Dao De Leitz Posted October 1, 2012 Share #81 Posted October 1, 2012 Advertisement (gone after registration) 1. ...sollte der OUBIO nur zur Anschauung dienen, dass man sich zu LEITZ Zeiten noch richtig Gedanken gemacht hat. ... und ... ... Das war und ist unübertroffen handlich und einfach. Ich vermisse zumindest im aktuellen Leica Angebot eine zweckmäßige adäquate Lösung zur Überbrückung der Visoflexdistanz für M-Visoflexobjektive an Systemkameras mit 'Live View /EVF'! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Adapter 16466/OUBIO ergänzt um den M-M39 Leica Adapter „A“ (aus BEOON-Set/Reproständer M39) und den Zwischenring 16469/OUFRO ergibt für Systemkameras mit M-Bajonett-Auflagemaß eine zweckmäßige Lösung. Eigenschaft: - Exakter Zwischenadapter mit Visoflex (M-Bajonett) – Distanz (41mm) . {für insbesondere für Leica-M Visoflexobjektive 65mm, 90mm, 135mm } - Stabiler Stativanschluß - 'Entlastung der neuerdings' immer instabileren Kamerastativanschlüße . (moderne Modellreihen) - Quer- auf Hochformat einstellbar - Optimale Schwerpunktlage Bei Gelegenheit stelle ich dann noch ein Dutzend verschiedene Adapterkombinationen zur exakten Überbrückung der Visoflexdistanz als Zusammenfassung vor - falls Leica nicht schneller ist. (z.Bsp. im Hintergrund: Schnellfokussiereinrichtung des M-Stutzens wurde um die Universalschnecke zur Überbrückung der Visoflexdistanz ergänzt - somit kann auch durch Drehen eines Rings optional zum Verschieben des Stutzens mit der der unterstützenden Hand fokussiert werden; div.M- Zwischenringkombinationen mit Länge 41,0mm) Gruß Thorsten Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der Adapter 16466/OUBIO ergänzt um den M-M39 Leica Adapter „A“ (aus BEOON-Set/Reproständer M39) und den Zwischenring 16469/OUFRO ergibt für Systemkameras mit M-Bajonett-Auflagemaß eine zweckmäßige Lösung. Eigenschaft: - Exakter Zwischenadapter mit Visoflex (M-Bajonett) – Distanz (41mm) . {für insbesondere für Leica-M Visoflexobjektive 65mm, 90mm, 135mm } - Stabiler Stativanschluß - 'Entlastung der neuerdings' immer instabileren Kamerastativanschlüße . (moderne Modellreihen) - Quer- auf Hochformat einstellbar - Optimale Schwerpunktlage Bei Gelegenheit stelle ich dann noch ein Dutzend verschiedene Adapterkombinationen zur exakten Überbrückung der Visoflexdistanz als Zusammenfassung vor - falls Leica nicht schneller ist. (z.Bsp. im Hintergrund: Schnellfokussiereinrichtung des M-Stutzens wurde um die Universalschnecke zur Überbrückung der Visoflexdistanz ergänzt - somit kann auch durch Drehen eines Rings optional zum Verschieben des Stutzens mit der der unterstützenden Hand fokussiert werden; div.M- Zwischenringkombinationen mit Länge 41,0mm) Gruß Thorsten ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/188364-leica-m-e-design/?do=findComment&comment=2130291'>More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2012 Posted October 1, 2012 Hi Dao De Leitz, Take a look here Leica M-E "Design". I'm sure you'll find what you were looking for!
