GWR Posted November 5, 2012 Share #1 Posted November 5, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich habe eine R7mit der Seriennummer 228xxxxx Nummer (letzte Serie R7 aus 1997) im letzten Jahr für ca. 300 € gebraucht gekauft, mit dem Hinweis "so gut wie nie benutzt". Das absolut makellose Äußere der Kamera läßt auch darauf schließen, jedoch erscheinen mir jetzt einige Funktionen etwas schwergängig (dabei ist mir der berüchtigte Blendehebel gebrochen), ebenso schaffte es die Kamera nicht, die Objektivblende auf Werte von 8,0 - 22 zuverlässig zu schließen. Hier konnte man durch das Objektiv sehen, dass die Blende irgendwo "auf halber Strecke" bei 5,6 oder 8 hängenblieb. Nun habe ich die Kamera nach Solms zur Begutachtung geschickt. Hier wurde mir eine allgemeine Schwergängigkeit durch Nichtbenutzung über mehr als ca. 8-10 Jahre bestätigt. Das heißt momentan im Klartext nahezu alle mechanischen Komponenten "reinigen und justieren, - ok, auch den Blendenhebel etc. ersetzen". Das Ganze soll aktuell ca. 600 € kosten - damit hätte ich für die kommenden Jahre eine (hoffentlich) zuverlässig vom Originalhersteller kpl. überholte, "neue" R7... Wäre es wert, dieses Geld zu investieren, wenn ich damit noch 10 Jahre oder mehr fotografieren möchte? Ich könnte mir dafür auch alle paar Jahre ältere gebrauchte Modelle kaufen, jedoch immer mit einer gewissen Unsicherheit. Gruß, Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 5, 2012 Posted November 5, 2012 Hi GWR, Take a look here R7 reparieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ulrik Posted November 5, 2012 Share #2 Posted November 5, 2012 Moin, ich würde immer eine Überholung der Kamera bevorzugen, wenn es der Zustand rechtfertigt. Das ist m.E. besser, als alle Nase lang einen neuen Problemfall einzukaufen. Ulrik Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted November 5, 2012 Share #3 Posted November 5, 2012 Hallo Henning! Also, ich wuerde die Kamera wohl auch reparieren lassen. Dann hast Du eine quasi neuwertige Kamera -aeusserlich ist sie das ja wohl jetzt schon- mit der das Fotografieren wieder Spass machen wird. Selbst hatte ich meine R9 vor kurzem in Solms - ursaechlich wegen der defekten Spotmessung - und liess sie fuer ca. 850 Euro uerberholen. (Wobei sie auch einen neuen Verschluss bekam) Schoenes Gefuehl wieder mit einer "neuen Kamera" loszuzuiehen. :-) Gruss, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted November 5, 2012 Share #4 Posted November 5, 2012 Ich würde die Kamera auch reparieren lassen. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 5, 2012 Share #5 Posted November 5, 2012 Da der teigige Abblendhebel (der in der Folge gerne bricht) immer wieder auftaucht (ab Werk eingebauter Fehler), würde ich beim CS nochmal die Tränendrüsen massieren. 2001 hat das noch geholfen (also teigige Kamera hin bevor der Hebel abbricht und machen lassen war deutlich günstiger, dennoch war der Hals dick). Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted November 5, 2012 Share #6 Posted November 5, 2012 Das ist wahrlich viel Geld, auf der anderen Seite will man mit so einer Kamera aber auch fotografieren und gescheite Negative produzieren. Dazu benötigt man eine zuverlässige Kamera und zuverlässige Kameras benötgen eine Wartung. Alternativ könntest Du Dich auf dem Gebrauchtmarkt nach einer anderen R7 umschauen, die erst vor kurzer Zeit beim CS war. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 5, 2012 Share #7 Posted November 5, 2012 Advertisement (gone after registration) wenn du sie als deine überwiegend benutzte slr ansiehst bzw. sie es dann werden soll, würde ich sie auch reparieren lassen. du hast dann sehr wahrscheinlich für viele jahre eine zuverlässige, ausgezeichnete kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted November 5, 2012 Share #8 Posted November 5, 2012 ich könnte mir vorstellen die R7 außer von Solms überprüfen zu lassen, die freien Werkstätten machen das bei einer Leica sehr gerne, einfach weil sie gut und durchdacht gebaut worden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 5, 2012 Share #9 Posted November 5, 2012 Ganz klar, reparieren lassen. Damit hast Du eine generalüberholte R7 und obendrein noch für 1 Jahr Garantie auf die Reparatur. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 5, 2012 Share #10 Posted November 5, 2012 Wenn du die Kamera noch 10 Jahre nutzen willst, lohnt eine Überarbeitung- von welchem Fachmann auch immer. Schließlich ist sie dann top fit. Dem Abblendhebel sollte man alle 2Jahre mal ein Minitröpfchen via Nadelspitze mit WD 40 gönnen. So habe ich seit 20 jahren kein Problem an meinen Rs. Alternativ bleibt eine andere von einem seriösen Händler. Für deine könntest du noch 100 Euronen kriegen- mit etwas Glück. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 5, 2012 Share #11 Posted November 5, 2012 Bei den Uhrologen jammern die Leute regelmäßig über die alle 5 Jahre "fälligen" Ölwechsel ihrer Rolex und werden beschwichtigt, daß es beim Auto kürzere Intervalle sind. Bei einer Kamera ... (die ja nicht 8x/Sekunde schwingt / mit 6000U/min dreht) würde ich deutlich längere Intervalle erwarten. Und vor allem würde ich bei ab Werk eingebautem Murks von einer "Nobelmarke" eine kulante(re) Haltung einfordern. Die werden wissen, daß sie da mal Mist gebaut haben ... Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted November 5, 2012 Share #12 Posted November 5, 2012 Ganz klar, reparieren lassen. Damit hast Du eine generalüberholte R7 und obendrein noch für 1 Jahr Garantie auf die Reparatur. Die Aussage von Ferdl kann ich nur voll unterstreichen. Immerhin weißt Du dann, dass Deine (reparierte) Kamera dann voll funktionstüchtig ist. Das weißt Du bei einem "Neu"-kauf eher nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted November 5, 2012 Share #13 Posted November 5, 2012 Bei den Uhrologen jammern die Leute regelmäßig über die alle 5 Jahre "fälligen" Ölwechsel ihrer Rolex und werden beschwichtigt, daß es beim Auto kürzere Intervalle sind. Bei einer Kamera ... (die ja nicht 8x/Sekunde schwingt / mit 6000U/min dreht) würde ich deutlich längere Intervalle erwarten. Und vor allem würde ich bei ab Werk eingebautem Murks von einer "Nobelmarke" eine kulante(re) Haltung einfordern. Die werden wissen, daß sie da mal Mist gebaut haben ... Wenn Du Leica für Murks hältst, warum liest Du und schreibst Du hier mit? Natürlich ist keiner froh, Geld für die Wartung hinzulegen, aber selbst Rolex empfiehlt dies hin- und wieder und trotzdem kaufen die Leute! Nichts, aber auch wirklich nichts ist für die Ewigkeit! Aber es gibt eine schöne Aussage: Dinge, die sich noch lohnen repariert zu werden, sind wirklich wertvoll! GWR, wie wertvoll ist die R7 für Dich? Ich vermute mal, das kannst Du nur wirklich selber entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 5, 2012 Share #14 Posted November 5, 2012 Hallo Henning, ich schliesse mich hier gerne an. Wenn Du sie noch lange nutzen möchtest und sie so im Zustand ist, wie Du schreibst, laß sie reparieren. Es ist Gold wert, wenn man sich auf seine Kamera verlassen kann. Alternativ, wie schon oben erwähnt, könnte man auch bei namhaften freien Werkstätten einmal vorbeischauen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 5, 2012 Share #15 Posted November 