Jump to content

Neuigkeiten am 10. Mai?


UliWer

Recommended Posts

Guest umshausumzu

Advertisement (gone after registration)

Du hast mir etwas angedichtet und mich dann benotet.

 

Auf der Straße gäbs nur eine Antwort: Gehts noch?

 

Und überhaupt, was geht dich mein Posting #142 an? Es war meine subjektive Bewertung.

 

Aber Du musst dich ja überall reinhängen. Ganz schön dünnhäutig. Wenn ich das mit deinen Äußerungen zu Hrn. Wulff zusammensehe, wo Du ziemlich ausgeteilt hast, muss ich mich wundern. Und Fehler zugeben kannst Du genauso wenig wie er.

 

Doppeltes Kopfschütteln.

 

Sonst habt ihr beiden keine Schwierigkeiten? Einfach lächerlich.

claus

Link to post
Share on other sites

  • Replies 378
  • Created
  • Last Reply
Sonst habt ihr beiden keine Schwierigkeiten? Einfach lächerlich.

claus

 

Ich hab keine Schwierigkeiten. Danke der Nachfrage. ;)

 

Ich hatte einfach etwas zum Thema geschrieben. Dann wird mir vorgeworfen ich würde mich einmischen (als gehörte das Thema jemandem).

 

Dann wird nicht ein Beitrag von mir, sondern meine mathematischen Fähigkeiten mit sechs bewertet. Und. Und. Und.

 

Bitte sämtliche Beiträge von mir und dem UP in den Sandkasten, lieber Admin! ;)

Link to post
Share on other sites

Leica hat mit seiner Präsentation der M9 am 09.09.09 die Symbolik des Datums unzweilfelhaft benutzt. Entsprechende Spekulationen sind daher naheliegend. Die Chancen, dass der 10. ein purer Zufall ist liegen bei rund 1/30, das kann man schon einmal verwackeln;)

 

Gruß

Martin

 

Könnte die Terminwahl sich nicht ganz einfach daraus ergeben, daß die übernächste LFI am/um den 10. Mai herum erscheint? Entsprechende Rücksichtnahme hat Leica auch schon früher geübt und die Veröffentlichung in der "Hauspostille" (ich weiß, LFI ist unabhängig . . .;)) mit der allgemeinen Bekanntgabe von Produktneuheiten abgestimmt.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Auffällig ist die Unstimmigkeit zwischen den Produkt-Portfolien der Hersteller und den Bild-Portfolien vieler Photographen. Wer bereit ist, über den eigenen bunten Tellerrand zu blicken, wird bemerken, dass der Anteil reiner Schwarzweiss-Portfolien nach wie vor sehr hoch ist. Käme am 10. Mai eine M mit den erträumten Vorteilen eines hypothetischen Schwarzweiss-Sensors (bzgl. Auflösung, Dynamik, Tonwert­charakteristik etc.), würde diese Kamera dem Unternehmen Leica zu einem einzigartigen Alleinstellungsmerkmal in einer vermutlich überdurchschnittlich schwarzweissaffinen Zielgruppe verhelfen. Zudem wäre diese Kamera eine passende Erweiterung des Solmser Produkt-Portfolios, da gelten würde, was für alle Leica-Produkte gilt: Niemand wird zum Kauf gezwungen.

Und nochwas: Die Produktion der M-Kameras mit Farbsensor wird ab dem 10. Mai sicher nicht eingestellt. Es muss also niemand nervös werden, der seine M8 oder M9 für das Maß der Dinge hält.*


* Echter Schwarzweissfilm ist übrigens nach wie vor eine Klasse für sich. ;-)


Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Du hast mir etwas angedichtet und mich dann benotet.

 

Auf der Straße gäbs nur eine Antwort: Gehts noch?

 

Und überhaupt, was geht dich mein Posting #142 an? Es war meine subjektive Bewertung.

 

Aber Du musst dich ja überall reinhängen. Ganz schön dünnhäutig. Wenn ich das mit deinen Äußerungen zu Hrn. Wulff zusammensehe, wo Du ziemlich ausgeteilt hast, muss ich mich wundern. Und Fehler zugeben kannst Du genauso wenig wie er.

