Jump to content

Missverständnis ? Förderung ? von in Öffentlichkeit stehender Personen by LEICA ?


PDW

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Doch, Horst,

 

das will ich schon gerne wissen. Ich sehe Marcus Informationen sehr positiv. Zumindest mir ging es aber nie um einen gesparten Verkaufspreis, das ist läppisch. Meine Kritik und auch die von anderen entzündete sich eher am uns sichtbaren fotografischen Werk dieses "Talents" und der Frage, ob es für eine Talentförderung nicht andere, bessere Anwärter gäbe. Mir ist auch egal, ob Leica dem A-, B- oder C-Promi Seal eine S2 schenkt, wenn sie meinen, er sei ein guter Werbeträger, aber den haben sie uns wenigstens nicht als fotografisches Talent verkauft.

 

Hi,

dann schreib ich´s noch mal deutlicher...............:D

 

Ein guter Werbeträger muss nicht zwangsweise gut mit der zu bewerbenden Ware

umgehen können.

Und hier scheint dies ja sogar in Teilen der Fall zu sein, also ist doch alle Aufregung

umsonst.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 193
  • Created
  • Last Reply
Guest luitschi

Horst,

 

das gilt bei Seal, deshalb habe ich ihn auch extra angeführt. Das gälte auch bei "Schliri" - wenn er denn nur als Werbeträger gewonnen worden wäre. "Schliri" wird uns darüber hinaus aber als förderungswürdiges Talent verkauft. Und genau dort beginnt meine Kritik. Denn das, was ich von ihm gesehen habe, ist in meinen Augen nicht mal fotografische Durchschnittsware. Deshalb mein Einwand, dass es sicher förderungswürdigere Talente gibt. Leica wäre in meinen Augen gut beraten gewesen, diesen Sportler zwar als Werbeträger, nicht aber als ersten Nutznießer eines neuen Talentförderprogrammes zu präsentieren.

Link to post
Share on other sites

Wenn Leica meint, der Junge habe hinreichend Talent für eine Förderung, dann soll es so sein. Gefördert wird auch meistens ein erkennbar überdurchschnittliches Steigerungspotenzial in einem engen Zeitraum und nicht eine sofortige Maximalleistung. Förderung bedeutet auch, schlafendes Potenzial richtig zu erkennen und frühzeitig zu unterstützen. Ich gehe weiters nicht davon aus, dass Leica es irgendwie nötig hätte, in einem Werbemarkt mit hohen Streuverlusten teuer agieren zu müssen. Des Ski-Asses Fans dürften in den meisten Fällen noch nicht das typische Leica-Kaufalter errreicht haben. Da bringt so ein Sponsoring enorm wenig am Ende - ergo ist da doch Talent vorhanden, vielleicht sieht es nur nicht jeder.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Hi,

dass, wollen die Kritiker hier eh nicht Wissen...............:rolleyes:

 

 

Schön, daß Du so genau weißt, was andere wollen.

 

Diese Unterstellung allein ist schon eine Unverschämtheit.

 

 

Davon abgesehen ging es hier "den Kritikern" doch nie um die paar Euro für eine M9, sondern um die Frage, warum man aus dem Sportler/Promi ein förderungswürdiges Fototalent konstruiert statt einfach zu sagen: der ist Sportler, angesagt, jung und benutzt unsere Kameras.

 

Und wenn ihm Red Bull die Kameras schenkt, stellt sich die Frage, warum man ihn denn noch fördern müßte ja umso mehr, oder?

Link to post
Share on other sites

Guest user23877

Advertisement (gone after registration)

BB ist kein förderungswürdiges Talent mehr, auch wenn er sich noch so präsent machen möchte. Somit ist keine Gefahr gegeben, dass die Leica Camera AG dem Bobbele eine M in die Hand geben wird. Wahrscheinlich würde er sie auch abschlecken.

 

Leicas Strategie, sich mehr oder minder bekannter Gesichter zu bedienen, unterliegt der gleichen Manie wie die der TV-Talkrunden: immer wieder die selben Personen und die gleichen Typen zu bringen, egal welchen Unsinn die mehrfach absondern dürfen, in der Hoffnung, eine größere Anzahl von Zielgruppen zu erreichen.

 

Wirkliche Förderung verlangt dagegen Mut, um in die Talente und Könner aus der breiten Masse zu investieren und denen eine Plattform zu geben. Mir fiele der ein oder andere Forent hier ein, der förderungswürdig wäre.

Link to post
Share on other sites

Des Ski-Asses Fans dürften in den meisten Fällen noch nicht das typische Leica-Kaufalter errreicht haben. Da bringt so ein Sponsoring enorm wenig am Ende ...

 

Muss nicht sein: Es geht primär um die "brand awareness", und das Label Leica bietet ja noch mehr an als die teure M. Sobald sich jemand deshalb für eine V-Lux entscheidet und nicht für eine Panasonic, weil ihm die Marke Leica bekannter und - wenn auch nicht bewusst - aufgrund der Verbindung mit einem "Sympathieträger" sympathisch erscheint, hat die Sache doch funktioniert.

 

Darüber hinaus kann ich gar keine direkte "Förderung" durch Leica erkennen - außer der, dass die Galerie für eine Ausstellung bereit gestellt wird.

 

Marcus

Link to post
Share on other sites

Schön, daß Du so genau weißt, was andere wollen.

 

Diese Unterstellung allein ist schon eine Unverschämtheit.

