Jump to content

nach dem 10. Mai..........


leicam62003

Recommended Posts

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply
......... kaufen Leute vom Geld,

was sie nicht haben,

Dinge,

die sie nicht benötigen,

um Leuten zu gefallen,

die sie nicht leiden können. :)

 

Kopfschüttelnde Grüße, oh man, Leica Leica.............. ;)

 

 

Das sind wahrscheinlich die gleichen, die Ihren Namen durch angesehene Firmennamen aufpeppen und Ihre Startseite auf der Fotohomepage mit einer angesehenen Kameramarke schmücken statt mit Bildern. ;)

 

Gruß

Steve

 

PS: Da sind übrigens ein paar wunderschöne Bilder zu finden, wenn man sich endlich durch die Links geklickt hat.

Link to post
Share on other sites

Steve,

meine Anmerkung sollte niemanden zu nahe treten und besonders nicht ernst genommen werden.

Ich stecke absichtlich nicht vertieft im Thema Leica News, da ich die Grenzleistungen per Sicht auf einem Monitor anzweifel.

 

Ich frage mich auch nicht, mit welcher Kamera ein in meinen Augen gutes Bild entstanden ist,

mehr nach dem Fotografen.

 

Ja, ich bin Leicafan, mehr geworden, als gewollt. Meine Finanzen würden diese m.E. mittlerweile vollkommenen überzogenen überzüchteten Produkte sprengen. Meine Ausrüstung ist mehr eropfert, über Jahre, die Basis war ein Geschenk. Jetzt nach 10 jahren M6TTL kam letzen Monat ein 2.-Gehäuse in schwarz dazu, neue Opfer, sehr gern. Von Profilneurosen kann bei mir keine Rede sein, andere Gründe bewegen mich, es ist mehr mein Recht auf die gelenkt bewusste kultivierte Wertesicht. Wenn Leica so weiter macht, verliere ich die Möglichkeit dies weiter zu pflegen. Auf der HP dient der Hinweis auf´s Equipment nur dazu, den Besucher aufzuzeigen, mit analog puristischen Werkzeug immer noch aktuell sein zu können.

 

Ich gönne Leica den Erfolg, freue mich, doch hinterfrage ich diesen Höhenflug, denn schnell wird man Denkmal, doch ebenso kommt der Hund und pinkelt es an. Mal bist du Taube, mal bist du Dach.

 

Physikalische Grenzen in der Optik sind mir nicht fremd, Teleskope und Ferngaläser kenne ich gut und darum weiß ich:

 

Oft dient ein Produkt dem Ansehen, oftmals ist es dann die Faust, die sich gegen den Konkurenten erhebt, zeigt Stärke, symbolisiert wer das Sagen hat, wer es kann und wer nicht, schüchtert ein.

Über dies kann man aber den Anwender aus den Augen verlieren, der per E.Puts zwar den messtechnischen Beweis des besseren dokumentiert bekommt, aber in der praktische Anwendung verloren geht, weil mit dem so schwachen Sinnesorgan Auge im Endergebnis nicht sichtbar.

Wenn Leica diesen rein theoretischen Wert verkaufen, an den Mann bringen kann, gut.

Wenn nicht, verlieren sie an Glaubwürdigkeit, also das, was den Namen Leica zu dem gemacht hat,

was wir glauben in ihm zu erkennen.

 

Danke für die Blumen ;) und den Hinweis :(

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Steve,

meine Anmerkung sollte niemanden zu nahe treten und besonders nicht ernst genommen werden.

Ich stecke absichtlich nicht vertieft im Thema Leica News, da ich die Grenzleistungen per Sicht auf einem Monitor anzweifel.

 

Ich frage mich auch nicht, mit welcher Kamera ein in meinen Augen gutes Bild entstanden ist,

mehr nach dem Fotografen.

 

Ja, ich bin Leicafan, mehr geworden, als gewollt. Meine Finanzen würden diese m.E. mittlerweile vollkommenen überzogenen überzüchteten Produkte sprengen. Meine Ausrüstung ist mehr eropfert, über Jahre, die Basis war ein Geschenk. Jetzt nach 10 jahren M6TTL kam letzen Monat ein 2.-Gehäuse in schwarz dazu, neue Opfer, sehr gern. Von Profilneurosen kann bei mir keine Rede sein, andere Gründe bewegen mich, es ist mehr mein Recht auf die gelenkt bewusste kultivierte Wertesicht. Wenn Leica so weiter macht, verliere ich die Möglichkeit dies weiter zu pflegen. Auf der HP dient der Hinweis auf´s Equipment nur dazu, den Besucher aufzuzeigen, mit analog puristischen Werkzeug immer noch aktuell sein zu können.

 

Ich gönne Leica den Erfolg, freue mich, doch hinterfrage ich diesen Höhenflug, denn schnell wird man Denkmal, doch ebenso kommt der Hund und pinkelt es an. Mal bist du Taube, mal bist du Dach.

 

Physikalische Grenzen in der Optik sind mir nicht fremd, Teleskope und Ferngaläser kenne ich gut und darum weiß ich:

 

Oft dient ein Produkt dem Ansehen, oftmals ist es dann die Faust, die sich gegen den Konkurenten erhebt, zeigt Stärke, symbolisiert wer das Sagen hat, wer es kann und wer nicht, schüchtert ein.

Über dies kann man aber den Anwender aus den Augen verlieren, der per E.Puts zwar den messtechnischen Beweis des besseren dokumentiert bekommt, aber in der praktische Anwendung verloren geht, weil mit dem so schwachen Sinnesorgan Auge im Endergebnis nicht sichtbar.

