Jump to content

Zukunftssicherheit Leica M Dig. oder Leica MP


David-Technow

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Der erwähnte Aspekt, das irgendwann die M9 und natürlich dann noch früher die M8 völlig veraltet sein werden sollte man bei dieser Wahl nicht außer Acht lassen, denn das spricht für die MP, da kann das nicht mehr passieren.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 132
  • Created
  • Last Reply

Bei einer MP bekomme ich mit jedem neu eingelegten Film einen neuen Sensor. Und die MP funktioniert bzw. belichtet auch ohne Stromquelle / Batterien (muß ich halt die Belichtungswerte schätzen oder mit einem externen Selen-Belichtungsmesser messen).

 

Bei einer M8 (und auch M9) stellt sich mir die Frage, wie lange funktioniert der Akku zufriedenstellend, bekomme ich bedarfsweise auch in 15 Jahren noch einen Ersatzakku, wie lange hält der Sensor und seine Elektronik, ....,

 

Gute Entscheidung

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Ja, die Elektronik ist immer der unsichere Faktor. Die verbaute Elektronik ist

selten die hochwertigste zu bekommende Elektronik und wie aus hunderten

anderen Gebieten bekannt nicht für 50 jahre ausgelegt.

Wieviele R4 der 100 000 produzierten hat ein Elektronikdefekt ereilt?

Meine Quote lag bei 2 von 3 mit Elektronikdefekt.:mad:

Ob das bei aktueller Produktion so viel besser sein wird, wird die Zeit zeigen..

Link to post
Share on other sites

Guest MikeN

An die Film- (oder MP-) Fetischisten:

 

Wo bekommt ihr in "50 Jahren" die passende Glühbirne, für den Vergrößerer her oder überhaupt einen Vergrößerer? Wer repariert und schmiert in "50 Jahren" eure MP wenn in DE nur noch Rentner wohnen und das Wort Feinmechaniker nur noch bei Wikipedia zu finden ist und in Solms ein kleines Heimatmuseum mit antiken Kameras steht?

 

Wenn das Gerät zum Fetisch wird, braucht ihr's vielleicht auch gar nicht um Bilder zu machen? Dann hält's ewig. Egal ob analog oder digital. Also viel Spaß mit eurer Technik :)

Link to post
Share on other sites

An die Film- (oder MP-) Fetischisten:

 

Wo bekommt ihr in "50 Jahren" die passende Glühbirne, für den Vergrößerer her oder überhaupt einen Vergrößerer? Wer repariert und schmiert in "50 Jahren" eure MP wenn in DE nur noch Rentner wohnen und das Wort Feinmechaniker nur noch bei Wikipedia zu finden ist und in Solms ein kleines Heimatmuseum mit antiken Kameras steht?

 

Wenn das Gerät zum Fetisch wird, braucht ihr's vielleicht auch gar nicht um Bilder zu machen? Dann hält's ewig. Egal ob analog oder digital. Also viel Spaß mit eurer Technik :)

 

nichts gegen Dein statement. Kann man so oder so sehen.

Aber: wie geht das zusammen mit Deiner verlinkten "Analog ist en vogue" Unterschrift, die Du ja wohl sehr bewusst gesetzt hast???

Link to post
Share on other sites

Dank RonaId sehe ich nun in der Signatur immer wieder "Die Leica MP - Keine fotografische Affäre, sondern die Kamera fürs Leben! " und das lässt mich über die Ausrichtung meines Equipments sinnieren.

 

Da kann man mal wieder sehen, wie gut doch die Leica-Werbung für die MP war ;)

 

David: Kauf die MP, denn alles kann man beenden: Das Leben der Kamera, das eigene Leben und sogar eine Ehe.

Link to post
Share on other sites

... denn alles kann man beenden: Das Leben der Kamera, das eigene Leben und sogar eine Ehe.

 

...was in umgekehrter Reihenfolge durchaus realistischer ist.

 

Digital liegt innerhalb dieses (Lebens)Zyklus schon längst in der Tonne.

Und an der LEICA MP erfreuen sich dann noch Generationen danach.

Link to post
Share on other sites

Guest nafpie
Zukunftssicherheit Leica M

 

Wenn Dir Zukunftssicherheit wichtig ist, gibt es wohl kaum eine bessere Entscheidung wie die zugunsten des Leica M-Systems - in der Hoffnung, dessen Tradition wird fortgesetzt.

