B. Lichter Posted October 9, 2018 Share #61  Posted October 9, 2018 Advertisement (gone after registration) Leider hat die Kamera keinen Belichtungsmesser aber ich hatte für einen Kumpel schon einen Gossen Profisix ersteigert und vielleicht hole ich mir auch so einen. Oder halt Sunny 16.  Oder einfach eine Handy-App, die machen das ausreichend gut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 9, 2018 Posted October 9, 2018 Hi B. Lichter, Take a look here Testphase: Welcher Film und wo entwickeln?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Krusty Posted October 12, 2018 Share #62  Posted October 12, 2018 Interessantes Video:  Wie sind die labs wohl heute? Vermutlich kleiner aber vom innenleben wird man nicht viel verändern können / sich verändert haben oder? Weil der Prozess ist ja der gleiche und muss durchlaufen werden. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 14, 2018 Share #63  Posted October 14, 2018 Hallo zusammen, während ich auf die Ergebnisse von MeinFilmLab noch warte: Kann mir jemand sagen, wieso sie für die unterschiedlichen Scan-Größen unterschiedliche Preise verlangen? Sind das dann andere Scanverfahren? Die Preise von den Scangrößen (z.B. bei Schwarz/Weiss) gehen ja von M (15,- EUR) bis XXL (26,- EUR) schon weit auseinander? Kann sich das jemand erklären?  Viele Grüße Krusty Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 14, 2018 Share #64  Posted October 14, 2018 Ein höher auflösender Scan dauert länger und es entsteht eine größere Datenmenge die übertragen, gespeichert und zur Verfügung gestellt werden muss. Und ansonsten: Angebot und Nachfrage. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 14, 2018 Share #65  Posted October 14, 2018 Hallo, ja beides ist mir klar. Aber da bei MeinFilmLab ja dann die Scans wieder gelöscht werden, ist das belegen des Speicherplatzes ja nur ein temporäres Problem. Und klar, ein hochauflösender Scan dauert doppelt oder dreimal so lange... Aber dann dauert halt ein Scan eines negatives nicht 15 sondern 45 Sekunden. Aber dass es dann gleich 27 EUR kostet? Einzige für mich nachvollziehbare Erklärung wäre, dass bei der Top-Auflösung halt ein anderer Scanner verwendet werden muss, welcher keinen automatischen Einzug hat und der viel mehr aufwand macht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted October 14, 2018 Share #66  Posted October 14, 2018 vor 7 Minuten schrieb Krusty: Hallo, ja beides ist mir klar. Aber da bei MeinFilmLab ja dann die Scans wieder gelöscht werden, ist das belegen des Speicherplatzes ja nur ein temporäres Problem. Und klar, ein hochauflösender Scan dauert doppelt oder dreimal so lange... Aber dann dauert halt ein Scan eines negatives nicht 15 sondern 45 Sekunden. Aber dass es dann gleich 27 EUR kostet? Einzige für mich nachvollziehbare Erklärung wäre, dass bei der Top-Auflösung halt ein anderer Scanner verwendet werden muss, welcher keinen automatischen Einzug hat und der viel mehr aufwand macht. Versuch es doch mal mit einer einfachen Milchmädchenrechnung: Wenn ein "Normalscan" 15 sec dauert, dann kann ich in 45 sec wieviel Scans machen? Richtung: 3 Stück! Dazu noch die Binsenweisheit :"Time is Money" im Hinterkopf behalten. Manche Fragen sind schon drollig! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 14, 2018 Share #67  Posted October 14, 2018 Advertisement (gone after registration) Das ist aber nur dann relevant, wenn das Teil nicht automatisiert gescannt wird, und das Labor voll ausgelastet ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 14, 2018 Share #68  Posted October 14, 2018 Schau dir erst mal die Ergebnisse an: Staubfrei und makellos. Und: die Preise gelten für einen ganzen 36er Film. Und: Die großen Scans werden mit einer anderen "Maschine" gemacht. Und: Nicht alles ist automatisch, vor allem nicht das Fachwissen in der Firma und die Seriosität. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 14, 2018 Share #69  Posted October 14, 2018 Ist alles eigentlich ganz einfach. Wenn das Knipsen nichts kosten soll, muss man bei digital bleiben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted October 14, 2018 Share #70  Posted October 14, 2018 (edited) vor 11 Minuten schrieb Signor Rossi: Ist alles eigentlich ganz einfach. Wenn das Knipsen nichts kosten soll, muss man bei digital bleiben. Wenn ich das Geld, das ich für Dgicams losgeworden bin in Filme investiert hätte, könnte ich noch jahrelang entwickeln lassen.  