Unbekannter Photograph Posted April 21, 2011 Share #21  Posted April 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Da drin wird eigentlich alles bestätigt, was man sich normalerweise an den 10 Fingern abzählen kann.  'Tschuldigung, ich käme auch nicht darauf 20 GB und mehr upzuloaden mit einem DSL-Upstream von 1024 kbit/s (oder 2048 bei gebuchter Verdoppelung).  ....oder verfügt hier die breite Masse schon über VDSL? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 21, 2011 Posted April 21, 2011 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Wleche Online Festplatte. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted April 21, 2011 Share #22  Posted April 21, 2011 Ich meissel alle wichtigen Daten als Strichcode auf umgedrehte Grabplatten aufgelassener Datenräubergruften. Alles andere wäre mir zu unsicher Die Cloud, Segen und Fluch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted April 21, 2011 Share #23  Posted April 21, 2011 ...Cloud Computing ist kein profitables Geschäftsmodell für Provider – ein Plädoyer gegen den Einsatz im Rechenzentrum   tja---- dem ist nicht viel hinzuzufügen. Nichts als eine relativ hohle Werbeblase. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 22, 2011 Share #24  Posted April 22, 2011 Für mich wär' das nichts. Wieder eine Abhängigkeit mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted April 22, 2011 Share #25  Posted April 22, 2011 Da drin wird eigentlich alles bestätigt, was man sich normalerweise an den 10 Fingern abzählen kann. 'Tschuldigung, ich käme auch nicht darauf 20 GB und mehr upzuloaden mit einem DSL-Upstream von 1024 kbit/s (oder 2048 bei gebuchter Verdoppelung).  ....oder verfügt hier die breite Masse schon über VDSL?  Ein Argument ist ja auch das man es dann angeblich immer verfügbar hat, wo man sich auch befindet. Aber selbst wenn du zuhause wie ich 20 MBIT hast (yuchu!!!! nach 10 quälenden Jahren DSL Light ) sagt das nichts über die Geschwindigkeit sonstwo aus. Gerade unterwegs halte ich umts und co eher für einen Flop. Und in Hotels zb hat sicher jeder mal die quälend langsamen weil multipel geteilte Bandbreiten erlebt.  Fairerweise muß man aber zugestehen das das Cloud-Konzept verkürzt wird wenn man damit nur die "Online-Festplatte" gleichsetzt. Es ist theoretisch schon gut und überall möglich mehr oder weniger einfache Applikationen zu nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 22, 2011 Share #26  Posted April 22, 2011 Ein Argument ist ja auch das man es dann angeblich immer verfügbar hat, wo man sich auch befindet.  Wer will das denn? Mir reicht es schon wenn ich meine sche... Bilder zuhause auf dem Monitor sehe....... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 22, 2011 Share #27  Posted April 22, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich stelle fest, daß mich fehlende Verfügbarkeit des Internets mehr nervt als eben diese einer akzeptablen Toilette in einer beliebigen deutschen Stadt. Wir liefern uns aus. Und es sind keine Freunde, die uns das anbieten. Eine Internetsteuer in diesem Zusammenhang… Die Politik ist sich für keine Sauerei zu Schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 23, 2011 Share #28  Posted April 23, 2011 US-Cloud von Amazon gestört Was passiert, wenn eine große Cloud ihren Dienst versagt, zeigt sich gerade in den USA. Amazon ringt momentan mit den Folgen einer Panne seines Cloud-Services EC2. Betroffen sind Firmenkunden, die ihre EC2-Instanzen in den USA gemietet haben, unter anderem die beliebten Dienste Foursquare, Quora, und Reddit. Sie sind zeitweise außer Betrieb. Offensichtlich stehen die Ausfälle in Zusammenhang mit einem Problem, das