Wenn Leica diesen rein theoretischen Wert verkaufen, an den Mann bringen kann, gut.

Wenn nicht, verlieren sie an Glaubwürdigkeit, also das, was den Namen Leica zu dem gemacht hat,

was wir glauben in ihm zu erkennen.

 

Danke für die Blumen ;) und den Hinweis :(

 

Schön, nein, sehr schön geschrieben.:)

 

Gute Nacht

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Irgend etwas an diesen superteuren Pretiosen stößt mich ab. Für mich ist auch ein Aspekt der Fotografie, dass sie grundsätzlich jedem zugänglich ist, ein im besten Sinne "demokratisches Medium".

 

Vor lauter Qualität und "fine art" gerät womöglich aus dem Blick, dass auch etwas verloren gehen könnte.

 

Ich stelle mir in diesem Zusammenhang die Frage, was ich eigentlich sehen, "ent-decken", möchte, gnadenlose Schärfe oder Auflösung in einer Dimension, die das Klinische schon überwunden zu haben scheint?

 

Qualität, so auf die Spitze getrieben, dass das Leben nicht mehr mithalten kann?

 

All das ist doch weniger eine Frage des Preises oder sonstiger Möglichkeiten, sondern eher eine der Grundhaltung zum Fotografieren schlechthin. Wenn alles "gnadenlos" sichtbar gemacht wird, verschwindet auch jegliches Geheimnis(volle).

 

Mit solchem Gerät möchte ich nicht umgehen, ich hätte Angst, dass es zwischen mir und der Welt sich aufbaut wie eine sezierende Barriere.

 

Ein Sehen unter solchen Qualitätskriterien ist mir jedenfalls unheimlich und für mich nicht erstrebenswert...

 

_______________

Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

Guest zeze

Man könnte ja auch mal mit so viel Energie über Fotografie reden.

 

Im Grunde ist es egal, ob mit Leica, Canon oder iPhone fotografiert wird, wenn ich nichts zu sagen habe und ausdrücken kann, dann ist es wirklich egal.

 

Ich dachte auch mal eine Zeit lang, ich müsste unbedingt das und das Equipment haben, weil ich sonst gar nicht erst fotografieren brauchte, das ist ja nichts, weil scharf, schärfer am schärfsten, Kontraste usw.

 

Alles Bullshit, wenn jemand was drauf hat, dann bläst er mich auch mit einer Holga weg.

(Holga = Kamera, nicht Frau)

Link to post
Share on other sites

Irgend etwas an diesen superteuren Pretiosen stößt mich ab. ....

 

_______________

Grüße von sinope

 

es ist und bleibt nur ein (faszinierendes) Werkzeug, mehr nicht.

 

Nun liegt es am Handwerker/Künstler mit diesem Werkzeug ggf. auch eine neue oder wiederentdeckte Sprache zu sprechen...

Link to post
Share on other sites

es ist und bleibt nur ein (faszinierendes) Werkzeug, mehr nicht.

 

Nun liegt es am Handwerker/Künstler mit diesem Werkzeug ggf. auch eine neue oder wiederentdeckte Sprache zu sprechen...

 

Das ist ja klar. Was Leica aber gerade mit der M9 und ihren (Pseudo) Nachfolgemodellen macht, ist schon skurril. M9P - roter Punkt und Typenbezeichnung weg...+500 €, M9M... Farbmöglichkeit weg...+1300 € ggü. der Standard-M9.

 

Immer weniger praktisch nutzbare Möglichkeiten für immer mehr Geld, ich fühle mich an des Kaisers neue Kleider erinnert...;).

 

Mag sein, dass ich hier unzulässig verkürzt habe, für mich bleibt aber eben dieses oben Genannte als Essenz übrig, sorry...:).

 

_______________

Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

Das ist ja klar. Was Leica aber gerade mit der M9 und ihren (Pseudo) Nachfolgemodellen macht, ist schon skurril. M9P - roter Punkt und Typenbezeichnung weg...+500 €, M9M... Farbmöglichkeit weg...+1300 € ggü. der Standard-M9.

 

Immer weniger praktisch nutzbare Möglichkeiten für immer mehr Geld, ich fühle mich an des Kaisers neue Kleider erinnert...;).

 

Mag sein, dass ich hier unzulässig verkürzt habe, für mich bleibt aber eben dieses oben Genannte als Essenz übrig, sorry...:).

 

_______________

Grüße von sinope

 

Was Leica gerade mit der M9 macht, erinnert mich stark an einen anderen deutschen Premiumhersteller - Porsche. Vom 911 gibt es laut Homepage 22 verschiedene Modelle. Immer wieder wird der Dauerbrenner in einer "neuen" Variante aufgelegt. Wenige Änderungen, neuer Kaufreiz = Gewinnmaximierung. Aus unternehmerischer Sicht nichts verwerfliches, wenn es der Kunde annimmt. Aber genau das bezweifele ich bei Leica.

 

Aber vielleicht peilt Leica auch andere Käuferschichten an - die Seals und Steffi Grafs dieser Welt. Leute, die es einfach nur schick finden, eine Leica am Hals baumeln zu haben, genauso wie die Rolex am Handgelenk und den Porsche vor dem Einfamilienhaus.

 

Wenn Leica diesen Weg weiter geht, wird es ihnen mittelfristig entweder sehr gut gehen, oder wie Nobs schon sagt, gar nicht mehr geben - schaun wir mal.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...