 

 

Davon abgesehen ging es hier "den Kritikern" doch nie um die paar Euro für eine M9, sondern um die Frage, warum man aus dem Sportler/Promi ein förderungswürdiges Fototalent konstruiert statt einfach zu sagen: der ist Sportler, angesagt, jung und benutzt unsere Kameras.

 

Und wenn ihm Red Bull die Kameras schenkt, stellt sich die Frage, warum man ihn denn noch fördern müßte ja umso mehr, oder?

 

Hi,

ich bin aber der Letzte, der die Leistung anderer derart in Frage stellt,

wie dies hier getan wird.

Das ist für mich eher eine Unverschämtheit.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Hi,

ich bin aber der Letzte, der die Leistung anderer derart in Frage stellt,

wie dies hier getan wird.

Das ist für mich eher eine Unverschämtheit.

 

 

 

Aha.

 

Von welcher Leistung reden wir denn hier?

Link to post
Share on other sites

... Denn das, was ich von ihm gesehen habe, ist in meinen Augen nicht mal fotografische Durchschnittsware. Deshalb mein Einwand, dass es sicher förderungswürdigere Talente gibt.

 

Hallo,

 

vor gut zwei Wochen konnte ich die neue Leica Galerie in Wien besuchen und habe mich dort einige Zeit mit den ausgestellten Bildern beschäftigt. Sauber und freundlich präsentiert, man konnte sich alle Zeit der Welt nehmen und somit typisch für Leica.

 

Für mich gab es, wie in jeder Ausstellung, stärkere und schwächere Bilder. Jedoch mußte ich meine Eindrücke von Bildern, die ich vorab am Bildschirm gesehen habe, etwas revidieren, da sie abgezogen, gerahmt und im Zusammenhang an der Wand ganz anders, postiver, wirkten.

 

Von daher kann ich Dein Urteil über "fotografische Durchschnittsware" nicht ganz teilen, zumal ich in vielen Ausstellungen, auch von namhafteren Fotografen, schon schlimmeres gesehen habe. Einzig die Preise, welche für die Bilder genommen werde, finde ich etwas sehr sportlich. Aber ansonsten?!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest luitschi

Hallo Thomas,

 

das mag für die Wiener Ausstellungsbilder so stimmen. Meine Kritik entzündet sich vor allem an den ORF-Studiobildern, aber das schrieb ich schon am Anfang des threads.

Link to post
Share on other sites

Dei meisten in seinem Alter wissen vermutlich

nicht mal, dass man auch manuell fokussieren

kann geschweige denn, dass es Kameras

gibt, bei denen man das noch muss.

 

Vielleicht liegt das u.a. auch daran, dass die meisten Menschen in dem Alter gar nicht die Kohle haben, um 6.000 Flocken für ein Gehäuse plus mind. 1.500 für ein Objektiv hinzulegen?

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Vielleicht liegt das u.a. auch daran, dass die meisten Menschen in dem Alter gar nicht die Kohle haben, um 6.000 Flocken für ein Gehäuse plus mind. 1.500 für ein Objektiv hinzulegen?

 

 

Eine Kamera ohne AF bekommt man schon für 25,- €.

Link to post
Share on other sites

Wenn Leica meint, der Junge habe hinreichend Talent für eine Förderung, dann soll es so sein. Gefördert wird auch meistens ein erkennbar überdurchschnittliches Steigerungspotenzial in einem engen Zeitraum und nicht eine sofortige Maximalleistung. Förderung bedeutet auch, schlafendes Potenzial richtig zu erkennen und frühzeitig zu unterstützen. Ich gehe weiters nicht davon aus, dass Leica es irgendwie nötig hätte, in einem Werbemarkt mit hohen Streuverlusten teuer agieren zu müssen. Des Ski-Asses Fans dürften in den meisten Fällen noch nicht das typische Leica-Kaufalter errreicht haben. Da bringt so ein Sponsoring enorm wenig am Ende - ergo ist da doch Talent vorhanden, vielleicht sieht es nur nicht jeder.

 

Manche Dinge sehe ich nicht so blumig wie du, könnte auch daran liegen das das Leben nicht so blumig ist wie manche das darstellen.

Weiters ist "Er " kein , wie sagtest Du, > des SKI - Asses < , er ist Ski - Springer und um Gottes Willen was ist ein "SKI - Asses?"

 

Weitere grausame Verarschungen habe ich ja schon wieder entdeckt.

Diesmal jedoch ohne Ankündigung von doch Talent, welches ja schon fast verzeihend wirkt.

Da es für einen guten Zweck verwendet wird, soll ja so viel wie möglich an Euro's dafür gezahlt dafür werden. Und das ist auch gut so!

Jedoch zeigt es für den Verfall der Werte in unserer Lebensgeneration.

Es ist das Bild das von Vettel gezeichnet wurde und von Schumi mit seiner Unterschrift signiert wurde.

 

Von Kunst und Können sind wir da schwer weit entfernt.

 

Aber dem steht ja auch ein Cornelius Kolig entgegen.

 

LG, Dieter

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich bin aber der Letzte, der die Leistung anderer derart in Frage stellt,

wie dies hier getan wird.

Das ist für mich eher eine Unverschämtheit.

Gruß

Horst

 

Dies ist keine Unverschämtheit, sondern eine Diskussion in einer Demokratie.

 

 

LG, Dieter

Link to post
Share on other sites

Man kann natürlich auch eine Volksabstimmung durchführen, bevor man morgens mit dem linken oder dem rechten Fuß zuerst aufsteht. In der Praxis ist es allerdings auch in der allerbesten Demokratie so, dass man die allermeisten Entscheidungen unbarmherzig diktatorisch selbst fällt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...