Guest Posted March 7, 2012 Share #61 Posted March 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Wer wollte die Euphorie mit dem neuen Lightromm stören? Das mit den im Programm voreingestellten Objektivkorrekturen ist ja ganz hervorragend - wenigstens für den, der die neuesten Modelle hat, und nur für den. Für alle andern bleibt es dabei, daß sie die Tabellen zu ihren Objektiven konsultieren, die Vignettierung und Verzeichnung mit den Skalen ihres Programms, z.B. Capture One, in Übereinstimmung bringen, wenn nicht das Auge ohnedies Kriterium genug ist. Die Einstellung kann man dann abspeichern.Nebenbei die Verzeichnung in #20 gibt ein sehr viel gefälligeres Bild als die Gerade in der Korrektur. Jene leichte Wölbung erinnert an die Kurvatur griechischer Tempel.Die Möglichkeit abzuwedeln ist sehr erfreulich. Die direkte Verbindung zu facebook und zur Erstellung von Photobüchern ist teils unnötiger, teils netzvermüllender Schnickschnack.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 7, 2012 Posted March 7, 2012 Hi Guest, Take a look here Lightroom 4 final - inkl. Profile für 21 M-Objektive!. I'm sure you'll find what you were looking for!
BDX Posted March 7, 2012 Author Share #62 Posted March 7, 2012 Für die Vignettierung ist kein Profil vorgesehen, wenn ich das richtig sehe. Das ist alles in einem Profil enthalten. Die DNG-Profile enthalten Informationen zur Korrektur von Verzeichnung, Vignettierung und chromatische Aberrationen. So zumindest ist das bei allen bisher vorhandenen Profilen gewesen. Es würde mich wundern, wenn das bei den Leica-M-Profilen anders wäre. Es ist tatsächlich keine Korrektur der Vignettierung in den Profilen enthalten. Schade, ich hatte gehofft, dass dies ConerFIx ersetzen könnte. Nebenbei die Verzeichnung in #20 gibt ein sehr viel gefälligeres Bild als die Gerade in der Korrektur. Jene leichte Wölbung erinnert an die Kurvatur griechischer Tempel.Also dazu gehört aber schon recht viel Fanatsie. Auf mich wirkt wiederum das korrigierte Bild stimmiger. Die Möglichkeit abzuwedeln ist sehr erfreulich. Die direkte Verbindung zu facebook und zur Erstellung von Photobüchern ist teils unnötiger, teils netzvermüllender Schnickschnack.Ersteres kann man mit 2 Klicks deaktivieren bzw. ausblenden und ist auch nichts Neues. Fotobücher als "Schnickschnack" zu bezeichnen, halte ich für eine recht einfältige Aussage. Vielleicht ist Blurb nicht die erste Wahl für Jeden, aber es werden weitere Anbieter mit Plugins folgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 7, 2012 Share #63 Posted March 7, 2012 Es wurden nicht Photobücher als Schnickschnack bezeichnet, sondern die Direktwahl aus dem dem Enwicklungsprogramm heraus.Die ganzen Erleichterungen mit vorgegebenen Ordnern, Alben, Katalogen etc. in neueren Betriebs- und Desktopsystem und in vielen Programmen bezeichne ich ebenso als Schnickschnack, der ohnedies teilweise oder völlig beim Programmwechsel oder Programmupdate zusammenbricht. Es wird doch jeder wissen, wie er seine Daten ordnet. Vor vierzig Jahre angelegte Ordnungssysteme funktionieren bei mir noch.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfB Posted March 7, 2012 Share #64 Posted March 7, 2012 Das Problem wurde doch bereits von Nik Software bestätigt. Was gibt's da noch zu zweifeln. Ich verstehe euch hier alle nicht. Warum macht ihr es euch so schwer. An den richtigen Stellen lesen und man ist im Bilde. An den richtigen Stellen richtig lesen und man ist im Bilde! Installiert man unter Windows z. B. Photoshop CS 5.1, funktionieren die Nik-Plugins. Deinstalliert man danach Photoshop CS5.1, kommt es wieder zu dem Fehler "Unexpected error performing command:bad argument #1 to 'lower' (string expected, got nil)". Unter OS X ist es ähnlich, nur das da SEP2 oder andere Editoren ohne Fehlermeldung gar nicht erst starten. Das sieht eher nach einem Adobe-Problem aus. Ich tippe mal, dass JoBoBrussel - bei dem die Plugins offenbar ja funktionieren - auf seinem OS X entweder Photoshop CS 5 oder Creative Suite CS 5 oder noch einen anderen Adobe Editor installiert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 7, 2012 Share #65 Posted March 7, 2012 bei mir (Mac OSX) kommt gar nicht erst eine Fehlermeldung - es geschieht einfach nix, nothing, nichts... mit LR3 weiterhin kein Problem (ist noch installiert) und anscheinend mit der Beta LR4 ja auch nicht (nicht selber probiert) Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfB Posted March 7, 2012 Share #66 Posted March 7, 2012 bei mir (Mac OSX) kommt gar nicht erst eine Fehlermeldung - es geschieht einfach nix, nothing, nichts... mit LR3 weiterhin kein Problem (ist noch installiert) und anscheinend mit der Beta LR4 ja auch nicht (nicht selber probiert) Das kann ich aber bestätigen - mit der LR4 Beta hat SEP2 unter OS X funktioniert. Wie gesagt, als Workaround könnte man Photoshop CS 5.1 als 30-Tage-Testversion installieren. Dann tut's erstmal, wahrscheinlich auch nach Ablauf der Testphase. Aber bis dahin wird Nik oder Adobe hoffentlich den Bug beseitigt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 7, 2012 Share #67 Posted March 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Danke für den Hinweis mit CS 5.1 Aber ich dachte, derartige Klimmzüge sind mit Apple vorbei Mach ich nicht - sooo wichtig ist mir Silver efex nicht, dass ich nicht warten könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
JoBoBrussels Posted March 7, 2012 Share #68 Posted March 7, 2012 Ich tippe mal, dass JoBoBrussel - bei dem die Plugins offenbar ja funktionieren - auf seinem OS X entweder Photoshop CS 5 oder Creative Suite CS 5 oder noch einen anderen Adobe Editor installiert hat. Ja, CS5. Trozdem musste ich Silver Efex erst updaten, bevor es in LR4 öffnete. Die anderen Nik Filter öffneten ohne weiteres Zutun (nach dem SEP2 update, davor hab ichs nicht probiert). Das Problem mit den gelöschten Towertanpassungen kann ich dennoch nicht bestätigen, weder für aus Leica-Negativ-Scans generierte TIFs, noch für NEFs, noch für JPGs (eine digitale Leica habe ich nicht). Fertig entwickelte Bilder werden in LR4 genau so dargestellt wie in LR3, solange ich sie nicht auf den neuen Prozess (2012) aktualisiere (LR3 ist in LR4 quasi eingebettet, was man auch an der alten Bearbeiten-Leiste erkennt). Gehe ich auf Prozess 2012 ändert sich dann tatsächlich einiges, speziell in den Lichtern und Tiefen. Und die Tonwertkurve geht von mittlerer Kontrast auf linear. Die numerischen Werte der vier Regler bleiben aber erhalten, das Histogramm und der visuelle Eindruck natürlich nicht. Aber auch wenn ich auf mittlerer Kontrast zurück gehe, wird das Bild anders dargestellt als in LR3. Dass die völlig neue Entwicklung im 2012er Prozess eine andere Anpassung der Towertkurve verlangt, erscheint mir logisch. Was man beklagen kann, wenn man denn unbedingt will, ist, dass die neuen Bearbeiten-Tools erst zur Verfügung stehen, wenn man das Bild im neuen Prozess geöffnet hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 7, 2012 Author Share #69 Posted March 7, 2012 Es wurden nicht Photobücher als Schnickschnack bezeichnet, sondern die Direktwahl aus dem dem Enwicklungsprogramm heraus Da ist der Knackpunkt: falsches Verstandnis vom Programm. Es ist eben kein Enticklungsprogramm, sondern ein Workflowtool. Das mag dir als neumodischer Humbug erscheinen, anderen ist es eine Erleichterung, weil man den gesamten Arbeitsablauf vom Ordnen über Entwicklung bis zur Ausgabe in einem Programm abdecken kann - einfach, hochwertig und schnell. Und genau das ist Sinn und Zweck dieses Tools. Die Ordnung in Lightroom bricht übrigens genauso schnell oder langsam zusammen, wie es selbst angelegte Ordnerstrukturteren auch tun würden. Denn Lightroom macht es ja nicht anders. Der Katalog ist lediglich eine Ergänzung, die das Arbeiten im selbst Programm erleichtert. Wer das alles nicht möchte, nutzt halt 40 Jahre alte Systeme oder einfach andere Programme. Daraus dann aber gleich Schnickschnack zu machen... hmmm. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 7, 2012 Share #70 Posted March 7, 2012 Und die Tonwertkurve geht von mittlerer Kontrast auf linear. Du bist dir aber schon darüber im klaren, daß die "lineare" Tonwertkurve in Lr 4 für dieselbe Kontrastanpassung steht wie "Mittlerer Kontrast" in Lr 3, oder? Es flogen ja während der Betatestphase genug Artikel zu diesem Thema im Internet herum. Willst du in Lr 4 den Kontrast, den du in Lr 3 mit "Linear" bekommen hättest, so wirst du in Lr 4 eine negative S-Kurve einstellen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
