Lightwrangler Posted October 21, 2011 Share #181 Posted October 21, 2011 Advertisement (gone after registration) wo ist eine pressemitteilung, die klar und ehrlich die hintergründe der entscheidung vermittelt und gleichzeitig auch einen ausblick auf dei geplante zukunft des unternehmens gewährt? Hier: Leica Camera gewinnt mit Blackstone strategischen Investor Da steht alles klipp und klar drin, was man der Öffentlichkeit mitzuteilen hat. Dass die einen Forenten hier hohl drehen und soviel schräge Gerüchte und schartige Schlussfolgerungen in die Welt setzen, dass die anderen Forenten es mit der Angst zu tun kriegen und ganz wuschig werden - dafür kann Leica nunmal beim besten Willen nichts. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2011 Posted October 21, 2011 Hi Lightwrangler, Take a look here Finanzinvestor Blackstone steigt mit 44% bei Leica Camera ein. I'm sure you'll find what you were looking for!
tourguide Posted October 21, 2011 Share #182 Posted October 21, 2011 So, dann möchte ich nochmal zum Thema Überschrift etwas schreiben: Ich war letzte Woche mit der Digilux2 auf Korfu. Sie ist in den letzen Jahren meine Urlaubsbegleiterin. Wenn ich mir die Bilder der FujiX10 herunterlade und mit den Bildern der Digilux2 vergleiche, kann ich bei ISO100 keine Verbesserung feststellen. Das wird bei höhren ISO-Zahlen sicher besser aussehen. Aber wenn ich mir vorstelle, dass die Kamera mittlerweile 7 Jahre auf dem Markt ist kann ich nur feststellen. Die Handwerker bei Leica haben einen guten Job gemacht. Diese Kamera mit dem gleichen Sensor und der Bildeverarbeitung wie die Fuji hat, zusammen mit dem Leicaobjektiv wäre glaube ich bei der Sensorgröße unschlagbar. Gruß HE Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 21, 2011 Share #183 Posted October 21, 2011 Quatsch. Ein wirklich guter Politiker kann ebenso wie ein wirklich guter Wirtschaftswissenschaftler selbstverständlich die Hauptsätze der Thermodynamik nach Belieben umgehen. es kommt nur auf den Willen und die Formulierung an. Franz Nur klappt das nicht bei allen "PhysikerInnen", wenn es um das "Giftgas" Kohlendioxyd geht.. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 21, 2011 Share #184 Posted October 21, 2011 Umgehen schon, versteht sie aber leider nicht. Dabei ist das doch so einfach: Von nichts kommt nichts Wir werden alle irgendwann zu Eisen (das energieärmste und damit stabilste Element des Universums, soweit man heute weiß) Link to post Share on other sites More sharing options...
tourguide Posted October 21, 2011 Share #185 Posted October 21, 2011 So, dann möchte ich nochmal zum Thema Überschrift etwas schreiben: Ich war letzte Woche mit der Digilux2 auf Korfu. Sie ist in den letzen Jahren meine Urlaubsbegleiterin. Wenn ich mir die Bilder der FujiX10 herunterlade und mit den Bildern der Digilux2 vergleiche, kann ich bei ISO100 keine Verbesserung feststellen. Das wird bei höhren ISO-Zahlen sicher besser aussehen. Aber wenn ich mir vorstelle, dass die Kamera mittlerweile 7 Jahre auf dem Markt ist kann ich nur feststellen. Die Handwerker bei Leica haben einen guten Job gemacht. Diese Kamera mit dem gleichen Sensor und der Bildeverarbeitung wie die Fuji hat, zusammen mit dem Leicaobjektiv wäre glaube ich bei der Sensorgröße unschlagbar. Gruß HE Habe gerade mitbekommen, dass der Beitrag im falschen Thema gelandet ist. Sollte eigentlich ins Thema : Neue Fudji X10 lässt Digilux 2 alt aussehen: Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 21, 2011 Share #186 Posted October 21, 2011 Hier: Leica Camera gewinnt mit Blackstone strategischen Investor Da steht alles klipp und klar drin, was man der Öffentlichkeit mitzuteilen hat. Dass