Jump to content

Warum ist die M7 so unbeliebt?


mr35mm

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich war immer aus ästhetischen Gründen Gegner der M7, jetzt habe ich seit Montag eine und muss sagen, das Teil ist wirklich ganz nett.

Zwar nicht so hübsch wie eine MP, aber praktisch mit der Zeitautomatik, dem großen Rad und der DX Erkennung.

Schön ist auch bei Bulb Belichtungen die Anzeige der Zeit im Sucher, wie bei den Digitalen.

Den Verschluss finde ich nicht leiser oder lauter als bei den anderen analogen Ms, fehlt halt nur das Surren bei den langen Zeiten.

 

Insgesamt ein sehr gut nutzbares Teil und m.E. vom Gebrauchtpreis im Vergleich zur M6 oder MP unterbewertet.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 123
  • Created
  • Last Reply

Sie ist nicht unbeliebt, würde meine M6TTL gerne gegen eine M7 tauschen*, allerdings kenne ich nur Bucht-Preise, das geht gar nicht.

 

Mal sehen, kommt Zeit, kommt Rat, kommt Gummibart - oder so :D

 

*wenn ich sie mal ausprobieren könnte, irgendwas sagt mir, sie wäre eher was für mich wegen der Zeitautomatik

Link to post
Share on other sites

Ja, das weiß ich natürlich auch. Das dauert nur ggf. viel zu lange, wenn es schnell gehen muss. Das gilt natürlich auch für alle anderen Filter.

 

Mir ist auch klar, dass dieser Verschluss nicht einfach konstruktiv auf 1/2000 forciert werden kann. Hilfreich wär's aber doch!

 

Hatten die Leicaflexen nicht waagerecht ablaufende Tuchverschlüsse bis 1/2000 sec?

Link to post
Share on other sites

Hatte Anfang der '70 die Canon F1 auch, allerdings war das Tuch aus Titanfolie.

 

Damals verteidigte Leitz das festhalten an ihrem "Fossil" mit der Haltbarkeit - die Titanfolie konnte Knicke nicht mehr ausgleichen und war deshalb hin, wenn man nicht aufpasste. Ferner hatte das Tuch gegenüber dem Metall wohl eine geringere Geräuschentwicklung.

 

Ich hatte die F1 auch ('76). Weißt Du noch, ab wann es die gab?

Link to post
Share on other sites

eine meiner beiden F1 hat auch einen Knick in einem "Verschlusstuch". das hat aber die Funktionalität nicht tangiert. Allerdings habe ich keine Genauigkeitsmessungen durchgeführt. Auf Diafilm ist mir da aber nix aufgefallen.

 

Danke ('71).

 

Eine leichte Verletzung hatte meine auch; der Kodachrome 25 hat's ignoriert.

Allerdings kann ich mir gut vorstellen, daß die Qualitätsfanatiker in Wetzlar damals Manschetten vor nicht kalkulierbaren Verschluss-Problemen hatten.

Damals hieß es ja noch "Leitz heißt Qualität. Weltweit" (oder so ähnlich).

Link to post
Share on other sites

Sie ist nicht unbeliebt, würde meine M6TTL gerne gegen eine M7 tauschen*, allerdings kenne ich nur Bucht-Preise, das geht gar nicht.

 

Mal sehen, kommt Zeit, kommt Rat, kommt Gummibart - oder so :D

 

*wenn ich sie mal ausprobieren könnte, irgendwas sagt mir, sie wäre eher was für mich wegen der Zeitautomatik

 

...möchtest Du das wirklich ? - bei soviel Elektronik :eek:

 

:D

Link to post
Share on other sites

Nun ja, mir geht schon das ein oder andere Mal eine Bildgelegenheit durch die Finger, weil ich mit dem Einstellen von Zeit- und/oder Blende beschäftigt bin.

 

Was gut daran ist: Man entwickelt tatsächlich ein gutes "Gefühl" für Lichtsituationen, sprich, man stellt etwas intuitiv ein und es "sitzt". Ob man das unbedingt braucht ist eine andere Frage und es sitzt ja nicht immer, spätestens mit Wechsel der Film-ISO und/oder Farbfiltern wird alles immer resettet.

 

Na, mal sehen, wenn mir mal eine M7 über den Weg läuft, dann schaue ich mir das mal an, Zeitautomatik wäre, wie bereits gesagt, nicht verkehrt für mich.

 

;)

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Naja Du bist warscheinlich ja auch noch nie bei - 40 Grad von mehreren

Eisbären durch die sibirische Tundra gejagt worden oder ?

Gerade in solchen Momenten versagt eine Batterie öfters (Murphys Gesetz) !!

Gut wenn man(n) sich da auf etwas grundsolides Vollmechanisches verlassen kann. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Naja Du bist warscheinlich ja auch noch nie bei - 40 Grad von mehreren

Eisbären durch die sibirische Tundra gejagt worden oder ?

Gerade in solchen Momenten versagt eine Batterie öfters (Murphys Gesetz) !!

Gut wenn man(n) sich da auf etwas grundsolides Vollmechanisches verlassen kann. :rolleyes:

 

:D

Link to post
Share on other sites

Naja Du bist warscheinlich ja auch noch nie bei - 40 Grad von mehreren

Eisbären durch die sibirische Tundra gejagt worden oder ?

Gerade in solchen Momenten versagt eine Batterie öfters (Murphys Gesetz) !!

Gut wenn man(n) sich da auf etwas grundsolides Vollmechanisches verlassen kann. :rolleyes:

 

Jetzt weiß ich, was ich immer verpasst habe! Eisbären, am liebsten mit 24mm, schon wegen der Weite der Tundra :D

 

Aber wahrscheinlich ist dafür eine Niggon oder Kwanon die bessere Wahl, oder??? Und DIE sind mehr als vollelektronisch :p

 

Ich habe eine M6TTL und eine M7 und meistens nehme ich aus Gründen der Zeitautomatik die M7, macht mir einfach mehr Spaß (ich bin aber auch SLR vers..t) :)

Link to post
Share on other sites

N...

 

Na, mal sehen, wenn mir mal eine M7 über den Weg läuft, dann schaue ich mir das mal an, Zeitautomatik wäre, wie bereits gesagt, nicht verkehrt für mich.

 

;)

 

Du wirst Sie lieben und nicht mehr aus der Hand geben wollen! :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...