vbehrens Posted August 16, 2012 Share #1 Posted August 16, 2012 Advertisement (gone after registration) Werte Forenten, ich hatte gerade die Aufgabe, mehere hunderte von Digital-Bildern einer Jugendfreizeit durchzusehen und zu bewerten... Folgende meiner Meinungen wurden voll bestätigt: 1. Fast alle Bilder sollten lieber erst gar nicht gemacht oder umgehend gelöscht werden. 2. Die Erfindung der digitalen Aufnahmetechnik sorgt für eine optische Umweltverschmutzung 3. Handelsüblich Digiknipsen der unteren und mittleren Preisklasse erzeugen Sondermüll Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn a) ich mir das nicht angucken müsste und Fotoneulinge so nur sehr schwierig ein Gefühl für Qualität entwickeln werden... Wollte ich nur mal loswerden, geht mir nun auch schon besser... Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 16, 2012 Posted August 16, 2012 Hi vbehrens, Take a look here Nur mal so: Frust!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zaragata Posted August 16, 2012 Share #2 Posted August 16, 2012 ++ Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted August 16, 2012 Share #3 Posted August 16, 2012 Jepp Volker! Allerdings haben Fotos für sehr viele, auch gerade junge Leute, keinen relevanten ästhetischen Wert, sondern sind kleine Erinnerungsschnipsel. Ist doch auch ok.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 16, 2012 Share #4 Posted August 16, 2012 Weiß nicht- ich halte nicht viel davon der Technik die Schuld in die Schuhe zu schieben. Sowas gabs zu analog Zeiten sicher auch, aber eben nicht die immense Verfügbarkeit mit sowas konfrontiert zu werden wie heute. Man muß ja nicht (ausser jetzt in Fällen wie diesem) da hin schauen?! Desweiteren bin ich mir sicher das es genug gute Fotografen gibt die mit einer Kompaktkamera der mittleren und unteren Preisklasse tolle Bilder machen können, die vielleicht lediglich technisch nicht so dolle sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 16, 2012 Share #5 Posted August 16, 2012 Weiß nicht- ich halte nicht viel davon der Technik die Schuld in die Schuhe zu schieben.Sowas gabs zu analog Zeiten sicher auch, aber eben nicht die immense Verfügbarkeit mit sowas konfrontiert zu werden wie heute. Man muß ja nicht (ausser jetzt in Fällen wie diesem) da hin schauen?! ... Ja, Zustimmung, aber vbehrens muß sich wohl alle anschauen und auch noch bewerten - das macht die Sache ihm so verdrießlich (und das kann ich nachvollziehen) . Digitalknipsen / Digitalknipserei haben / hat den Vorteil, daß die Bilder eigentlich kein Geld kosten - man kann also gratis und bedenkenlos "draufhalten". Was aber dann fehlt, sind die entsprechenden Überlegungen zum Bild, zur gewünschten Bildaussage (ja, auch bei Erinnerungsbildchen) und letztlich zur "Bildgestaltung" sowie die Löschung der ungenügenden Bilder. (Aufgrund der kleinen Sensoren und der dadurch bedingten Schärfentiefe mit "Immerscharf"-Bilder entfällt natürlich ein Teil der Bildgestaltungsmöglichkeiten.) . Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 16, 2012 Share #6 Posted August 16, 2012 Die jungen Leute - pauschal mal Handy-Generation - haben gerade mit diesen Handy-Lomo-Bildchen reine Situations-Schüsse im Sinn, absolut nicht mehr. In der Analogzeit war das einfach zu teuer, außerdem gab es noch keine Handys. Die machen Jux, ohne irgend einen tieferen Sinn, gerade mal der Beifall der Freunde zählt. Die fangen sich auch wieder. Also...durchtauchen, vor irgendeiner Bewertung würde ich mich mit Händen und Füssen drücken. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 16, 2012 Share #7 Posted August 16, 2012 Advertisement (gone after registration) Mir sind "schlechte" Fotos von fröhlichen Menschen lieber als "gute" von Leica-Griesgramen. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 16, 2012 Share #8 Posted August 16, 2012 Werte Forenten,Folgende meiner Meinungen wurden voll bestätigt: 1. Fast alle Bilder sollten lieber erst gar nicht gemacht oder umgehend gelöscht werden. 