Guest ksmart Posted July 2, 2012 Share #21 Posted July 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Es gibt sie, die Verlässlichen Willi, Du weißt auch, dass ich auf 90-Summicron nix kommen lasse, auch wenn 90-Elmarit die Siemenssterne präziser abbildet. Ganz wichtig Dein Satz: "Klagen auf hohem Niveau." Nochmals meine Aussage: "Man kauft als R-Objektiv keinen Mist, denn den hätten Leitzens nicht an den Markt gelassen." Andrea, zu R-Gehäusen sage ich nichts - mangels Ahnung. Pass bei den Objektiven nur etwas auf wegen der Steuerkurven, da gibt es Varianten, irgendwo hier im LUF kann man das bebildert nachlesen. Ich habe mal nicht aufgepasst und hatte ein 'R-only'-Objektiv. Schön doof, wenn man 'bloß' SL2s hat. L. Was das Forum angeht: Manchmal kotzbrockig, aber bei richtigem Ton findest Du hier viel Sachkenntnis und das 'Helfer-Syndrom'. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 2, 2012 Posted July 2, 2012 Hi Guest ksmart, Take a look here Einstieg in das Leica R System... Frage nach der Kamerawahl. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted July 2, 2012 Share #22 Posted July 2, 2012 Mein Tipp wären verschiedene Nikon Modelle gewesen, sogar mit 100% Sucher, dazu noch ein paar spezielle Optiken von Nikon. Vorteile gegenüber dem R-System sind massig vorhanden, technisch wie auch monetär, aber hey: Das ist ja nicht das Nikonforum. ? Vorteile? Der Autofokus, oder, daß einfach alles etwas "billig" ist? Den 100% Sucher gab's bei Nikon doch wohl auch nur im Prospekt oder bei den Fan-Boys am Lagerfeuer, oder? Schon mit der R7 (wer weiß, wieviel Prozent) hat es der gelernte Dia-Fotograf schwer, wenn er seine Fotos im "normalen" Labor abziehen läßt, da vermißt man etliche "Randfiguren", die im Sucher ganz bestimmt zu sehen waren und die bei näherer Prüfung auch tatsächlich auf den Negativen drauf sind. Vom Bedienkonzept her suche ich da dann noch eine Nikon, die die Basiszeit für das Programm so locker festlegen läßt wie eine R7 (vom Linksgewinde für das Objektivbajonett will ich mal gar nicht erst reden, das ist nichts für jemanden, der noch eine non-Nikon mit Wechselbojektiven im Arsenal hat). PS: Wenn Autofokus, dann doch lieber gleich die Canon-Joghurtbecher Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted July 2, 2012 Share #23 Posted July 2, 2012 ... Pass bei den Objektiven nur etwas auf wegen der Steuerkurven, da gibt es Varianten, irgendwo hier im LUF kann man das bebildert nachlesen. Ich habe mal nicht aufgepasst und hatte ein 'R-only'-Objektiv. Schön doof, wenn man 'bloß' SL2s hat. L. ... Immer wieder nützlich: http://www.l-camera-forum.com/leica-...-system-2.html Besonders # 23, 31, 33 u. 34. Die Tabelle in 34 habe ich mir ausgedruckt. 2 Steuerkurven (cams) plus R Nocken = 3 cam(s). krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 2, 2012 Share #24 Posted July 2, 2012 ? Vorteile? Der Autofokus, oder, daß einfach alles etwas "billig" ist? Den 100% Sucher gab's bei Nikon doch wohl auch nur im Prospekt oder bei den Fan-Boys am Lagerfeuer, oder? Schon mit der R7 (wer weiß, wieviel Prozent) hat es der gelernte Dia-Fotograf schwer, wenn er seine Fotos im "normalen" Labor abziehen läßt, da vermißt man etliche "Randfiguren", die im Sucher ganz bestimmt zu sehen waren und die bei näherer Prüfung auch tatsächlich auf den Negativen drauf sind. Vom Bedienkonzept her suche ich da dann noch eine Nikon, die die Basiszeit für das Programm so locker festlegen läßt wie eine R7 (vom Linksgewinde für das Objektivbajonett will ich mal gar nicht erst reden, das ist nichts für jemanden, der noch eine non-Nikon mit Wechselbojektiven im Arsenal hat). PS: Wenn Autofokus, dann doch lieber gleich die Canon-Joghurtbecher Da hat aber einer wohl wenig bis gar keine Ahnung! Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 2, 2012 Share #25 Posted July 2, 2012 Die Verzeichung des "Leica" 28-70 ist mitunter nicht standesgemäß. Wenn man dazu das "Rolleinar 28-80 HFT" (auch Sigma) hat und an einer Rollei verwendet, kratzt man sich immer wieder den Kopf wund, und fragt sich, wozu die da auf 10mm Endbrennweite verzichten und im Gegenzug dafür die Verzeichnung so stark erhöhen. Jan, natürlich haben die alten Zoom Linsen gerade im vollen Nutzbereich 28 bzw.70 mm sichtbare Verzeichnung. Das war/ist halt der Kompromiss, den man statt mehrerer Fest- brennweiten mit entsprechendem Mehrgewicht und vor allem auch Mehrpreis hinnehmen musste. Bei 50mm ist die Linse fast verzeichnungsfrei und Schärfe sowie Kontrast sind wirklich gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted July 2, 2012 Share #26 Posted July 2, 2012 ? Vorteile? Der Autofokus, oder, daß einfach alles etwas "billig" ist? Den 100% Sucher gab's bei Nikon doch wohl auch nur im Prospekt oder bei den Fan-Boys am Lagerfeuer, oder? Schon mit der R7 (wer weiß, wieviel Prozent) hat es der gelernte Dia-Fotograf schwer, wenn er seine Fotos im "normalen" Labor abziehen läßt, da vermißt man etliche "Randfiguren", die im Sucher ganz