Jump to content

Fuji X100


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich finde, hier übertreibt Fuji mit dem Imitieren des typischen Leica M-Style...

lg Dieter

 

Mögen sie doch kopieren so viel sie wollen - wen juckt das schon ? Eine echte Leica M wird immer eine echte Leica M bleiben !

 

Warum soll ich mir denn neben meiner M9 noch eine Fuji X 100 zulegen ? Als Amateur muss ich mir nicht fünf Kameras mit unterschiedlichen Gurtlängen um den Hals hängen und dann losziehen, sondern ich habe genug damit zu tun, mit einer Kamera möglichst - ganz persönlich für mich - zufriedenstellende Fotos zu machen. Da kann mich das zusätzliche Hantieren mit einer Fuji X 100 doch nur stören, mag sie noch so "hübsch" aussehen.

 

. . . und mit einer M macht es mir dann doch unendlich viel mehr Freude als mit irgendeinem fernöstlichen "Imitat".

 

IMMER GUT LICHT

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

  • Replies 385
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser

Eine echte Leica M bleibt eine echte Leica M, da hast Du vollkommen Recht. Wer allerdings einen echte Leica M mit einer X100 vergleicht sollte sich schon mal die Frage stellen, ob das sinnvoll ist.

Obwohl, im LUF werden gerne Äpfel mit Birnen verglichen.......:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Äpfel und Birnen eint ihr Dasein als Obst. X100 und M9 als Kameras. Das war´s dann aber auch schon;)

 

Sag ich doch....;)

Link to post
Share on other sites

Fuji knüpft an andere Traditionslinien - nicht die der Leica M - an, und hatte auch eigene Modelle, wie die in dem Link abgebildeten:

 

Mögen sie doch kopieren so viel sie wollen - wen juckt das schon ? Eine echte Leica M wird immer eine echte Leica M bleiben !

 

Manchmal hilft es das Ausgangsposting in Ruhe nocheinmal zu lesen:

 

Die heutige Ausgabe det ct urteilt unter anderem:" Bei unserem Testmuster zeigten die Testkistenbilder in neutralgrauen Flächen einen leichten Magenta-Stich"

 

Ich finde, hier übertreibt Fuji mit dem Imitieren des typischen Leica M-Style...

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Eine echte Leica M bleibt eine echte Leica M, da hast Du vollkommen Recht. Wer allerdings einen echte Leica M mit einer X100 vergleicht sollte sich schon mal die Frage stellen, ob das sinnvoll ist.

Obwohl, im LUF werden gerne Äpfel mit Birnen verglichen.......:rolleyes:

Hi,

 

DXOmark hat den Sensor der M9 und der X100 verglichen:

 

DxOMark - Compare sensors

 

Als Leica M9 Besitzer hätte ich mir gewünscht, daß die M9 besser abschneidet,

 

grüßt polygamer sehr nachdenklich, und wünscht allen Leica-Freunden ein schönes Wochenende!

Link to post
Share on other sites

Als Leica M9 Besitzer hätte ich mir gewünscht, daß die M9 besser abschneidet,

 

Meine Güte - der Sensor der M9 steht auf Platz 34 im Ranking und wird schon seit dem ersten Tag von dahergellaufenen APS-Nikons geschlagen. Was können wir tun, um dich wieder aufzubauen?

 

Johannes

Link to post
Share on other sites

Meine Güte - der Sensor der M9 steht auf Platz 34 im Ranking und wird schon seit dem ersten Tag von dahergellaufenen APS-Nikons geschlagen. Was können wir tun, um dich wieder aufzubauen?
Keine Fotos mehr machen. Bis Leica endlich nachgibt und die M10 vorstellt.
Link to post
Share on other sites


Die heutige Ausgabe det ct urteilt unter anderem:" Bei unserem Testmuster zeigten die Testkistenbilder in neutralgrauen Flächen einen leichten Magenta-Stich"


Die Fuji X100 simuliert doch Fuji-Filme. Wie soll sie da denn eine neutralgraue Fläche auch neutralgrau darstellen? Dann wäre die Film-Simulation ja falsch!:D

Btw.: Man kann das sehr schön einstellen und korrgieren. Und es ist im Menü nicht mal schwer zu finden. Wenn man sich aufmerksam mit der Kamera auseinandersetzt findet man das nach, sagen wir mal, 30 Sekunden.

Gruß,

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

 

.......findet man das nach, sagen wir mal, 30 Sekunden.

 

 

 

..auch mit der rosaroten Brille aus Hessen auf der Nase?

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

DXOmark hat den Sensor der M9 und der X100 verglichen:

 

DxOMark - Compare sensors

 

Als Leica M9 Besitzer hätte ich mir gewünscht, daß die M9 besser abschneidet,

 

grüßt polygamer sehr nachdenklich, und wünscht allen Leica-Freunden ein schönes Wochenende!