 

Doppeltes Kopfschütteln.

Bis eben hast Du nicht bestritten, daß Du dich in #142 auf die Diskussion um meine Haltung zur M8 beziehst.

 

Dünnhäutig? Wer zieht denn hier ein Register nach dem anderen weil er sich über eine scherzhaft vergeben 6 ärgert? Meine Arbeit, meine Postingfrequenz, jetzt meine Haltung zu Wulff. Das ist dann mal der Punkt, an dem ich frage: Geht's eigentlich noch?

Link to post
Share on other sites

Bis eben hast Du nicht bestritten, daß Du dich in #142 auf die Diskussion um meine Haltung zur M8 beziehst.

 

Dünnhäutig? Wer zieht denn hier ein Register nach dem anderen weil er sich über eine scherzhaft vergeben 6 ärgert? Meine Arbeit, meine Postingfrequenz, jetzt meine Haltung zu Wulff. Das ist dann mal der Punkt, an dem ich frage: Geht's eigentlich noch?

 

 

Ihr hört jetzt sofort auf hier dauert dazwischen zu funken!! :mad:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

:confused:...was soll ich mit "JPEGs" .....das geht auch in RAW...aber das ist doch hier nicht die Frage....

 

Grüße,

Jan

 

 

natürlich,

 

ich bin nur erstaunt, dass die JPeg-Engine der Leica M wohl schon auf SW optimiert ist, so prima, wie diese halt werden.

Link to post
Share on other sites

Du Armer :)

 

Stell Dir einfach vor, es ist die Nacht vor der dem 10.5. und wir stehen vorm Leice-Store und warten. Dann redet man auch über Gott und die Welt bis die Türen öffnen ;)

 

Wie kommt man denn jetzt da richtig hin, mit dem Fahrrad, dem Zug oder dem Bentley ?:D

Link to post
Share on other sites

Bis eben hast Du nicht bestritten, daß Du dich in #142 auf die Diskussion um meine Haltung zur M8 beziehst.

 

Dünnhäutig? Wer zieht denn hier ein Register nach dem anderen weil er sich über eine scherzhaft vergeben 6 ärgert? Meine Arbeit, meine Postingfrequenz, jetzt meine Haltung zu Wulff. Das ist dann mal der Punkt, an dem ich frage: Geht's eigentlich noch?

 

Du windest dich und windest dich. Nur nicht einmal einen Schritt zurück. Innehalten. Vielleicht auch mal entschuldigen. Plötzlich war alles nur ein Spaß.

 

Ich mach auch nur Spaß. ;)

Link to post
Share on other sites

SW-Sensor: so ein Unsinn. Käme er, wäre es ein schlimmer Rückschritt, insofern die Möglichkeit, auch in Farbe zu fotografieren, weg wäre, genauso wie die schöne Möglichkeit, über Farben ganz differenziert nach SW zu konvertieren. Und dann? Vielleicht wieder mit zwei Gehäusen durch die Gegend laufen? Und das dann als großen Fortschritt preisen?

 

Wenigstens wäre die "rote Ecken-Problematik" mancher Optiken dann vom Tisch.

Link to post
Share on other sites

Dass ein reiner Schwarz-Weiß-Sensor eine optimierte Bilddatenvorbereitung machen könnte und deshalb einen Vorteil bieten kann, wurde doch schon öfters diskutiert. Die Ergebnisse sind bekannt.

 

Die Frage, ob sich das lohnt, bleibt. Da sowieso alles Spekulation hier ist, könnte ich mir vorstellen, dass eine s/w-Sensoreinheit in eine Kamera verbaut als Option denkbar wäre, à la carte sozusagen. Diese Einheit wird nicht mal eben gewechselt, sondern ab Werk alternativ zu einer Farb-Einheit verbaut.

 

Diverse andere Bedienunterschiede könnten per Firmware differenziert abgehandelt werden.

