Jump to content

Da fällt mir gerade ein...


V.Tube

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn ich das Bilderflutforum beobachte, dann stelle ich fest, dass fast nur noch Bilder von M8,(8.2),9 eingestellt werden. Einige wenige Fotos mit anderen Geräten der Leica Modellpalette gibt es noch; sogar analoge (die meist fotografisch auch noch viel besser sind).

 

Wo sind die anderen Apparate gebleiben? Werden die Panaleicas überhaupt (zum fotografieren) gekauft?

Oder repräsentieren nur die M-Fotografen die hohe Schule der Fotokunst?

 

Mal spekulativ gedacht:

Sollten die Akkus zur neige gehen und nicht mehr lieferbar sein und auch keine M10 kommen, dann wäre der Bilderflut ein natürliches Ende gesetzt...;)

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

  • Replies 77
  • Created
  • Last Reply
Wenn ich das Bilderflutforum beobachte, dann stelle ich fest, dass fast nur noch Bilder von M8,(8.2),9 eingestellt werden. Einige wenige Fotos mit anderen Geräten der Leica Modellpalette gibt es noch; sogar analoge (die meist fotografisch auch noch viel besser sind).

 

Von Bilderflut mag ich nicht sprechen.

Dass "analoge" Kameras fotografisch besser sind, halte ich für ein Gerücht. Es kommt ja sicher (eine Binsenweisheit) auf denjenigen an, welche/r die Kamera in Händen hält, egal welches Aufnahmemedium da implementiert ist.

 

 

Wo sind die anderen Apparate gebleiben? Werden die Panaleicas überhaupt (zum fotografieren) gekauft?

Oder repräsentieren nur die M-Fotografen die hohe Schule der Fotokunst?

 

 

Schau mal in den Diskussionsstrang "Do Digilux 2 photos have a distinctive look?" - viele Fotos dort sind wirklich sehr gut, alle mit Panaleica gemacht.

 

Schaue im Internet bei Flickr und anderen Fotowebseiten herein, und Du wirst viele Bilder von vielen verschiedenen Kameras sehen, klassische M´s, analoge und digitale Leicas, Panasonics und andere.

 

Weisst Du, ich schaue mir in der Regel erstmal ein Bild an, anstelle zu sehen, mit welchem Aufnahmemedium es gemacht wurde. Das ist mir nämlich egal.

 

 

Mal spekulativ gedacht:

Sollten die Akkus zur neige gehen und nicht mehr lieferbar sein und auch keine M10 kommen, dann wäre der Bilderflut ein natürliches Ende gesetzt...;)

 

Du hast die Filme vergessen, denn Filmmaterial für Fotografie wird mit Sicherheit VOR allen Akkus zur Neige gehen. In -sagen wir mal 10 Jahren- wird "analoge Fotografie" ebenso Geschichte sein wie Schellack-Platten.

Link to post
Share on other sites

Von Bilderflut mag ich nicht sprechen.

Dass "analoge" Kameras fotografisch besser sind, halte ich für ein Gerücht. Es kommt ja sicher (eine Binsenweisheit) auf denjenigen an, welche/r die Kamera in Händen hält, egal welches Aufnahmemedium da implementiert ist.

 

Von Bilderflut wurde hier im Forum gesprochen; ist nicht meine Meinung...nur geliehen...:) Ich sehe auch keine.

 

Mit "analog" meinte ich nicht die Kameras, sondern die Fotografen, die mangels Bildanzahl und wegen erhöhtem Aufwand, vor dem Fotografieren länger überlegen und das merkt man oft.

Ich fotografiere seit vielen Jahren digital und analog. Digital haue ich viel mehr Fotos raus.

 

 

Schau mal in den Diskussionsstrang "Do Digilux 2 photos have a distinctive look?" - viele Fotos dort sind wirklich sehr gut, alle mit Panaleica gemacht.

 

Schaue im Internet bei Flickr und anderen Fotowebseiten herein, und Du wirst viele Bilder von vielen verschiedenen Kameras sehen, klassische M´s, analoge und digitale Leicas, Panasonics und andere.

 

Weisst Du, ich schaue mir in der Regel erstmal ein Bild an, anstelle zu sehen, mit welchem Aufnahmemedium es gemacht wurde. Das ist mir nämlich egal.

 

Andere Foren schaue ich mir nicht an. Die würden mich im Zusammenhang mit dem LUF nicht interessieren! Das Aufnahmemedium und Equipment ist mir auch egal, solange die Fotos stimmen...:)

 

Du hast die Filme vergessen, denn Filmmaterial für Fotografie wird mit Sicherheit VOR allen Akkus zur Neige gehen. In -sagen wir mal 10 Jahren- wird "analoge Fotografie" ebenso Geschichte sein wie Schellack-Platten.

 

Sonderakkus werden eher verschwinden, oder extrem teuer (siehe Notebook), als Filme...

 

Zum Thema Platten: Ich hatte nie Schellack, nur Vinyl. Sind wieder im Kommen. Ich bin vor einiger Zeit zurück zu Platten, weil schönes Cover und etwas was sich bewegt.

Auf dem PC ist schon genug Zeugs drauf...

 

Danke und Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Du hast die Filme vergessen, denn Filmmaterial für Fotografie wird mit Sicherheit VOR allen Akkus zur Neige gehen. In -sagen wir mal 10 Jahren- wird "analoge Fotografie" ebenso Geschichte sein wie Schellack-Platten.

