sequeller Posted October 17, 2012 Share #1 Posted October 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum! Mit einer neuen M-E werde ich demnächst von der X1 in der Leica-Welt aufsteigen. Erste Tests mit einer M-E und dem 35er Summarit-M haben spass gemacht. Das Prinzip Messsucher passt mir gut. Nur jetzt bin ich im Dilemma. Da ich über die Zeit wahrscheinlich ein zweites oder evtl. sogar ein drittes Objektiv kaufen werde, kann ich mich für den Start nicht entscheiden und brauche Eure Hilfe. Ich denke mal, für meine Einsatzzwecke Event-, Reise- & Street-Fotografie werde ich am Ende bei 35, 50 und 90 mm ankommen. Jetzt ist aber finanziell nur ein Objektiv drin. Hier bietet sich entweder das 35er oder das 50 an. Nur welches? Die zweite Frage betrifft die Qualitätsstufe. Das 35er Summilux ist mit seinen 1,4 schon ein tolles Werkzeug für Gigs und andere Motive. Aber 3.750€ ist schon eine Ansage. Die nächste Stufe darunter ist das 35er Summicron, das im einen oder anderen Posting schon ganz schön negative Bewertungen bekommen hat. Das untere Ende der Fahnenstange ist dann das 35er Summarit. Speziell hier fürchte ich aber, dass es nicht ausreichend lichtstark für available Light ist. Gar nicht so einfach, die Objektivauswahl… Wenn ich das 35er erst mal auslasse und mich auf die 50mm für den Start konzentriere, sind die Preise zwar deutlich angenehmer und auch das Bokeh soll bei einem 50mm Objektiv viel besser sein (stimmt das?), aber ich bin einfach verunsichert und brauche Hilfe. Danke, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2012 Posted October 17, 2012 Hi sequeller, Take a look here 35mm oder 50mm Summilux oder Summicron. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted October 17, 2012 Share #2 Posted October 17, 2012 (edited) das 35 er Summicron aktuelle vers. ist sehr gut ! Jammern auf seltsamen Niveau. Die neue M soll eine bessere Leistung in den höheren Iso Bereichen bringen da reicht dann wohl ein Summarit oder Summicron. Die hohe Leistung der Objektive wirst Du im schnellen Gebrauch, Event, Street... eh kaum ausreizen.Es sei denn Du stehst auf leichtes Gerät schwer machen mittels Glasklötzen.Dann nimm Luxe. Kann schon sein das ein 50 er Summilux für manchen ein " must have " ist für mich ist ein "must not have" Ich würde ein 50 er nehmen, ein 35 er scheint mir universeller und etwas spektakulärer, für Portraits ganz schön. Ob ein Bokeh besser oder schöner ist macht wohl kaum ein Bild besser oder schöner, aber es gibt Menschen die darüber endlos diskutieren können, ich finde das im Verhältnis Wurst, der Unschärfebereich ist ein weites und interessantes Feld, das ist aber Geschmacksache. Edited October 17, 2012 by becker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted October 17, 2012 Share #3 Posted October 17, 2012 bei ner 35/50/90 aufstellung würde ich persönlich 35 summarit, 50 summilux, 90 summarit kaufen... wenns neu sein soll. 35er summarit genießt einen tollen ruf, wegen der optischen leistung. das summilux weil ich kein fan von unruhigem bokeh bin, 50 meine lieblingsbrennweite ist und ich da etwas lichtstärkeres wollte. 90er summarit, weil mir das apo cron zu groß/schwer wäre für eine sekundärlinse. wenn dir 35mm wichtiger sind dann eventuell 50 summicron/summarit + 35 summilux... @becker: er kriegt aber die M-E wenn ich richtig gelesen habe und nicht die M, somit gibts die gleichen ISO fähigkeiten wie bei der M9 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 17, 2012 Share #4 Posted October 17, 2012 Danke MarcRF, bild beispiel m9 iso 640 Summicron 35, über die Quali kann der Schirm nix sagen die ist aber gut zur Bildwirkung beim Portrait aber schon: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190331-35mm-oder-50mm-summilux-oder-summicron/?do=findComment&comment=2143895'>More sharing options...