5, 2012 Lass ihr eine Kur in Solms zu Gute kommen und freue dich die nächsten zehn Jahre über die makellose Funktion des neuwertigen Teils. Heute bekommt man eine analoge Kamera in solcher Qualität und in einem nahezu neuen Zustand kaum noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 5, 2012 Share #16 Posted November 5, 2012 Wenn Du Leica für Murks hältst, warum liest Du und schreibst Du hier mit? ... Ist nicht Dein Ernst, oder? ___ So gut mir die R7 gefällt (und so gut mir manches R-Objektiv gefällt), so ärgerlich finde ich die teigig werdenden Abblendtasten (was für eine Peinlichkeit für den Hersteller!).. Warum ich also hier schreibe? Weil ich Wert auf eine differenzierte Erörterung der Sachlage lege, und nicht auf Wiedergekäue der Leica-Prospektweisheiten. ___ Die 100% Fanboys stecken doch wohl spätestens knietief in der Krise, wenn ein Artikel einen (natürlich viiiiieeel besseren!) Nachfolger gefunden hat ... (oder gar Hr. Leica befunden hat, daß das R-System unwertes Leben ist). Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 5, 2012 Share #17 Posted November 5, 2012 ... - und liess sie fuer ca. 850 Euro ueberholen. .. Schön, wenn man so viel Geld dafür übrig hat - nach den Vorstellungen eines (nicht gerade schlanken) Herrn Sigmar G. (Politiker einer Partei mit langer Tradition, die sich früher mal als "Arbeiterpartei" sah) sollen künftige Rentnergeneration sich damit einen Monat lang durchhungern. . Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 5, 2012 Share #18 Posted November 5, 2012 Schön, wenn man so viel Geld dafür übrig hat - nach den Vorstellungen eines (nicht gerade schlanken) Herrn Sigmar G. (Politiker einer Partei mit langer Tradition, die sich früher mal als "Arbeiterpartei" sah) sollen künftige Rentnergeneration sich damit einen Monat lang durchhungern.. Das erzähl mal meiner Autowerkstatt zum Thema Kundendienstpreis Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted November 6, 2012 Share #19 Posted November 6, 2012 Das erzähl mal meiner Autowerkstatt zum Thema Kundendienstpreis Wohl wahr. Die Wahnsinnigen nehmen 93 Euro die Stunde zzgl. Märchensteuer:eek: Und können nicht mal was!!! Zum Glück bin ich sehr selten darauf angewiesen. Gut, wenn man einen Schrauber mit Hebebühne und Können im Freundeskreis hat:) Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted November 6, 2012 Share #20 Posted November 6, 2012 Ist nicht Dein Ernst, oder? ___So gut mir die R7 gefällt (und so gut mir manches R-Objektiv gefällt), so ärgerlich finde ich die teigig werdenden Abblendtasten (was für eine Peinlichkeit für den Hersteller!).. Warum ich also hier schreibe? Weil ich Wert auf eine differenzierte Erörterung der Sachlage lege, und nicht auf Wiedergekäue der Leica-Prospektweisheiten. ___ Die 100% Fanboys stecken doch wohl spätestens knietief in der Krise, wenn ein Artikel einen (natürlich viiiiieeel besseren!) Nachfolger gefunden hat ... (oder gar Hr. Leica befunden hat, daß das R-System unwertes Leben ist). Nichts für ungut, aber nenne mir mal einen Hersteller, welcher in der ein oder anderen Form kein Serienproblem hat. Und die F3 sowie F1 (New) waren auch keine echten Preisbrecher. Sicherlich hat uns Leica mit dem Aussterben des R-Systems hängen lassen, aber dem einen oder anderen ist dies ja schon mit anderen Systemen passiert, also auch nicht wirklich neues! Somit kann von Fanboy hier nicht wirklich die Rede sein. Also sollten wir beide hier bei der eine differenzierte Betrachtungsweise bleiben und den einen oder anderen Fehler mit nicht immer so ganz so negativen Touch weiter erörtern Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.