Guest Alexander Unruhe Posted October 17, 2012 Share #21 Posted October 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Die zweite Frage betrifft die Qualitätsstufe. Mehr Lichtstärke ist nicht gleich mehr Qualität. Wenn du dich wie es scheint für ein 50er entschieden hast und es nicht das 1,4er Asph werden sollte, dann nimm lieber das Summarit als das Summicron.Es hat wohl die bessere Leistung im digitalen Bereich, speziell bei Gegenlichtsituationen. Nicht verrückt machen lassen, das 50er Summicron ist ein untadeliges Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2012 Posted October 17, 2012 Hi Guest Alexander Unruhe, Take a look here 35mm oder 50mm Summilux oder Summicron. I'm sure you'll find what you were looking for!
sequeller Posted October 18, 2012 Author Share #22 Posted October 18, 2012 Mehr Lichtstärke ist nicht gleich mehr Qualität. Das ist mir klar, dass die Lichtstärker nur ein Merkmal ist. Da ich aber auch Gigs und andere Konzerte im Scheinwerferlicht fotografieren werde, ist es ein für mich wichtiges Merkmal. Nicht verrückt machen lassen, das 50er Summicron ist ein untadeliges Objektiv. Ja, die Gefahr besteht in der Tat. Wenn man den ganzen Profis hier zuhört, sollte man denken, dass ein Objektiv für weniger als 2k € nichts taugt Danke, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted October 18, 2012 Share #23 Posted October 18, 2012 Ja, die Gefahr besteht in der Tat. Wenn man den ganzen Profis hier zuhört, sollte man denken, dass ein Objektiv für weniger als 2k € nichts taugt Hmmm, und wieso wird dann ein noch "billigeres" Objektiv empfohlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 18, 2012 Share #24 Posted October 18, 2012 Das ist mir klar, dass die Lichtstärker nur ein Merkmal ist. Da ich aber auch Gigs und andere Konzerte im Scheinwerferlicht fotografieren werde, ist es ein für mich wichtiges Merkmal. Ja, die Gefahr besteht in der Tat. Wenn man den ganzen Profis hier zuhört, sollte man denken, dass ein Objektiv für weniger als 2k € nichts taugt Danke, Frank Die " Gigs" sind meist ganz gut ausgeleuchtet zumindest da wo die Musik spielt Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted October 18, 2012 Share #25 Posted October 18, 2012 Danke MarcRF, bild beispiel m9 iso 640 Summicron 35, über die Quali kann der Schirm nix sagen die ist aber gut zur Bildwirkung beim Portrait aber schon: Warum drückst Du Dich nur so "umständlich" aus? Die Bildsprache, hier das Portrait, ist aber erstklassig. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted October 18, 2012 Share #26 Posted October 18, 2012 als ich mir vor längerer zeit einmal vorgenommen hatte EINE leica m und EIN objektiv zu kaufen, nicht mehr, da ausreichend, war das objektiv ein 35er. noch heute würde ich als erstes oder einziges objektiv immer ein 35er nehmen, obwohl ich auch sehr gerne mit 50mm und anderen fotografiere. das 35er ist für mich universeller einsetzbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 18, 2012 Share #27 Posted October 18, 2012 Advertisement (gone after registration) Warum drückst Du Dich nur so "umständlich" aus? Die Bildsprache, hier das Portrait, ist aber erstklassig. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Na dann ist die Botschaft ja angekommen viel Spass bei der Deiner fotografischen Reise;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted October 18, 2012 Share #28 Posted October 18, 2012 bei modernen leica linsen ist es meist pixel peepen oder meckern auf hohem niveau... wenn dir lichtstärke wichtig ist, ist die entscheidung einfach. die qualität der objektive ist spitzenklasse, egal welches. kein vergleich zu fast allen dslr objektiven oder ähnlichem. nur betont nicht jeder nach solchen posts, dass jedes objektiv gut ist und sie sich nur minimal unterscheiden, außer eben durch die lichtstärke und dafür bezahlt man eben auch... (das neue apo cron mal außer acht gelassen) die frage ist eher, ob du langfristig mit dem summarit glücklich wirst oder nicht doch eben der haben-wollen gedanke nach etwas lichtstärkerem da ist. das is das einzige was dir die linse evtl doch schlecht machen könnte Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 18, 2012 Share #29 Posted October 18, 2012 Anfänger greifen immer zum teureren Equipment, weil sie meinen das würde Ihre Bilder verbessern Das Gegenteil ist oft der Fall, son high end Geraffel macht nämlich nicht zwingend locker........ So ist es bei mir:) Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 18, 2012 Share #30 Posted October 18, 2012 Bei 35 mm und 50 mm (und eigentlich auch bei 75 mm) rate ich wegen der Schleierneigung bei Gegenlicht von den Summicronen ab. Ich empfehle entweder Summarit oder Summilux. Mit Qualitätsstufen hat das übrigens nichts zu tun, nur mit unterschiedlichen Lichtstärken. Und wenn man aus Preis- und/oder Gewichtsgründen nicht lauter Summiluxe will, sondern nur eins, dann gibt's folgende Denkschulen: Eine Sichtweise: Das 35er ist nicht wirklich weitwinkelig. Wenn man bedenkt, daß die korrekte "Standard"-Brennweite des Kleinbildformates gemäß technischer Definition (d. i. Länge der Diagonale des Aufnahmeformates) 43,3 mm beträgt, dann kann man das 50er sozusagen als leicht verlängertes und das 35er als etwas verkürztes Standardobjektiv auffassen. Wenn man beide hat, dann wird man das 50er tendenziell häufiger im Freien und das 35er öfter für Innenaufnahmen einsetzen. Deshalb sollte das 35er lichtstärker sein als das 50er. Eine andere Sichtweise: Um Verwacklungen bei Freihandaufnahmen zu vermeiden, muß die Verschlußzeit umso kürzer sein, je länger die Brennweite ist. Deshalb sollte das 50er lichtstärker sein als das 35er. Noch eine Sichtweise: Ich habe zwar beide Brennweiten (also 35 und 50 mm), doch eine davon ist meine bevorzugte Hauptbrennweite und die andere eher das Zweitobjektiv. Dann sollte das meistverwendete Objektiv das lichtstärkere sein. Alle drei Sichtweise sind legitim, keine ist "falsch". Welche man sich zu eigen macht, hängt ganz davon ab, wie und was man typischerweise fotografiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mühlhausen Posted October 18, 2012 Share #31 Posted October 18, 2012 Ich habe vor 4 Wochen den selben Schritt gemacht und bin von der x1 auf eine M9-P umgestiegen. Ich wollte mir auch ein 35 Summilux oder Summarit kaufen. War aber leider nicht verfügbar, daher habe ich ein 50 Summilux dazu gekauft. Ich kann sagen, dass ich auf jeden Fall glücklich bin. Die Lichtstärke ist schon toll und die Qualität der Fotos ebenso. Obendrein habe ich ja noch die x1, deren Objektiv 35 mm entspricht. Aber ehrlich, seit ich die M habe, habe ich die x1 nicht mehr angefasst.:) Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted October 18, 2012 Author Share #32 Posted October 18, 2012 Hmmm, und wieso wird dann ein noch "billigeres" Objektiv empfohlen? Ja sorry, ich war mit der Aussage "die ganzen Profis" wohl etwas pauschal. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted October 18, 2012 Author Share #33 Posted October 18, 2012 Ich habe vor 4 Wochen den selben Schritt gemacht und bin von der x1 auf eine M9-P umgestiegen. Ich wollte mir auch ein 35 Summilux oder Summarit kaufen. War aber leider nicht verfügbar, daher habe ich ein 50 Summilux dazu gekauft. Ich kann sagen, dass ichauf jeden Fall glücklich bin. Die Lichtstärke ist schon toll und die Qualität der Fotos ebenso. Obendrein habe ich ja noch die x1, deren Objektiv 35 mm entspricht. Aber ehrlich, seit ich die M habe, habe ich die x1 nicht mehr angefasst.:) So stelle ich mir mein Verhalten auch vor Daher werde ich versuchen, beim Händler meine X1 in Zahlung zu geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted October 18, 2012 Share #34 Posted October 18, 2012 Erste Tests mit einer M-E und dem 35er Summarit-M haben spass gemacht.... Du wirst es vermissen wenn Du ein anderes Objektiv kaufst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ralf Posted October 18, 2012 Share #35 Posted October 18, 2012 So stelle ich mir mein Verhalten auch vor Daher werde ich versuchen, beim Händler meine X1 in Zahlung zu geben. Ich würde sie immer als Backup behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted October 18, 2012 Share #36 Posted October 18, 2012 ....mal was zum Lux, habe meines noch nicht sooooooo lange. Es ist sicher mehr Möglichkeit in der Gestaltung mit offener Blende. Oft wird das für meinen Geschmack allerdings Überbewertet, offen ist nicht alles! Über den HG muß ich mir genauso viele Gedanken machen, nur Blende auf und ab die Post ist dann auch zu sehen. Bei Blende 1,4 ist die Tiefenschärfe echt sehr klein und nicht einfach zu Händeln für mich. Kaum ist Bewegung im Motiv wird es nicht einfacher, hatte auch schon zu viel Licht, die Umstände waren günstig (Motiv) aber es fehlte die 8000 Senstel.....einen Graufilter vor so Edelglas wollte ich nicht machen, habe auch keinen. Mach dich mit dem Lux nicht verrückt! ist meine Erfahrung.....Is zwar Edel, nur auch nicht einfach damit wenn es genutzt werden soll.... Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted October 18, 2012 Share #37 Posted October 18, 2012 .....95 Prozent meiner Bilder sind nicht mit 1,4 gemacht weil das Motiv es gefordert hat, ich Büschen mehr Tiefenschärfe wollte, das Motiv sich bewegt hat oder ich zu unerfahren mit dem Lux bin, ein Lux ist echt kein Garant für ein Bild was anders nicht möglich wäre..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted October 18, 2012 Share #38 Posted October 18, 2012 Ich denke bei Leica sollte man im Moment das Objektiv zur Kamera kaufen, das gerade verfügbar ist. Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted October 18, 2012 Share #39 Posted October 18, 2012 Ich denke bei Leica sollte man im Moment das Objektiv zur Kamera kaufen, das gerade verfügbar ist. Grüße Roland genau das war ja das "problem" bei mir zur auswahl standen 2 50er summiluxe, eins in chrom und eins in schwarz. dann ein 35er cron asph, 90er summarit, 18er super elmar und 28er cron da war die wahl zur verchromten M recht einfach finde ich Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted October 18, 2012 Share #40 Posted October 18, 2012 Nimm das 50er Lux! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.