sequeller Posted October 17, 2012 Author Share #5 Posted October 17, 2012 Wow, das war schnell… Danke für die Antwort. Zur Kamera, ich werde keine neue M, sondern M-E bekommen. Die sollte in etwa wie die M9 sein. Zum Objektiv, der einfache und vor allem leichte Transport ist mir sehr wichtig. Daher gefallen mir die Summarit-Objektive - vom Gewicht her - eigentlich am Besten. Wenn ich Deinen Beitrag lese, empfiehlst Du ein Summarit-M 2,5/50mm. Ist das für Available Light noch lichtstark genug? Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted October 17, 2012 Share #6 Posted October 17, 2012 Hallo Forum! Mit einer neuen M-E werde ich demnächst von der X1 in der Leica-Welt aufsteigen. Erste Tests mit einer M-E und dem 35er Summarit-M haben spass gemacht. Das Prinzip Messsucher passt mir gut. Nur jetzt bin ich im Dilemma. Da ich über die Zeit wahrscheinlich ein zweites oder evtl. sogar ein drittes Objektiv kaufen werde, kann ich mich für den Start nicht entscheiden und brauche Eure Hilfe. Ich denke mal, für meine Einsatzzwecke Event-, Reise- & Street-Fotografie werde ich am Ende bei 35, 50 und 90 mm ankommen. Jetzt ist aber finanziell nur ein Objektiv drin. Hier bietet sich entweder das 35er oder das 50 an. Nur welches? Die zweite Frage betrifft die Qualitätsstufe. Das 35er Summilux ist mit seinen 1,4 schon ein tolles Werkzeug für Gigs und andere Motive. Aber 3.750€ ist schon eine Ansage. Die nächste Stufe darunter ist das 35er Summicron, das im einen oder anderen Posting schon ganz schön negative Bewertungen bekommen hat. Das untere Ende der Fahnenstange ist dann das 35er Summarit. Speziell hier fürchte ich aber, dass es nicht ausreichend lichtstark für available Light ist. Gar nicht so einfach, die Objektivauswahl… Wenn ich das 35er erst mal auslasse und mich auf die 50mm für den Start konzentriere, sind die Preise zwar deutlich angenehmer und auch das Bokeh soll bei einem 50mm Objektiv viel besser sein (stimmt das?), aber ich bin einfach verunsichert und brauche Hilfe. Danke, Frank Ich gehe davon aus, daß Du momentan kein Objektiv hast. Auf Dauer wirst Du sicherlich mehrere besitzen. Für den Beginn würde ich Dir nur das 1,4 50iger voschlagen ( hätte ich früher nie gesagt). In jeder Hinsicht ein Traumobjektiv. Mit diesem bist Du sehr lange glücklich - denn mit nur einem 35iger wirst Du sehr schnell noch ein 90iger oä.wollen. Da wirds dann gleich wieder teuer. Ich habe bei jedem "Leica-Neustart" immer mit einem 35iger angefangen und kurz danach gings mit weiteren Objektiven los. Wenn ich heute mit nur einer M weggehe und nur ein Objektiv mitnehmen möchte : so ist das zu 90% das 50iger zu 10% das 35iger Nicht einfach LG Uli 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted October 17, 2012 Author Share #7 Posted October 17, 2012 Advertisement (gone after registration) bei ner 35/50/90 aufstellung würde ich persönlich 35 summarit, 50 summilux, 90 summarit kaufen... wenns neu sein soll. Ja, eigentlich gerne neu. Ich traue eBay nicht so ganz. Und einen guten Händler mit Gebrauchten und passenden Preisen habe ich noch nicht gefunden. 35er summarit genießt einen tollen ruf, wegen der optischen leistung. das summilux weil ich kein fan von unruhigem bokeh bin, 50 meine lieblingsbrennweite ist und ich da etwas lichtstärkeres wollte. 90er summarit, weil mir das apo cron zu groß/schwer wäre für eine sekundärlinse. Wenn es eine sinnvollere Aufteilung der Brennweiten gibt… ich bin nicht beratungsresistent wenn dir 35mm wichtiger sind dann eventuell 50 summicron/summarit + 35 summilux... Nein, eigentlich ist das nicht wichtig. Ich habe in meiner X1 zur Zeit nur ein 28er und das ist mir viiiieeeel zu weitwinkelig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted October 17, 2012 Share #8 Posted October 17, 2012 (edited) jap, das 50er summilux war definitiv meine traumoptik. als das teil im laden vor mir lag in der chrom version war eh schon klar, was passiert....... edit: die X1 hat doch ein 35mm äquivalent?! eine gängige aufstellung, die für 50mm standardbrennweite empfohlen wird ist 28, 50, 90. darauf wird es bei mir auch hinauslaufen, nehm ich an das 28er ist eine großartige optik... sehr