Jump to content

Neue digitale Kleinbild Kamera Sony RX1


Weltraumpräsident

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ist der bewegliche Sensor nicht bei einer Contax mal versucht, dann aber aufgegeben worden?

 

Angesichts der Anforderungen an die Planlage des Sensors scheint es mir kein Wunder zu sein, dass das keiner mehr versucht. Wenn man sich in einem M-Gehäuse - nur als Beispiel für die doch anscheinend wichtige Anforderung eines möglichst handlichen Gehäuses - anschaut, wieviel Platz noch zwischen Sensor (der braucht ja auch noch einen Unterbau) und Rückwand ist, kann ich mir dort auch keine Hub- und Senkmechanik zur Fokussierung vorstellen.

 

Ja, also doch :)

Allerdings denke ich, dass mit der heutigen Technik doch einiges zu erreichen wäre. Natürlich nicht in einem (aktuellen) M-Gehäuse.

Aber zB. der beweglich gelagerte (=stabilisierte) Sensor zeigt, dass zumindest die Planlage nicht das Problem wäre. Klar, die Entwicklung

geht nicht in diese Richtung.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 144
  • Created
  • Last Reply

".... den R-Linsen wieder Leben einhauchen...". das schrieb jemand zuvor.

Ich denke, da wird sich Leica nicht so sehr große Mühe geben. Es wird alles ein Behelf bleiben weil es kein R-Gehäuse geben wird.

Und für die vergleichsweise wenigen Interessenten lohnt sich das dann auch nicht wirklich, denke ich mal. Denn neue R-Linsen wird es ja sicher auch nicht geben.... also das erledigt sich so quasi von selbst durch nachlassendes Interesse..... dafür sind die digitalen Kameras (auch anderer Hersteller) rundum zu interessant.

Ich hoffe, dass ich ganz falsch liege mit meinen Vermutungen.!

Link to post
Share on other sites

Die Sony hat Abmessungen von 113,3 x 65,4 x 69,6 mm. Meine M9 Mit 35er Summilux FLE hat Abmessungen von 135 x 85 x 83. Das Summilux ist eine recht große Leica Linse, das Summicron ist deutlich kleiner, nämlich 12 mm kürzer. Damit hat die Sony fast die gleichen Ausmaße wie die M9, außer bei der Höhe. Ohne den Sucher wäre die M9 auch wohl nur um die 65 mm hoch. Also keine Spitzenleistung von Sony.

 

Dennoch wird die Kamera ein Erfolg. Viele Profis und einige Amateure werden sie als immer dabei Kamera mit Spitzenbildergebnissen nutzen - die Nische, die bisher von Leica X2 und Co besetzt wurde.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Die Sony hat Abmessungen von 113,3 x 65,4 x 69,6 mm. Meine M9 Mit 35er Summilux FLE hat Abmessungen von 135 x 85 x 83. Das Summilux ist eine recht große Leica Linse, das Summicron ist deutlich kleiner, nämlich 12 mm kürzer. Damit hat die Sony fast die gleichen Ausmaße wie die M9, außer bei der Höhe. Ohne den Sucher wäre die M9 auch wohl nur um die 65 mm hoch. Also keine Spitzenleistung von Sony.

 

Dennoch wird die Kamera ein Erfolg. Viele Profis und einige Amateure werden sie als immer dabei Kamera mit Spitzenbildergebnissen nutzen - die Nische, die bisher von Leica X2 und Co besetzt wurde.

 

Elmar

 

Naja, eine eher verteidigende Haltung. Wenn man von der M9 den Sucher ausslassen würde, wenn man das andere auslassen würde, dann wäre die M9 kleiner usw. :)

 

Fakt ist, die neue Sony hat ein Vollformat Sensor und ist um einiges kleiner als eine M9. Keine Ahnung ob sie kleiner ist als eine X2 od vielleicht gleicher Größe?!?, aber würde ich vor der Kaufentscheidung sein Sony RX1 od Leica X2, ich würde die Vollformat Sony wählen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Sinn einer RX1 leuchtet mir nicht ein. Sie ist vielleicht, von vorne betrachtet, ein wenig kleiner als eine X100 od. X2 aber das Objektiv ist im Vergleich ein Monster. Sie hat kein eingebauten Sucher und mit Aufstecksucher wird das ganze auch wieder groß und unpraktisch - besonders mit dem optischen der absolut nichts anzeigt.

