Talker Posted December 26, 2011 Share #41 Posted December 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Nun hab ich mir die Home Page von Ragnar Axelsson angesehen:Ragnar Axelsson photographer und muss meine Meinung zur Bildqualität ändern, ist durchaus gut. Bei den teilweise schlechten Lichtverhältnissen sind hochempfindliche Filme Plicht. Bücher sind hier: Knesebeck Verlag: zu bekommen. Ich weiß nicht was Du für Bilder machst und wie Du Bilder siehst. Bei den Aufnahmen von Axelsson spielen sicher die Technik und seine persönliche technische Weiterverarbeitung eine große Rolle..... die im späteren Bild für uns nicht sichtbar und auch m.E. überhaupt nicht relevant ist Bilder werden von Künstlern in aller Regel nicht wegen des Beweises von technischer Perfektion gemacht... (die hier im Forum oft eine große Rolle zu spielen scheint). Ich halte die Bilder von Axelsson für etwas ganz Außergewöhnliches. Ich habe solche Bilder: Landschaften, Menschen, Tiere in der Arktis/Grönland und auch Island in dieser Ausdrucksstärke bisher nicht gesehen. Und dann Dein Satz: " Bei den teilweise schlechten Lichtverhältnissen sind hochempfindliche Filme Pflicht" ist für mich schon absurd. Man könnte meinen, Du hast die Absicht des Fotografen nicht erkannt, seine Bilder nicht verstanden, bist von ihnen nicht angerührt worden (wie ich z.B.). Aber solche unterschiedlichen Sichtweisen sind ja zulässig und nicht zu werten. Mich haben nur Deine Anmerkungen etwas ratlos gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 26, 2011 Posted December 26, 2011 Hi Talker, Take a look here [arte] Ragnar Axelsson RAX “Gesichter der Arktis” am 23.12.11. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Wolfgang Sch Posted December 27, 2011 Share #42 Posted December 27, 2011 In einigen Bildern, in denen die Hintergrundlandschaft ihren eigenen Reiz hat, missfallen mir die schiefen Horizonte. Jetzt bin ich aber gespannt auf den Bildband. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 27, 2011 Share #43 Posted December 27, 2011 Wir hatten vor Jahren eine Ausstellung mit Ragnar und ich konnte mich über die Qualität seiner analogen SW-Abzüge absolut nicht beklagen. Daheim an der Wand übrigens auch ganz nett Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 27, 2011 Share #44 Posted December 27, 2011 An die Kleingläubigen 18 MP -KB-Vollformat Kameraträger. Wer wollte Zweifel haben an der "Datenmenge" die ein Negativ von 6 x 7 cm aufnehmen kann!?? :-))))) Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 27, 2011 Share #45 Posted December 27, 2011 Ich weiß nicht was Du für Bilder machst und wie Du Bilder siehst. Bei den Aufnahmen von Axelsson spielen sicher die Technik und seine persönliche technische Weiterverarbeitung eine große Rolle..... die im späteren Bild für uns nicht sichtbar und auch m.E. überhaupt nicht relevant istBilder werden von Künstlern in aller Regel nicht wegen des Beweises von technischer Perfektion gemacht... (die hier im Forum oft eine große Rolle zu spielen scheint). Ich halte die Bilder von Axelsson für etwas ganz Außergewöhnliches. Ich habe solche Bilder: Landschaften, Menschen, Tiere in der Arktis/Grönland und auch Island in dieser Ausdrucksstärke bisher nicht gesehen. Und dann Dein Satz: " Bei den teilweise schlechten Lichtverhältnissen sind hochempfindliche Filme Pflicht" ist für mich schon absurd. Man könnte meinen, Du hast die Absicht des Fotografen nicht erkannt, seine Bilder nicht verstanden, bist von ihnen nicht angerührt worden (wie ich z.B.). Aber solche unterschiedlichen Sichtweisen sind ja zulässig und nicht zu werten. Mich haben nur Deine Anmerkungen etwas ratlos gemacht. Hallo Talker? Ich glaube du hast mich perfekt missverstanden. Meine Hinweise betrafen nur die technische Bildqualität sonst nichts! Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 28, 2011 Share #46 Posted December 28, 2011 Ich habe den Film jetzt auch gesehen. Mir gefallen die Bilder ausgesprochen gut. Eine einheitliche Bildsprache ist deutlich erkennbar, die technische Umsetzung passt zu dem rauhen Land. Für ein technik- und ausrüstungsverliebtes Forum scheint mir aber besonders erwähnenswert, dass Axelsson nicht mit einer Riesentasche unterwegs ist, sondern nur mit einer oder zwei Kameras, die womöglich sogar mit ähnlichen (Weitwinkel-) Brennweiten versehen sind. Man kann also auch mit nur einem Objektiv gute Fotos machen - wahrscheinlich sogar bessere, weil man sich nicht verzettelt. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 28, 2011 Share #47 Posted December 28, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Talker?Ich glaube du hast mich perfekt missverstanden. Meine Hinweise betrafen nur die technische Bildqualität sonst nichts! Das wäre für mich schön, wenn wir uns missverstanden hätten, dann wären wir auf einer ,nämlich der "richtigen" Seite. Man muss nur reden mit die Leit. Nun können wir uns nur noch über die Technik streiten,,, die ich auch so sehr gut eingesetzt finde bei den Aufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted December 29, 2011 Share #48 Posted December 29, 2011 RAX rockt ! Unbedingt ansehen! Vor einigen Jahren gab es im Altonaer Museum eine Ausstellung mit den "Gesichtern des Nordens" - da waren wirklich tolle Aufnahmen vom Leben in der isländischen und grönländischen Wildnis zu sehen. Wirklich empfehlenswert ist auch das Buch "Gesichter des Nordens" von Ragnar Axelsson, das es zeitweise auch auf deutsch gab. Leider scheint es vergriffen zu sein. Letztens fand ich es in einem Antiquariat in Hamburg zu einem - im Vergleich zum Neupreis - "unverschämt" hohen Preis knapp unter 100,-- Euro. Wer es preisgünstig - eventuell auch in der englichen Ausgabe "faces of the north" - findet: unbedingt zugreifen. Es lohnt sich. Thomas "Die Seele des Nordens", (engl.: Faces of the North), neu, eingeschweißt, für 49,95 €, am 25.12. bestellt bei arktisversand.de und heute eingetroffen. Am großen südamerikanischen Strom fordert man dafür in der Tat 148 €, erstaunlich. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 29, 2011 Share #49 Posted December 29, 2011 "Die Seele des Nordens", (engl.: Faces of the North), neu, eingeschweißt, für 49,95 €, am 25.12. bestellt bei arktisversand.de und heute eingetroffen. Am großen südamerikanischen Strom fordert man dafür in der Tat 148 €, erstaunlich. krauklis Und? Wie gefällt es Dir? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted December 29, 2011 Share #50 Posted December 29, 2011 "Die Seele des Nordens", (engl.: Faces of the North), neu, eingeschweißt, für 49,95 €, am 25.12. bestellt bei arktisversand.de und heute eingetroffen. Am großen südamerikanischen Strom fordert man dafür in der Tat 148 €, erstaunlich. krauklis Glückwunsch! Viel Vergnügen mit dem Buch (€ 148 ist wirklich "heftig". Wohl dem, der andere, preisgünstigere Quellen gefunden hat.