnehmer der Meinung ist, dass Leica-Produkte zu teuer sind (und nur dann!), wird sich der Preis (oder das Produkt) ändern.

 

Alle anderen Preisfestgelungen "nach Gefühl", aus Gerechtigkeitsempfinden oder sonstwie sind absolut untauglich.

 

Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass Leica Probleme bekommt, wenn sie die Preise so weit erhöhen, dass die Kunden in großer Zahl nicht mehr mitziehen. Über eine anschließende Preisreduzierung lassen sie sich die Käufer dann nicht mehr zurückholen ....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vor allem sind verlorene Kunden dann schwer zurück zu gewinnen, wenn die mittlerweile herausgefunden haben, daß man mit den Produkten der Wettbewerber mindestens genauso gute Bilder machen kann...:eek:

Und zuverlässiger sind sie auch noch :cool:

 

Solange sich für jeden verlorenen Altkunden dank hochinteressanter Produkte fünf bis neun Neukunden finden, die viel höhere Preise zu zahlen bereit sind, gibt es keinen Veranlassung für ein Umdenken. Wenn von den fünf bis neun Neukunden nur drei bei der Stange bleiben und regelmässig neue Leicas kaufen (seit Digital werden ganz sicher viel mehr Neu-Bodies verkauft, als zu Filmzeiten), sieht die Sache doch gut aus für Leica. Wenn die dann auch noch Objektive kaufen (werden sie, weil ja Neukunden mit Bedarf), hat Leica wirtschaftlich nichts falsch gemacht. Wen kümmert da schon das Genörgel der "Abgehängten"?

 

Leica will ja kein Luxusanbieter sein, sondern nur ein Hersteller von Kameras, die jedermann will und sich einige Auserwählte auch gönnen können. Sie wollen nicht unter ihren Kosten verkaufen. Gewinn wird eingefahren, Gewinn macht unabhängiger, Gewinn ermöglicht bessere und neue Produkte zu entwickeln. Und das ist auch nötig, um nicht auf Almosen von webbrechenden Altkunden angewiesen zu sein. Je mehr Gewinn, desto beweglicher wird Leica, was neue Produkte angeht.

 

Schau mal den UP an, ein Altkunde und er bleibt dabei - auch das gibt´s. Leica hat also nix falsch gemacht.

Link to post
Share on other sites

Es muß lauten "Wer ist (oder besser war) III?" - und FR ist die Frankfurter Rundschau: Leica-Erlebnistage Wetzlar: Kuscheln mit der Kamera | Rhein-Main

 

III war der frühere Nick des Verfassers hier im Forum.

 

"Konsumkrüppel mit pathologischem Kaufreflex" und "Warenfetischismus" - die beiden schreiben in derselben Tonart.

Link to post
Share on other sites

Wenn man hier einfach nur herein schaut, und dann plötzlich liest, was hier alles geschreiben wird, wie z.B. "Konsumkrüppel" und "pathologisch", dann meint man zunächst, man habe sich in der Adresse geirrt.

 

Schaut man dann aber näher hin, leuchten einem in einem Zitat rot leuchtend und fein gepunktet unterstrichen die Worte "schau mal" entgegen.

 

Schaut man dann mal und klickt auf die einladend rote Verführung der Worte "schau mal" - dann landet man hier:

 

T-Shirt "Ich bin zwar kein Gyn

 

Passt! Das Forum gewinnt jeden Tag mehr. Schaun wer doch mal wie das noch weitergeht.

Link to post
Share on other sites

Mit einer solch saftigen Preiserhöhung hatte ich nicht gerechnet,

da die letzte Preisliste von 9/2012 war.

Ich hatte vor mir ein neues Summarit 2,5/50 zu kaufen.

Nun rückt bei mir ein Zeiss 1,5/50 in die Auswahl.

Ich bin zwar ein Leica Verfechter, aber so viel schlechter

wird es nicht sein. Test zufolge auch gleichwertig.

Ich überlege.......

 

Bin doch bei Leica geblieben.

Habe gestern von einem sehr netten Forumskollegen

ein Summicron 2/50 codiert gekauft.

Werde es sicher nicht bereuen.

Link to post
Share on other sites

Mal zurück zum Ausgangsthema "Preise - und ihre Steigerung". Ich zähle mich nicht zu den Armen und schon gar nicht zu den neidischen Menschen, sondern mag einfach nur fotografieren. Leica kickt mich -von Jahr zu Jahr mehr- einfach raus.

 

Ich finde, dass das Preis-Gegenwert-Verhältnis bei Leica-Produkten schon lange nicht mehr stimmt. Einzelne Objektive, die den Preis einer sehr guten Gesamtausrüstung anderer Hersteller kosten, wechseln in ihrer Bedeutung von Pretiosen zu Kuriositäten.

