Jump to content

Neuigkeiten am 10. Mai?


UliWer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ob wir diese Diskussion bis zum 10. Mai auf diesem krativ hohen Niveau durchhalten werden.

 

Im Gegensatz zu Leica müßen wir hier ja nur kreativ sein und es nicht konstruieren.

 

Gruß Markus

 

ach mach dir da mal keine sorgen - bisher hat das ja immer hingehauen !! : )

Link to post
Share on other sites

  • Replies 378
  • Created
  • Last Reply

An einer Nachfolgerin der X1 wäre ich interessiert, wenn sie dünner, flotter wäre, einen touchscreen fürs Scharfstellen und Auslösen besäße, dazu eine höhere Auflösung bei besserem Rauschverhalten und gleicher Sensorgröße, und nicht mehr als 1500 € kostete; Zoom brauche ich nicht, ein Summicron mit 40mm (äquivalent 135) wäre angenehm. Ein aufsteckbarer elektronischer Sucher käme auch gut.

Link to post
Share on other sites

An einer Nachfolgerin der X1 wäre ich interessiert, wenn sie dünner, flotter wäre, einen touchscreen fürs Scharfstellen und Auslösen besäße, dazu eine höhere Auflösung bei besserem Rauschverhalten und gleicher Sensorgröße, und nicht mehr als 1500 € kostete; Zoom brauche ich nicht, ein Summicron mit 40mm (äquivalent 135) wäre angenehm. Ein aufsteckbarer elektronischer Sucher käme auch gut.

 

Wenn es auch ein 4/3 Sensor sein darf, bietet die Lumix GX1 alles, was dir da so vorschwebt. Ein Summilux 1.4/25 mm (50 mm KB) gibt es auch, oder ein 1.7/20 mm. Preisvorstellung passt.

Link to post
Share on other sites

wg. 20.000,-- Euro für eine SW Leica-M und Sammler würde sie trotzdem nehmen..

 

Gibt es noch Sammler für digitale M8 und M9. Käufer natürlich, aber unter Sammleraspekten?

 

Ich glaub, das über kurz oder lang Leica eine Grundsatzentscheidung wg. dem Sucher einer Leica M treffen muss. Leica M ist Messsucher und damit eine Legende. Insgesamt viel stimmiger sind heute schon Videosucher wie z.B. der Sucher einer Olympus Pen. Und was morgen, wenn die Videosucher noch viel besser werden....

Link to post
Share on other sites

An einer Nachfolgerin der X1 wäre ich interessiert, wenn sie dünner, flotter wäre, einen touchscreen fürs Scharfstellen und Auslösen besäße, dazu eine höhere Auflösung bei besserem Rauschverhalten und gleicher Sensorgröße, und nicht mehr als 1500 € kostete; Zoom brauche ich nicht, ein Summicron mit 40mm (äquivalent 135) wäre angenehm. Ein aufsteckbarer elektronischer Sucher käme auch gut.

 

Gibt es schon, nennt sich Sony Nex 5N

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wg. 20.000,-- Euro für eine SW Leica-M und Sammler würde sie trotzdem nehmen..

 

Gibt es noch Sammler für digitale M8 und M9. Käufer natürlich, aber unter Sammleraspekten?

 

Ich glaub, das über kurz oder lang Leica eine Grundsatzentscheidung wg. dem Sucher einer Leica M treffen muss. Leica M ist Messsucher und damit eine Legende. Insgesamt viel stimmiger sind heute schon Videosucher wie z.B. der Sucher einer Olympus Pen. Und was morgen, wenn die Videosucher noch viel besser werden....

 

Ich habe den Sucher für die Nex 5N

 

Der ist schon verdammt gut (und soll von allen EVILs der Beste sein, neben dem eingebauten der Nex 7), aber reicht noch lange nicht an den Messsucher der M oder SLR-Sucher einer VF-Kamera ran.

 

Da ist neben der Abbildung noch viel systembedingter Nachholbedarf zu bewältigen.

Link to post
Share on other sites

 

Der ist schon verdammt gut (und soll von allen EVILs der Beste sein, neben dem eingebauten der Nex 7), aber reicht noch lange nicht an den Messsucher der M oder SLR-Sucher einer VF-Kamera ran.

 

Wegen des "verdammt" guten Messsuchers habe ich jetzt endgültig Schluss mit Leica M gemacht, nur rumstehen sollte die Schöne nicht.

Link to post
Share on other sites

Wegen des "verdammt" guten Messsuchers habe ich jetzt endgültig Schluss mit Leica M gemacht, nur rumstehen sollte die Schöne nicht.

 

Peter,

 

nachdem ich nun Vergleiche ziehen kann, Messsucher, AF SLR Analog, AF DSLR, AF X 100 und AF Fuji X pro 1

muss ich sagen das der Messsucher der M immer noch die Beste Möglichkeit der Scharfstellung bietet,

neben der manuellen Scharfstellung der analogen R Kamaras und den AF der SLR, DSLR.

 

Ich möchte nicht im Einzelnen hier auf die Probleme mit den einzelnen Kameratypen eingehen,

wer meine Beiträge an anderer Stelle gelesen hat der weiß worum es mir geht.

 

Sollte Leica bei ihren zukünftigen Entwicklungen vom Prinzip des Messsuchers in dieser Form abweichen

und auf eine Scharfstellung wie z.B. Fuji sie in der X 100 verwendet umsteigen, werden viele es wohl im ersten Moment als Fortschritt ansehen,

sich nach einiger Zeit aber wieder den Messsucher alter Art wünschen.