klein, höllisch scharf und mit f/2.8 ausreichend lichtstark... und P/L ist auch top wenn dir die X1 zu weitwinklig ist würde ich aber erstmal nur das 50mm holen und dann entscheiden. wann mangelt es dir an was? vermisst du eher den weitwinkel oder würdest du gern mehr ins tele gehen? und genau dann das was am meisten fehlt kaufen, sollte dir irgendwas fehlen. zu schnell zu viel zu kaufen hat mich nur unglücklich gemacht. Edited October 17, 2012 by MarcRF Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 17, 2012 Share #9 Posted October 17, 2012 2.0 ( Summicron) ist angesichts der ISO schwäche der M9 / M-E kein Nachteil. Freundlich gesagt. Das was am Schirm rauscht ist aber im Druck meist nicht mehr zu sehen und lässt sich für den Schirm mittles SW glätten was nicht immer gut aussieht. Also wofür machst Du Deine Bilder ? Für welches Medium, wie hoch ist der Anspruch ? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted October 17, 2012 Author Share #10 Posted October 17, 2012 Ich gehe davon aus, daß Du momentan kein Objektiv hast. Auf Dauer wirst Du sicherlich mehrere besitzen. Für den Beginn würde ich Dir nur das 1,4 50iger voschlagen ( hätte ich früher nie gesagt).In jeder Hinsicht ein Traumobjektiv. Mit diesem bist Du sehr lange glücklich - denn mit nur einem 35iger wirst Du sehr schnell noch ein 90iger oä.wollen. Da wirds dann gleich wieder teuer. Ich habe bei jedem "Leica-Neustart" immer mit einem 35iger angefangen und kurz danach gings mit weiteren Objektiven los. Wenn ich heute mit nur einer M weggehe und nur ein Objektiv mitnehmen möchte : so ist das zu 90% das 50iger zu 10% das 35iger Nicht einfach LG Uli Ja, es ist richtig. Ich steige in der M-Welt erst ein. Bisher habe ich eine X1 und eine Canon EOS. Aber wenn ich Deinen Rat zum 35er lese, warum nimmst Du zu 90% das 50mm mit? Danke, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted October 17, 2012 Author Share #11 Posted October 17, 2012 2.0 ( Summicron) ist angesichts der ISO schwäche der M9 / M-Ekein Nachteil. Freundlich gesagt. Das was am Schirm rauscht ist aber im Druck meist nicht mehr zu sehen und lässt sich für den Schirm mittles SW glätten was nicht immer gut aussieht. Also wofür machst Du Deine Bilder ? Für welches Medium, wie hoch ist der Anspruch ? 80% der Bilder erscheinen wohl nur auf irgendwelchen Bildschirmen. Lediglich der Rest wird wohl mal gedruckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted October 17, 2012 Share #12 Posted October 17, 2012 Ja, eigentlich gerne neu. Ich traue eBay nicht so ganz. Und einen guten Händler mit Gebrauchten und passenden Preisen habe ich noch nicht gefunden. Wenn es eine sinnvollere Aufteilung der Brennweiten gibt… ich bin nicht beratungsresistent Nein, eigentlich ist das nicht wichtig. Ich habe in meiner X1 zur Zeit nur ein 28er und das ist mir viiiieeeel zu weitwinkelig. Hat die X1 nicht einen Faktor????????????- dh ein 28iger entspricht bei der ME einem 35iger. Wenn Dir das 28iger also an der X1 zu weitwinkelig ist - dann fange bitte erst bei 50 an. Ich hatte alle 50iger (1.0 1.4 2.0.2.5 2.8). Das beste Anfängerobjektiv mit dem Du alt werden kannst ist und bleibt das 1,4. LG Uli 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted October 17, 2012 Share #13 Posted October 17, 2012 Ja, es ist richtig. Ich steige in der M-Welt erst ein. Bisher habe ich eine X1 und eine Canon EOS. Aber wenn ich Deinen Rat zum 35er lese, warum nimmst Du zu 90% das 50mm mit? Danke, Frank Das hast Du wohl falsch verstanden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted October 17, 2012 Author Share #14 Posted October 17, 2012 die X1 hat doch ein 35mm äquivalent?!. Jein Es ist ein 24mm ASPH verbaut, was aber immer gerne als 36mm gesehen wird. eine gängige aufstellung, die für 50mm standardbrennweite empfohlen wird ist 28, 50, 90. darauf wird es bei mir auch hinauslaufen, nehm ich an das 28er ist eine großartige optik... sehr klein, höllisch scharf und mit f/2.8 ausreichend lichtstark... und P/L ist auch top