2. Die Erfindung der digitalen Aufnahmetechnik sorgt für eine optische Umweltverschmutzung 3. Handelsüblich Digiknipsen der unteren und mittleren Preisklasse erzeugen Sondermüll Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn a) ich mir das nicht angucken müsste und Fotoneulinge so nur sehr schwierig ein Gefühl für Qualität entwickeln werden... Wollte ich nur mal loswerden, geht mir nun auch schon besser... Gruß Volker Wie Du selber schreibst...nur eine Meinung! Die Technik ist sehr gut und kann überhaupt nichts für den "Fotografen" Ich kann mich noch sehr gut erinnern, was hier über digitale Fotografie geschrieben wurde, als Leica noch voll auf Film setzte...gewisse Ähnlichkeiten klingen an... Jedes elektronische Gerät ist schon Sondermüll...fängt beim Akku an... Wer legt fest, was Qualität ist? Wenn ich mit einem Foto aus meinem iPhone (und die sind teilweise verdammt gut) zufrieden bin, dann stimmt die Qualität.... Ich mache ja nicht nur Bilder für Quadratkilometer grosse Flächen und geil mich dann an der Auflösung auf... Übrigens kenne ich das alles von meinem Nachwuchs...wir diskutieren das öfter...Aber wie ich schon sagte, der eigene Anspruch bestimmt die Qualität... Also weg mit diesen Vorurteilen und machen lassen...Als ich in der Schule das erste mal die Beatles hörte, wurde sofort von der "Obrigkeit" verkündet...diese grässliche Musik ist morgen wieder vergessen...wann ist morgen? who Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted August 16, 2012 Share #9 Posted August 16, 2012 In 20 Jahren werden die Bilder der Hit Auf dem xx-jährigen Klassentreffen sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Wowmeta Posted August 16, 2012 Share #10 Posted August 16, 2012 In 20 Jahren werden die Bilder der Hit Auf dem xx-jährigen Klassentreffen sein Wenn es die Daten bis dahin überlebt haben. Ich denke es kommt bald eine Generation, die zwar vieles fotografiert hat, aber keine Bilder mehr hat, weil die Daten mit der Zeit verloren gingen (hatte früher sehr viel mit Datenrettung zu tun, da sind bei vielen ganze "Lebensabschnitte" verschwunden). Vielleicht sind diese Menschen dann dankbar, daß es "soziale Netzwerke" im Internet gibt, wo diese Bilder dann evtl. noch zu finden sind. Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 17, 2012 Share #11 Posted August 17, 2012 Wenn es die Daten bis dahin überlebt haben. Ich denke es kommt bald eine Generation, die zwar vieles fotografiert hat, aber keine Bilder mehr hat, weil die Daten mit der Zeit verloren gingen (hatte früher sehr viel mit Datenrettung zu tun, da sind bei vielen ganze "Lebensabschnitte" verschwunden). Vielleicht sind diese Menschen dann dankbar, daß es "soziale Netzwerke" im Internet gibt, wo diese Bilder dann evtl. noch zu finden sind. Grüße! Da waren ja die Ägypter voraus... Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted August 17, 2012 Share #12 Posted August 17, 2012 Fast alle Bilder sollten lieber erst gar nicht gemacht oder umgehend gelöscht werden. Laß dich bloß nicht dazu hinreißen, diese Bilder jetzt zu löschen! Die meisten davon mögen aus Sicht eines Fotografen "schlecht" sein ... doch in 20, 30 Jahren wirst du sie mit ganz anderen Augen ansehen als heute. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 17, 2012 Share #13 Posted August 17, 2012 Wenn es die Daten bis dahin überlebt haben. Ich denke es kommt bald eine Generation, die zwar vieles fotografiert hat, aber keine Bilder mehr hat, weil die Daten mit der Zeit verloren gingen (hatte früher sehr viel mit Datenrettung zu tun, da sind bei vielen ganze "Lebensabschnitte" verschwunden). Vielleicht sind diese Menschen dann dankbar, daß es "soziale Netzwerke" im Internet gibt, wo diese Bilder dann evtl. noch zu finden sind. Grüße! Das sehe ich genauso. Wenn der Computer oder das Handy, auf dem die Fotos gespeichert sind, die Grätsche macht, sind in der Regel alle Fotos weg. Man könnte sie zwar noch retten, aber das macht kaum jemand. Und irgendwann wird die alte, kaputte Kiste weggeschmissen und das war's dann mit den Fotos dieses Lebensabschnitts. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 17, 2012 Share #14 Posted August 17, 2012 Gerne schaue ich mir alte Bilder an die ich mit der 6X6 meiner Mutter auf Klassenfahrten machte, wirklich keine Meisterfotos aber sie rufen eine Erinnerung an schöne unbeschwerte Tage der Kindheit in mir wach und zeigen Freunde die es schon lange nicht mehr gibt. Übrigens kann man diese Handy Bilder auch auf Fotopapier bringen und in ein Album kleben ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2012 Share #15 Posted August 17, 2012 Wenn es die Daten bis dahin überlebt haben. Ich denke es kommt bald eine Generation, die zwar vieles fotografiert hat, aber keine Bilder mehr hat, weil die Daten mit der Zeit verloren gingen (hatte früher sehr viel mit Datenrettung zu tun, da sind bei vielen ganze "Lebensabschnitte" verschwunden). Deshalb Filme ! - und diese dann für kurzfristige Belange digitalisieren ( Drucke, Internet etc. ) Vielleicht sind diese Menschen dann dankbar, daß es "soziale Netzwerke" im Internet gibt, wo diese Bilder dann evtl. noch zu finden sind. Das mit der "Dankbarkeit" möchte ich - in pkt. gesellschaftlichem Gedächtnis - stark bezweifeln. Und technisch dürfte die "Server" der sozialen Netzwerke irgendwann das gleiche Schicksal ereilen ( s.o.) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2012 Share #16 Posted August 17, 2012 ich mach´s wie Rolf. Wichtige Fotos werden als Buch und/oder Abzug angefertigt. und ausserdem - Apple und Time Machine - und die Fotos einmal im Jahr (oder öfter) auf zwei unabhängige weitere Festplatten, die nur ab und zu angeschaltet sind, speichern. Wo ist das Problem? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2012 Share #17 Posted August 17, 2012 Wo ist das Problem? ...an der nächsten Steckdose Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2012 Share #18 Posted August 17, 2012 ich habe nur Bücher, die auch ohne Steckdose funktionieren. Bildbände gerne bei Tageslicht, Kerze geht aber zur Not auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 17, 2012 Share #19 Posted August 17, 2012 Wichtige Fotos werden als Buch und/oder Abzug angefertigt. Genau.! 6.800 EUR Beschaffungskosten für eine Digiknipse ( mit technischem Stand zum VÖ Zeitpunkt ) und pro "Album" ( o.weitere Verwertungsmöglichkeit - da Fix-bearbeitet ) nochmal so um die 8 - 12 EUR 1 x pro Monat sind = ca. 144,- EUR/Jahr zuzügl. die paar "wichtigen" Drucke / Ausbelichtungen ca. 50 - 60 / p.a. zu Stk-Preis von 1,20 EUR ( im Mittel ) = ca. 72 EUR/Jahr macht p.A.: 6.800 ( lineare AFA / 5 Jahre ) = 1.360,- EUR + 150,- ( gerundet ) + 80,- ( gerundet ) = 1.590,- EUR / Jahr Sind bei bei der o.g. ( digitalen ) Halbwertzeit von 5 Jahren. = 7.590,- EUR ( Software / EDV Gerätschaften / Lizenzgeb. etc. - noch nicht reingerechnet !!! ) Den Vergleich zur analogen M-Kamera und deren "Halbwertzeit" inkl. der Filmnegative/Dias darf sich dann jeder gerne selber ausrechnen. Aber nicht, das gleich zum WE der Anzeigenmarkt von M9en nur so überschüttet wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 17, 2012 Share #20 Posted August 17, 2012 Das sehe ich genauso. Wenn der Computer oder das Handy, auf dem die Fotos gespeichert sind, die Grätsche macht, sind in der Regel alle Fotos weg. Man könnte sie zwar noch retten, aber das macht kaum jemand. Und irgendwann wird die alte, kaputte Kiste weggeschmissen und das war's dann mit den Fotos dieses Lebensabschnitts. Grüße, Andreas Ja aber! wenn das so passiert wie Du schilderst, dann waren die Bilder dem Besitzer einfach auch nicht wichtig genug. Alle Dinge (des Lebens) die einem nicht wichtig genug sind, gehen früher oder später im Prinzip den gleichen Weg. Egal ob digital oder analog. Ich kann das Problem da beim besten Willen nicht entdecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.