hanskb Posted May 23, 2012 Share #1 Posted May 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, versteh ich die Bedienungsanleitung der M6 TTL richtig, dass ich die Zeit nur in ganzen EV und die Blende je nach Objektiv nur in halben Stufen, d.h. in 0,5 EV, verändern kann? Manchmal wünschte ich mir 1/3 Veränderung, was aber wohl nicht möglich ist? Besten Dank Hans-Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 23, 2012 Posted May 23, 2012 Hi hanskb, Take a look here Belichtungsabstufung bei der M6 TTL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Canonier Posted May 23, 2012 Share #2 Posted May 23, 2012 Tscha, solche Feinheiten gibt es bei mechanischen Kisten wie der M6 halt nicht. 1/3 Stufen gehen nur elektronisch. Du könntest es über die ISO-Skala versuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted May 23, 2012 Author Share #3 Posted May 23, 2012 Tscha, solche Feinheiten gibt es bei mechanischen Kisten wie der M6 halt nicht. 1/3 Stufen gehen nur elektronisch. Du könntest es über die ISO-Skala versuchen. Aber beeinflusst das nicht nur die Belichtungsmessung, nicht aber die Möglichkeit, die Belichtung (über Blende/Zeit) nur in 0,5 EV Schritten zu verstellen? Hans-Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 23, 2012 Share #4 Posted May 23, 2012 ..... falls Du 1/3 Blendenstufen wirklich brauchst an der M6, dann sollest Du Zeiss Linsen dran machen Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted May 23, 2012 Share #5 Posted May 23, 2012 Tscha, solche Feinheiten gibt es bei mechanischen Kisten wie der M6 halt nicht. 1/3 Stufen gehen nur elektronisch. Du könntest es über die ISO-Skala versuchen. Soweit mir bekannt, sind Zwischenstellungen des Zeitenrades bei den rein mechanischen M2, M3...M4-P und somit auch bei der M6 bzw. M6 TTL möglich.....Gerade nochmal nachgelesen. Bestätigt auch die Bedienungsanleitung zumindest für die M2. Bei der M7, bei der die Zeiten elektronisch gebildet werden, sind Zwischenstellungen nicht zu verwenden (S. 11 Bedienungsanleitung). Dafür kann man bei der M7 eben eine Belichtungskorrektur verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted May 23, 2012 Share #6 Posted May 23, 2012 Aber beeinflusst das nicht nur die Belichtungsmessung, nicht aber die Möglichkeit, die Belichtung (über Blende/Zeit) nur in 0,5 EV Schritten zu verstellen? Hans-Jürgen Ich glaube, dir fehlt da ein bisschen Grundwissen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted May 23, 2012 Share #7 Posted May 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich glaube, dir fehlt da ein bisschen Grundwissen ... Vielleicht fehlt Dir da ein bißchen M-Wissen Ich vermute mal, dass die Rastung empfohlen wird, da die Belichtungsmessung (Lichtwaage) nur bei Rastungen mitgeht. Die Zeiten müssten bei der M6TTL noch rein mechanisch gebildet werden und somit Zwischenzeiten zulassen. 1/3 Stufe wird da schwierig, aber 1/2 sollte möglich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanerd Posted May 23, 2012 Share #8 Posted May 23, 2012 Ich glaube, dir fehlt da ein bisschen Grundwissen ...MBI war schlau genug, seinen Beitrag von 22:28 Uhr zurückzuziehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 23, 2012 Share #9 Posted May 23, 2012 MBI war schlau genug, seinen Beitrag von 22:28 Uhr zurückzuziehen... Aus diesem Grund. Beitrag #4 - wäre die richtige Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 24, 2012 Share #10 Posted May 24, 2012 Weshalb so kompliziert, wenn es doch so einfach geht... Die Kamera geht sinnvoll nur in ganzen Stufen einzustellen (wegen des Belis). Aber die Optiken lassen eine "analoge" Einstellung der Blende zu. Die Rastung ist nur Komfort und muss nicht genau eingehalten werden. Mir würde auch hier eine Rastung nur in den ganzen Blendenstufen ausreichen (damit man die Blende auch gefühlt einstellen kann - x. Rastung= x Blenden).. Die halben Schritte sind überflüssig, 1/3-Stufen sind Spielerei. Gemischte Ausführungen der Blendenstufenrastung sind hinderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest inactive-deleted Posted May 24, 2012 Share #11 Posted May 24, 2012 1/3-Stufen sind Spielerei 1/3 Stufen dürften bei so mancher Kamera auch in der Verschlussungenauigkeit (Alter und Pflege, bzw Herstellertoleranz) oder in der Filmentwicklungstoleranz verschwinden. Auf und abrunden nach Erfahrung scheint mir die sinnvollste Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted May 24, 2012 Share #12 Posted May 24, 2012 1/3 Stufen dürften bei so mancher Kamera auch in der Verschlussungenauigkeit (Alter und Pflege, bzw Herstellertoleranz) oder in der Filmentwicklungstoleranz verschwinden. So sieht es aus. Angesichts der Tatsache, daß man mit einer Holga, an der man praktisch nix einstellen kann, sehr schön fotografieren kann, sollte man sich analog wegen einer halben oder Drittelblende wirklich keinen Kopf machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted May 24, 2012 Share #13 Posted May 24, 2012 Vielleicht fehlt Dir da ein bißchen M-Wissen Ich vermute mal, dass die Rastung empfohlen wird, da die Belichtungsmessung (Lichtwaage) nur bei Rastungen mitgeht. Die Zeiten müssten bei der M6TTL noch rein mechanisch gebildet werden und somit Zwischenzeiten zulassen. 1/3 Stufe wird da schwierig, aber 1/2 sollte möglich sein. Möglichweise, aber da im Konjunktiv formulierst, ist es mit dem M-Wissen auch nicht so weit her. Auf die Korrektur per ISO-einstellung habe ich hingewiesen, weil sich so eben in Drittelschritten ggf. Korrekturen anbringen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hanspaul Posted May 24, 2012 Share #14 Posted May 24, 2012 Soweit mir bekannt, sind Zwischenstellungen des Zeitenrades bei den rein mechanischen M2, M3...M4-P und somit auch bei der M6 bzw. M6 TTL möglich.....Gerade nochmal nachgelesen. Bestätigt auch die Bedienungsanleitung zumindest für die M2. Bei der M7, bei der die Zeiten elektronisch gebildet werden, sind Zwischenstellungen nicht zu verwenden (S. 11 Bedienungsanleitung). Dafür kann man bei der M7 eben eine Belichtungskorrektur verwenden. Wo nachgelesen? Lt. Bedienungsanleitung zur M6, Seite 18, ist zum Zeiteinstellknpf zu lesen: " Zwischenwerte dürfen nicht benutzt werden". Gilt wohl auch für die M6 TTL. hanspaul Link to post Share on other sites More sharing options...
