Jump to content

Workshop: Was macht Leica so besonders?


Leica Blog

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica hätte da mal eine Frage an Euch: Was macht Leica so besonders? Bei Leica setzt sich anscheinend immer weiter die Erkenntnis durch, dass es sich für Unternehmen lohnt, seine Kunden zu befragen. In den nächsten Wochen will Leica mit einem Berliner Institut eine Reihe von Workshops veranstalten, um mehr darüber zu erfahren, was Ihr - als Leica Kunden - zu erzählen habt.

 

The post <ahref="http://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/2012/07/leica-workshop/">Workshop: Was macht Leica so besonders? appeared first on <ahref="http://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell">Das deutsche Leica Forum Blog.

 

 

 

» Weiterlesen

Link to post
Share on other sites

Kundenbefragungen verweigere ich grundsätzlich.

 

Diese Befragungen finden nicht statt, weil dem Unternehmen wirklich was an der Kundenzufriedenheit liegt, sondern eigentlich nur weil ein Unternehmensberater zu dem Unsinn geraten hat und weil dadurch heraus gefunden werden soll, wo noch überall mit der Qualität (und damit mit dem Kosten) zurück gegangen werden kann, ohne dass es negative Auswirkungen auf den Umsatz/Gewinn hat.

 

Gäbe es keine Umfragen, wären die Auftraggeber gezwungen gute Arbeit abzuliefern. Die Kundenbefragungen sollen helfen, Geld zu verdienen ohne gute (und damit teure) Arbeit abzuliefern.

 

Die Kundenbefragung wird den Unternehmen als teures Allheilmittel verkauft und die Firmen lassen sich reflexartig auf den Blödsinn ein.

 

Die gleichen Schlauberger, die den Firmen diese grandiose Idee für teuer Geld angedreht haben, machen dann gleich im Anschluss noch eine Auswertung, damit die Firmen vom Erfolg auch überzeugt sind und in ein paar Monaten die nächste unsinnige Kundenbefragung in Auftrag geben.

 

 

Mein Tipp:

(für die Faulen)

An keiner Kundenbefragung teilnehmen, noch nicht einmal begründen warum nicht.

 

(für die Fleißigen)

An der Kundenbefragung teilnehmen und komplett falsche Antworten geben. Dadurch verlieren die Kundenbefragungen noch weiter an Sinn, der Spuk sollte dann bald vorbei sein und wir werden mit dem Mist nicht mehr belästigt.

Link to post
Share on other sites

das formular ist eher schmal. bis auf name, alter (OK ist bedeutsam) und kamerasystem (- M -) kann man da nicht viel rausbekommen, auch eine geogr. verteilung ist nicht drin.

 

außerdem - diese daten und im grunde noch viel mehr hat leica schon von mir ;)!

 

für ein "bewerbungsformular" ist das nicht wirklich aussagekräftig.

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Kundenbefragungen verweigere ich grundsätzlich.

 

Diese Befragungen finden nicht statt, weil dem Unternehmen wirklich was an der Kundenzufriedenheit liegt, sondern eigentlich nur weil ein Unternehmensberater zu dem Unsinn geraten hat und weil dadurch heraus gefunden werden soll, wo noch überall mit der Qualität (und damit mit dem Kosten) zurück gegangen werden kann, ohne dass es negative Auswirkungen auf den Umsatz/Gewinn hat.

 

Gäbe es keine Umfragen, wären die Auftraggeber gezwungen gute Arbeit abzuliefern. Die Kundenbefragungen sollen helfen, Geld zu verdienen ohne gute (und damit teure) Arbeit abzuliefern.

 

Die Kundenbefragung wird den Unternehmen als teures Allheilmittel verkauft und die Firmen lassen sich reflexartig auf den Blödsinn ein.

 

Die gleichen Schlauberger, die den Firmen diese grandiose Idee für teuer Geld angedreht haben, machen dann gleich im Anschluss noch eine Auswertung, damit die Firmen vom Erfolg auch überzeugt sind und in ein paar Monaten die nächste unsinnige Kundenbefragung in Auftrag geben.

 

 

Mein Tipp:

(für die Faulen)

An keiner Kundenbefragung teilnehmen, noch nicht einmal begründen warum nicht.

 

(für die Fleißigen)

An der Kundenbefragung teilnehmen und komplett falsche Antworten geben. Dadurch verlieren die Kundenbefragungen noch weiter an Sinn, der Spuk sollte dann bald vorbei sein und wir werden mit dem Mist nicht mehr belästigt.

 

Erstaunlich mit welchem Eifer eine für völlig überflüssig befundene Idee attackiert, kritisiert und sogar noch zum Boykott aufgerufen wird. Was haben sie Dir nur getan? ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Erstaunlich mit welchem Eifer eine für völlig überflüssig befundene Idee attackiert, kritisiert und sogar noch zum Boykott aufgerufen wird. Was haben sie Dir nur getan? ;)

 

Er hat natürlich gleich durchschaut, dass die wahre Kundenbefragung gar nicht in den Workshops sondern hier in diesem Thread stattfindet.