Nena Kerner Posted October 1, 2012 Share #82 Posted October 1, 2012 Klasse Humor! Schicke diese Abbildungen doch mal nach Solms … Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted October 1, 2012 Share #83 Posted October 1, 2012 Mit dem stabilen Adapter arbeite ich 'ernsthaft' seit Jahren, und es macht Spaß! Meine Produktvorstellungen zu meinen R-esten ( Modifikation für M: TO-M & Apo-Extender-M ) hat zumindest schon mal Herr K. von der Objektivabteilung beim CS' in der Hand gehabt. Sozusagen höhere Weihen! Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 1, 2012 Share #84 Posted October 1, 2012 [schmal] Ich vermisse zumindest im aktuellen Leica Angebot eine zweckmäßige adäquate Lösung zur Überbrückung der Visoflexdistanz für M-Visoflexobjektive an Systemkameras mit 'Live View /EVF'! ... Na, ich vermute einfach mal, dass jemand, der Objektive zum Visoflex hat, auch einen Visoflex III hat. Der überbrückt die Distanz auf natürliche Weise. Für die meisten Fälle wird die Sucherlupe des Visos reichen, im Zweifel klappt man den Spiegel mit einem kleinen Dreh hoch und benutzt das Display. Wäre mal gespannt, was besser ist. Richtig ist allerdings, das dann für die üblichen Brennweiten die einfache Formatumschaltung wie beim OUBIO fehlt. Doch was hat das alles mit dem "Design der M-E" zu tun? Das war mal Thema dieses Threads - aber der Visoflexismus drängelt sich wieder vor. Hat schon jemand bemerkt, dass sich die umstrittene M-E-Lackierung vielleicht der etwas gräulichen Farbgebung des Visos anzugleichen scheint? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted October 1, 2012 Share #85 Posted October 1, 2012 Doch was hat das alles mit dem "Design der M-E" zu tun? Das war mal Thema dieses Threads - aber der Visoflexismus drängelt sich wieder vor. OK - stimmt. Die Anmerkungen sind erprobte Vorschläge zu den konkreten Herausforderungen der M Konstruktion (Systemkamera mit 'Live View'/ verwechselt mit der M-E {Erweiterung/Ergänzung? }) und passen so nicht hierher. Das Thema passt gut ins Café Leitz, da schaue ich schon auf die Farbe ... Gruß Thorsten:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 25, 2012 Share #86 Posted November 25, 2012 Als M-Einsteiger wäre die M-E-Ausstattung für mich ideal. Brauche weder USB-Anschluss noch den Bildfeldwähler. Zum Design: Bin wohl einer der wenigen, die das Design der M-E gar nicht so schlecht findet. Hatte sie vor wenigen Tagen in der Hand. Mir gefällt sie. Als moderne "Panda" könnte ich mir sogar zu den silbernen Bedienelementen an der Oberseite auch silberne Objektive vorstellen. Als Starter Kit quasi eine M-E mit silbernem 2,0/35. Warum nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted November 25, 2012 Share #87 Posted November 25, 2012 Advertisement (gone after registration) Jetzt wird schon über so lange Zeit über individuellen Geschmack gestritten/diskutiert. Jeder soll doch das kaufen, was gefällt! Ich selbst halte an einer derartig wertigen Kamera wie einer M (Gattungsbegriff!) die Farbe für ganz wesentlich! An einem Auto ist mir ;)die Farbe doch auch wichtig. Ich finde die M-E gelungen, gerade weil sie eine so fremde Industriefarbe hat! Ich würde sie mir kaufen, wenn ich nicht schon eine M9P hätte (übrigens in Chrom und mit Straußenleder bei Leica individualisiert). Eine Leica ist (für mich) nicht nur eine Fotomaschine, sondern ein Objekt der Leidenschaft;) . Daher liebe ich auch die Chrom- Objektive (die zur M-E super aussehen!). Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted November 26, 2012 Share #88 Posted November 26, 2012 Ich habe die M-E in der letzten Woche zum ersten Mal realiter gesehen. Auf den ersten Blick war ich ein wenig erschrocken, aber mehr aufgrund der Dicke des Gehäuses, weil ich bislang halt nur meine analogen Ms gewöhnt bin. Die Farbe der M-E finde ich eigentlich ganz toll, obwohl ihre Belederung für mich der ideale Kandidat für ein à la carte-Design wäre. Ein abgegriffenes, braunes Leder, ähnlich dem der schönen D-Lux-Taschen, würde sehr gut passen. Die schwarze M9 wirkt dagegen ein wenig schlanker, von oben gesehen, vielleicht auch aufgrund des Schriftzuges am Top. Wenn ich das Geld zusammenkratzen kann, ist die M-E definitiv mein Einstieg in das digitale M-System. Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 26, 2012 Share #89 Posted November 26, 2012 Mein kleiner Leica Händler in Hanau hat schon drei Vorbestellungen auf die M-E. Da muss doch was dran sein an der Kamera. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted November 26, 2012 Share #90 Posted November 26, 2012 Vorbestellungen? Die ist doch schon längst lieferbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 26, 2012 Share #91 Posted November 26, 2012 "E" abziehen, schon stimmts. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 26, 2012 Share #92 Posted November 26, 2012 "E" abziehen, schon stimmts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted November 26, 2012 Share #93 Posted November 26, 2012 Bei Gelegenheit stelle ich noch ein [thread=258011]Dutzend verschiedene Adapterkombinationen zur exakten Überbrückung der Visoflexdistanz [/thread] als Zusammenfassung vor - falls Leica nicht schneller ist.Leica war nicht schneller! ( (;-) - Der Vollständigkeit halber.)(Link: [thread=258011]Modifizierte Anwendung Leitz M Zwischenringe für Visoflexobjektive an Systemkamera M [/thread] )Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
nikolei Posted December 11, 2012 Share #94 Posted December 11, 2012 Dann bei anderer Beleuchtung: oh weh, das mit dem grün stimmt doch. Wieder anderes Licht: nicht doch eher bläulich? Wieder andere Beleuchtung: wo ist das Problem? Anscheinend hat man die Auswahl der Farbe bei günstigem Licht getroffen und nicht damit gerechnet, dass die Wirkung so stark abweicht, wenn sich die Lichtqualität ändert. Oh ja. Habe sie neulich auf einem Leica-Infotag gesehen. Farbe war für mich ok. Im Fotogeschäft. Dann wenig später bei Tageslicht im Schaufenster. Meine "bessere Hälfte" meinte: "Die sieht ja richtig billig aus. Wie blaues Plastik". Seitdem wackelt die Finanzierung. Dabei wäre die M-E für mich der perfekte Einstieg ins M-System. Was ich nicht verstehe: Die X2 gibts sogar zum Konfigurieren. Mitterweile sogar als "Edition Paul Smith". Warum dann die M-E nicht auch in silber lackiert, wie die M9? Müsste nicht mal verchromt sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MarcRF Posted December 11, 2012 Share #95 Posted December 11, 2012 Oh ja. Habe sie neulich auf einem Leica-Infotag gesehen. Farbe war für mich ok. Im Fotogeschäft. Dann wenig später bei Tageslicht im Schaufenster. Meine "bessere Hälfte" meinte: "Die sieht ja richtig billig aus. Wie blaues Plastik". Seitdem wackelt die Finanzierung. Dabei wäre die M-E für mich der perfekte Einstieg ins M-System.Was ich nicht verstehe: Die X2 gibts sogar zum Konfigurieren. Mitterweile sogar als "Edition Paul Smith". Warum dann die M-E nicht auch in silber lackiert, wie die M9? Müsste nicht mal verchromt sein. bei tageslicht is sie einfach grau. hab sie selber, find die farbe gut. die finanzierung wackeln zu lassen wegen der farbe... nunja hol dir halt eine gebrauchte M9, gibts mitlerweile günstiger als die M-E Link to post Share on other sites More sharing options...