 

Ausserdem verstehe ich immer noch nicht den Vorteil vom Vollformat - und auch nicht von 24mp gegenüber zB 12mp.

 

LG, Peter

Link to post
Share on other sites

Naja, eine eher verteidigende Haltung. Wenn man von der M9 den Sucher ausslassen würde, wenn man das andere auslassen würde, dann wäre die M9 kleiner usw. :)

 

Fakt ist, die neue Sony hat ein Vollformat Sensor und ist um einiges kleiner als eine M9. Keine Ahnung ob sie kleiner ist als eine X2 od vielleicht gleicher Größe?!?, aber würde ich vor der Kaufentscheidung sein Sony RX1 od Leica X2, ich würde die Vollformat Sony wählen.

 

Bei diesem "kleinen" Aufschlag für Vollformat und noch mehr... ist es kein Thema.

Die Sony hat ganz klar die Nase vorne!

 

Gruss

Francesco

Link to post
Share on other sites

2-35 mm Vollformat? Hab ich schon lange!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Interessante Kamera. Sony hat im letzten Jahr einiges gezeigt (NEX 7) etc. Solange Leica mit der M beim klassischen Meßsucher bleibt ist das aber nicht wirklich Konkurrenz. Die Leica-Götterdämmerung wurde schon viel zu oft angekündigt (Fuji etc.).

 

Autofocus, Video, Live View etc, können andere besser. Trotzdem:

 

Eine M10 mit anständigem Display, schneller Verarbeitung (Prozessor) und aktuellem Sensor wäre meines Erachtens nach wie vor konkurrenzlos.

 

Die Frage ist eher, was uns die aktuelle Preispolitik von Leica beschert.

 

Gruß aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

na ja, die x2 kostet ja auch nicht so wenig.... und dann vergleiche sensor und lichtstärke, also da kommt mir dann die sony wie ein schnäpchen vor (hihihi). man kann sie mit der x2 vergleichen, aber auch mit der m9 + summicron, denn das wäre sensortechnisch und lichtstärkenmässig wohl näher und vergleichbarer...

m.f.g. aus wien

Link to post
Share on other sites

Es ist ja irgendwo von einer abgespeckten M9 die Rede gewesen. Wenn Leica schon Kameras nur für sw baut, könnten sie ja auch ein Vollformatgehäuse nur für 35 mm Objektive bauen. Die Objektive haben die meisten sowieso schon. Auf das Display könnte ich verzichten, allen anderen Schnick-Schnack wie Zeitautomatik usw. auch, 16 MP wären ok, Messsucher sonst nix. Das dann für ca. 2000 € und alles wäre gut. Nur so eine Spinnerei....

Link to post
Share on other sites

Es ist ja irgendwo von einer abgespeckten M9 die Rede gewesen.....

 

Es war einmal eine Firma, die brachte eine - schon damals - ziemlich teure Kamera heraus, deren Merkmal ein Mess-Sucher war. Dieser Mess-Sucher war allerdings auch das teuerste Bauteil an der Kamera. Nun gab es allerdings damals Kunden, die den Messucher gar nicht brauchten, weil sie mit Hilfe eines besonderen Adapters Objektive an der Kamera anbringen wollten, für die der Mess-Sucher gar nicht geeignet waren.

 

Deshalb "speckte" die Firma die Kamera ab indem sie auf den teuren Mess-Sucher verzichtete. Die Kamera hieß damals Leica MD, der Adapter hieß Visoflex.

 

Die vielleicht heute vorzustellende Kamera wird vermutlich nicht MD heißen; der Adapter auch nicht Visoflex; sie wird aber vermutlich ein Display haben und einen Anschluß für einen elektronischen Sucher, um den Zweck der Benutzung von Objektiven, die nicht für diese Kamera gebaut wurden, zu erfüllen. Ganz anders also als damals, aber vielleicht auch ein klein wenig ähnlich.

 

Nur so eine Spinnerei...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...