unoriginellerBenutzername Posted May 1, 2011 Share #101 Posted May 1, 2011 Advertisement (gone after registration) Für einen "fairen" Vergleich müßtest du entweder das 2,8/24 (und beide Kameras bei 2,8 vergleichen), oder das 1,4/24 mit einem 0,3x-Graufilter ansetzen. Und in beiden Fällen das M9-Bild gemäß Cropfaktor beschneiden. Nein,er müsste genaugenommen ein 3/33,5 auf die M9 setzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2011 Posted May 1, 2011 Hi unoriginellerBenutzername, Take a look here Fuji X100. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest nafpie Posted May 1, 2011 Share #102 Posted May 1, 2011 Nein,er müsste genaugenommen ein 3/33,5 auf die M9 setzen. Noch genauer genommen müsste man in die X100 einen Vollformat-Sensor einbauen... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 1, 2011 Share #103 Posted May 1, 2011 wer zuerst den sd1 sensor in eine kompakte baut, zeigt zumindest wie man am detailreichsten zug fährt. ich warte immer noch auf eine zusammenarbeit leica-sigma... Noch liegt der Verkaufsbeginn der SD1 in den Sternen wenn nicht gar im Schlamm des Tsunami. Auch bei der SD15 mußte man über ein Jahr warten, ehe sie geliefert wurde. Andererseits ist der Sensor nicht wesentlich größer als der in den anderen Kompakten, hat aber eine wesentlich höhere Auflösung; und wird, soviel ich weiß, in Kalifornien gebaut. Der Weg über die Kompakte war für Sigma immer ein kürzerer. Aber Deine Hoffnung auf Leica-Sigma dürfte wohl auf beiderseitiges Nichtinteresse stoßen. Wir haben hier schon über die Vor- und Nachteile des Foveon diskutiert, für Leica ist die Technik zu risikoreich und es gibt kein Vollformat, für Sigma ergäbe die Bindung zu Leica kein Mengengeschäft. Wenn Du mit Foveon und Leica-Objektiven experimentieren willst, hol' Dir eine SD15, schraube ein Leitax-Bajonett an eine R-Linse und lege los. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 1, 2011 Share #104 Posted May 1, 2011 meine sd10 wird mit zeiss jena linsen gefüttert. das reicht...;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted May 1, 2011 Share #105 Posted May 1, 2011 Genaugenommen sollte man bei allen Tests vorsichtig sein-oder hat jemand ein gutes Gefühl etwa bei zb colorfoto Tests? Ich nicht.Es hilft halt sich einen Gesamtüberblick zu schaffen. Wenn zb alle, oder die meisten, in etwa das gleiche über eine Kamera oder Linse schreiben, ja dann wird schon auch was drann sein. Hi, digihirni, mit Tests in Fotozeitschriften habe ich auch so meine Probleme. Ich bin mir nie ganz sicher, wie weit der Einfluß der Hersteller reicht. Da halte ich das Internet mit seinen Foren für gehaltvoller, allerdings manchmal inhaltlich unübersichtlicher ... Entschuldige bitte den rauhen Ton in meinem obigen Posting an Dich, bittet Polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 1, 2011 Share #106 Posted May 1, 2011 meine sd10 wird mit zeiss jena linsen gefüttert. das reicht...;-) Na ja, die reicht ja auch; haben die Zeiss-Linsen Sigma-Bajonett? Ich möchte gerne Contax-Yashica-Linsen an die Sigma flanschen, aber Leitax macht das nicht. Aber die neueren Bayer-Sensoren haben viel aufgeholt, daran arbeiten ja auch viel mehr Leute als bei Foveon. Link to post Share on other sites More sharing options...
horazio Posted May 3, 2011 Author Share #107 Posted May 3, 2011 Advertisement (gone after registration) Also ich hab ja jetzt die X100 und kann alle beruhigen: Die M9 hat Lichtjahre Vorsprung (Handling & Bildqualität)... aber ist schon eine tolle Zweitcam die X100... insbesondere die High-ISO-Leistung ist gewaltig. ISO 800 extrem brauchbar, ISO 3200 noch gut brauchbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 3, 2011 Share #108 Posted May 3, 2011 Der Bericht ist ja nun auch schon seit fast 2 Monaten im Netz. Warten wir mal ab, was jmschuh berichtet. Der hat seine seit Freitag. Der Testbericht geht heute im Laufe des Tages im Systemkamera-Forum online. Obwohl ich sehr, sehr von der Kamera begeistert bin, gibt es natürlich auch einige Kritik zu lesen.Grundsätzlich denke ich, dass allein ein optischer Sucher, in dem auch ein Rahmen eingeblendet wird, als einzige Gemeinsamkeit nicht ausreicht um einen Vergleich mit einer M9 zu rechtfertigen. Die X100 ist eine AF-Kamera, die M9 eine