nikolei Posted December 11, 2012 Share #96 Posted December 11, 2012 bei tageslicht is sie einfach grau. hab sie selber, find die farbe gut. die finanzierung wackeln zu lassen wegen der farbe... nunja ...schon. Aber gefallen sollte sie schon. In meinem Fall beiden. Ist ja doch ne Stange Geld. hol dir halt eine gebrauchte M9, gibts mitlerweile günstiger als die M-E ...bin schon am 'Suchen'. Wenn ab Februar/März die M erst mal ausgeliefert ist, wird sich vielleicht noch einfacher eine finden lassen. Hoffentlich . Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted December 12, 2012 Share #97 Posted December 12, 2012 Hallo zusammen, von der M6 kommend - was Leica betrifft - wird mit der M-E nun die M-Kamera gebaut, mit der ich gerne mein digitales Messsucher-Zeitalter einläuten würde. Weder benötige ich den Bildfeldwähler, noch vermisse ich einen USB-Port; im Gegenteil. Nicht mal die anthrazit-farbenen Deckkappen finde ich unerträglich, jedoch sollten die Farbpigmente derart ausfallen, dass die Farbe bei unterschiedlichem Lichteinfall (Farbtemperatur) nicht komplett kippt: bläulich bis grünlich. Das ist wirklich fruchtbar. Auch finde ich den "Rot-Punkt" in dieser Farbkombination nicht gerade erbaulich. Wirkt wie ein Miniatur-Stoppschild. Hier komnmen dann gleich 3 Farben ins Spiel. Also konsequenterweise weglassen und eine P-Kappe verwenden. Würden die soeben erwähnten "Unzulänglichkeiten" geradegerückt werden, dann wäre meiner Meinung nach Stimmigkeit gegeben.Gerade in Bezug auf eine Kombination mit einem 2.0./35er Cron in Chrome. Aber mich fragt ja keiner. Bliebe noch "à la carte" od. der CC selbst. Ob den Wünschen stattgegeben, und was dieser Spaß dann kosten würde, steht auf einem anderen Blatt. Oder auf eine mögliche M-E-P warten?! Wer ist der Meinung das sowas kommt? [...der so zusagen "professional entry"] ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 12, 2012 Share #98 Posted December 12, 2012 Was ist das Wichtigste bei einer Kamera? Natürlich das Aussehen. Fotos kann man heutzutage schließlich mit jeder Kamera machen. Eine Leica hat über das Fotografieren hinaus offenbar auch noch zusätzliche Anforderungen zu erfüllen: Sie muss zur Handtasche der "Dame des Hauses" passen.... gibt es denn kein hellgrün ?? (schließlich muss "sie" der Ausgabe ja auch zustimmen), zum Outfit des Mannes evtl. auch noch....; understatement ist gefragt , wobei voraussgesetzt wird, dass man ihren hohen Preis zumindest vermuten kann, deshalb sollte auch irgendwo Leica dran, drunter oder hinter stehen oder zumindest schwarz überstrichen noch lesbar sein. Der Werterhalt ist nicht zu unterschätzen, Leica-Fotografen möchten nämlich ihre Kamera bei nahezu jeder Gelegenheit wieder zum Nahezu-Neupreis verkaufen können. Es sollten auch No-name Akkus eingesetzt werden können; die Original Akkus sind so sauteuer. Und es muss neben der Kamera noch etwas umsonst dazu geben.. bei dem Preis; mindestens ein Filter und eine Photobearbeitungssoftware aber bitte letzte Version ja !? und natürlich nach Ablauf der Garantie .. wie sieht es denn da mit der Kulanz aus? Nächstes Wochenende, wenn es nicht regnet, werde ich meinen Schatz das erste Mal ausführen. Meine Frau will auch mitkommen. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
LuxM9 Posted December 12, 2012 Share #99 Posted December 12, 2012 ...danke, Talker....demnächst wird es auch noch eine sandgestrahlte und eine stone washed Ausführung geben....:-) Link to post Share on other sites More sharing options...
nikolei Posted December 12, 2012 Share #100 Posted December 12, 2012 ...danke, Talker....demnächst wird es auch noch eine sandgestrahlte und eine stone washed Ausführung geben....:-) ...mit Sicherheit nicht . Aber wenn schon kein schwarz oder silber a la M9, warum dann kein Anthrazit, das nicht aussieht wie billiges Grün-Blau. Das ist doch möglich, wenn man wollte. Eigentlich sollte ein Marketing die Bedürfnisse der Zielgruppe kennen, oder etwa nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.