Jump to content

M8 Verschluss defekt - ähnliche Fälle?


apx25

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nö - es sei denn, es wäre ein sehr seltenes Objektiv gewesen (das 2,5/5cm Hektor halte ich für riskant, aber bei allen angenommenen Sicherheiten müsste auch bei dem noch genügend Platz sein). Ich habe alle, die ich kenne gemessen - da kann eigentlich nichts passieren - mit dem Hektor würde ich es allerdings nicht drauf an kommen lassen.

 

Ich gehe schon davon aus, dass die 1/8000 das System mechanisch überfordern können. Bei dem einen hälts, beim anderen nicht.

 

Ist es nicht ein Versuch Wert ein schnuckleliges Elmar 3,5 / 50 zu versenken und die 8000stel auszulösen, kann es nicht sein das es zu Verwirbelungen kommt die, die Lamellen

aus der Fasson bringen......könnten..

Link to post
Share on other sites

  • Replies 103
  • Created
  • Last Reply
ruhig Blut, auszuschliessen ist es nicht. Die meisten Unfälle passieren

wegen menschlicher Schwächen. Die Menschlichen Schwächen lagen

hier sicher mehr bim Hersteller.

 

Bin übrigens der Letzte der die M8 Vermarktung würdig fand, am meisten haben

die Verkäufer gelitten, wer so viel Kohle hinblättert und Schrott dafür kriegt

wird schnell mal unelastisch seinem Verkäufer gegenüber.......

 

Dennoch etwas Nachtragen ist meine Sache nicht, die 9 ist gut und die alten

analogen Kameras sind eh das wahre Aha Erlebnis. Da kommt eine Elektroknipse

nicht ran.

Ich bin versöhnt shit happens.

 

Also eins möchte ich doch entschieden zurückweisen: DIE M8 IST DEFINITIV KEIN SCHROTT!

Sorry, aber das ist Polemik, was Du da von Dir gibst.

Link to post
Share on other sites

Ist es nicht ein Versuch Wert ein schnuckleliges Elmar 3,5 / 50 zu versenken und die 8000stel auszulösen, kann es nicht sein das es zu Verwirbelungen kommt die, die Lamellen

aus der Fasson bringen......könnten..

 

ich würde Dir hier gundätzlich stattgeben.

bei mir war das definitiv nicht der fall. nennen wir es mal materialermüdung ...

 

Gurß OLAF

Link to post
Share on other sites

Also eins möchte ich doch entschieden zurückweisen: DIE M8 IST DEFINITIV KEIN SCHROTT!

Sorry, aber das ist Polemik, was Du da von Dir gibst.

 

Meine waren es nach jeweils recht kurzer Zeit, Punkt aus Mickey Maus.

 

Das ist nicht polemisch, das war ein Trauerspiel. Leider. Ist nämlich eine interessante

Alternative zur MM.

 

Polemisch war das was ich damals dem Verkäufer gegenüber gebracht habe:D

nach ein paar Bierchen war das erledigt...... Mittlerweile verstehen wir uns bestens.

 

Teile der Serie waren schlicht vermurkst. Frag mal wenn Du welche kennst Verkäufer die das mitgemacht haben

wenn Du das nicht Glauben kannst, Oh mein Gott solche Schrammen an dem Denkmal Leica Blasphemie.

 

Es war ganz offensichtlich sehr schwierig für L den digitalen Schritt zu gehen. Egal das ist Geschichte.

 

Gruß

 

M

Link to post
Share on other sites

Meine waren es nach jeweils recht kurzer Zeit, Punkt aus Mickey Maus.

 

Das ist nicht polemisch, das war ein Trauerspiel. Leider. Ist nämlich eine interessante

Alternative zur MM.

 

Polemisch war das was ich damals dem Verkäufer gegenüber gebracht habe:D

nach ein paar Bierchen war das erledigt...... Mittlerweile verstehen wir uns bestens.

 

Teile der Serie waren schlicht vermurkst. Frag mal wenn Du welche kennst Verkäufer die das mitgemacht haben

wenn Du das nicht Glauben kannst, Oh mein Gott solche Schrammen an dem Denkmal Leica Blasphemie.

 

Es war ganz offensichtlich sehr schwierig für L den digitalen Schritt zu gehen. Egal das ist Geschichte.

 

 

 

Gruß

 

M

 

Deine Aussage gegen viele anders lautende Erfahrungen. Aber so ist es halt in der heutigen Welt: Eigene, singuläre Erfahrungen werden halt gerne verallgemeinert, verbreitet und schon ist der gute Ruf dahin. Nachzulesen in beinah jedem Forum. Tendenziell glaubt man eher einer schlechten als 10 guten Nachrichten.:mad:

Jedenfalls: Bloß weil Du schlechte Erfahrungen mit der M8 gemacht haben willst, ist sie dennoch definitiv kein Schrott, viele gepostete (und eigene) gute Erfahrungen mit ihr sprechen eine ganz andere Sprache. Aktuell der Thread "Sehr zufrieden mit meiner M8".

