mobilefotos Posted May 21, 2011 Share #1 Posted May 21, 2011 Advertisement (gone after registration) muss sie schon wieder weg. Habe am Freitag endlich meíne M9 bekommen. Kurzer Test ... und sie muss zum Service. Leider ist der Entfernungsmesser nicht korrekt justiert. Er liegt etwas zu weit vorn. Extrem ärgerlich, wenn man bedenkt, was das gute Stück kostet. Ich hoffe die schaffen das in kürzester Zeit, da ich am 1.6. in den Urlaub will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 21, 2011 Posted May 21, 2011 Hi mobilefotos, Take a look here jetzt hab ich sie auch - aber leider .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Fotofanatiker Posted May 21, 2011 Share #2 Posted May 21, 2011 War bei mir auch so - Messsucher dejustiert quasi als Morgengabe... Bin dann nach Solms gegurkt und konnte die Kamera nach kurzem Warten gleich wieder mitnehmen, hatte keine Lust auf hin und her schicken und mehrere Tage (oder länger) warten... Die Fahrerei lohnt sich - wenn man die Zeit hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
mobilefotos Posted May 21, 2011 Author Share #3 Posted May 21, 2011 Wenn man nicht gerade aus Berlin ist ... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 22, 2011 Share #4 Posted May 22, 2011 Wäre doch eine gute Sache, würden die Leica Stores in die Lage versetzt, die gängigen Unregelmäßigkeiten im eigenen Hause zu beheben. Beispielsweise, indem ein qualifizierter Mechaniker die Geschäfte regelmäßig abklappert und man somit einmal wöchentlich in dem jeweiligen Store "geholfen wird". Vorsprung durch Service. Speziell zu München: Eine Warteschlange bis raus auf die Straße hat's in diesem Viertel eh schon lange nicht mehr gegeben… Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 22, 2011 Share #5 Posted May 22, 2011 Wie wär's denn mal mit 'ner funktionierenden Endkontrolle bereits im Werk? Peinlich!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Tibicen Posted May 22, 2011 Share #6 Posted May 22, 2011 War gerade letzten Mittwoch in Solms und habe meinen Kamera und Objektive dagelassen. Leider Backfocus. Im März Kamera bekommen, als ich etwas später das 75mm 'cron bekam, war das mit dem Backfocus so penetrant, dass ich es gar nicht benutzen konnte (bei meinen kürzerbrennweitigen Objektiven war der Effekt nicht spürbar bzw. sehr gering). Ich hatte auch das Gefühl, es könnte auch mit am 75er Objektiv selbst liegen. Aber die Schnittbilder im Sucher waren bei Unendlich von Anfang an so gerade eben nicht kongruent... also der Sucher musste auch justiert werden. Also alles zum Service. Da ich am nächsten Freitag nach Südfrankreich fahre, kam nur der Schnellservice in Frage, die normale Abwicklung in 10 Tagen hätte mit zurückschicken nicht mehr hingehauen...ohne Kamera nach Südfrankreich? Ihr wisst selber wie das ist. Da kann ich gleich zuhause bleiben. Mit Schnellservice klappt alles mit Sicherheitsmarginal. bekomme alles (per Express) am Mittwoch zurück. Bin aber auch der Meinung, dass Leica mehr technische Kompetenz dezentral braucht. Zumindest in den Leica Stores sollten die gängigsten Wartungsarbeiten durchführbar sein. Beispiel: Ihr wisst ja, dass der Sensor bei den ersten 1000 oder so Aufnahmen vom Verschluss zugedreckt wird. Als ich im Leica-Store Berlin wegen einer Sensorreinigung fragte, riet man mir, das im Werk machen zu lassen. Sie trauten es sich selber nicht zu! Wenn die Kamera nicht so neu gewesen wäre, würde ich das sogar selbst machen (Visible Dust etc.). Über dieses Service Problem gibt es Klagen ohne Ende aus allen Ecken der Welt (da sind wir in Deutschland ja noch echt gut gut dran...) und Leica muss sich da wirklich mal was überlegen. Viele Grüsse, Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 22, 2011 Share #7 Posted May 22, 2011 Advertisement (gone after registration) ...ohne Kamera nach Südfrankreich? Ihr wisst selber wie das ist. Da kann ich gleich zuhause bleiben. Aber nein, das geht sogar sehr gut, der M9 bekommt die vollklimatisierte, staubgeschützte Vitrine daheim eh viel besser und Frauchens C-Lux reicht doch sowieso, wenn man mal ganz ehrlich ist Es gibt da auch noch nen anderen Spruch: Schatz, wenn Du wieder die ganze Fotoausrüstung mitnimmst, kannst DU gleich zuhause bleiben, wir wollen in den Urlaub und nicht zum Forumstreffen Link to post Share on other sites More sharing options...
