jenne Posted September 23, 2012 Share #21 Posted September 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Die Video-Funktion der Leica M ist ja auch nicht zum Eben-mal-filmen gedacht. Dazu ist diese Kamera ungeeignet. Doch all die Erzeuger professioneller Musik-Videos, Werbe-Trailer und dergleichen werden nun ihre (für diese Zwecke gute) EOS 5D wegwerfen und die (für diese Zwecke noch bessere) neue Leica M kaufen. Um mal eben schnell ein paar freihändige Video-Schnappschüsse von Kind und Kegel zu machen, nimmt man besser einen Video-Camcorder mit Zoomobjektiv, Autofokus und Bildstabilisierung ... oder ein Telefon. Also du meinst, die nehmen alle ein Stativ dafür? Dann ist die Video-Funktion wohl eher nichts für die typischen M-User. Ok., mal die Qualität abwarten. Aliasing könnte im Video ohne AA-Filter auch ein Problem sein. Oder hat die M nun einen AA-Filter? Wie hoch ist eigentlich die Datenrate, gab es dazu schon Infos? Interessant ist an der Messsucherkamera, dass man beim Video auch den optischen Sucher benutzen kann . j. PS: Vielleicht taugt das Manfrotto Fig Rig als Stativ zum Filmen? http://www.manfrotto.de/fig-rig-tragesystem Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2012 Posted September 23, 2012 Hi jenne, Take a look here Technisches zur Leica M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Lightwrangler Posted September 23, 2012 Share #22 Posted September 23, 2012 Aliasing könnte im Video ohne AA-Filter auch ein Problem sein. Oder hat die M nun einen AA-Filter? Bei 1080p dürfte Aliasing kaum ein Thema sein. Das fällt bei der Kompression wohl eher unter den Tisch. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted September 23, 2012 Share #23 Posted September 23, 2012 Hoffentlich bekommt Leica bei der M bis zum Frühjahr noch einen elektronischen Bildstabi rein. Der braucht doch nur einen Erschütterungssensor, wenn ich mich nicht irre. Der Rest ist Firmware. Ohne Stabi erscheint mir die Videofunktion nicht wirklich brauchbar. Bei 5:40 Min. sieht man ein verwackeltes Video: John Dooley demonstrates The Leica M on Vimeoj. Warum wird bei Leica ein immer ein integrierter Stabi gefordert. Das haben die meisten DSLRs doch auch nicht? Wenn man einigermaßen professionelle Videos drehen möchte, sind Steadycam & Co. die bessere Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted September 23, 2012 Author Share #24 Posted September 23, 2012 Auch wenn es hier ja um was ganz anderes ging: Es gibt sicherlich neben mir noch andere M-Nutzer, die Ihre Kamera zum Erstellen von Fotos nutzen wollen. Hierbei ist ein Stabilisierungssystem innerhalb der Kamera von großem Vorteil. Und wo ich schon mal dabei bin: Ein automatisches Staubentfernungssystem (wie bei Oly) wäre eine echte Arbeitserleichterung... Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 23, 2012 Share #25 Posted September 23, 2012 Bei 1080p dürfte Aliasing kaum ein Thema sein. Farbmoiré kann bei Videoaufnahmen selbst dann zum Problem werden, wenn der Sensor ein Antialiasingfilter hat, denn das ist ja auf die volle Sensorauflösung und nicht auf die 2 MP der Videoaufnahme gerechnet. Die einzig sichere Methode, Farbmoiré zu vermeiden, bestünde darin, den Sensor mit seiner vollen Auflösung komplett auszulesen – also weder mit Binning zu arbeiten noch sich auf das Auslesen ausgewählter Pixel zu beschränken – und das hochaufgelöste Bild am Ende auf die Videoauflösung herunterzuskalieren. Das scheitert aber meist schon daran, dass man den Sensor gar nicht so schnell auslesen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted September 23, 2012 Share #26 Posted September 23, 2012 Selbst wenn sie