Außerdem kann ich hier einen Händler bei uns in Köln, eins seiner Geschäfte an prominenter Lage, zitieren, der schon vor Jahren sein Unverständnis über die schlechte Propaganda zur M8 in Verbindung mit eigenen nur guten Erfahrungen äußerte, Dein Statement ist in diesem Zusammenhang für mich nur als Einzelfall erklärbar.

Sei's drum, ich habe meine M8 auch verkauft, aber nur, weil ich für mich mit der Messucherkrücke, Aufstecksuchern und all den Einschränkungen nicht leben wollte. Aber definitiv nicht, weil ich diese Kamera für Schrott halte. Im Gegenteil, wenn ich jemals noch einmal auf die Idee käme, so einen Messucherschrott benutzen zu wollen, es wäre sicherlich wieder die M8.

Link to post
Share on other sites

Keinesfalls lass ich mir erzählen welche Stellungnahmen in dieser Sache opportun sind

das wäre ja wohl völlig absurd. Was ist so in der heutigen Welt? Jemand erzählt eine

Geschichte und Du glaubst sie nicht ?:D

 

Schon okay.............

Link to post
Share on other sites

schrott ist sicherlich übertrieben. allerdings hatte die M8 mit kinderkrankheiten zu kämpfen und nicht zu knapp. diverse verschlüsse sind hochgegangen, wie man im forum nachlesen kann ... nicht ohne grund wurde bei der M8.2 dann ein anderer verbaut!

 

bei der M9 hat man m.E. aus den fehlern der M8 gelernt!

 

 

… nun, der eine oder andere Ambassador wird diesen Thread nun gewiss wieder in die rechte Bahn lenken. :cool:

 

warum sollte ich das tun!? ;)

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

schrott ist sicherlich übertrieben. allerdings hatte die M8 mit kinderkrankheiten zu kämpfen und nicht zu knapp. diverse verschlüsse sind hochgegangen, wie man im forum nachlesen kann ... nicht ohne grund wurde bei der M8.2 dann ein anderer verbaut!

 

bei der M9 hat man m.E. aus den fehlern der M8 gelernt!

 

 

Das ist sicher eine ganz wichtige Aussage !

 

Der 8000stel-Verschluss ist vielleicht die einzige Schwachstelle der M8, wenn in bestimmten Serien schwache Einzelteile den Belastungen nicht gewachsen waren. Das muss man so hinnehmen, Leica hin oder her !

 

Ansonsten eine tolle Kamera !!!

 

Gruss

 

Markus

Link to post
Share on other sites

Keinesfalls lass ich mir erzählen welche Stellungnahmen in dieser Sache opportun sind

das wäre ja wohl völlig absurd. Was ist so in der heutigen Welt? Jemand erzählt eine

Geschichte und Du glaubst sie nicht ?:D

 

Schon okay.............

 

Ja ja, schon Okay:D

Niemand will hier vorschreiben, was wer wie und wo opportun zu finden hat. Aber eine Kamera, die vieltausendfach einfach funktioniert und mit der die schweigende Mehrheit einfach nur Zufrieden ist aufgrund eines persönlich sicherlich schmerzhaft empfundenen Einzelfalls pauschal als Schrott zu bezeichnen, darf durchaus als Polemik gewertet werden.

Nichts anderes lag mir im Sinn und in so fern melde ich mich aus dieser Diskussion ab.

Link to post
Share on other sites

Wie soll das den gehen? Ich gehe mal davon aus, das keiner mit seinen Finger da drauf gegrappelt hat oder Fremdkörper im Kasten verwahrt hat!

Bei den vielen Berichte von getauschten Verschlüssen, sehe ich die unsachgemäße Handhabe bei Leica! Auch mir würde es besser gefallen das in dieser Preisklasse nicht nur ein Mythus bedient wird!

 

Hi,

sehe ich völlig anders..................:confused:

Ich möchte nicht Wissen, was der einzelne Kunde alles mit seiner Kamera anstellt,

beim Sensorreinigen, oder beim Ausblasen, oder mit einem Pinsel, der die Haare verliert.........:rolleyes:

Das ließe sich noch fortsetzten, und daran ist auch immer LEICA Schuld!!!!

 

Ich beziehe dies bewusst nicht auf den hier geschilderten Fall, aber bei den vielen Unsinn

der geschrieben wurde, sollte man mal darüber nachdenken.

 

Es mag auch durchaus richtig sein, dass in einigen Fällen der Verschluss nicht das hält

was er sollte. Aber dazu hat LEICA auch ein Angebot gemacht.

Immerhin kann man da nicht vom völlig im Regen stehen ausgehen.

