Jump to content

Michael Martin nicht mehr mit Leica !?


Andreas_Kreuz

Recommended Posts

  • Replies 77
  • Created
  • Last Reply

Advertisement (gone after registration)

...

Wer sich den gesamten Zusammenhang kurz vergegenwärtigen mag, dem kann vielleicht diese Gliederung eine Erinnerungsstütze sein:

 

http://www.f07.fh-koeln.de/imperia/md/content/personen/fischer_gregor/phototechnik/ss07/vorlesungen/phototechnikvorlesung29.5.07.pdf

 

Grüße

 

Achim

 

Vielen Dank! Sehr informativ!

 

Wenn ich mir die Bilder auf Seite 8 anschaue, fällt es mir allerdings schwer, zu sehen wie man mittels Ausschnitt vom Weitwinkel auf das gleiche Bild im Tele kommen soll.

 

Daher kann ich hier einige Kommentare gut verstehen (andere wiederum nicht).

 

Für sachdienliche Hinweise bin ich immer dankbar :-)

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank! Sehr informativ!

 

Wenn ich mir die Bilder auf Seite 8 anschaue, fällt es mir allerdings schwer, zu sehen wie man mittels Ausschnitt vom Weitwinkel auf das gleiche Bild im Tele kommen soll.

 

Daher kann ich hier einige Kommentare gut verstehen (andere wiederum nicht).

 

Für sachdienliche Hinweise bin ich immer dankbar :-)

 

klar, bei diesem Beispiel (Seite 8) wurde die Entfernung nicht gleich gehalten.

 

Wenn das WW- Foto vom gleichen Standpunkt gemacht worden wäre, wie das Telefoto, wäre der Dino zwar kleiner, aber die Perspektive stimmte wieder. Genau diese Beispiele sorgen ja gerade für die Verwirrung und für Missverständnisse.

Link to post
Share on other sites

Dort auf Seite 8 hat der Fotograf Perspektive und Brennweite verändert.

Wovon wir hier reden, ist daß die Brennweite keinerlei Auswirkungen auf die Tiefenstaffelung hat. Das heißt, daß sich bei wechselnden Brennweiten am immer gleichen Kamerastandpunkt lediglich der Bildausschnitt verändert und sonst nichts. Bei gleichem Kamerastandpunkt und herausgerechneter Verzeichnung ist das Bild, welches mit einem Teleobjektiv aufgenommen wurde ein Ausschnitt des vom selben Standpunkt aufgenommenen mit einem Weitwinkelobjektiv.

 

...man kann auch einfach mal mit eingeschaltetem Gehirn durch ein Zoomobjektiv schauen oder mit einem Tri-Elmar dasselbe Bild mit den 3 Brennweiteneinstellungen machen und die übereinander legen.

Link to post
Share on other sites

Dort auf Seite 8 hat der Fotograf Perspektive und Brennweite verändert.

Wovon wir hier reden, ist daß die Brennweite keinerlei Auswirkungen auf die Tiefenstaffelung hat. Das heißt, daß sich bei wechselnden Brennweiten am immer gleichen Kamerastandpunkt lediglich der Bildausschnitt verändert und sonst nichts. Bei gleichem Kamerastandpunkt und herausgerechneter Verzeichnung ist das Bild, welches mit einem Teleobjektiv aufgenommen wurde ein Ausschnitt des vom selben Standpunkt aufgenommenen mit einem Weitwinkelobjektiv.

 

...man kann auch einfach mal mit eingeschaltetem Gehirn durch ein Zoomobjektiv schauen oder mit einem Tri-Elmar dasselbe Bild mit den 3 Brennweiteneinstellungen machen und die übereinander legen.

 

Dieses 'Grundwissen' hast Du nun aber sehr schön erklärt :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...man kann auch einfach mal mit eingeschaltetem Gehirn durch ein Zoomobjektiv schauen ...

 

Das könnte ein Problem sein, haben viele moderne Zoomobjektive doch nur einen Schalter, mit dem das Wackeln des Fotografen aus- oder eingeschaltet werden kann ... .

 

 

:cool:

Link to post
Share on other sites

Hallo zusamen,

 

ich darf mich hier bei allen, die mir auf die Sprünge geholfen haben, bedanken. Eckarts Bilder konnte ich mir erst gestern Abend ansehen. Wäre dies vorher gegangen wäre einiges klarer für mich gewesen.

 

 

Hallo Stefan,

 

man lernt doch nie aus. Nun, wer den Schaden hat braucht bekanntlich für den Spott nicht zu sorgen.

 

Ich hoffe nur, Du bekommst Dich wieder ein und hoffe weiterhin, daß mir der Zutritt zu diesem Forum wegen Nichtwissens und einer Fehleinschätzung, in Sachen fotografisches Grundwissen, nicht verwehrt wird und bleibt. Ich entschuldige mich gerne deshalb bei Dir und streue vorsichtshalber schon einmal Asche auf mein Haupt. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

ich weiß nicht ob Asche allein reicht :)

Wir kennen uns - und ich denke Du brauchst nicht viel Phantasie Dir vorzustellen, daß ich von Angesicht zu Angesicht genau dieselben Worte gewâhlt hätte, ohne daß Du Dich dabei sonderlich angegriffen gefühlt hättest. So war das auch nicht gemeint. wir alle müssen immer mal wieder mit Belehrungen umgehen. Heute Du - morgen ich.

Link to post
Share on other sites

  • 4 years later...

Michael Martin mit Leica??

Mit nur 3 Objektiven auf große Expedition ..... Da wäre er doch mit einer Leica SL und den geplanten Objektiven, bisher 3 an der Zahl gut beraten und hätte dann wenigstens eine Chance auf überragende Bildqualität, die den Leica-Objektiven nicht nur nachgesagt werden. :-))

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...