christianlapp Posted March 7, 2012 Share #71 Posted March 7, 2012 Leica stellt das Upgrade nicht zur Verfügung sondern man muss bei Adobe dafür zahlen: "Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen dass ein kostenloses Update auf Lightroom 4, aufgrund der Lizenzvereinbarungen mit dem Hersteller Adobe leider nicht möglich ist. Die Ihnen im Leica-Kundenbereich zur Verfügung stehende Software ist die zum damaligen Zeitpunkt gegenwärtige Version." Ich habe dem Leica-Support darauf folgendes geschrieben: Ich muss Ihnen sagen, dass ich das schon bedenklich - um nicht zu sagen frech - finde. Leica hat sich entschieden, keine eigene Software mit den Kameras auszuliefern, sondern Lightroom zu verwenden. Genauso wie alle anderen Hersteller müssten Sie aber auch Updates der beigelegten Software zur Verfügung stellen. Was für jede 300 Euro Kompakte gilt, sollte doch auch für eine 6000 Euro M gelten, oder? Ich verstehe nicht, warum Sie bei einem Premiumprodukt Ihre Kunden mit so einer Politik verärgern! -- Ärgert Euch das nicht!? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 7, 2012 Share #72 Posted March 7, 2012 Leica stellt das Upgrade nicht zur Verfügung, sondern man muss bei Adobe dafür zahlen [...] Ärgert Euch das nicht!? Gähn ... nun wart's doch erst einmal ab. In der Zwischenzeit kannst du die Testversion von Lr 4 für 30 Tage kostenlos und ohne Einschränkungen nutzen. Bis dahin sollte die Sache glattgezogen sein. Beim Übergang von Lr 2 nach Lr 3 gab's dasselbe Drama, schon vergessen? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 7, 2012 Share #73 Posted March 7, 2012 Kann jemand was zur Geschwindigkeit sagen ist das eine deutliche Verbesserung eingetreten ? Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted March 7, 2012 Share #74 Posted March 7, 2012 Ich benutze vorwiegend C1 und Lightroom verfolge ich mit Interesse. Für mich ist Lightroom 4 noch keine Alternative trotz Leica-M Profile Ein Beispiel 1. Bild M9, Cron 28 asph. in Lightroom 4 2. Bild M9, Cron 28 asph. in C1_6Pro Gruß Georg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/174230-lightroom-4-final-inkl-profile-f%C3%BCr-21-m-objektive/?do=findComment&comment=1947027'>More sharing options...
01af Posted March 7, 2012 Share #75 Posted March 7, 2012 Ein Beispiel:1. Bild M9, Summicron 28 Asph. in Lightroom 4 2. Bild M9, Summicron 28 Asph. in Capture One 6 Pro Das in Capture One 6 entwickelte Bild ist knackiger; das in Lightroom 4 entwickelte ist realistischer. Mit gefällt das Lightroom-Bild besser; es ist nicht so "digital". Es dürfte aber kaum mehr als eine Minute dauern, es in Lightroom so hinzuzirkeln, daß es so aussieht wie das in Capture One entwickelte ... wenn man das will. Wenn man dann die gefundene Einstellung in Lightroom als neue Standardeinstellung für M9-Aufnahmen speichert, braucht man fürbaß nicht einmal mehr jene Minute zu spendieren. Natürlich kann man zweifellos auch umgekehrt die Entwicklung in Capture One so ändern, daß das Ergebnis aussieht wie das Lightroom-Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted March 7, 2012 Share #76 Posted March 7, 2012 Das in Capture One 6 entwickelte Bild ist knackiger; das in Lightroom 4 entwickelte ist realistischer... Hast Du die Aberrationen im oberen Teil des Bildes gesehen (bei Lightroom)? Gehört das zum "realistischer" ? Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 7, 2012 Author Share #77 Posted March 7, 2012 Wie soll man auf einem Screenshot in dieser Größe einen Vergleich ziehen können? Mit fällt vorrangig auf, dass bei C1 Details und Sättigung im Himmel fehlt. Bei mir funktioniert LR4 und SEP2.004 perfekt zusammen. Besser als LR3.6 mit 2.003 (Problem mit Metadaten). Allerdings habe ich neben LR4 und SEP2 auch PS CS5 installiert. Wobei mich wundert, was PS mit der Verknüpfung LR<>SEP2 zu tun hat. :? Gibt es da Infos irgendwo? Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted March 7, 2012 Share #78 Posted March 7, 2012 ...Mit fällt vorrangig auf, dass bei C1 Details und Sättigung im Himmel fehlt. Wenn Du den kompl. Blauschleier im oberen Geäst des Lightroom-Bildes als "Himmelsblau" deutest, liegst Du falsch. In diesem Beispielbild gibt es kein "Himmelsblau". Es war ein sehr heller, bewölkter Himmel. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 7, 2012 Share #79 Posted March 7, 2012 Ich benutze vorwiegend C1 und Lightroom verfolge ich mit Interesse.Für mich ist Lightroom 4 noch keine Alternative trotz Leica-M Profile Ein Beispiel 1. Bild M9, Cron 28 asph. in Lightroom 4 2. Bild M9, Cron 28 asph. in C1_6Pro Gruß Georg Das 'alte' Problem von LR und Leica M9 (bei der M8 weiß ich es nicht). In C1 treten diese Probleme nicht auf. Zu diesem Thema hatten wir schon mal in 2010 im Kontext mit dem Summicron 35 asph diskutiert, anscheinend hat sich dabei nichts geändert in LR Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 7, 2012 Author Share #80 Posted March 7, 2012 Ärgert Euch das nicht!?Doch. Das Leica aber kein Wohlfahrtsverband ist, sollten wir doch alle wissen, oder nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.