Da er fleißig ist, hat es sich beteiligt, und komplett falsche Antworten gegeben. Denn in Wahrheit findet er so eine Befragung wie diesen Thread ganz toll, beteiligt sich gern daran und ist sicher, dass es etwas für alle anderen bringt.

Link to post
Share on other sites

Was haben sie Dir nur getan? ;)

 

Sie nerven ständig mit Anrufen.

 

Nein, nicht Leica aber die gesamte Branche der Datensammler.

Da hat sich in den letzten 10 bis 15 Jahren ein Geschäftszweig aufgetan, der nur nervt.

 

Und die so gesammelten Daten werden selbstverständlich gesetzestreu behandelt, nicht verkauft und auch mit keinen anderen Daten verknüpft.... iss klar, schließlich betonen das alle Datensammler im Vorfeld.;)

Link to post
Share on other sites

Sie nerven ständig mit Anrufen.

 

Nein, nicht Leica aber die gesamte Branche der Datensammler.

Da hat sich in den letzten 10 bis 15 Jahren ein Geschäftszweig aufgetan, der nur nervt.

 

Und die so gesammelten Daten werden selbstverständlich gesetzestreu behandelt, nicht verkauft und auch mit keinen anderen Daten verknüpft.... iss klar, schließlich betonen das alle Datensammler im Vorfeld.;)

 

Nichts für ungut aber Pauschalisieren empfinde ich persönlich in meiner Umwelt noch nerviger als neugierige Leute die mich anrufen.:D

 

Zum Thema:

Wie jetzt? Mein kreativer Input ist gefragt- im Dienste Leicas und dafür soll ich auf eigene Kosten nach Berlin ?

Mein Tagessatz als Consultant lag schon vor 10 Jahren bei 2000 Euro :D

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

"Was macht Leica so besonders?"

 

Die Frage ist schwer zu beantworten, ich bin auf die Ergebnisse der Befragung gespannt.

 

:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

R-Nutzer scheinen wohl nicht (mehr) zum Leica-Kundenkreis zu gehören.

 

Schraubleica-Nutzer leider auch nicht :D

(habe letzte Woche die Rückmeldung bekommen, dass das 50AA auch nicht für Geld und gute Worte mit Schraubanschluss auf Bestellung geliefert wird)

Egal, mache ich in Berlin eben weiter das, woran ich selber Spaß habe :cool:

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

auch eine geogr. verteilung ist nicht drin.

 

OLAF

 

Doch - über die IP-Adresse kann man doch ganz gut auf den ungefähren Standort des Rechnerknotens schließen ...;)

 

Durch die Abfrage sollen sicher diejenigen herausgefiltert werden, die grundsätzlich motiviert sind, mitzumachen. Ob bei der Kundenbefragung insgesamt was Brauchbares für den Auftraggeber Leica rauskommt, hängt fast ausschließlich von der inhaltlichen und methodischen Gestaltung des Workshops ab.

 

Ich seh's nicht ganz so negativ.

Link to post
Share on other sites

...Diese Befragungen finden nicht statt, weil dem Unternehmen wirklich was an der Kundenzufriedenheit liegt, sondern eigentlich nur weil ein Unternehmensberater zu dem Unsinn geraten hat und weil dadurch heraus gefunden werden soll, wo noch überall mit der Qualität (und damit mit dem Kosten) zurück gegangen werden kann, ohne dass es negative Auswirkungen auf den Umsatz/Gewinn hat.

 

Gäbe es keine Umfragen, wären die Auftraggeber gezwungen gute Arbeit abzuliefern. Die Kundenbefragungen sollen helfen, Geld zu verdienen ohne gute (und damit teure) Arbeit abzuliefern.

 

...darum geht`s ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Leica ist wie Udo Lindenberg.

 

tatsächlich......mit der Einführung der M8 näherte sich Leica der Angewohnheit von Udo, Filtergläser zu nutzen.......

Link to post
Share on other sites

Die Geschichte wiederholt sich. Vor vielen Jahren morgens in einer Wetzlarer Bäckerei:

 

Bäcker: Guten Morgen Frau Barnack, was ich Sie schon lange mal fragen wollte: Wie schmeckt Ihnen eigentlich mein Brot? Warum kommen Sie immer wieder zu uns?

 

Barnack: Was? Das werde ich Ihnen grad auf die Nase binden. Sie wollen doch bloß wissen, wo Sie noch an Zutaten sparen können.

 

Bäcker: Aber nein, ich möchte einen Workshop mit Ihnen machen, damit Sie nicht bald nur noch in einem Backshop einkaufen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...