Mit mein FilmLab habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn es mal nicht hingehauen hat, gab es immer Tipps, was zu verbessern gewesen wäre. Bevorzuge ich, wenn es für Dritte ist, oder wichtige Bilder. Studio 13 nehme ich für normale Sachen und selber scannen. Edited October 14, 2018 by Nosferatu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 14, 2018 Share #71  Posted October 14, 2018 vor 2 Minuten schrieb Nosferatu: Wenn ich das Geld, das ich für Dgicams losgeworden bin in Filme investiert hätte, könnte ich noch jahrelang entwickeln lassen. oooooooooh ja. Jahrzehnte lang … 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted October 14, 2018 Share #72 Â Posted October 14, 2018 (edited) Die Industrie versucht uns immer noch zu verscheissern, und macht uns glauben, dass die neue Digicam doch so besser ist...analog machen sie das nicht mehr. Edited October 14, 2018 by Nosferatu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 14, 2018 Share #73  Posted October 14, 2018 vor 29 Minuten schrieb Nosferatu: Wenn ich das Geld, das ich für Dgicams losgeworden bin in Filme investiert hätte, Hättest du aber nicht. Du hättest es höchstwahrscheinlich in Analogcams investiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 14, 2018 Share #74  Posted October 14, 2018 1 hour ago, Signor Rossi said: Ist alles eigentlich ganz einfach. Wenn das Knipsen nichts kosten soll, muss man bei digital bleiben. Ich sag ja nicht dass es nix kosten soll, ich wollte nur verstehen, wieso ein Preissprung von 11 eur pro Film bei der Scanqualität entsteht... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 14, 2018 Share #75  Posted October 14, 2018 vor 2 Stunden schrieb Krusty: Das ist aber nur dann relevant, wenn das Teil nicht automatisiert gescannt wird, und das Labor voll ausgelastet ist. Du weißt ja nicht, wie viel manuelle Nacharbeit erforderlich ist? Unterbelichtete LOMO- Falschfarbenampe und perfekt belichtete Bilder ergeben wohl eine Mischkalkulation. Erkundige Dich mal bei diversen Fachlaboren, was da für den Scan EINES Bildes aufgerufen wird... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 14, 2018 Share #76  Posted October 14, 2018 vor 57 Minuten schrieb Fotoklaus: Erkundige Dich mal bei diversen Fachlaboren, was da für den Scan EINES Bildes aufgerufen wird... Hier mal die Preise einer Butze hier um die Ecke. Die Drucke, die man dort sehen kann, reißen mich nicht vom Hocker. Aber das ist wohl eh wieder ein ganz anderes Thema. https://www.vv8.de/preise Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 14, 2018 Share #77  Posted October 14, 2018 4 hours ago, monsieur nobs said: Schau dir erst mal die Ergebnisse an: Staubfrei und makellos. Und: die Preise gelten für einen ganzen 36er Film. Und: Die großen Scans werden mit einer anderen "Maschine" gemacht. Und: Nicht alles ist automatisch, vor allem nicht das Fachwissen in der Firma und die Seriosität. Hi, ja dann ist alles klar... ja ich bin sehr gespannt und freue mich schon. Die Scans, die ich von meinem Farbfilm im Fotogeschäft unserer Stadt erhalten habe, waren irgendwie sehr schlecht... nicht das was ich mir erhofft habe und auch nichts in der Liga, was man so im Internet sieht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 14, 2018 Share #78  Posted October 14, 2018 vor 2 Stunden schrieb Krusty: Ich sag ja nicht dass es nix kosten soll, ich wollte nur verstehen, wieso ein Preissprung von 11 eur pro Film bei der Scanqualität entsteht... Der Preissprung entsteht, weil MeinFilmLab das Angebot gemacht hat und Du es angenommen hast. Ansonsten gilt auch hier, wenn Du unverschämten Wucher witterst, dann mach dein eigenes Business auf, nimm 15% weniger als MeinFilmLab und Du dürftest immer noch einen sehr guten Schnitt machen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 14, 2018 Share #79  Posted October 14, 2018 vor 4 Minuten schrieb B. Lichter: Der Preissprung entsteht, weil MeinFilmLab das Angebot gemacht hat und Du es angenommen hast. Eine Logik, die sich Leica-Konsumenten hinter die Ohren schreiben sollten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 14, 2018 Share #80  Posted October 14, 2018 Ich verstehe die Preisdiskussion und die Vorwürfe hier gar nicht. Ich bin nicht in der Lage Filme zu entwickeln, Labore und Fotofachgeschäfte vor Ort machen es nicht gut genug, Drogerien und Discounter sowieso nicht und von den Anbietern, mit denen ich zufrieden bin, ist MeinFilmLab mit unglaublich großem Abstand der billigste. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.