Jump to content

M9-P(rogram)


eckart

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Für die heutige Zugfahrt von Berlin nach Schwäbisch Gmünd hatte ich mir am Bahnhofskiosk eine Zeitschrift namens PHOTOGRAPHIE 9/2011 gekauft.

Als erstes habe ich den Test der M9-P gelesen, der im Text klar erkennen ließ, das der sogenannte Tester noch nie eine M9-P und wahrscheinlich auch noch keine andere Leica M in den Händen gehalten hat.

So steht da beispielsweise...die Steuerung der Kamera funktioniert über ein Zeitrad und den Blendenring, die beide auch ein "A" bieten. So arbeitet der Fotograf manuell, per Blenden- oder Zeitpriorität oder per Programmautomatik....

Wir lernen also, das P steht also bei diesem Multiautomaten für Programautomatik:D

Link to post
Share on other sites

Für die heutige Zugfahrt von Berlin nach Schwäbisch Gmünd hatte ich mir am Bahnhofskiosk eine Zeitschrift namens PHOTOGRAPHIE 9/2011 gekauft.

Als erstes habe ich den Test der M9-P gelesen, der im Text klar erkennen ließ, das der sogenannte Tester noch nie eine M9-P und wahrscheinlich auch noch keine andere Leica M in den Händen gehalten hat.

So steht da beispielsweise...die Steuerung der Kamera funktioniert über ein Zeitrad und den Blendenring, die beide auch ein "A" bieten. So arbeitet der Fotograf manuell, per Blenden- oder Zeitpriorität oder per Programmautomatik....

Wir lernen also, das P steht also bei diesem Multiautomaten für Programautomatik:D

 

Eckart,

 

der gute Mann hat schon die M10-P getestet, darf das aber noch nicht schreiben. Was sagt er denn so über die Autofokus-Eigenschaften? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Den Klopper mit dem A habe ich übersehen. Nicht zu fassen.

 

Ich habe in den letzten Tagen mehrere Fotozeitschriften mit M9-P Tests konsumiert - und dabei einige Déjà-vus erlebt ("Das habe ich doch eben schon einmal gelesen....?"). Über einige Passagen meine ich Gemeinsamkeiten erinnert zu haben - sogar in Passagen eines Artikels, in dem es um die S2 ging. Ich glaube da ging es fast wortgleich um die einfache Bedienbarkeit des gerade getesteten Modells.

 

Ist das ein Fall für Wikileaks oder schreibt ein Mitarbeiter bei Leica den Testern die Artikel vor und immer wieder von sich selbst ab?

Link to post
Share on other sites

Von Leica wird demnächst ein Blendenmotor angeboten. Ähnlich wie bei der Nikon F2 muss man ein Gerät vorne an die Kamera anbauen, das fast so gross und schwer wie die Kamera selbst ist. Dieser Motor steuert dann die Blende des jeweiligen Objektivs und ermöglicht so eine Programm, bzw. Blendenautomatik. Der Blendenmotor wird um wohlfeile 3990,- zu erwerben sein...:D

Link to post
Share on other sites

Den Klopper mit dem A habe ich übersehen. Nicht zu fassen.

 

Ich habe in den letzten Tagen mehrere Fotozeitschriften mit M9-P Tests konsumiert - und dabei einige Déjà-vus erlebt ("Das habe ich doch eben schon einmal gelesen....?"). Über einige Passagen meine ich Gemeinsamkeiten erinnert zu haben - sogar in Passagen eines Artikels, in dem es um die S2 ging. Ich glaube da ging es fast wortgleich um die einfache Bedienbarkeit des gerade getesteten Modells.

 

Ist das ein Fall für Wikileaks oder schreibt ein Mitarbeiter bei Leica den Testern die Artikel vor und immer wieder von sich selbst ab?

 

Sollte der Fehler mit dem A wirklich von der Solmser Presseabteilung stammen

wärs ja noch peinlicher! Andererseits könnte es sich aber auch um ein "hidden

Feature" handeln.

 

Gerade die Photographie schätze ich eigentlich deutlich mehr als die beiden grossen

Konkurrenzblätter, solche elementaren Fehler dürften eigentlich nicht vorkommen.

Link to post
Share on other sites

Nein, so will ich das nicht verstanden wissen. Das mit dem A traue ich Solms nicht zu. Ich glaube ausdrücklich nicht, daß dieser Satz aus einer Solmser Feder kommt.

 

Kann ich mir auch nicht vorstellen, das hat eher ein

Volontär verbrochen. Allerdings sollten die Beiträge

schon korrekturgelesen werden, besonders wenn sie

auch noch auf dem Cover angekündigt werden.

 

Edit: Kann man diesen Googleapis-Mist nicht abstellen,

der automatische Dauman-nach-unten nervt! Im

Nikonforum kommt wenigstens ein grinsender Smiley.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...