Jump to content

Leica-Müdigkeit


sinope73

Recommended Posts

  • Replies 102
  • Created
  • Last Reply
Guest BlickDichtung
Meine Fotomüdigkeit hatte sich eben genau dadurch entwickelt, dass ich die Suche (man kann auch das e durch ein t ersetzen) nach der perfekten, für alle Gelegenheiten nutzbaren Ausrüstung mit Brennweiten von der Laus auf dem Rosenblatt bis zur Meise in der Astgabel einfach satt hatte. Frontfokus, Backfockus, Testcharts, knipsen, leise ultraschnelle Zooms, Randunschärfen, Serienbilder im Schnellfeuerrhytmus, und dann vor allem der High-ISO-Wahn - ich habe mit einem Schlag das ganze Zeugs verkauft und dachte, das war´s. Ich hatte darauf keinen Bock mehr.

 

Die M war dann wie eine Kanne Beruhigungstee. Seitdem habe ich keine Fotozeitschrift mehr gekauft, neue Systeme interessieren mich nur noch periphär, wenn ich in den Forumsdiskussionen zufällig darauf stoße. Ich möchte keine Läuse auf Rosenblättern und keine Meisen in Astgabeln mehr fotografieren, wozu auch? Die Bilder wiederholen sich eh in jedem Frühling.

 

Sollte ich jemals wieder, wodurch auch immer, das Gefühl bekommen, diese nie endende Suche nach einem anderen, nach "dem" System, wieder aufnehmen zu müssen, gäbe ich das Hobby Fotografie lieber auf.

 

Denn letztlich ist es doch so: Wenn ich glaube, mit der falschen Kamera unterwegs zu sein, dann weiß ich auch nicht, was ich fotografieren will.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Denn letztlich ist es doch so: Wenn ich glaube, mit der falschen Kamera unterwegs zu sein, dann weiß ich auch nicht, was ich fotografieren will.

 

Solltest Du nicht zuerst wissen was Du fotografieren möchtest um dann

die Ausrüstung auszuwählen ?

 

Das Problem hat dann weniger mit Leica zu tun als mit dem Glauben

für brauchbare Fotos das Optimum an Ausrüstung zu benötigen und

wenn man diese dann in Händen hält automatisch Meisterwerke zu

produzieren. Logisch das so eine Rechnung nicht aufgeht und der

selbstgewählte Erfolgsdruck in einer Fruststration endet.

 

*Wenn wir wissen WAS wir fotografieren wollen - wissen wir aus WIE und WOMIT

wir es fotografieren können*

Link to post
Share on other sites

Solltest Du nicht zuerst wissen was Du fotografieren möchtest um dann

die Ausrüstung auszuwählen ?

 

Ich persönlich halte das für unvollkommene Theorie. Es mag verschiedene Typen und Charaktere geben. Grundsätzlich sinnvoll finde ich es nicht.

 

Jeder besorgte Verkäufer/Berater/Freund beginnt mit solchen Fragen. Aber:

 

Bevor ich eine gute HiFi-Anlage hatte, wurde ich auch gefragt, was ich denn hören wolle. Dass es mal bis zu Schubert-Liedern gehen würde, zu Sinatra und Jazz, das kam erst später, vermutlich weil ich dann eine gute Anlage hatte, mit der auch Neues Spaß machte.

 

Bevor jemand sich den ersten Rechner zulegt, wird ihm oft diese Frage gestellt: Was willst Du denn damit machen. Eigentlich nur mitmachen. Dass mancher später ganz spezielle Dinge wie Audio-Bearbeitung oder Typographie macht, findet er ja erst nach den ersten Erfahrungen heraus.

 

Die Fotografie ist nun so vielfältig, ich würde kaum behaupten, dass ich überhaupt dazu gehöre. Seine persönliche Nische muss man erst finden. Ob man ohne Nachbearbeitung auskommen will/kann, ob man bis zu einem gewissen Grad bereit ist, sich einem System zu unterwerfen.

 

Wahrscheinlich ist es doch ein ständiges Wechselspiel mit gegenseitiger Beeinflussung. Erst durch spezielle Technik und deren Beschränkung lernt man, diese gezielt in ihren Grenzen einzusetzen oder diese Grenzen zu überschreiten. Durch diese Arbeit spürt man, was einen an gelungenen Bildern glücklich machen kann und verfeinert die Technik.

 

Deshalb: Müdigkeit in diesem speziellen Fall halte ich für ein gutes Signal, wie ein Muskelkater. Nichts ist verloren, nichts kaputt. Nur die eigene Sensibilität meldet sich.

 

Zu tun ist eigentlich: gar nichts. Weiter leben/streben/forschen/machen/kämpfen/siegen/verlieren/fotografieren/zeigen/hören/zeigen ...

 

Viel Erfolg!

Link to post
Share on other sites

Nochmal, ich finde es wirklich klasse, wie viele sich hier Gedanken machen. Einige dieser Gedanken gehen aber, was mich betrifft, in eine ganz andere Richtung.