die einen Forenten hier hohl drehen und soviel schräge Gerüchte und schartige Schlussfolgerungen in die Welt setzen, dass die anderen Forenten es mit der Angst zu tun kriegen und ganz wuschig werden - dafür kann Leica nunmal beim besten Willen nichts. Mike aha.... um weltweite geschäftsbeziehungen aufzubauen (hatte die leica noch gar nicht?) und in schwellenländern neue leicastores aufzumachen, muß man heutzutage 44% der anteile an solche gesellschaften verkaufen? sorry, das erschließt sich mir nicht, bzw. ich kann in dieser aussage keine ehrlichkeit über strategien und hintergründe erkennen! von einstellung neuen personals, um endlich die benötigte produktivität zu erreichen kann ich nix lesen. das versteh ich angesichts der auslieferungskapazitäten nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 22, 2011 Share #187 Posted October 22, 2011 Advertisement (gone after registration) Vielleicht schon mal daran gedacht, daß es womöglich um ein Zweigwerk in China geht? Hier jammert man ja unisono über die fetten Leica-Preise. Wenn es billiger werden soll (und nicht viel schlechter) sind bei uns die Arbeitsplätze passé, zumindest ihr weiteres Wachstum; ganz wie bei der Fotovoltaik. Es ist hier sowieso noch nie diskutiert worden, warum die Superkameras von C und N im Hochpreisland Japan wesentlich preiswerter produziert werden können als hier bei uns. Schon mal daran gedacht, daß unser exorbitant teurer Sozialstaat etwas damit zu tun haben könnte? Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted October 22, 2011 Share #188 Posted October 22, 2011 Professionelle Canons und Nikons kosten aber auch in der Gegend von der Leica M9. Aber natuerlich bestimmen Herstellungskosten nicht notwendigerweise den Preis. K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 22, 2011 Share #189 Posted October 22, 2011 Professionelle Canons und Nikons kosten aber auch in der Gegend von der Leica M9. K-H. An denen iss allerdings mehr dran und drinn Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted October 22, 2011 Share #190 Posted October 22, 2011 An denen iss allerdings mehr dran und drinn Stimmt. K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 22, 2011 Share #191 Posted October 22, 2011 Bullshit! Mein Wort. ....ok, Du darfste es auch mal benutzen Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted October 22, 2011 Share #192 Posted October 22, 2011 aha.... um weltweite geschäftsbeziehungen aufzubauen (hatte die leica noch gar nicht?) und in schwellenländern neue leicastores aufzumachen, muß man heutzutage 44% der anteile an solche gesellschaften verkaufen? sorry, das erschließt sich mir nicht, bzw. ich kann in dieser aussage keine ehrlichkeit über strategien und hintergründe erkennen! Lies halt den ganzen 10-seitigen Faden hier sorgfältig durch, da findest Du haufenweise Erklärungsansätze für die dahinter verbogene Verschwörung des internationalen Finanzkapitals. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2011 Share #193 Posted October 22, 2011 Könnte jemand verläßlich Auskunft über die Mitarbeiterentwickung bei LEICA geben seit die M8 auf dem Markt ist? Wieviele Azubis, wieviele davon übernommen, wieviele Jungingeneure und -BWLer haben seit dem "bei der Leica" angefangen? Und erst recht wär's interessant zu wissen, wieviele dort ihren Meister in der Zeit gemacht haben und wieviele externe Meister eingestellt wurden. Die Entwickung der Altersstruktur in den letzten Jahren ist vielleicht ein heikles Thema und darüber sollten wir Kunden uns lieber ausschweigen . In der letzten 30 Jahren war ich nur zwei Mal in der Serviceabteilung (Ein herzliches:"da müsse Sie wiede ins Auto steige und an der