 

Ruhig, genau und vor allem da hin wo ich will.

Link to post
Share on other sites

D'accord Rolf.

 

Der andere Krempel ist für manche Einsätze schon gut. Aber sehr gut ist anders.

 

Sensor und Bildqualität ist aber ein anderes Ding. Hier haben die neuen Systeme eindeutig die Nase vorne, ausser bei der Sensorgrösse im Verhältnis zur Bodygrösse ;)

 

Das Beste aus allen Welten wäre ein Sony-Sensor (aus der 5N) in Vollformat im System M8/9, vorzugsweise ohne AA-Filter.

 

Für Spezialanwendungen mit LifeView auf dem rückwärtigen Display :)

Link to post
Share on other sites

Viele werden mich nicht verstehen oder verstehen wollen Holger.

Fortschritt ist eine Sache der Nutzen eine andere.

Schön ist es wenn man bei ISO 3200 jeglichen Mist fotografieren kann und ihn via Internet aller Welt zeigen kann, aber ist es wirklich nötig?

 

Ein Sensor von Sony, oder auch den neue von Fuji bietet schon sehr gute Qualität, manchmal ist mir das schon zu klinisch rein.

Muss man wirklich jede Hautunreiheit, jeden Popel irgendwo in aller Deutlichkeit erkennen?

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Es gibt keine Kamera die für jede Anwendung perfekt ist. Der Versuch eine Kamera, die für alle Zwecke geeignet ist kann in einem ganz hervorragendem Kompromiss enden, mehr nicht. Es gibt vieles, für das sich eine Messsucher Kamera schlechter eignet als andere Kameras, aber freistellen, auf den Punkt scharf mit einem Normalobjektiv - da schlägt die Messsucher Kamera alle Mitbewerber. Die digitale M wird ihren Markt behalten, was Leica fehlt ist eine hochwertige Systemkamera für ambitionierte "Consumer" (Die S2 ist zu teuer und zu groß) für all die anderen Anwendungen. Also im Grunde das, was die R neben der M in analogen Zeiten war oder sein sollte. Abwarten was 2012 von Leica vorgestellt wird.

Link to post
Share on other sites

Viele werden mich nicht verstehen oder verstehen wollen Holger.

Fortschritt ist eine Sache der Nutzen eine andere.

Schön ist es wenn man bei ISO 3200 jeglichen Mist fotografieren kann und ihn via Internet aller Welt zeigen kann, aber ist es wirklich nötig?

 

Ein Sensor von Sony, oder auch den neue von Fuji bietet schon sehr gute Qualität, manchmal ist mir das schon zu klinisch rein.

Muss man wirklich jede Hautunreiheit, jeden Popel irgendwo in aller Deutlichkeit erkennen?

 

Nach den heutigen ISO Maßstäben frage ich mich, wie vor 5 bis 50 Jahren überhaupt ein Foto gemacht werden konnte. Was hat man eigentlich mit einem Kodakchrom 25 aufgenommen :eek: nur Sonnenscheiben bei wolkenlosem Himmel?

Ich brauche schon für das 50er Summilux an den ISO160 der M9 einen Graufilter um die Möglichkeiten der Unschärfe nutzen zu können

Link to post
Share on other sites

Müssen muß man nix. Wenn man es aber bei den anderen kann, weckt das auf Dauer Begehrlichkeiten bei den Nutzern, die nicht so gefestigt sind in ihrer Erwartungshaltung. Das kommt davon, wenn man andauernd genötigt wird "auch mal über den Tellerrand zu schauen".

 

Doch, manche müssen immer aber sie merken es kaum noch.

Link to post
Share on other sites

Ob wir diese Diskussion bis zum 10. Mai auf diesem kreativ hohen Niveau durchhalten werden.

 

Im Gegensatz zu Leica müßen wir hier ja nur kreativ sein und es nicht konstruieren.

 

Gruß Markus

 

Konstruiert hat Leica sicherlich längst - die Frage ist nur: Was ist herausgekommen?

 

Viele Grüße

J.J.

Link to post
Share on other sites

Mit der Zufriedenheit von M9-Kunden, die sich die nächsten 20 Jahre nichts Neues kaufen wollen, kann man keine Mitarbeiter bezahlen.

 

Das ist wohl auch nicht das erste Ziel eines Konzerns, einer AG und sei sie auch so klein wie z.B. die Leica AG.

Man wird auch dort alle Tage überlegen, wie man mit weniger Mitarbeitern mehr Umsatz und möglichst sicher eine ordentliche Rendite für die Aktionäre erwirtschaften kann.

Und ganz sicher wird der deutsche Markt keine so große Rolle spielen bei den Überlegungen zu neuen Produkten... dazu ist der deutsche Anteil am Gesamtumsatz wohl zu klein !?

Link to post
Share on other sites

Wegen des "verdammt" guten Messsuchers habe ich jetzt endgültig Schluss mit Leica M gemacht, nur rumstehen sollte die Schöne nicht.

 

peter, was muss ich da lesen ...

sowas :(

kauf dir doch eine vitrine :)

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Hier wird manchmal verlangt, dass die Nachfolgerin dünner werde. Also viel dünner darf sie nicht werden. Meine M6 kippt nämlich mit dem 50er SL asph. vornüber, wenn man sie abstellt und der Fokustab nicht grad senkrecht nach unten zeigt. Und das ist ja nicht wirklich ein grosses Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...