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted December 29, 2011 Share #51 Posted December 29, 2011 @ferdinand und kalokeri Danke. Gefällt mir außerordentlich gut. Es erinnert mich an Frits Solvangs Buch Nordkapp Vinter/North Cape Winter/Nordkap-Winter. Die sparsamen Bildbeschreibungen sind dreisprachig, aber es zählt nur die Sprache der Bilder; wer sich an grobem Korn, (also Filmkorn) stört und nur gut und mit viel Zeit komponierte, scharfe Stativaufnahmen schätzt, ist vielleicht enttäuscht. Es sind 64 SW Aufnahmen, entstanden im Januar und Februar 1965 in und bei dem kleinen Fischerort Skarsvåg in der Nähe des Nordkaps. Sie zeigen die Arbeit der Fischer in teilweise kleinen, offenen Fischerbooten auf extrem rauher, winterlicher See, und die Lebensverhälnisse in dem Ort. Alle Aufnahmen entstanden mit M3 Kameras mit 35, 50 und 90mm Objektiven auf Tri-X, D-76 Entwickler. Die Aufnahmen bildeten die Grundlage für Solvangs Diplomarbeit an der schwedischen Hochschule für Fotografie, der "Fotoskolan" in Stockholm. Für alle, die für diese Regionen ein Faible haben: Empfehlenswert! (Wenn man über die Suchfunktion am "großen, südamerikanischen Strom" den Namen Frits Solvang eingibt, kann man sogar fündig werden). krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 29, 2011 Share #52 Posted December 29, 2011 wer den Film noch sehen will: Gesichter der Arktis - videos.arte.tv Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 5, 2012 Share #53 Posted January 5, 2012 Nachdem ich mein mit Widmung versehenes Exemplar von "Die Seele des Nordens" nach Verleih nie wieder gesehen habe , hatte ich inspiriert durch diesen Thread am Jahresende "nachgeordert", heute kam es und das erneute Auspacken machte wieder richtig Spaß! Was bin ich froh, dass ich damals nicht auch die Originalprints mit verliehen hatte, sollte ich nämlich Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted January 6, 2012 Share #54 Posted January 6, 2012 hatte ich inspiriert durch diesen Thread am Jahresende "nachgeordert", heute kam es ... ja, ich hatte "mein Exemplar" auch noch bestellt, unter einem oben genannten link. Die sind verdammt schnell, diese Isländer, und auch noch deutlich günstiger (Danke nochmal an thremur) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest thremur Posted January 6, 2012 Share #55 Posted January 6, 2012 So wie es aussieht sind die deutschen Ausgaben beim isländischen Verlag ausverkauft ("Varan er uppseld!"). Da scheinen ja einige zugeschlagen zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted February 15, 2012 Share #56 Posted February 15, 2012 Vergangene Nacht gab es diese gigantische Doku bei N3 zu sehen. Der Mann ist einfach nur gut, bin immer noch beeindruckt. Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted February 16, 2012 Share #57 Posted February 16, 2012 Zusätzlich zur Dokumentation, kann ich das im letzten Jahr erschienene Buch "Veiðimenn Norðursins" (Die letzten Jäger der Arktis), sehr empfehlen. hey, du bist ja aus Island.... Gibt es noch den Film aus den Achtzigern "The Raven", das faszinierende Wikinger-Epos auf VHS-Pal? Habe diesen Film mal vor Jahren verliehen und nie wieder zurück bekommen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted February 16, 2012 Share #58 Posted February 16, 2012 Ein weisser Fleck auf meiner Fotografenlandkarte, danke für den Tipp. Was ich bisher über die Bildersuche bei Google sehen konnte (und Website) macht Lust auf mehr Und Korn ist immer gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted February 16, 2012 Share #59 Posted February 16, 2012 "I use a Leica M6, Mamiya 7 and Mamiya 6 x 4,5 and I also have Linhof 6x12. My favorite film is Tri-X and T-Max 100." Guter Mann Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted February 16, 2012 Share #60 Posted February 16, 2012 Hier : Les visages de l'Arctique (arte) - YouTube gibts noch 15min von dem schönen Film, allerdings in französisch, aber wer isländisch kann den dürfte das nicht weiter stören. Oder hat jemand eine bessere Quelle gefunden ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.