Messsucherkamera. Wer sein Glück im manuellen Fokussieren erlangt, ist bei einer X100 vollkommen falsch aufgehoben. Gruß,Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 3, 2011 Share #109 Posted May 3, 2011 Also ich hab ja jetzt die X100 und kann alle beruhigen:Die M9 hat Lichtjahre Vorsprung (Handling & Bildqualität)... aber ist schon eine tolle Zweitcam die X100... insbesondere die High-ISO-Leistung ist gewaltig. ISO 800 extrem brauchbar, ISO 3200 noch gut brauchbar! Und dann denken wir noch mal über das Thema Avialable Light nach und fassen eine M9 immer seltener an…. Das war mal die ursprüngliche Domäne einer Leica M, ist aber nicht ert seit der X100 vorbei. Leica sollte vielleicht doch auf CMOS umsteigen um im High-ISO-Bereich wieder "mitspielen" zu können.Lichtjahre halte ich übrigens für übertrieben. Sie ist anders. Und sie kostet ein Fünftel einer M9.Und wenn man schon vergleicht, dann sollte man in der gleichen Klasse bleiben und eine X1 als Vergleich heranziehen. Einen Golf vergleicht man ja auch nicht mit einem Porsche, oder?Gruß,Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 3, 2011 Share #110 Posted May 3, 2011 ….die punktförmige Wahrnehmungsverengung…. Hihi, das muss ich mir merken. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 3, 2011 Share #111 Posted May 3, 2011 Einen Golf vergleicht man ja auch nicht mit einem Porsche, oder? Ich finde schon, für diejenigen die eine "Zweitkamera" suchen. Da sollte es im Vergleich zur Erstkamera wenigstens ein Pörschchen sein, sonst ist man wieder beim iPhone Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 3, 2011 Share #112 Posted May 3, 2011 Leica sollte vielleicht doch auf CMOS umsteigen um im High-ISO-Bereich wieder "mitspielen" zu können. Diesen Eindruck habe ich inzwischen auch, die Sensorqualität einer D3s zusammen mit dem leisen Tuchschlitzverschluss der MP und einem Summilux damit wäre die M wieder die ideale Kamera für Avialable Light. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 3, 2011 Share #113 Posted May 3, 2011 Und dann denken wir noch mal über das Thema Avialable Light nach und fassen eine M9 immer seltener an…. Das war mal die ursprüngliche Domäne einer Leica M, ist aber nicht ert seit der X100 vorbei. Leica sollte vielleicht doch auf CMOS umsteigen um im High-ISO-Bereich wieder "mitspielen" zu können. Lichtjahre halte ich übrigens für übertrieben. Sie ist anders. Und sie kostet ein Fünftel einer M9. Und wenn man schon vergleicht, dann sollte man in der gleichen Klasse bleiben und eine X1 als Vergleich heranziehen. Einen Golf vergleicht man ja auch nicht mit einem Porsche, oder? Gruß, Jens Hi, Jens, LEICA versuchte immer Avialable Light mittels lichtstarker Optiken zu erreichen, und nicht mit elektronischen Mitteln. Daran hat sich nichts geändert, und gerade deshalb lieben diejenigen, die von Fotografie mehr verstehen als auf den Auslöser zu drücken solche Systeme. Mögen die Knipser doch mit einer X1 glücklich sein............. Sie werden es eh nie begreifen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 3, 2011 Share #114 Posted May 3, 2011 LEICA versuchte immer Avialable Light mittels lichtstarker Optiken zu erreichen, und nicht mit elektronischen Mitteln. Daran hat sich nichts geändert, und gerade deshalb lieben diejenigen, die von Fotografie mehr verstehen als auf den Auslöser zu drücken solche Systeme. Lichtstarke Optiken sind natürlich eine gute Ausgangsbasis aber die Sensoren in M8/9 und DMR hinken den Mitbewerbern bei High Iso schon sehr deutlich hinterher. Das ist ungefähr so als wäre die eine Kamera mit 400er Film aus den 80er ahren geladen und die andere mit aktuellem Filmmaterial. Der Unterschied ist grösser als die zwei Blenden die ein Lux mehr bringt als ein aktuelles Zoom. Es sollte schon beides passen sonst geht die teuer eingekaufte Lichtstärke im Rauschen unter. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 3, 2011 Share #115 Posted May 3, 2011 Lichtstarke Optiken sind natürlich eine gute Ausgangsbasis aber dieSensoren in M8/9 und DMR hinken den Mitbewerbern bei High Iso schon sehr deutlich hinterher. Das ist ungefähr so als wäre die eine Kamera mit 400er Film aus den 80er ahren geladen und die andere mit aktuellem Filmmaterial. Der Unterschied ist grösser als die zwei Blenden die ein Lux mehr bringt als ein aktuelles Zoom. Es sollte schon beides passen sonst geht die teuer eingekaufte Lichtstärke im Rauschen unter. Nach meiner bescheidenen fotografischen Erfahrung braucht man Lichtstärke nur in seltenen Fällen um bei schlechtem Licht zu fotografieren, schon eher für Gestaltungszwecke. Ich bin auch kein Freund der High-ISO Fotografie, nach meinem Geschmack kommen da ganz unnatürliche Bilder/Farben raus. Obwohl ich mit meinen High-ISO-Boliden von Canon ganz gut bedient bin. Eigentlich hätte ich gerne 'ne Canon mit einem CCD-Sensor von Kodak, ohne AA-Filter und einem ISO-Bereich von 25 bis 400 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted May 3, 2011 Share #116 Posted May 3, 2011 Lichtstarke Optiken sind natürlich eine gute Ausgangsbasis aber dieSensoren in M8/9 und DMR hinken den Mitbewerbern bei High Iso schon sehr deutlich hinterher. Die sog. High-ISO-Fähigkeiten moderner Digitalkameras basieren zum größten Teil auf programmierten Algorithmen. Leicas Entscheidung, diese Algorithmen nicht die Kamera rechnen zu lassen, sondern der Nachbearbeitungssoftware zu überlassen war und ist im Sinne von Zukunfssicherheit (und auch aus bildästhetischen Gründen) die einzig richtige. Neue Lightroom/C1-Versionen leisten da mehr, als es eine alte Digitalkamera je könnte. Natürlich muss man das wissen und auch anwenden können. Da ist dann wieder der Fotograf gefragt. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 3, 2011 Share #117 Posted May 3, 2011 Die sog. High-ISO-Fähigkeiten moderner Digitalkameras basieren zum größten Teil auf programmierten Algorithmen. Leicas Entscheidung, diese Algorithmen nicht die Kamera rechnen zu lassen, sondern der Nachbearbeitungssoftware zu überlassen war und ist im Sinne von Zukunfssicherheit (und auch aus bildästhetischen Gründen) die einzig richtige. Neue Lightroom/C1-Versionen leisten da mehr, als es eine alte Digitalkamera je könnte. Eben nicht, der Sensor muss schon eine entsprechende Qualität haben. Entrauschen mittels Software bügelt auch Details weg. Nimm bitte mal die Leica-Brille ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted May 3, 2011 Share #118 Posted May 3, 2011 Nimm bitte mal die Leica-Brille ab. Damit ich sehe, wie bunt, detailreich und rauschfrei die Welt da draußen ist? Nie im Leben! Während ich mich also noch an meine runde, rote Brille klammere, erklärst Du mir sicher, was "entsprechende Qualität" ist. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 3, 2011 Share #119 Posted May 3, 2011 servus, poseidon. ganz schön arrogant, was du da so von dir gibst. dein tip, damals mit dem 24-70er canon L war zwar ein guter (tauschte ich dann gegen mein altes 24-105er, hab ich nicht eine sek. bereut) , aber jetzt alle x1 besitzer, die mit der qualität des c-mos sensors zufrieden sind, so wie z.b. meine wenigkeit, einfach als knipser abzuurteilen, halte ich schon für kühn. (obwohl ich mich selber nicht als grossen fotograf bezeichnen würde) also ich fotografiere fast immer nur mit ganz wenig licht, und da ist die m9 einfach sch.... dennoch überlege ich mir nach wie vor diese kamera, denn die m6 war mal meine ganz grosse liebe... aber nach jedem vergleichstest (eos 5/2) schrecke ich davor zurück. aber grundsätzlich sehe ich es auch als problematisch, wenn die einstige "leiseste , diskreteste und lichtstärkste kamera " wie es die m6 (mit entsprechenden optiken) zweifelsohne war, heute zu einer reinen tageslichtkamera verkommt (m9), mit der canon oder x1 rücke ich indoors (wenn überhaupt) mit einbeinstativ aus und brauche keinen blitz, bei der m9 bräuchte ich diesen sehr wohl. sehr diskret ist das nicht mehr, das ist leider komplett widersinnig, und leider ist so ein grossteil vom alten vorteil und zauber der m zu einer reflex verloren gegangen. ich finde die aussage, dass eine high-iso fähige "m9 iso" oder "m10 available" - oder wie auch immer - eine durchaus berechtigte überlegung ist. auch wenn du c-mos verteufelst.... l.g. aus wien Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 3, 2011 Share #120 Posted May 3, 2011 ...ach ja, poseidon, was werden wir knipser eigentlich nie begreifen? du wirst mich freundlicher weise darüber sicher gleich aufklären... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.