Amazon auf seinem Status-Dashboard für die Web-Services gemeldet hat. Demzufolge hakelt es momentan im EC2-Rechenzentrum in Virginia. Seit 9:55 Uhr (MESZ) habe man Verbindungsprobleme zu den Services dort registriert. Seit etwa 13 Uhr MESZ arbeite man an der Behebung der Probleme, versichert Amazon. Wann die Panne behoben ist, prognostiziert der Cloud-Hoster nicht. * ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 23, 2011 Share #29  Posted April 23, 2011 ...Cloud Computing ist kein profitables Geschäftsmodell für Provider – ein Plädoyer gegen den Einsatz im Rechenzentrum   Oh, doch so aktuell von Januar 2009? Geschrieben von jemandem, der in der Einleitung damit beginnt, daß er sich vorher eigentlich keine Gedanken über dieses Thema gemacht hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted April 23, 2011 Share #30  Posted April 23, 2011 Oh, doch so aktuell von Januar 2009? Geschrieben von jemandem, der in der Einleitung damit beginnt, daß er sich vorher eigentlich keine Gedanken über dieses Thema gemacht hat?  Falls sich an der Kostensituation nichts massgebliches geändert hat, stört es nicht weiter das der Artikel von 2009 ist. Das er sich noch nie Gedanken darüber gemacht hat kann von Nachteil sein, muss aber nicht. Dumme Leute können sich ja schließlich auch ein leben lang um sowas Gedanken machen ohne das man, nur durch die schiere Dauer des Nachdenkens, viel auf das Ergebnis geben würde- und umgekehrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted April 23, 2011 Share #31  Posted April 23, 2011 Hallo, wer arbeitet hier mit einem Online Speicheplatz für Fotos und Dokumente? Welchen Dienst empfehlt Ihr?  Dropbox: https://www.dropbox.com/ Funktioniert. Immer.  2 GB kostenlos, 50 GB für 10$ im Monat.  Ich habe das seit ca. einem Jahr kostenlos genutzt und habe gerade auf die Bezahlversion umgeschaltet.  Gruß Andreas  PS.: hier ein Artikel dazu: http://www.indiskretionehrensache.de/2011/04/dropbox/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 23, 2011 Share #32  Posted April 23, 2011 Dropbox ist laut eines mir bekannten und vertrauenswürdigen IT-Experten nicht ganz ohne und ich ärgere mich ziemlich, daß ich mich habe breitschlagen lassen und es auf diversen Systemen installiert hatte. Im Moment blocke ich es und nutze es nur bei Bedarf meiner Dropbox-Empfehler. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 23, 2011 Share #33  Posted April 23, 2011 Hallo, wer arbeitet hier mit einem Online Speicheplatz für Fotos und Dokumente? Welchen Dienst empfehlt Ihr?  https://www.macbay.de/preise/  Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
h2o2 Posted April 24, 2011 Share #34  Posted April 24, 2011 Wenn man selber einen Rechner/Server an einem zweiten Standort betreiben kann, ist die Lösung von Syncrify - fast incremental remote backup using rsync over http ganz nett. Für eine einfache Client-Server Relation ist die Software kostenlos und funktioniert auf Mac, Windows oder Linux. Die Softare basiert auf rsync. Dabei werden nicht nur die geänderten Dateien, sondern ggf. auch nur geänderte Dateiblöcke syncronisiert. (letzteres bringt bei bearbeiteten Fotodateien wahrscheinlich nix). Zusätzlich sollte man aber ggf. ein kleines VPN zwischen den entfernten Rechnern aufbauen, um die Dateiübertragung zu verschlüsseln. (z.B. OpenVPN)  Dann sind die Daten aus dem Haus und sicher aufbewahrt. Allerdings sind die bereits oben genannten Upload-Raten zu beachten. Das kann bei Fotos schon mal dauern.  Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 24, 2011 Share #35  Posted April 24, 2011 habe gerade in der aktuellen ct einen Artikel über Cloud-Services gelesen (Seite 136 Schutzbefohlen). Dort kommt man zu dem Fazit, daß sich diese Dienste mit dem deutschen Datenschutz nicht vertragen. Die rein private Nutzung geht in Ordnung - bei der geschäftlichen Nutzung darf man auf keinen Fall Daten mit Personenbezug im Wolkenkuckucksheim ablegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MartPete Posted April 25, 2011 Share #36  Posted April 25, 2011 Teilweise ist die Diskussion hier wenig zielführend. Ein Ansporn, mich an der allgemeinen Verwirrung zu beteiligen:  1. Ich nutze (via div. Macs): Dropbox, HiDrive und vor allem Amazon S3. 2. Die wichtigste Gegenfrage an Dich: Wie bzw. wozu willst Du die Online Festplatte nutzen? Photos und Dokumente ist ja ein weites Feld. Willst Du die Daten nur extern sichern, immer wieder auf sie zugreifen, oder gar via Links im Netz präsentieren? Extern sichern heißt, sie vor dem Upload zu verschlüsseln und ein Backup lässt sich dann mit Hilfe von AppleScript, rsync usw. fast so bequem auf S3 sichern, wie auf Dropbox. Vorteile von S3: Extrem flexibel (ich glaube bis zu 100 TB), extrem faire und transparente Preise (what you pay is what you use) und hohe Ausfallsicherheit. 3. Das ein Online-Backup nicht das einzige Backup Deiner Daten sein sollte, sondern eher das 2. besser das 3. ist eh klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted April 25, 2011 Author Share #37  Posted April 25, 2011 Ich will meine Daten, sprich Fotos und Artikel, sichern. Ich betreibe den Mac mit einer TimeMachine. Ich werde künftig eine Kopie bei einem Freund hinterlegen (Festplatte). Ich denke, dass das eigentlich reichen müsste. Online wäre ein weitere Sicherheit, mehr nicht. Ich will einfach sicher gehen, dass nicht alle Backups plus Original am gleichen Ort sind.  Aber vielleicht reicht TimeMachine plus hinterlegte Festplattenkopie ja auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 25, 2011 Share #38  Posted April 25, 2011 TimeMaschine ist keine DauerBackup- Lösung.  Achtung- das System so einstellen, das er vorher warnt, wenn er aus Platzgründen ältere Backups löscht.  Ich mache zusätzlich auf zwei externen Festplatten regelmäßige Backups. Diese sind nicht dauernd angeschaltet (eine davon könnte räumlich ausgelagert werden). Die Daten, die so auf zwei externe Festplatten ausgelagert sind, werden sowohl von der Arbeitsplatte, als auch aus TimeMachine gelöscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted April 25, 2011 Author Share #39  Posted April 25, 2011 Solange nur Fotos hinzukommen und sonst nichts, ist das schon ein dauerhaftes Backup, was sich auf der TimeMachine befindet. Und wenn ich auf dem Mac was lösche, dann weil ich es dauerhaft nicht mehr will. Auch dann ist die TimeMachine ein Zeuge dieser Entscheidung, oder sehe ich das falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
MartPete Posted April 25, 2011 Share #40  Posted April 25, 2011 Ich will meine Daten, sprich Fotos und Artikel, sichern. Ich betreibe den Mac mit einer TimeMachine. Ich werde künftig eine Kopie bei einem Freund hinterlegen (Festplatte). Ich denke, dass das eigentlich reichen müsste. Online wäre ein weitere Sicherheit, mehr nicht. Ich will einfach sicher gehen, dass nicht alle Backups plus Original am gleichen Ort sind. Aber vielleicht reicht TimeMachine plus hinterlegte Festplattenkopie ja auch.  Wie groß ist das erste Backup und wie viele MB kämen täglich/wöchentlich hinzu?  Hinterlegte HD ist eine gute Idee für ein rollierendes klassisches Backup mit zwei Festplatten. Die Daten, die zwischen den Besuchen bei Deinem Freund anfallen, sind dann das verbleibende Restrisiko. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.