 

zum glück haben leicas ingenieure, bzw. die sensorbauleute von kodak, mehr ahnung vom wesen des lichts in zusammenhang mit fotografie, als dieser test, der völlig sinnfrei irgendwelche tabellen darstellt, die null aussagekraft haben. sorry, aber wer solche "tests" ernst nimmt, für den ist die kamera wirklich egal ;-)

 

wer einen guten sensor haben will, der kauft sich den ganz einfach in form einer astrokamera. wer eine gute kamera haben will, kauft sich ne gute kamera. wer aber tests von sensoren, die in unterschiedliche kameras eingebaut sind, für aussagekräftig hält (im vergleich), der sollte nochmal nachdenken.

Link to post
Share on other sites

zum glück haben leicas ingenieure, bzw. die sensorbauleute von kodak, mehr ahnung vom wesen des lichts in zusammenhang mit fotografie, als dieser test, der völlig sinnfrei irgendwelche tabellen darstellt, die null aussagekraft haben. sorry, aber wer solche "tests" ernst nimmt, für den ist die kamera wirklich egal ;-)

 

wer einen guten sensor haben will, der kauft sich den ganz einfach in form einer astrokamera. wer eine gute kamera haben will, kauft sich ne gute kamera. wer aber tests von sensoren, die in unterschiedliche kameras eingebaut sind, für aussagekräftig hält (im vergleich), der sollte nochmal nachdenken.

 

 

Es ist überhaupt nicht sinnfrei. Es kommt lediglich darauf an welche Schlüsse man für sich daraus zieht.

Als alleinige Informationsquelle ist zwar Banane, aber für ein Gesamtbild durchaus gut nutzbar.

Beispiel: Ich möchte eine Kamera- warum auch immer, die möglichst wenig rauscht.

Zwar sagt der Graph des Signal-Rauschabstandes nichts über den Charakter des Rauschens aus, weshalb er auch nicht als einzige Quelle ausreicht, jedoch kann man durch ihn schon sehr gut sehen bei welchen iso werten sich die Kamera wie verhält-auch im Vergleich. Somit hat man ein Werkzeug an der Hand das einen unterstützen kann eine gezielte Entscheidung zu fällen.

 

Ein Bild ist nicht das Ergebnis von Messwerten- da sind wir uns einig, aber es ist auch nicht das Ergebnis eines tendenziell esoterisch wirkenden Glauben an Kodak und Leica.

Link to post
Share on other sites

digihirni: gegen gute und differenzierte messwerte hab ich nix. ich moserte aber ganz gezielt gegen den verlinkten test! die paar messpunkte, die dann einfach mit ner linie verbunden wurden um tolle graphen vorzugaukeln, kann man sich auch schenken.

 

ich hoffe du verstehst? es gibt schon gute messungen, aber spätestens bei sowas wie dem verlinkten, sollte man den gesunden menschenverstand einschalten.lg

Link to post
Share on other sites

Ich habe gestern im Geschäft die Fuji ausprobiert.

Seit langem hatte ich keine so häßliche Kamera gesehen.

Das Objektiv hat eine durchschnittliche Qualität(ordentlich ab F2.8) und ein äußerst bescheidenes Bokeh.Die manuelle Fokussierung ist nahezu unbrauchbar.

Die Haptik empfinde ich als nicht gelungen,beonders die Tasten auf der Rückseite wirken billig.

Das Rauschverhalten dagegen ist exzellent,genauso wie der Hybridsucher.

Aber 1000€ waren mir dafür doch zuviel.

Ich bleibe bei der Sigma DP1s

Link to post
Share on other sites

komischerweise war das bis jetzt aber auch immer mein eindruck, wenn ich bilder der x100 sah: och, da kann ich auch bei meiner dp1 bleiben...

 

ronald, du darfst nicht vergessen, daß bildqualitativ die kleinen sigmas massstäbe gesetzt haben. die x1 schlägt sich im vergleich sehr gut,bei der x100 warte ich noch auf testfotos die hier hoffentlich auftauchen, habe aber meine zweifel, nachdem was ich bisher sah.

man wird sehen. ich seh das positiv- wenn eine cam wie die x100 solche wellen schlägt, kann das konzept soo falsch nicht sein :-))

 

mit anderen worten: am ende warten viel mehr fotografen als gedacht, darauf, daß auch im kompaktbereich ernsthafte kameras am start sind und nicht nur knipsautomaten. der run auf die x100 zeigt das doch. was will man mehr. da wird leica die x line unter garantie nicht einstampfen ;-)

Link to post
Share on other sites

Fuji hat allen Herstellern einen großen Dienst erwiesen, die Gleise sind verlegt, jetzt brauchen sie nur noch die Züge dafür bauen. Mal sehen ob sie auch einen akzeptablen Fahrplan dafür hinbekommen ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...