Jump to content

Schraubleica - Leicaschrauben


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Schrauberfreunde,

hat jemand von Euch schon die Erfahrungen aus unserem Meeting umgesetzt?

Ich habe ein Erfolg zu vermelden. Da heute Nationalfeiertag im Österreich ist, draussen regnet habe ich die Hand an eine späte II (SN 315xxx) angelegt.

Kamera war ziemlich schmutzig, Zeiten unregelmässig, Vulkanit fehlt, Ring am Elmar verbogen - also das alles was Claus uns gezeigt hat.

Hat den ganzen Tag gedauert, ich musste mir ein Werkzeug für den Elmar anfertigen - das war bisschen mühsam, weil der Ring genau dort verbogen war wo die Schraube zum festigen an Tubus sich befindet. Ich musste also zuerst den Ring so richten, dass ich zur Schraube kommen konnte und erst dann zerlegen und richtig machen.

Als Ersatz für Vulkanit habe ich leatherette von CamreaLeather genommen - ja ich weiss, dass das nicht mehr "original" ist aber Luton im UK nachwievor zu ist.

Mit Resultat bin ich zufrieden - keine Schraube, keine Scheibe übrig geblieben, Verschluss kling so wie es sich gehört. Verschlusszeiten konnte ich nicht justieren, ich muss zuerst ein Messgerät bauen - das wird noch eine Weile dauern.

lg jerzy

Link to post
Share on other sites

  • Replies 150
  • Created
  • Last Reply

hat jemand von Euch schon die Erfahrungen aus unserem Meeting umgesetzt?

Nein, aus Zeitmangel leider noch nicht, aber einen Patienten habe ich schon. Ausserdem sammle ich im Moment noch das Werkzeug.

 

Aber Gratulation zu Deiner ersten erfolgreichen Operation.

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

Hallo lieber Jerzy.

Der Bazillus hat Dich also ergriffen!!!!:):)

Dein Ergebnis hört sich ja sehr gut an.

Noch mal zur justage der Verschlußzeit : Das zweite Rollo ca. 1,5 Umdrehungen spannen,

das erste danach bei Einstellung auf 1000stel oder wenn nur bis 500stel anpassen.

Von hinten gegen Tageslicht besehen, muß das 24X36 Fenster gleichmäßig ausgeleuchtet

sein. Weiter so Jerzy, ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg.

Wenn Du mal Fragen hast, Kein Problem ruf an!!!

Liebe Grüße aus Harkenbleck

Claus, Siegrid und Kater Felix

Link to post
Share on other sites

Lieber Claus,

vielen herzlichen Dank für Dein Hinweis, werde es am Samstag aausprobieren. Kann es sein, dass die Spannung auf den beiden Rollos unterschiedlich ist? Wäre irgendwie logisch, weil 2-tes Verschlusstuch auf Trommel angeklebt ist, also mehr Masse zu bewegen. Ich gehe Deine Methode nach und schau mich es an.

Übrigens, für den verbogenen Elmarring habe ich mir ein Werkzeug angefertigt, aus Eichenholz. Kupfer, Messing oder Alu wäre vielleicht besser, wurde länger halten, ich hatte aber es aber nicht zu Hause. Besteht aus 3 Teilen und ermöglicht die Reparatur ohne den Tubus aus der Fassung herausnehmen zu müssen oder wenn jemand kein extra Tubus hat. Falls jemand Interesse hat kan ich die Skizze scannen und posten (oder direkt via PN schicken).

Als nächstes Übungsstück wartet eine IIIf mit abgerissenen Tücher. Vielleicht diesen Sonntag? :)

lg Jerzy

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe es geschafft! Eine IIIf mit Selbstauslöser in Ordnung zu bringen. Leica war in einem erbarmlichem Zustand: beide Verschlusstücher abgerissen, Selbstauslöser funktioniert nicht. Aber der volle Ausmass war erst nach Zerlegen zu sehen - Leica war total dreckig, ziemlich viel Sandkörner drinnen, Enternungsmesser total verschmutzt. Ich musste es also in mehr Details zerlegen als uns Claus gezeigt hat - alle Kuggelager frei machen, auswaschen, neu fetten, usw. Da beide Verschlusstücher abgerissen waren und Verschlusstuch so spröde war, dass es nur in kleinsten Stücken zu entfernen war war das Ankleben von neuen Tücher eine Herausforderung. Glücklicherweise waren die Bänder i.O, also hatte ich Anhaltspunkt. Trotzdem musste ich 3 mal kleben :) , übrigens, habe ein Kleber gefunden der ähnliche Konsistenz und ähnlicher Geruch hat wie das Kleber vom Claus.