 

Ganz bewusst hatte ich "Leica-Müdigkeit" und nicht "Fotografie-Müdigkeit" geschrieben.

 

Die Entscheidung für ein Kamera-Sysytem ist immer ein Kompromiss, das ist klar. Ich habe ziemlich genaue Vorstellungen davon, was und wie ich fotografieren mag.

 

Ein Bereich ist z.B. eine gewisse Iso-Reserve, die die M9 nun mal (für mich) nicht in genügendem Maße bietet. Ein zweiter Bereich ist die Nahgrenze, die mir zu groß ist - dabei geht es mir gar nicht mal um Makro-Fotografie, sondern um den Bereich von etwa 30-50cm bei einem 50er.

 

Der Sucher ist brillant und klar, trotzdem ermüdet das Scharfstellen über längere Zeit meine Augen.

 

Als Status-Symbol taugt eine Kamera in meinen Augen sowieso nicht und eine M-Leica auch nicht. So gerate ich gewiss nicht in eine Depression, nur weil die Leica mir nicht mehr so viel Spaß macht.

 

Es geht mir um Bilder, wenn es einen kleinen und handlichen Toaster gäbe, mit dem man seine fotografischen Ideen umsetzen könnte, würde ich den nehmen...:).

 

Ich empfinde keinerlei (Status)Verlust, weil ich z. Zt. mit einer kleinen Nex fotografiere.

Es geht mir gut...:).

 

Von einigen habe ich hier schon von "ähnlichen Befreiungen" gelesen...

 

Aber nochmals vielen Dank für die Anteilnahme - ich halte Euch auf dem Laufenden

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Solltest Du nicht zuerst wissen was Du fotografieren möchtest um dann

die Ausrüstung auszuwählen ?

 

*

 

Ja und nein :)

 

Wenn ich eine Auftragsarbeit mache, z. B. ein Pferderennen fotografieren soll, ziehe ich bestimmt nicht mit der M8.2 und einem 50er als alleinige Kamera los. ;)

 

Wenn ich mich aber durch das Leben inspirieren lassen will, ist das Schauen und Beobachten, bezogen auf die einzige Brennweite, mit der ich gerade durch die Landschaft laufe, sehr entspannend und kreativ. Hierbei lasse ich mich gerne durch die gerade verfügbare Ausrüstung "gängeln". Es schärft m. E. den Blick für Situationen und Motive, sofern man sich auf eine derartige Vorgehensweise einlassen kann.

 

Manchmal kann die Beschränkung und Restriktion der Technik zu ganz neuen Erfahrungen führen.

 

Aber wir alle leben heute in einer Zeit in der Möglichkeit anscheinend wichtiger ist, als das Tun. Deshalb kann man uns allen Krempel verkaufen, alleine man könnte den Krempel mal brauchen.

 

Ich schätze jeder zweite männliche Städter über 18 hat ein Taschenmesser mit Korkenzieher und Kapselheber in der Tasche. Die Gefahr mit verschlossener Flasche in urbaner Umgebung plötzlich zu verdursten, bringt fast jeden in die Verzweiflung. Nicht umsonst laufen hier in den Städten so viele Leute mit Trinkflaschen herum. Schon als Säugling hatten die wohl 24h am Tag die Teeflasche im Mund. :D

 

Mein Tip gegen Fotomüdigkeit ist einfach mal die Beschränkung auf ein einziges Motiv, mit einer einzigen Kamera/Brennweite mit max 10 Fotos pro Tag (oder weniger).

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy
Einige dieser Gedanken gehen aber, was mich betrifft, in eine ganz andere Richtung.

 

Ich hoffe das ist jetzt nix jugendfreies....bitte erzähl weiter. :D

 

Ganz bewusst hatte ich "Leica-Müdigkeit" und nicht "Fotografie-Müdigkeit" geschrieben.

 

Dann füge ich nun eine zeitweise "Nikon-Müdigkeit" - "Hasselblad-Müdigkeit"

"Canon-Müdigkeit" und "Olympus-Müdigkeit" hinzu. ;)

 

Es geht mir um Bilder, wenn es einen kleinen und handlichen Toaster gäbe, mit dem man seine fotografischen Ideen umsetzen könnte, würde ich den nehmen....

 

Ich bevorzuge handliche Blondienen - bitte um Rückmeldung falls Dir sowas

mal über den Weg laufen sollte. Auch eine passende Fototasche dazu wäre

interessant........ :p

Link to post
Share on other sites

Solltest Du nicht zuerst wissen was Du fotografieren möchtest um dann die Ausrüstung auszuwählen ?

 

*Wenn wir wissen WAS wir fotografieren wollen - wissen wir aus WIE und WOMITwir es fotografieren können*

 

Absolute Zustimmung !!

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mich aber durch das Leben inspirieren lassen will

 

...über DAS "Ziel" dürften die meisten hier schon hinaus sein. ;)

 

Hierbei lasse ich mich gerne durch die gerade verfügbare Ausrüstung "gängeln". Es schärft m. E. den Blick für Situationen und Motive, sofern man sich auf eine derartige Vorgehensweise einlassen kann.