es perfekt könnte, ich würde die M nie zum filmen verwenden. Ist sicher Geschmackssache Da trabt der Zeitgeist durch das Messucherkonzept Gruss aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 23, 2012 Share #27 Posted September 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Angebl. wollen die Medien verstärkt Videos von ihren Journalisten? ich weiß nicht, ob es stimmt. Aber ich denke eine M ist in erster Linie für Fotos gedacht und wenn man mal ein Video-Filmchen einer einzelnen Situation will, mag das gehen. Ansonsten hat man mit einer Video-Kamera für einige Hundert Euro sicher enorme Vorteile gegenüber einer Leica-Fotokamera. Alles kann die nämlich nicht... noch nicht einmal telefonieren kann man mit ihr!! Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 23, 2012 Share #28 Posted September 23, 2012 Bitte Eifoon kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted September 23, 2012 Share #29 Posted September 23, 2012 Von den elektronischen Neuerungen mal abgesehen, mich interessiert, warum kann eigentlich plötzlich auf das geriffelte Fenster neben dem Sucher, das seit jeher da war verzichtet werden? Weiß da jemand eine Antwort. Grüße Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 23, 2012 Share #30 Posted September 23, 2012 Sucherrahmen werden jetzt per LED beleuchtet, analog zur M Titanium. Wahlweise in rot oder weiß. Deswegen braucht man kein Riffelfenster für Außenlicht mehr dazu. Die Anpassung ans Umgebungslicht erfolgt über einen Sensor an der Kamerarückseite. Nachteil: Ohne angeschaltete Kamera wohl keine Sucherrahmen mehr. Oder? Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 23, 2012 Share #31 Posted September 23, 2012 Das Fenster diente der Beleuchtung der Sucherrahmen. Das wird bei der M jetzt mit LED gemacht und ist wesentlich besser erkennbar. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
prince.kajuku Posted September 23, 2012 Share #32 Posted September 23, 2012 eine M mit videofunktion - na toll - Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 24, 2012 Share #33 Posted September 24, 2012 Wenn ich qualitativ hochwertige Photos machen möchte nehme ich die M, egal in welcher Version. Und wenn ich hochwertige Videofilme machen möchte, nehme ich eine dementsprechend geeignete Videokamera. Kein Iphone, keine Kamera a la Resterampe und auch keinen Photoapparat, der nur quasi als Abfallprodukt des CMos-Sensors zufällig auch Videos aufzeichnen kann. Und der Umstieg vom CCD war ja letztendlich der Liefersitualtion geschuldet und der Tatsache, dass mit LiveView irgendeine Möglichkeit für R-Objektive angeboten weren musste. Wer glaubt, die M-Benutzer würden mit igren oft hohen fotografischen Ansprüchen jetzt reihenweise zu Hobbycineasten hat m.E. die Mentalität der M-Kundschaft nicht erkannt. Die M kann filmen, vielleicht sogar einigermassen ordentlich, aber mit einem Hazet-Schraubendreher kann ich notfalls auch Nägel einschlagen, ohne daß er zum Hammer wird. Just my 2 ct. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted September 24, 2012 Share #34 Posted September 24, 2012 Es wird vielleicht nicht jeder M-Besitzer gleich zum Cineasten, aber ich könnte mir vorstellen, dass so einige Cineasten bald M-Besitzer werden... in jedem Fall wünschte ich, mit meiner M9 auch filmen zu können. Warum? Wegen der herausragenden Objektive. Eine Filmkamera, an der ich diese verwenden könnte, wird sehr schnell noch viel teurer als die M. In sofern halte ich die Video-Fähigkeit für eine Bereicherung. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 24, 2012 Share #35 Posted September 24, 2012 " Eine Filmkamera, an der ich diese verwenden könnte, wird sehr schnell noch viel teurer als die M. In sofern halte ich die Video-Fähigkeit für eine Bereicherung. " Die Besinnung auf den finanziellen Aspekt unseres Hobbies sehe ich in diesem Forum bei den Benutzern einer Camera für 4000 bis 6000 Euro eher selten. Des Öfteren hatte ich den Eindruck, daß die Zahl vor den Eurozeichen eher eine untergeordnete Rolle spielt... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 25, 2012 Share #36 Posted September 25, 2012 ..... Eine Filmkamera, an der ich diese verwenden könnte, wird sehr schnell noch viel teurer als die M. In sofern halte ich die Video-Fähigkeit für eine Bereicherung. Viele Grüße, Peter sony nex 5n (oder VG20), Adapter und Micro. Schon kann man für rel. kleines Geld hervorragend filmen. Und fotografieren auch. Ich schätze, die VG20 ist zum Filmen die weitaus bessere Lösung als jeder Fotoknubbel, der nebenbei filmen kann. Und auf die Spitze getrieben ist auch preislich die Skala nach oben offen. Wenn man also eine M8/9 schon hat, ist ein Umstieg extra deswegen auf die M unnötig. Da reizen ganz andere Eigenschaften der M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted September 25, 2012 Share #37 Posted September 25, 2012 Es wird vielleicht nicht jeder M-Besitzer gleich zum Cineasten, aber ich könnte mir vorstellen, dass so einige Cineasten bald M-Besitzer werden... in jedem Fall wünschte ich, mit meiner M9 auch filmen zu können. Warum? Wegen der herausragenden Objektive. Eine Filmkamera, an der ich diese verwenden könnte, wird sehr schnell noch viel teurer als die M. In sofern halte ich die Video-Fähigkeit für eine Bereicherung. Viele Grüße, Peter Schon mal mit einer Fotoknipse ohne Stabi im Objektiv oder dem Gehäuse und Manualfokussierung aus der Hand gefilmt? Mach mal.....! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 25, 2012 Share #38 Posted September 25, 2012 Bei diesen Preisen der halbprofessionellen Camcorder ist es Unsinn, diese mit der "Spielwiese" von Video-Aufnahmen mit einer M zu vergleichen. Auch bei der 5DII mit Canon-Objektiven taugt das nichts. Videos sind Speicherfressr, besonders bei hoher Bildqualität. Die Video-Technik fällt bei LV-C-Mos-Sensoren und dem elektronischen Verschluß fast von selbst ab. Bei normalen Digi-Cams ist das besseres Marketing, ähnlich wie die Pixel-Megamanie. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted September 25, 2012 Share #39 Posted September 25, 2012 Schon mal mit einer Fotoknipse ohne Stabi im Objektiv oder dem Gehäuse und Manualfokussierung aus der Hand gefilmt? Mach mal.....! Auch die M verfügt über ein Stativgewinde. Gute Videoqualität lässt sich meines erachtens fast ausschliesslich auf einem Stativ erziehlen - das gilt für alle Geräte. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted September 25, 2012 Share #40 Posted September 25, 2012 sony nex 5n (oder VG20), Adapter und Micro. Schon kann man für rel. kleines Geld hervorragend filmen. Und fotografieren auch. Ich schätze, die VG20 ist zum Filmen die weitaus bessere Lösung als jeder Fotoknubbel, der nebenbei filmen kann. Und auf die Spitze getrieben ist auch preislich die Skala nach oben offen. Wenn man also eine M8/9 schon hat, ist ein Umstieg extra deswegen auf die M unnötig. Da reizen ganz andere Eigenschaften der M. Die VG20 sieht nett aus, hat aber auch nur einen APS Sensor. Für regelmäßiges Filmen sicher die bessere Alternative. Aber ich habe auch nicht behauptet dass ein M8/9 Besitzer nur wegen der Filmfähigkeit wechseln soll (werde ich wohl auch nicht), sondern nur, dass der Filmmodus kein blosser Firlefanz ist. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.