hanspaul Posted May 24, 2012 Share #15 Posted May 24, 2012 Soweit mir bekannt, sind Zwischenstellungen des Zeitenrades bei den rein mechanischen M2, M3...M4-P und somit auch bei der M6 bzw. M6 TTL möglich.....Gerade nochmal nachgelesen. Bestätigt auch die Bedienungsanleitung zumindest für die M2. Bei der M7, bei der die Zeiten elektronisch gebildet werden, sind Zwischenstellungen nicht zu verwenden (S. 11 Bedienungsanleitung). Dafür kann man bei der M7 eben eine Belichtungskorrektur verwenden. Wo nachgelesen? Lt. Bedienungsanleitung zur M6, Seite 18, ist zum Zeiteinstellknopf zu lesen: " Zwischenwerte dürfen nicht benutzt werden". Gilt wohl auch für die M6 TTL. hanspaul Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted May 24, 2012 Share #16 Posted May 24, 2012 Auf die Korrektur per ISO-einstellung habe ich hingewiesen, weil sich so eben in Drittelschritten ggf. Korrekturen anbringen lassen. Wie soll das denn gehen? Die M6TTL ist keine Digitalkamera, da wird der Film nicht weniger empfindlich, wenn man am ISO-Wahlrad dreht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted May 24, 2012 Share #17 Posted May 24, 2012 Sorry, mein Denkfehler, die M6 ist ja kein Zeitautomat. Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted May 24, 2012 Author Share #18 Posted May 24, 2012 Ich danke allen, vor allem Holger, für die Informationen. Die Hinweise in der Bedienungsanleitung sind tatsächlich eindeutig (keine Zwischenwerte) und mein Elmar-M 2,8/50 läßt auch nur halbe Blendeneinstellungen zu. Da ich zur Zeit den ADOX CMS 20 teste, der einen engen Belichtungsspielraum hat, kam mir die Frage nach 1/3 Veränderungen der Belichtung. Unten ein erstes Beispiel. Nochmals besten Dank, Hans-Jürgen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/180158-belichtungsabstufung-bei-der-m6-ttl/?do=findComment&comment=2022527'>More sharing options...
Guest srheker Posted May 24, 2012 Share #19 Posted May 24, 2012 Sorry, mein Denkfehler, die M6 ist ja kein Zeitautomat. Auch, wenn sie ein Zeitautomat wäre, würde das nichts ändern, denn a) ein Zeitautomat der über einen elektronische angesteuerten (quasi stufenlosen) Verschluß auch Zwischenwerte der Belichtungszeiten ansteuern kann, der macht das auch so. Ein Eingriff bei der Filmempflindlichkeit würde da dann eher zu Fehlbelichtungen führen. a) ein manuell benutzter Zeitautomat macht die am Wahlrad eingestellte oder im Sucher angezeigte Zeit und weicht da auch nicht von ab, wenn der Benutzer die Filmempfindlichkeit verstellt. Wäre das anders wäre die 1/500 auf dem Wahlrad sonst bei 100 ASA eine andere Zeit als bei 400 ASA. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted May 24, 2012 Share #20 Posted May 24, 2012 Ich danke allen, vor allem Holger, für die Informationen. Die Hinweise in der Bedienungsanleitung sind tatsächlich eindeutig (keine Zwischenwerte) und mein Elmar-M 2,8/50 läßt auch nur halbe Blendeneinstellungen zu. Da ich zur Zeit den ADOX CMS 20 teste, der einen engen Belichtungsspielraum hat, kam mir die Frage nach 1/3 Veränderungen der Belichtung. Nicht verrückt machen (lassen). Auch wenn andere da widersprechen mögen, aber das ist "nur" die Negativbelichtung. Danach kommen noch soviele Variablen mit Spielräumen, Abweichungen und der gleichen. Das Fitzelchen Licht, das den Unterschied zwischen 1/2 Blende und 1/3 Blende macht, ist wirklich völlig egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.