 

Erklären kann man die Preistreiberei dieses Unternehmens sicherlich auf unterschiedlich eloquente Weise, rechtfertigen lässt sich das (für mich) schon lange nicht mehr.

 

Ich gönne ehrlich jedem die Freude an seinen Leica-Schätzchen. Bei mir erzeugt Leica mit seiner neuen Firmenphilosophie nur noch verständnisloses Kopfschütteln.

 

Ob Leica sich einer einer breiteren Gruppe von Anwendern irgendwann einmal wieder zuwenden wird, halte ich für unwahrscheinlich.

 

Dass eine solche Meinung im Leica-Forum eher abseitig erscheinen mag, ist mir durchaus bewusst, dennoch gehört auch sie hier her.

 

_______________

Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

@sinope73

 

Ich kann dich gut verstehen.

 

Ich mag mir aber eigentlich keine Gedanken mehr machen, ob Leica nun preiswert, teuer oder zu teuer (oder alles) ist.

 

Ich bin blöd genug keine Voigtländer- oder Zeiss-Gläser haben zu wollen und lege lieber 4-stellige Beträge für Leica-Objektive zusätzlich hin.

Dafür kann Leica aber nix.

 

Solms ruft Preise auf, mir gefallen die Sachen trotzdem und wenn ich kaufe, waren wir uns einig und ich habe den Preis als „mindestens angemessen“ bestätigt.

 

 

Für Leica-Liebhaber, deren Einkommen den Preissteigerungen einfach nicht folgen, ist's natürlich eine saublöde Situation.

Link to post
Share on other sites

Ja, so wie Canon.

 

Die 5DII gab es bei Erscheinen für ca. 2000,- € die 5DIII kostet über 3000,- und dann erdreistet man sich zu behaupten, mit der 6D für 2000,- habe man die Vollformatfotografie endlich für alle erschwinglich gemacht.

 

Vom Preissprung beim 2,8 24-70 zum 2,8 24-70 II, nicht zu reden; aber wie sollte man den dummen Volk sonst auch den Preis des 4,0 24-70 IS erklären...

 

 

Hi,

vom dummen Volk kann hier keine hier sein.................:)

 

Hast Du diese Teile???

 

Ich habe sie und kann es beurteilen, das Beste was ich je an DSLR in den Händen hatte.

 

Und zu LEICA R-Preisen verglichen auch noch relativ preiswert.

 

Ich beurteile eine Kamera oder Optik nicht nach dem Preis, sondern nach dem was sie kann.

Und wenn ich sie mir nicht kaufen will, oder kann, lasse ich dass eben.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Moin Sinope !

Wenn wir Preise in BRD betrachten, dann sehen wir Waren die hier komplett hergestellt werden,

Waren die in Gänze aus dem billigen Ausland kommen

und Waren die zusammengesetzt werden aus Teilen aus verschiedener Herkunft.

Die Tendenz der letzten Jahre war doch immer mehr Waren aus Niedriglohnländern zu beziehen;

Nordafrika ist da schon zu teuer/unzuverlässig, also Vietnam, Pakistan usw.

Ich denke, daß die niedrige Inflationsrate von ca. 3% nur möglich ist,

wenn immer mehr Produktion in Niedriglohnländer verlagert wird.

Das heißt aber auch, daß in Gänze hier produzierte Ware deutlich höhere Preissteigerungen aufweist.

Das trifft bestimmt auf Leica-Objektive zu und ist daher für mich nicht ungewöhnlich.

Mach Dir einfach keine Illusionen.

Die Abgabenlast für lohnabhängig Beschäftigte steigt ständig,

dagegen sinken die Ausgaben für diese Zahler auch ständig.

Für ein Geschenk (zB.Erbe) brauchst Du kaum Abgaben zahlen,

aber erbringst Du eine geldwerte Leistung dann wirst Du geschröpft.

Als Selbständiger kannst Du Dein Klopapier und Deine Leica als Betriebsmittel

von Deiner Abgabenlast abziehen, als Lehrer aber nicht.

So gesehen halte ich die Preissteigerungen von Leica für sehr moderat

und ein Glück, daß Leica nicht auf den deutschen Markt angewiesen ist.

Gut, würden sie in BRD garnichts mehr verkaufen,

dann würden sie auch unglaubwürdig auf dem asiatischen Markt usw;

dito Mercedes und Co.

Ok, gute Fachleute, Ärzte usw können noch in der Schweiz das doppelte verdienen,

aber wie lange noch?

Der große Rest muß halt hier sein Stalingrad bis zuletzt auskämpfen

und weiter Hurra schreien, wenn auch seine Rente/Pension nichts mehr wert ist.

Die Asiaten verkaufen uns dann ihre gebrauchten Leicas etwas günstiger.:p;):)

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...