Die DVDs vom Friedhelm sind rechtzeitig angekommen, musste beim Zusammenbau reinschauen. Habe aber doch ein Fehler gemacht - die Walze mit Perforationszähnen hat in der Mitte eine Schraube die vom Seblstauslöser betätigt wird und Auslöserknopf nach unten drückt. Beim Zusammenbau habe ich nicht auf die richtige Position aufgepasst und Selbstauslöser hat nicht ausgelöst. Konnte aber herausfinden wie man die Walze und auch die Schraube verstellen kann ohne die Kamera wieder zerlegen zu müssen. Ich musste bei desem Teil vom Claus Vortrag geschlaffen haben ;).

Beim Selbstauslöser war die Federhalterung (die innere) abgebrochen. Es ist mir gelungen es zu enthärten und neue Halterung zu formen. Feder ist zwar um 3mm kürzer, das macht aber nichts. Und am Schluss hat die Leica neue Belederung bekommen, weil die alte teilweise fehlte. Verschluss klingt gut, Zeiten nur nach Gehör justiert, habe das Messgerät noch nicht gebaut.

Jetzt muss ich noch Summicron der bei der Kamera war reinigen, Zerlegen werde ich es nicht müssen, hoffe ich.

Ich freue mich schon auf März und eine M!

Liebe Grüsse

jerzy

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
  • 1 month later...
  • 4 weeks later...
Hallö,

 

ich bin ja spät dran.

 

Gibt es hier umfangreiche Informationen zur Ausstellung?

Wer stellt aus, wer ist von den Bildautoren vor Ort?

Werde anwesend sein und freue mich darauf.

 

Ich werde dort leibhaftig und mit Bild vertreten sein.

Hier das Plakat der Ausstellung "Bilder im Vorrübergehen, Reportagefotografie mit der Leica M"

 

 

6834371690_46a80be71c_b.jpg

Am 23.3. um 19.30 ist die Vernissage und fast alles, was hier im Forum Rang und Namen hat, ist mit dabei - oder sollte es zumindest sein ;).

Die Ausstellung wird durch die Stadt Bad Hersfeld unterstützt.

Wer mehr über die Ausstellung und über die Schrauberkurse wissen will,

sollte sich direkt an Friedhelm (emfünf, fettf ätt tminusonline punkt de ) wenden, oder sich schlicht überraschen lassen .

Es lohnt sich definitiv.

 

Link to post
Share on other sites

.......... und fast alles, was hier im Forum Rang und Namen hat, ist mit dabei - oder sollte es zumindest sein ;).

 

Hallo Chris,

........ naja, einen Rang hab ich nicht, "Namen" auch nicht und doch bin ich da.

Die Freude ist ganz auf meiner Seite.

Einladung kam gestern per Mail-gelungen wie ich finde.

 

Ich werde Handabzüge bereitstellen, liegen noch in der Schale vom SW Labor Frau Vogel. ;)

Ob sich lohnt, wer weiß, für mich persönlich war dies wichtig.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, es wird wieder so familiär wie beim letzten Mal.

Dazu noch die Vernissage mit Bier aus Flaschengärung und lokalen Spezialitäten, hmm.

 

Es fehlt noch die Rückseite des Flyers mit einigen der Ausstellungsbilder. Gibt schon mal 'nen Vorgeschmack.

 

Freue mich zusammen mit meinem Weib auf ein Wiedersehen.

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Ich denke, es wird wieder so familiär wie beim letzten Mal.

Dazu noch die Vernissage mit Bier aus Flaschengärung und lokalen Spezialitäten, hmm.

 

Es fehlt noch die Rückseite des Flyers mit einigen der Ausstellungsbilder. Gibt schon mal 'nen Vorgeschmack.

 

Freue mich zusammen mit meinem Weib auf ein Wiedersehen.

 

Gerd

 

Wie war es beim letzten mal?

Vernissage gut besucht?

Bier gut :) ?

 

Und hier...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...