nächsten Kreuzung..." tat mir gut). Aber ebenso wie stets am Telefon, sind alle nicht nur kompetent, sondern auch sehr freundlich und hilfsbereit. Das Gefühl mit einer Behörde zu telefonieren, wie öfters mal im letzten Jahrtausend, gehört nach meinem Empfinden der Vergangenheit an. - In aller Ehrlichkeit: wollten Sie schon mal was von den hiesigen Niederlassungen der zwei Kamerariesen? Das Bild ändert sich, wenn man Leica Beträge ausgegeben hat und direkt in den Profi Service gelangt. Probleme mit Kameras und Zubehör kleinerer Anbieter aus Fernost versuche ich mir gar nicht erst auszumalen. Es läuft doch wohl gut in Solms z. Z., und obwohl es im Forum meist irgendwann zeitweise gelingt, die Stimmung in alle möglichen Richtungen zu steuern, wären es doch interessant diese Eckwerte zu dokumentieren, per 30.9. oder Ende 2011. Nicht daß uns jemand Rechenschaft schuldig wäre, wir sind zum Kaufen und Knipsen da, aber in diesem zeitlichen Zusammenhang wäre das doch mal nett, uns davon ein Bild machen zu können. Bilder machen wir, ein paar Zahlenkolonnen, das mein ich mit nett . Z. B. könnte Danielsan uns weiterhelfen. Er postet hier auch gelegentlich, zuletzt im Juli diesen Jahres als er uns wissen ließ, daß das Ricoh M-Modul gar nicht mit der X1 zu vergleichen wäre. Das war auch mein Eindruck und deswegen habe ich um die Zeit meine X1 verkauft, Ende mit dem ein- und ausfahrenden Objektiv und den anderen Spezialitäten da drin. Schlußendlich sind wir auch (fröhliche, kleine) Investoren und die sollte man vielleicht bei Laune halten. Mit ebay ist ein Markenwechsel keine Mamutaufgabe, solange der Kram noch in Schubladen paßt und keine Schränke füllt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 22, 2011 Share #194 Posted October 22, 2011 ....von einstellung neuen personals, um endlich die benötigte produktivität zu erreichen kann ich nix lesen. das versteh ich angesichts der auslieferungskapazitäten nicht. "Dazu baut Leica derzeit zwei neue Produktionslinien in Portugal und in Wetzlar auf." Wachstumspläne: Blackstone steigt bei Leica ein - Industrie - Unternehmen - Handelsblatt "Nach den Worten von Vorstandschef Alfred Schopf soll die Produktion sowohl in Portugal als auch in Deutschland in den nächsten Jahren ausgeweitet werden." ... "Damit könne die Mitarbeiterzahl um 100 bis 150 steigen. Bis Ende 2013 will Leica in neue Fertigungsstätten in Wetzlar umziehen." Leica Camera AG: Blackstone steigt bei weltberühmter Kamera-Marke Leica ein - Finanz-News - FOCUS Online - Nachrichten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2011 Share #195 Posted October 22, 2011 Vielleicht schon mal daran gedacht, daß es womöglich um ein Zweigwerk in China geht? Hier jammert man ja unisono über die fetten Leica-Preise. Wenn es billiger werden soll (und nicht viel schlechter) sind bei uns die Arbeitsplätze passé, zumindest ihr weiteres Wachstum; ganz wie bei der Fotovoltaik.Es ist hier sowieso noch nie diskutiert worden, warum die Superkameras von C und N im Hochpreisland Japan wesentlich preiswerter produziert werden können als hier bei uns. Schon mal daran gedacht, daß unser exorbitant teurer Sozialstaat etwas damit zu tun haben könnte? Canon und Nikon sind von den Überschwemmungen in Thailand stark betroffen. Die Nikon N1 wird in der VR China produziert, heißt es. Es sind sehr viele Leica Besitzer und viele stolze Erwerber von M8, M9 und aspherischen Objektiven im wohlverdienten Ruhestand. Jeden 1. ist die Rente auf dem Konto und es bleibt genug übrig u. A. für Hobbies, statt z. B. zur Finanzierung von Krankenhausaufenthalten abfliessen zu müssen. Der Sozialstaat ist heute "nur" teuer. In einigen Jahren erst wird er exorbitant teuer sein. Wie wird dann die Binnennachfrage nach den neusten Spitzenprodukten mit dem roten Punkt sein? Übrigens ist deine blau geschriebene Zeile auch mein Motto . Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 22, 2011 Share #196 Posted October 22, 2011 ... mal daran gedacht, daß unser exorbitant teurer Sozialstaat etwas damit zu tun haben könnte? Ja, gewiss. Verlagere die Wertschöpfung ins Ausland und beklage Dich darüber, dass hier nur noch die Kosten entstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 22, 2011 Share #197 Posted October 22, 2011 der exorbitant teure sozialstaat..... ach so.... praxisgebühr, zuzahlung, apothekereinkommenssicherungsausgleich. post, telefon, zugfahren, regionale produkte: klar, der staat kümmert sich da absolut um seine bürger. alles zum wohle der einwohner. und deshalb hilft der steuerzahler jetzt auch griechenland, da das auch zum wohle der dortigen einwohner ist. nicht? ups, da war doch was.... man braucht von wirtschaft keine ahnung zu haben, um zu sehen, wenn man durch ein kleines städtchen fährt, wo der politische wille ist FÜR die bürger zu agieren. NETTO, REWE, Unilever, Nestle, Monsanto-die Politiker tun alles damit der Bürger den Sozialstaat braucht. "das wunder von wörgl".... da bräuchten wir evtl. auch keinen teuren sozialstaat...? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 22, 2011 Share #198 Posted October 22, 2011 Ja, gewiss. Verlagere die Wertschöpfung ins Ausland und beklage Dich darüber, dass hier nur noch die Kosten entstehen. Firmen verlagern nicht bloß aus Jux und Tollerei. Entweder können sie mit hier produzierten Produkten nicht im Preis beim Export mithalten oder die Kundenländer verlangen Produktion vor Ort. In beiden Fällen verlieren wir die Wertschöpfung und unser Knowhow liefern wir dazu. Ich weiß, wovon ich spreche, vor Jahren waren wir gut mit deutschen Ingenieurfirmen im Geschäft, die haben erst Anlagen hier geplant und vor Ort montiert und eingefahren. Wir lieferten Komponenten dazu. Dann mußte immer mehr vor Ort produziert werden, von uns kamen nur noch die Blaupausen, zum Schluß wurden die Planungsfirmen von ihren ausländischen Wettbewerbern aufgekauft, das Wissen zur Mutterfirma transferiert und der Standort in D. geschlossen. Gerade in Frankfurt ist das mehrfach passiert. Hinzu kamen bei uns immer schärfere Umweltauflagen, um die sich in den Schwellenländern nicht im gleichen Maße gekümmert wird. Dies ist z.B. auch das Ende der Solarpanel-Produktion bei uns. Wir zahlen alle nur wegen des EEG die höchsten Strompreise der Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 23, 2011 Share #199 Posted October 23, 2011 Wir sind uns wohl darüber einig, daß es nicht wirklich sinnvoll für den Reichtum unsreres Landes (unserer Länder) sein kann, hier Leute arbeitlos zu machen und sie fürs Nichtstun zu bezahlen, und die Arbeit, die einst sie gemacht haben, in anderen Ländern zu einem geringeren Lohn ausführen zu lassen. ....denn auf diese Weise generieren Unternehmen Gewinne auf Kosten unseres Sozialstaates. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted October 23, 2011 Share #200 Posted October 23, 2011 Wir sind uns wohl darüber einig, daß es nicht wirklich sinnvoll für den Reichtum unsreres Landes (unserer Länder) sein kann, hier Leute arbeitlos zu machen und sie fürs Nichtstun zu bezahlen, und die Arbeit, die einst sie gemacht haben, in anderen Ländern zu einem geringeren Lohn ausführen zu lassen. ....denn auf diese Weise generieren Unternehmen Gewinne auf Kosten unseres Sozialstaates. Ich stimme dir zu, möchte aber Reichtum nicht nur monetär bemessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.