bestimmt zu sehen waren und die bei näherer Prüfung auch tatsächlich auf den Negativen drauf sind. Vom Bedienkonzept her suche ich da dann noch eine Nikon, die die Basiszeit für das Programm so locker festlegen läßt wie eine R7 (vom Linksgewinde für das Objektivbajonett will ich mal gar nicht erst reden, das ist nichts für jemanden, der noch eine non-Nikon mit Wechselbojektiven im Arsenal hat). PS: Wenn Autofokus, dann doch lieber gleich die Canon-Joghurtbecher Ne, nix AF und Plaste, so'ne F3 z.B., mit 100% Sucher, ist gerade richtig für so Fetischisten wie mich, die gerne mit Trauerand ausbelichten - aber nicht am Lagerfeuer, mir reicht eine Mikrowelle in der Nähe Ich belichte übrigens meistens linskdrehend, ohne Basiszeit, bin aber ein großer Tempomat-Fan Das mit Canon war übrigens böse, hätte mich beinahe im Thread übergeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2012 Share #27 Posted July 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Da hat aber einer wohl wenig bis gar keine Ahnung! er hat doch recht, so 'ne F50 ist aus Plaste und hat keinen 100% Sucher Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2012 Share #28 Posted July 2, 2012 Diskussion hin oder her, beim Einstieg in das R-System in der heutigen Zeit kann man eigentlich nur R6.2/R7 oder R8/R9 empfehlen. Alles für ein Butterbrot im Vergleich zu den damaligen Neupreisen zu erwerben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2012 Share #29 Posted July 2, 2012 Diskussion hin oder her, im Vergleich zum vorhandenen Budget von 150 EUR immer noch unbezahlbar... Schöne Grüße Uwe Tja, für 150 € kann man nicht alles haben Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 2, 2012 Share #30 Posted July 2, 2012 doch LEICA R3 MOT GEHÄUSE MIT MOTOR HANDGRIFF UND LEDERTASCHE | eBay Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2012 Share #31 Posted July 2, 2012 Dann nix wie ran Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2012 Share #32 Posted July 2, 2012 Ich frage mich wirklich, ob es sich bei einigen Tippgebern hier um Leseschwäche, Ignoranz oder Altersstarrsinn handelt. Für 150 EUR würde ich versuchen, eine technisch einwandfreie R5 zu bekommen. Schöne Grüße Uwe ... ich würde sie vefressen, bevor ich mir so ein altes Klump dafür kaufen würde Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2012 Share #33 Posted July 2, 2012 ... können natürlich auch posttraumatische Störungen aufgrund der Nachkriegsjahre sein. Schöne Grüße Uwe Ja, die alten R-Jecken kommen aus dieser Zeit. Die posttraumatischen Störungen gab's allerdings erst viel später Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 2, 2012 Share #34 Posted July 2, 2012 Ich würde auf das 35-70 verzichten (die TO ist keine Freundin von Zooms), und das Gesparte auf die 150,- EUR fürs Gehäuse drauflegen. Mit dem geplanten 35er und dem Macro läßt es sich doch komfortabel knipsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 2, 2012 Share #35 Posted July 2, 2012 ... ich würde sie vefressen, bevor ich mir so ein altes Klump dafür kaufen würde Ferdl, was ist los:eek: Eine funktionierende R4 ( im besten Fall nur 7 Jahre älter als die R7) macht in der von Andrea besagten Anwendung keine schlechteren Bilder. Wieso auch. Ruhig ran an den Klump, für die wenigen Euros eine top Kamera. Ich nutze meine immer noch regelmäßig neben der R5 und R6.2:) Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 2, 2012 Share #36 Posted July 2, 2012 Ferdl, was ist los:eek:Eine funktionierende R4 ( im besten Fall nur 7 Jahre älter als die R7) macht in der von Andrea besagten Anwendung keine schlechteren Bilder. Wieso auch. Ruhig ran an den Klump, für die wenigen Euros eine top Kamera. Ich nutze meine immer noch regelmäßig neben der R5 und R6.2:) Gruss Michael Deine kennst Du Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 2, 2012 Share #37 Posted July 2, 2012 Deine kennst Du Stimmt, ich weiß das sie 100%ig funktioniert und vor zwei Jahren hab ich ihr sogar neue Lichtdichtungen in Eigenleistung spendiert. Bei dem ollen Klump muss man die Investitionen überschaubar halten. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 2, 2012 Share #38 Posted July 2, 2012 Ist der TO eigentlich schon erfolgreich in die Flucht geschlagen worden? Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 2, 2012 Share #39 Posted July 2, 2012 für 150 Euro eine einigermaßen brauchbare R 5..... viel Glück.. dann kommt eine, die hat klebrige Gummis.... kostet im Eigenbau 20 Euro.....sind 170... dann stimmt dies nicht und das nicht.... ich finde: Wer Leica will, kann nicht auf billigstem Niveau arbeiten,,... der muss halt warten und sparen.. aber 250 für eine R5 oder R 7 sind ja auch nicht die Welt... dafür braucht ein guter Raucher 2 Monate Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 2, 2012 Share #40 Posted July 2, 2012 Ist der TO eigentlich schon erfolgreich in die Flucht geschlaqgen worden? Sie liest wohl noch. (siehe #13) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.