Jump to content

Lightroom 4 final - inkl. Profile für 21 M-Objektive!


BDX

Recommended Posts

  • Replies 116
  • Created
  • Last Reply
Guest BlickDichtung
Hast du nur die Verzeichnungskorrektur aktiviert oder warum wird die Vignettierung nicht korrigiert? :confused:

 

Für die Vignettierung ist kein Profil vorgesehen, wenn ich das richtig sehe.
Link to post
Share on other sites

Das ist alles in einem Profil enthalten. Die DNG-Profile enthalten Informationen zur Korrektur von Verzeichnung, Vignettierung und chromatische Aberrationen. So zumindest ist das bei allen bisher vorhandenen Profilen gewesen. Es würde mich wundern, wenn das bei den Leica-M-Profilen anders wäre. :confused:

Link to post
Share on other sites

Update gekauft, keine Frage, aber:

 

Geotagging ohne Höhendaten - Adobe Forums: Request: set Altitude-tag :confused:

 

Ich hoffe nur, dass Silver Efex Pro 2 noch funktioniert (vor allem auch inklusive der Übergabe der Exif-Daten). Adobe Forums: "unknown error while writing metadata" error while working in Silver Efex Pro2 and Lightroom 3.6

Link to post
Share on other sites

Dieselben Objektiv-Profile stehen ab sofort übrigens auch für die Benutzer von Photoshop CS5 zur Verfügung, und zwar in Form von Camera Raw 6.7 Release Candidate bei Adobe Labs. Das wird voraussichtlich die letzte Aktualisierung von Camera Raw 6 werden; die nächste Version wird wohl Camera Raw 7.0 für CS6 sein.

 

Ebenfalls bei Adobe Labs gibt's seit heute den DNG Converter 6.7 Release Candidate.

Link to post
Share on other sites

Ich hoffe nur, dass Silver Efex Pro 2 noch funktioniert (vor allem auch inklusive der Übergabe der Exif-Daten). Adobe Forums: "unknown error while writing metadata" error while working in Silver Efex Pro2 and Lightroom 3.6
Dieses Problem besteht weiterhin, da es in SEP2 produziert wird. Nik Software will aber in den nächsten Wochen ein Update bringen, dass dieses leidige Problem behebt (siehe #38 und #39 im verlinkten Forenthread)

 

 

 

ACHTUNG! Es gibt einen üblen Bug in Lightroom 4!

 

Wenn man den Katalog aus LR3 nach LR4 importiert, verliert man sämtliche Tone Curve Settings (Gradationskurve), die man vorgenommen hat. Das sieht man zuerst nicht, da die Vorschauen nicht aktualisiert werden. Öffnet man ein Bild im Develop-Modul, wird die zurückgesetzte Gradationskurve auch auf die Vorschau angewendet und die Auswirkungen werden in LR sichtbar! Ansonsten bemerkt man es wohl erst bei der Ausgabe.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dieses Problem besteht weiterhin, da es in SEP2 produziert wird. Nik Software will aber in den nächsten Wochen ein Update bringen, dass dieses leidige Problem behebt (siehe #38 und #39 im verlinkten Forenthread)

 

 

 

ACHTUNG! Es gibt einen üblen Bug in Lightroom 4!

 

Wenn man den Katalog aus LR3 nach LR4 importiert, verliert man sämtliche Tone Curve Settings (Gradationskurve), die man vorgenommen hat. Das sieht man zuerst nicht, da die Vorschauen nicht aktualisiert werden. Öffnet man ein Bild im Develop-Modul, wird die zurückgesetzte Gradationskurve auch auf die Vorschau angewendet und die Auswirkungen werden in LR sichtbar! Ansonsten bemerkt man es wohl erst bei der Ausgabe.

 

das verstehe ich jetzt nicht ganz....im Video kann man den Import sehen, alle bearbeiteten Bilder aus LR3 bekommen ein Warnzeichen.....und man kann sie umrechnen lassen, so das es wieder stimmt....