OK, das ist mal eine neue Variante, habe ich aber auch schon von einem Händler gehört. wenn dir die X1 zu weitwinklig ist würde ich aber erstmal nur das 50mm holen und dann entscheiden. wann mangelt es dir an was? vermisst du eher den weitwinkel oder würdest du gern mehr ins tele gehen? und genau dann das was am meisten fehlt kaufen, sollte dir irgendwas fehlen. Ja, eigentlich geht mein Auge mehr auf Details. Also ist der Start für das 50er wohl nicht der verkehrteste… Die Meinung festigt sich so langsam. zu schnell zu viel zu kaufen hat mich nur unglücklich gemacht Ja, wem sagst du das Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted October 17, 2012 Share #15 Posted October 17, 2012 Meine eigene Brennweitenabstufung ist 17, 28, 50, 90. Mein Lieblingsobjektiv ist das 50iger Summilux, aber wenn ich mich für ein einziges Objektiv entscheiden müsste, dann wäre es mein kleines und leichtes, leistungsstarkes Elmarit-M 1:2,8/28 mm ASPH, das noch dazu einen angenehmen Preis hat - und Ausschnitvergrösserungen sind da auch ohne weiteres möglich. Mein am wenigsten genutztes Objektiv ist eigentlich das - ansonsten wunderbare Macro-Elmar-M 1:4/90. Wie ich noch meine relativ kleine Fototasche von Billingham verwendet habe, habe ich das 90iger manchmal gar nicht mitgenommen, die anderen schon.(Hat sich inzwischen erledigt, in die König Fototasche geht trotz geringem Gewicht sogar noch mehr rein). Ich hatte auch anfänglich ein 50iger Summarit - weil das Summilux nicht lieferbar war und aus gleichem Grund ein 90iger Summarit - beide Objektive sind absolut zu empfehlen - die Freistellungsmöglichkeit ist beim 50iger halt nicht so hoch, wie beim Summilux. Die Lichtstärke selbst finde ich nicht so wesentlich - aber ich nutze die Leica allerdings auch nicht bei ganz schlechtem Licht, weil ich da ein anderes System habe. Ich würde mir als Anfangsausstattung - wenn möglich- das 28er Elmarit und ein 50iger Summarit zulegen - damit kann man punkto Leica Fotografie schon viel abdecken und auf Reisen auch schon einiges an Architektur einfangen (mit dem 28iger). Prinzipiell könnte man natürlich auch ein 35iger und ein 75iger nehmen, aber da wirst du auf Reisen bzgl. Bauten und Landschaft nicht so recht glücklich werden, das bräuchtest du dann noch ein WW und die sind unter 28 mm relativ teuer und verlangen an der M-E oder M 9 auch noch einen kostspieligen Extrasucher. Grüsse Heinz 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted October 17, 2012 Author Share #16 Posted October 17, 2012 Danke an Euch alle für die Hilfe! Ich werde mir für den Start ein 50mm 2.0 oder 2.5 gönnen. Das ist klein und leicht, neben dem Body bezahlbar und triff eigentlich meinen Geschmack. Und was danach kommt werden wir sehen… ich denke mal, man trifft sich hier im Forum noch das ein oder andere Mal. Bis dann, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted October 17, 2012 Share #17 Posted October 17, 2012 viel spaß mit dem 50er!! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 17, 2012 Share #18 Posted October 17, 2012 Wenn du dich wie es scheint für ein 50er entschieden hast und es nicht das 1,4er Asph werden sollte, dann nimm lieber das Summarit als das Summicron. Es hat wohl die bessere Leistung im digitalen Bereich, speziell bei Gegenlichtsituationen. Der Unterschied in der Lichtstärke des Summarits von 2,5, die meines Wissens in Wirklichkeit eine 2,4 ist, auf Blende 2 des Summicrons ist eine halbe Blende, also verschmerzbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
sequeller Posted October 17, 2012 Author Share #19 Posted October 17, 2012 Ich werde mir alle drei Objektive im Laden ansehen und testen und mich dann entscheiden. Kommt aber auch etwas auf die Verfügbarkeit an. Danke nochmals! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted October 17, 2012 Share #20 Posted October 17, 2012 wenn du das summilux in die griffel kriegst nimmt dir das teil die entscheidung ab, denk ich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now