 

Alles Spekulation, nur soll keiner sagen, das ergebe keinen Sinn.

Link to post
Share on other sites

Es ist ja bekannt, daß die M8 eigentlich gegenüber der M9 die bessere Schwarz-Weiß-Camera ist (Infrarotempfindlicheit, was in Schatten vorteilhart sein kann, und vor allem Filterlosigkeit, was die Schärfe deutlich erhöht).

Es ist mal von mjh erwogen worden, daß, wenn ich mich recht erinnere, der Beyer-Filter für eine Schwarz-Weiß-Camera der Grauschattierung wegen nötig sei. Schwarz-Weiß mit Farbfiltern bei der M8 hat vielleicht ein wenig, doch nicht sehr deutlich Vorteile gebracht.

Wären bei einer wie auch immer gearteten richtigen analogen Schwarz-Weiß-M Farbfilter wieder nötig?

Die Schwarz-Weiß-Umwandlung aus der M9 überzeugt nicht richtig. Es ist ein müder Ersatz für Film.

str.

Link to post
Share on other sites

Du windest dich und windest dich. Nur nicht einmal einen Schritt zurück. Innehalten. Vielleicht auch mal entschuldigen. Plötzlich war alles nur ein Spaß.

 

Ich mach auch nur Spaß. ;)

 

Wenn Du fortwährend aus einer anderen Richtung auf mich einprügelst, werd ich mich wohl jeweils danach ausrichten dürfen. Dir gegenüber sehe ich keinen Grund für eine Entschuldigung. Von "alles nur Spaß" war auch keineswegs die Rede - lediglich von einer scherzhaft vergebenen Note.

 

Ihr hört jetzt sofort auf hier dauert dazwischen zu funken!! :mad:

 

Grüße,

Jan

Entschuldige bitte, mir ist das auch höchst unangenehm. Aber wenn ich an dieser Stelle derart angegriffen werde,möchte ich mich auch an dieser Stelle erklären dürfen.

Link to post
Share on other sites

Wären bei einer wie auch immer gearteten richtigen analogen Schwarz-Weiß-M Farbfilter wieder nötig?

 

Eine interessante Frage an die Spezialisten. Mit meiner begrenzten Ahnung würde ich meinen: Ja, die traditionellen Filter hätten wieder ihre Berechtigung.

 

Evtl. kann aber deren Funktion elektronisch in der Kamera beim Auslesen des Sensors übernommen werden. Kann ich überhaupt nicht beurteilen.

Link to post
Share on other sites

Wären bei einer wie auch immer gearteten richtigen analogen Schwarz-Weiß-M Farbfilter wieder nötig?

Nötig wohl nicht aber sehr gut einsetzbar.

Bei einem monochromen Sensor wird werden nur die Helligkeitsunterschiede aufgezeichnet, wobei in der Farbsensibilisierung es wohl nicht die immer noch leicht vorhandene Rotschwäche des panchromatischen Films gibt.

Durch Farbfilter kann man trotzdem die farbliche Gewichtung verschieben, wie schon gehabt beim SW-Film.

Ich hatte auch bei der M8 im Rawmodus schon erfolgreiche Experimente mit Farbfiltern gemacht, wobei man dabei unbedingt den Weißabgleich mit einbeziehen muß, denn der automatische Weißabgleich versucht natürlich den Filter wegzurechnen.

Link to post
Share on other sites

Der einzige wirklich Vorteil, den ich bei einer SW-M vermute, ist die höhere Auflösung. Wenn sie kommt, wird dies das entscheidende Argument für die Kamera sein, denn aus einer Farb-Raw-Datei und vernünftigen Konvertern, lassen sich genauso gute oder schlechte Ergebnisse zimmern wie aus dem, was so eine Kamera an Tonwerten liefern können wird.

Link to post
Share on other sites

..

Evtl. kann aber deren Funktion elektronisch in der Kamera beim Auslesen des Sensors übernommen werden. Kann ich überhaupt nicht beurteilen.

 

Das bezweifel ich sehr, denn dann müßte der Sensor ja Farbangaben machen können.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...