 

Und davon auszugehen, das die Solmser Kameras bauen die ewig halten, davon sollte

man sich schon seit Jahren verabschiedet haben, noch vor einer M8.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich war immer der Meinung, der Verschluß der M8 sei keine Leica Eigenentwicklung, sondern er werde von Copal hergestellt - wie bei fast allen anderen Kameras auch. Ich gehe davon aus, daß auch heute noch tausende M8 problemlos funktionieren und es sich bei den - sicher bedauerlichen - Schadensfällen um Einzelfälle handelt. Übrigens waren auch früher Tuchverschlüsse nicht unbegrenzt haltbar.

Da kommt mir doch gleich eine Nebenfrage in den Sinn: früher passierte es recht häufig, daß vom Sonnenlicht Löcher ins Tuch gebrannt wurden. Was passiert eigenlich mit einem Metallamellenverschluß bei direkter Sonnenenstrahlung durch das Objektiv? Könnte unterschiedliche Wärmeausdehnung eine Ursache für Lamellenschrott sein?

 

Lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

 

Hi' date='

sehe ich völlig anders..................:confused:

Ich möchte nicht Wissen, was der einzelne Kunde alles mit seiner Kamera anstellt,

beim Sensorreinigen, oder beim Ausblasen, oder mit einem Pinsel, der die Haare verliert.........:rolleyes:

Das ließe sich noch fortsetzten, und daran ist auch immer LEICA Schuld!!!!

 

Ich beziehe dies bewusst nicht auf den hier geschilderten Fall, aber bei den vielen Unsinn

der geschrieben wurde, sollte man mal darüber nachdenken.

 

Es mag auch durchaus richtig sein, dass in einigen Fällen der Verschluss nicht das hält

was er sollte. Aber dazu hat LEICA auch ein Angebot gemacht.

Immerhin kann man da nicht vom völlig im Regen stehen ausgehen.

 

Und davon auszugehen, das die Solmser Kameras bauen die ewig halten, davon sollte

man sich schon seit Jahren verabschiedet haben, noch vor einer M8.

 

Gruß

Horst[/quote']

 

Ich hoffe Du hast Recht, mir würde es auch lieber gefallen, dass es an unsachgemässer Handhabung lag.

Es sind halt viele Leute die davon berichten und viele so um die 20.000 Auslösungen!?

Und ganz ehrlich, 150.000 muss der Verschluss schon schaffen, sonst ist irgendwie peinlich für Leica ( Copal)

Gruss Dirk

Link to post
Share on other sites

Ich hoffe Du hast Recht, mir würde es auch lieber gefallen, dass es an unsachgemässer Handhabung lag.

Es sind halt viele Leute die davon berichten und viele so um die 20.000 Auslösungen!?

Und ganz ehrlich, 150.000 muss der Verschluss schon schaffen, sonst ist irgendwie peinlich für Leica ( Copal)

Gruss Dirk

 

Tatsächlich viele Leute? Von wie vielen redest Du denn? 3? 5? 100? Und wie viele zufriedene M8 Kunden schweigen, weil sie kein Problem haben?

Selffullfilling Prophecy, zielgerichtete Wahrnehmungsfilterung?

Ich wollte ja nichts mehr zu diesem Unsinn hier schreiben, aber ein bisschen mehr Empirie und Statistik tät halt schon Not

Link to post
Share on other sites

klar, sind ja auch alles idoten, die sich ne leica kaufen und von digital haben die sowieso keine ahnung ... hallo??? :eek:

 

Hi,

ich habe nichts von Idioten, und von Kunden die von digital keine Ahnung haben geschrieben...............:confused:

 

Nur muss nicht im jedem Fall der Kamerahersteller der Auslöser der Fehler sein.

 

Und ich habe auch geschreiben dass es durchaus ein Problem geben könnte.

Und die Firma ja auch eine Lösung anbietet, die natürlich auch nicht jedem schmeckt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Miteinander,

 

ich muss schon sagen, an dieser Diskussion beeindrucken mich vor allem die "nervösen Zeigefinger".

 

Wie kommt man denn bei einer Kamera, die es erst seit 6 Jahren gibt, auf 220.000 Auslösungen?

 

Das sind ja - wenn die Kamera direkt 2006 gekauft wurde - 100 Bilder (oder Auslösungen?) an jedem einzelnen Tag - da staune ich wirklich!

 

Für eine solche Bilderflut gibt es doch andere Kameras, die dieses Tagwerk in unter 10 Sekunden erledigen.

 

Meine - für mich nach knapp 5 Monaten (gebraucht gekauft) - noch recht jungfräuliche M8 (zwischenzeitlich rund 5.500 Bilder) sollte bei der sich hier offenbarenden, "sicheren" Lebensdauer von gut 20.000 Bildern ja noch ein gutes Dutzend Jahre bei mir funktionieren. Mal sehen, ob es dann noch eine Software/einen Rechner gibt, mit dem ich die Bilder 2025 auslesen kann.

 

Bei meiner M3 mache ich mir da trotz der Entwicklung im Filmgeschäft eigentlich weniger Sorgen.

 

Viele Grüße,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...