 

..einlassen muss. ;) ( im positiven Sinne )

Link to post
Share on other sites

Hierbei lasse ich mich gerne durch die gerade verfügbare Ausrüstung "gängeln"...

Der Mythos von der fotografischen Askese. Alles Quatsch! Vor dem Ausflug checken welche Fotohändler in der Nähe sind und danach die Ausrüstung bestimmen. So bietet sich für Köln, Hamburg, München, Berlin die Leica Ausrüstung an. Was man nicht dabei hat, kauft man dann schnell bei Gregor oder Meister nach. Das führt zur Ausschüttung einer ordentlichen Dosis motivierender Glückshormone und man hat für die Vitrine daheim ein schönes Mitbringsel.

Link to post
Share on other sites

...über DAS "Ziel" dürften die meisten hier schon hinaus sein.

 

 

 

..einlassen muss. ( im positiven Sinne )

 

Übers Ziel hinaus, ist man eigentlich nur dann, wenn der Geist schneller alterte, als der Körper :D

 

Einlassen muss man sich nur dann, wenn man von seiner Entscheidung, nur eine Brennweite mitzunehmen plötzlich und unerwartet überrascht wird. :D

 

Ggf. fallen ja beide Punkte zusammen. :eek:;)

Link to post
Share on other sites

Der Mythos von der fotografischen Askese. Alles Quatsch! Vor dem Ausflug checken welche Fotohändler in der Nähe sind und danach die Ausrüstung bestimmen. So bietet sich für Köln, Hamburg, München, Berlin die Leica Ausrüstung an. Was man nicht dabei hat, kauft man dann schnell bei Gregor oder Meister nach. Das führt zur Ausschüttung einer ordentlichen Dosis motivierender Glückshormone und man hat für die Vitrine daheim ein schönes Mitbringsel.

 

Tja, neben der besagten und vielfach mit Unverständnis zur Kenntnis genommenen Plastiktüte in meiner Gesäßtasche ist das Plastikgeld eine gern genutzte fotografische Erweiterung des kreativen Schaffens. :D

Link to post
Share on other sites

.....

Von einigen habe ich hier schon von "ähnlichen Befreiungen" gelesen...

...

 

Vor ein paar Monaten habe ich meine M8 verkauft, sie vermittelte mir nicht die Freude meiner MP und schon gar nicht den Spaß mit der M2 zu fotografieren. Seit dem Sommer erfreue ich mich an einer Oly E5, und ganz ehrlich, mir macht sie mehr Spaß, auch wenn die Detailschärfe doch deutlich unter M8 Niveau ist. Aber sie kann eben sehr vieles was eine digitale M nicht kann.

Link to post
Share on other sites

Der Mythos von der fotografischen Askese. Alles Quatsch! Vor dem Ausflug checken welche Fotohändler in der Nähe sind und danach die Ausrüstung bestimmen. So bietet sich für Köln, Hamburg, München, Berlin die Leica Ausrüstung an. Was man nicht dabei hat, kauft man dann schnell bei Gregor oder Meister nach. Das führt zur Ausschüttung einer ordentlichen Dosis motivierender Glückshormone und man hat für die Vitrine daheim ein schönes Mitbringsel.

 

Na ja, in unmittelbarer Nähe zu Gregor gibt's die Zigarren-Lounge von Peter Heinrichs. Dort kann man schön eine Zigarre rauchen und andere Forenten treffen. Komm doch auch mal vorbei! Aber ein Kauf bei Gregor würde doch nur zu Frust und Müdigkeit führen. Näheres bei einer Zigarre in der Lounge! :D

Link to post
Share on other sites

Man kann sich mit anderen Kameras übrigens auch beschränken, mit nur einer Festbrennweite beispielsweise.

 

Vieles an der M ist aber eben keine freiwillige Beschränkung, es ist eben einfach nicht vorhanden oder funktioniert nicht so gut.

 

Außerdem blockieren bei mir die exorbitant hohen Preise von Leica den Spielraum für andere Interessen. Einige Preise finde ich bei aller Sympathie für das Unternehmen und seine Produkte schlicht nicht mehr nachvollziehbar. Das ist ein Aspekt, den man nicht überbewerten muss, er spielt aber nun mal (bei mir) eine Rolle.

 

Die Koketterie mit "Plastikgeld und kleinen Motivatoren - letztlich womöglich für die Vitrine", finde ich, bei allem Humor, eher einem merkwürdigen Statusdenken zuzuordnen.

_______________

Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

Dann bist Du der Einzige den ich kenne, der nur ein Leica M hat.

 

Wer mit der Leica M und nur einer Brennweite los zieht, beschränkt sich freiwillig, Wetten?

 

Ansonsten könnte er ja zu Hause bleiben oder eine andere Kamera mitnehmen.

 

Und das mit dem Plastikgeld und den kleineren Motivatoren ist sicherlich nicht ernst gemeint. Die Wenigsten hier kaufen sich den Krempel im Vorrübergehen. Die Meisten gehen für ihr Hobby arbeiten, mal mehr, mal weniger. :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...