 

Bei der Wahl des Kameramodells kannst Du aus der aktuellen Produktpalette analoge und/oder digitale Modelle auswählen. Daran anschließen lassen sich 55 Jahre alte Objektive ohne Adapter, ohne große qualitative Zugeständnisse, ohne Funktions- oder Komforteinschränkung.

 

DAS gibt es nur bei der Leica M.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Und an der LEICA MP erfreuen sich dann noch Generationen danach.

 

Wirklich? Ich kaufe meine Kameras für mich und für die Generationen danach mache ich höchstens die Bilder :D

Da diese dann eh meist abgedruckt werden, mache ich mir keine allzu großen Sorgen um die Archivfestigkeit der Digitaldaten.

 

Und für die ganz besonderen Momente zücke ich auch mal die MP und schiesse immer ein paar Bilder auf Film.

Link to post
Share on other sites

... wie geht das zusammen mit Deiner verlinkten "Analog ist en vogue"-Unterschrift ...?

Übungsaufgabe: Trinke einen Schnaps, dann meditiere über den Unterschied zwischen "in 50 Jahren" und "en vogue".

Link to post
Share on other sites

Übungsaufgabe: Trinke einen Schnaps, dann meditiere über den Unterschied zwischen "in 50 Jahren" und "en vogue".

 

1. finde ich es toll, dass du dich zum Sprecher von MikeN machst. Brauchst Du aber gar nicht, denn der kann prima selber schreiben. Also: ....

 

2. anscheinend hast du das, was MikeN hier geschrieben hat und was zwischen den Zeilen zu lesen ist, nicht verstanden. Sonst wäre deine Antwort etwas sinniger ausgefallen.

 

Aber egal, Hauptsache was hingeschrieben. Super!

Link to post
Share on other sites

Meine schwerwiegendsten Argumente letztes jahr für eine M8 (gute Wahl!): zwar digital, aber kein Autofocus; reduzierte Anzahl an Funktionen; wenige Knöpfe; wenig Automatismen; keine Videofunktion; alle wichtigen Parameter per Hand einstellbar; möglichst analoge Anmutung; Bildqualität.

 

Ich frage mich, was an dieser Kamera veralten soll? Es könnten zwar im Lauf der Zeit Defekte auftreten, aber veralten kann sie nicht. Für mich ist der Einstieg in die M-Welt einfach nur die Entscheidung für eine faszinierende Art der Fotografie, die aber erst zusammen mit den Objektiven einen Sinn ergibt. Wenn das digitale Rückteil eines Tages den Geist aufgibt, kann ich es durch ein Neues ersetzen, das könnte dann auch eine MP sein. Aber meine Gläser werde ich weiterverwenden.

 

Ich denke auch manchmal nach, wieder analog auf Motive zuzugehen. Aber die Qualität der mit der M8 eingefangenen Bilder, die quasi analoge Anmutung bei der Entwicklung der Bilder in Lightroom, erlauben es mir fast, die Chemikalien riechen zu lassen. Somit habe ich für mich die Entscheidung - analog oder digital? - vertagt, konzentriere mich wieder mit meiner Kamera auf die Motive und bin immer wieder überrascht von der hohen Qualität der Bilder. Erst, wenn die M8 defekt sein sollte, werde ich mir diese Frage erneut stellen. Bis dahin suche ich gutes Licht und geeignete Perspektiven.

Link to post
Share on other sites

... bei der Entwicklung der Bilder in Lightroom, erlauben es mir fast, die Chemikalien riechen zu lassen.

 

Diese interessante Funktion habe ich in Lightroom noch nicht gefunden, wie heisst dieser Menüpunkt genau? :confused:;)

Link to post
Share on other sites

Diese interessante Funktion habe ich in Lightroom noch nicht gefunden, wie heisst dieser Menüpunkt genau? :confused:;)

 

... fast hätte Adobe diesen Menüpunkt im Menü Entwickeln untergebracht, wurde dann aber zurückgezogen :D, soll aber in Lightroom 5 realisiert werden.

Link to post
Share on other sites

... fast hätte Adobe diesen Menüpunkt im Menü Entwickeln untergebracht, wurde dann aber zurückgezogen :D, soll aber in Lightroom 5 realisiert werden.

 

Habe ich auch schon von gehört, soll im Bereich der Augmented Reality liegen...ein Fixierbad wird dabei über die Webcam in Lightroom 5 implementiert und führt nach und nach zur Entwicklung.:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...