Tibicen Posted May 22, 2011 Share #8 Posted May 22, 2011 Aber nein, das geht sogar sehr gut, der M9 bekommt die vollklimatisierte, staubgeschützte Vitrine daheim eh viel besser und Frauchens C-Lux reicht doch sowieso, wenn man mal ganz ehrlich ist Es gibt da auch noch nen anderen Spruch: Schatz, wenn Du wieder die ganze Fotoausrüstung mitnimmst, kannst DU gleich zuhause bleiben, wir wollen in den Urlaub und nicht zum Forumstreffen Ja, die Sprüche kenn' ich auch, der Witz aber bei der Tour ist, dass ich (seit vielen Jahren) jedes Jahr als Betreuer eine Schülergruppe zum Wildwasserfahren begleite, von meiner alten "Penne" (Abi vor 28 Jahren, aber noch aktiv in der Kanu AG). Das heisst ohne Familie, ich kann knipsen, was das Zeug hält...jubel! Übrigens, 'ne Vitrine hab' ich nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
mobilefotos Posted May 22, 2011 Author Share #9 Posted May 22, 2011 Leute, auch wenn (so empfinde zumindest ich) eine M schön anzusehen ist, gehört sie jedoch nicht hinter Glas, sonder an die frische Luft. Sie will und muss a r b e i t e n. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted May 22, 2011 Share #10 Posted May 22, 2011 Ja, die Sprüche kenn' ich auch, der Witz aber bei der Tour ist, dass ich (seit vielen Jahren) jedes Jahr als Betreuer eine Schülergruppe zum Wildwasserfahren begleite, von meiner alten "Penne" (Abi vor 28 Jahren, aber noch aktiv in der Kanu AG). Das heisst ohne Familie, ich kann knipsen, was das Zeug hält...jubel! Übrigens, 'ne Vitrine hab' ich nicht... an den Ufern der Ardèche wäre eine besser abgedichtete und mit Zoomobjektiv ausgestatte Knipse meine 1. Wahl....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Tibicen Posted May 22, 2011 Share #11 Posted May 22, 2011 an den Ufern der Ardèche wäre eine besser abgedichtete und mit Zoomobjektiv ausgestatte Knipse meine 1. Wahl....... Jaaa, zum mitnehmen in Boot und für "action" im Wildwasser habe ich meine 5D II...aber für das lokale Ambiente (Landschaft, Orte, der Wochenmarkt, Lagerleben, Porträts) wünsche ich mir viel mehr die Leica, und das ist mir wichtiger als das am Wasser (da ich seit dreißig Jahren hinfahre, habe ich davon jede Menge). Übrigens: entweder ist ein Bootssack dicht und dann kann man auch 'ne Leica mitnehmen oder er ist sowieso nicht zu gebrauchen. Die 5D würde auch schnell den Geist aufgeben, wenn's etwas feuchter wird... lg Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
sinuswave Posted June 1, 2011 Share #12 Posted June 1, 2011 Geteiltes Leid ist halbes Leid ... vorige Woche habe ich ebenfalls mein gesamtes LEICA-Zeugs (M9 + Elmarit 21 mm + Summilux 50 mm + Summilux 35 mm + Summicron 90 mm) von Wien nach Solms zum Einmessen gesandt. Auf das Cron 90 mm habe ich ein halbes Jahr gewartet. Vor 2 Wochen wurde es geliefert. Erste Tests ergaben ca. 6 cm Frontfocus bei 2 Meter Objektabstand. Ich nehme es sportlich und freue mich, wenn alles wieder da ist - hoffentlich ist es dann auch wirklich ordentlich justiert .... Beste Grüße aus Wien Arthur Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted June 1, 2011 Share #13 Posted June 1, 2011 Digitale Ms sind die hessische Antwort auf die Fluggeräte der australischen Ureinwohner: Sie kommen immer wieder an ihren Ausgangspunkt zurück.....Einziger Nachteil: sehr teuer, einziger Vorteil: man kann knipsen mit ihnen...