 

Leider habe ich LR4 noch nicht, sonst würde ich es mal testen....mit der "Zeitmaschine" im Mac ist das Risiko gleich Null....:D

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Das eine hat mit dem anderen im Grunde nichts zu tun. Um es praktisch zu erklären:

Du hast in LR3 Anpassungen in der Gradationskurve gemacht. Genau diese Entwicklungseinstellungen gehen beim Katalogimport in LR4 verloren egal ob man den neuen Prozess anwendet oder nicht.

 

Wenn bei den Bildern im Video vorher keine Änderungen an der Gradationskurve vorgenommen wurden, kann man da auch nichts sehen.

 

Zum Thema Zeitmaschine: viel Spaß dabei! Wenn man ein paar mehr Fotos in LR hat und die dann mal alle wiederherstellen darf, ist der Tag schnell gelaufen. So etwas würde ich eher von vornherein verhindern. ;)

Link to post
Share on other sites

 

Zum Thema Zeitmaschine: viel Spaß dabei! Wenn man ein paar mehr Fotos in LR hat und die dann mal alle wiederherstellen darf, ist der Tag schnell gelaufen. So etwas würde ich eher von vornherein verhindern. ;)

 

:confused:...ich gehe einen Kaffee trinken und wenn die Zeitmaschine fertig ist, ist alles beim Alten!....was willst du da fummeln?!?...:confused:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Du hast in LR3 Anpassungen in der Gradationskurve gemacht. Genau diese Entwicklungseinstellungen gehen beim Katalogimport in LR4 verloren egal ob man den neuen Prozess anwendet oder nicht.

 

hast du die LR4 beta oder die frische von der Theke?...:D

 

Die Sektion "Gradationskurve" ist bei LR4 überarbeitet worden, aber sollte trotzdem zu übertragen sein...

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Jan, ich habe diesen Thread erstellt, habe das Problem - neben vielen anderen, die es ebenfalls bereits im Netz veröffentlicht haben - selbst reproduziert und habe hier darauf hingewiesen. Der Fehler ist da, das ist ein Fakt. Mach damit was du willst, mir ist das wurscht. ;)

 

BTW: Mit der Beta kann man keine alten Kataloge importieren. Somit konnte man dies vorher auch nicht testen.

Link to post
Share on other sites

Guest BlickDichtung
Ich glaube, BDX ist im Recht - mit LR3 erzeugten die Gradationskurven setzt LR4 auf die Standardgradationskurve zurück.
Link to post
Share on other sites

Ich glaube dir ja!...;)...

 

....ich wollte ja nur mal genauer nachfragen :D

ich habe halt auch gehört, dass viele verwirrt sind, da alle Regler jetzt in LR4 auf "0" stehen.....aber natürlich trotzdem so aktiv sind, wie in LR3 die Voreinstellungen..

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Dieses Problem besteht weiterhin, da es in SEP2 produziert wird. Nik Software will aber in den nächsten Wochen ein Update bringen, dass dieses leidige Problem behebt (siehe #38 und #39 im verlinkten Forenthread)

 

Ja, das habe ich auch gelesen - ich bin mal gespannt.

 

Unter LR4 öffnet sich SEP2 (2.003) bei mir aber gar nicht mehr, was unter der LR4 beta noch funktioniert hat. (OS X 10.7.3)

Link to post
Share on other sites

gleiches Problem. LR4 startet den Export gar nicht erst. Einstellungen geprüft und für richtig gehalten.

 

Werde wohl die NIK-Software neu installieren, da scheint sich eine Registrierung nicht richtig aufgesetzt zu haben. Dachte mit OSX wären diese Windows-Eigenheiten vorbei... :confused:

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

seltsam... - Habe gerade Lightroom 4 heruntergeladen und wollte mal sehen, wie sich die Leica Objektivprofile auswirken, aber leider habe ich im PullDown Menü gar nichts leicamäßiges zum Auswählen...

 

Jemand eine Idee, wo meine Leicaprofile geblieben sind?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...