Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 8.3.2025 um 06:22 schrieb Simlinger:

(...)

Alle Länder, die auf ein schnell fahrendes hoch entwickeltes Bahnnetz setzen, fahren elektrisch. Die Ausnahmen sind Amerika, Australien und Teile Afrikas. Dort hat der Güterverkehr den Hauptanteil auf der Schine und tuckert eher gemächlich dahin. In den USA fahren zwar martialisch aussehende Dieselloks. Diese sind aber leistungsmässig nicht vergleichbar mit dem, was wir hier in Europa haben. Und dort ist es auch egal: die langen Güterzüge rollen mit 50-70km/h dahin (teilweise in Mehrfachtraktion), die Strecken sind nicht besonders bergig und es gibt im Güterverkehr auch wenige Stops.

(...)

in etwa so? Immer wieder faszinierend zu sehen, wieviele Loks an und in diesen gefühlt nie endend wollenden kilometerlangen Zügen zu sehen sind und dann noch der Sound (m. W. alle aber dieselelektrisch) ...

... gesehen in Lenwood, Barstow, Mojave Wüste, Kalifornien, USA (als mich die meisten Lokführer mich wahrgenommen hatten, gab es noch eine Extrahupe und ein freundliches Winken dazu und von mir einen Daumen nach oben. Und nein es kam dann nicht gleich der Sheriff, habe dann gut eine Stunde den beeindruckenden Zugverkehr anschauen können. Ich bin aber nie dicht an die Gleise ran)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leica M11 * Leica Summicron M 2.0/50 (V) * ISO 64 * f/5.6 * 1/500 sec * CaptureOne

Gegenzug

Leica M11 * Leica Summicron M 2.0/50 (V) * ISO 64 * f/5.6 * 1/500 sec * CaptureOne

  • Like 16
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 30.3.2025 um 13:23 schrieb S/W:

in etwa so? Immer wieder faszinierend zu sehen, wieviele Loks an und in diesen gefühlt nie endend wollenden kilometerlangen Zügen zu sehen sind und dann noch der Sound (m. W. alle aber dieselelektrisch) ..

Ich muss zugeben, ich bin kein Freund von diesem "Sound". Das legt vor allem daran, dass ich eher negative Erlebnisse mit dem Dieselloks und generell mit dem Dieselantrieb verbinde. Ich erinnere mich an eine Bahnreise nach Griechenland vor vielen Jahren. Wir fuhren von Salzburg überdas ehemalige Jugoslawien nach Athen. Bis zur Grenze nach Griechenland ging es mit E-Loks relativ zügig voran. In Gevgelija bekam der Zug dann eine Diesslok vorgespannt und es ging über die griechischen Berge. Ausser laut war das nichts und wir hatten das Gefühl, dass wir niemals in Athen ankommen würden und die Lok irgendwann eingeht. Ähnliche Erlebnisse hatte ich auch in Indonesien: die Waggons waren zwar luxuriös ausgestattet, aber die vorgespannten Dieselloks waren ein Trauerspiel. Ausser Lärm und Gestank war da nichts los, selbst im Flachland waren höchstens 80-90km/h drin.

Link to post
Share on other sites

Am 8.3.2025 um 12:53 schrieb Andreas_Kreuz:

... schon mal eine ÖBB 1044 bei der Anfahrt oder auf Bergfahrt gehört? 🙂

Wobei, die 1044 war bereits bei der Indienststellung jeder Diesellok an Leistung deutlich überlegen. Bei meinem Elternhaus ging ja die Bahnlinie vorbei, wo das Eisenerz vom Erzberg nach Linz gebracht wurde. 20 volle Waggons mit einer 1044 waren Standard, auch manchmal 30 oder 40.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

die letzte (und immer noch einsatzbereite) ihrer Art - Ae 3/5 der SBB ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

X Vario

Edited by Trennhüpfer
  • Like 17
Link to post
Share on other sites

Der VT508, oder auch Milchkannenexpress, durfte auf die Strecke.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

Re 4/4 I 10001 (Bj. 1946 und die erste ihrer Art) der SBB mit passenden Leichtstahlwagen ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

X Vario

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

An dieser Stelle (im 20.Wiener Gemeindebezirk) stand einst der mächtige Nordwestbahnhof ab 1873 bis 1959.

Dieses Bild erinnert noch daran. Auch dieses und die vielen Lagerhallen auf dem Gelände sind soeben im planiert werden....auf 44 HA entstehen ca. 12000 Wohnungen.

M2, Summaron 35mm, Ilford PAN F.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Reini
  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Ein Schienenfahrzeug mit eingebauter Drehscheibe. Der Schienenopel der Harsefelder Eisenbahnfreunde.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 13
  • Thanks 3
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Eine Rarität auf Schweizer Gleisen, die Bm II 18451 mit Bj. 1939. Von diesen Dieselloks gab es lediglich zwei Stück, da der Bedarf an Diesellokomotiven in der Schweiz nicht besonders hoch war. Die 18451 war oft auf der einzigen, nicht elektrifizierten Strecke der SBB zwischen Etzwilen (CH) und Singen (D) anzutreffen. Der Personenverkehr wurde auf dieser Strecke 1969 eingestellt und so verlor diese Lok auch ihr Einsatzgebiet. Zum Jubiläum 150 Jahre SNB (Schweizerische Nationalbahn) konnte sie wieder einmal in Etzwilen fotografiert werden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

X Vario

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

211

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

101

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Bayern Bahn - Henkelzug

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...