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 1, 2011 Share #14 Posted June 1, 2011 Wenn die Kamera nicht so neu gewesen wäre, würde ich das sogar selbst machen (Visible Dust etc.). Visible Dust ist Murks. Bin letzte Woche auf das "eyelead Sensor Adhäsionstupfer-Set" gestoßen (darf ja keinen Link zu Amazon setzen...). Astrein das Ding. Passt in jedes Gepäck und zieht nun wirklich alles vom Sensor herunter. Passt zur Not auch in die Fototasche und man bekommt unterwegs mal schnell etwas vom Sensor getupft. http://www.eyelead.eu/produkte/r-produkte/tup.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 1, 2011 Share #15 Posted June 1, 2011 Digitale Ms sind die hessische Antwort auf die Fluggeräte der australischen Ureinwohner: Technisches Gerät, das man nicht warten muß oder kann, kenne ich nur als Kinderspielzeug: Windrädchen und Wasserpistolen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
nggalai Posted June 1, 2011 Share #16 Posted June 1, 2011 Moin, Ihr wisst ja, dass der Sensor bei den ersten 1000 oder so Aufnahmen vom Verschluss zugedreckt wird. Ui, danke für diesen Randhinweis! Ich habe gestern meine M9 bekommen, und beim dritten Bild ist mir ein Schatten aufgefallen. Wunderte mich, da die ersten zwei Photos keinen Schatten zeigten, also Verschluss geöffnet – und da war tatsächlich so etwas wie ein kleines Haar/Wimper auf dem Sensor. Weggepustet, Problem gelöst. Aber ungutes Gefühl, ob ich ein Montagsmodell erwischt hatte – jetzt ist’s klar (und ich besorge mir ein Reinigungsset für unterwegs). Der Fokus jedoch sitzt zumindest mit dem 50er Summarit sauber. Die Schweiz hat glücklicherweise eine eigene „offizielle“ Servicestelle, aber auch so dauert nach Aussagen von Freunden eine Justage respektive das Herumgeschicke schon mal ein bis eineinhalb Wochen. Cheerio, -Sascha Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 1, 2011 Share #17 Posted June 1, 2011 für in etwa den gleichen Preis gibt es den Pentax-Tupfer. Vorteil: mehr Blätter zum Ablegen des Dreckes Nachteil: nicht so eine schöne Box Sensor Cleaning Kit - Sonstiges - PENTAX Europe Imaging Systems Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted June 1, 2011 Share #18 Posted June 1, 2011 Technisches Gerät, das man nicht warten muß oder kann, kenne ich nur als Kinderspielzeug: Windrädchen und Wasserpistolen. str. Stefan, wir sollten doch eine M9 nicht mit Kinderspielzeug vergleichen und ausgerechnet Wasserpistolen haben neulich in Stuttgart einen MP weggespritzt, auch wenn andere verletzt und nass wurden... Interessant wird die Hin- und Herschickerei, wenn ein weiteres Objektiv dazu kommt. Alles oder nur das eine einsenden? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/152271-jetzt-hab-ich-sie-auch-aber-leider/?do=findComment&comment=1689020'>More sharing options...
B. Lichter Posted June 1, 2011 Share #19 Posted June 1, 2011 Bin letzte Woche auf das "eyelead Sensor Adhäsionstupfer-Set" gestoßen (darf ja keinen Link zu Amazon setzen...). Astrein das Ding. Passt in jedes Gepäck und zieht nun wirklich alles vom Sensor herunter. Wirklich gut? Erzähl mal bitte. Ist das Ding auch halbwegs „deppensicher“? Ich vermeide nämlich wirklich gründliche Sensorreinigungen, weil ich zu Ungeschicklichkeiten neige. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted June 1, 2011 Share #20 Posted June 1, 2011 Ist zwar OT, aber ich antworte Dir mal: Also ich hab' jetzt auch keinen Master in Sensorpflege, aber ich hab' meinen mit dem Augenblei auch hingekriegt. Die Anwendung ist denkbar simpel, es geht wohl weniger um Geschick als um gute Nerven Einziger Knackpunkt, wie von Holger angedeutet: Die beiliegenden Papierchen sind recht schnell "vollgetupft" (eines pro Sensorreinigung). Aber soweit ich weiß kann man die auch extra nachbestellen. Das Pentaxkit benutzt übrigens auch Leica selbst. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.