 

Schellack-Platten sind der passende Vergleich zu Fotoplatten.

Zu Film muss der passende Vergleich Vinyl heißen und Vinyl war noch nie weg und ist eben wieder im Kommen.

 

Außerdem glaube ich nicht, dass bis in 10 Jahren die ganze Welt digital fotografieren wird, denn nur wenn dem so wäre, dann stünde der Film vor dem Aus.

 

Grüße,

 

Sven

 

BTW - zum Aus vom Film noch folgender Link:

 

The Impossible Project

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Advertisement (gone after registration)

Ja, das ist so. Spätestens, wenn Bollywood auf digital umsteigt, wird es keine Filme mehr geben.

Aber eine Schallplatte klingt besser *knack* aber eine Schallplatte klingt besser *knack*

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Es gibt übrigens wieder "Polaroid"-Filme, sogar mit steigender Nachfrage!

 

Gerd, ne SX-70 und eine 600 sind gefüllt, auf die dritte warte ich noch....

 

Allerdings hat der 'neue' alte Laden Polaroid eine digitale Sofortbildkamera zur CES vorgestellt. Sie sieht ähnlich einer SX-70 aus und besteht aus einer Digitalkamera mit untergebautem Drucker, der ZINK-Fotopapier mit eingebetteten Farbpartikeln benutzt. Quasi Sofortbild ohne 'nasse' Chemie.

 

Lady Gaga, right, describes the new Polaroid GL30 instant digital ... - Yahoo! News Photos

 

Lady GaGa ist bei Polaroid Marketing Director.....

 

Für Leica könnte ich mir Mutter Beimer in gleicher Position vorstellen - eine Dauerläuferin.....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ja, das ist so. Spätestens, wenn Bollywood auf digital umsteigt, wird es keine Filme mehr geben.

Aber eine Schallplatte klingt besser *knack* aber eine Schallplatte klingt besser *knack*

Die wenigsten besitzen eine Anlage, die einen Unterschied hörbar macht. Außerdem ist es mit den CD-Spielern wie mit der M8. Die Filter (....die, die zum Beispiel Treppen zu Kurven machen) machen die Musik.
Link to post
Share on other sites

Du hast die Filme vergessen, denn Filmmaterial für Fotografie wird mit Sicherheit VOR allen Akkus zur Neige gehen. In -sagen wir mal 10 Jahren- wird "analoge Fotografie" ebenso Geschichte sein wie Schellack-Platten.

 

Ob du mir deiner Prognose recht hast? Die DMR-Nutzer werden das schon jetzt anders sehen. Ich denke/hoffe, für meine M3 bekomme ich immer noch Filme, wenn die M9 schon im dunklen Keller liegt ;)

Link to post
Share on other sites

Du hast die Filme vergessen, denn Filmmaterial für Fotografie wird mit Sicherheit VOR allen Akkus zur Neige gehen. In -sagen wir mal 10 Jahren- wird "analoge Fotografie" ebenso Geschichte sein wie Schellack-Platten.

 

Ich bin auch nicht sicher, ob das wirklich so kommt.

 

Bis vor ca. fünf Jahren hatte ich große Schwierigkeiten meine Musik auf Vinyl zu bekommen (für die Jüngeren: Die Dinger nannte man „Schallplatten“, waren riesengroß mit einem kleinen schwarzen Loch in der Mitte und es befand sich auf beiden Seiten eine lange Rille, aus der die Töne kamen.:D).

 

Seit einiger Zeit ist das aber gar kein Problem mehr.

Sogar bei Amazon gibt es die Dinger nun.

Letzter Kauf vom Wochenende: Element of Crime - Fremde Federn

 

Es sollte mich also gar nicht wundern, wenn die analoge Kleinbildfotografiererei ein Comeback erleben würde.

Link to post
Share on other sites

Gibt es eigentlich noch Musikstudios mit analogem Workflow? Denn was nutzt mir eine Schallplatte, die aus einem digitalen Master produziert wurde, selbst wenn ich zuhause die Technik und am Kopf die Ohren hätte um einen Unterschied zwischen Schallplatte und CD zu hören. Wenn im Studio digital produziert wird, ist die CD das Original.

Link to post
Share on other sites

Hier TACET-Website - deutsch macht man - teilweise - noch analoge Aufnahmen.
....sogar "transistorfrei". Holla die Waldfee!!! Aber Du nimmst doch nicht im Ernst an, daß man sich für Populärmusik noch diese Arbeit macht? Ich ging noch zur Schule als Ry Cooder mit Bop till you drop (Anspieltipp: "Little sister" und "Down in Hollywood") die erste digital produzierte Scheibe der Rockgeschichte aufgenommen hat. Jetzt, 32 Jahre später ist ein funktionierendes transistorfreies Studio sicher die Ausnahme und eine Vinylpressung daher auch nur ein Fake.
Link to post
Share on other sites

Ich bin auch nicht sicher, ob das wirklich so kommt.

 

Bis vor ca. fünf Jahren hatte ich große Schwierigkeiten meine Musik auf Vinyl zu bekommen (für die Jüngeren: Die Dinger nannte man „Schallplatten“, waren riesengroß mit einem kleinen schwarzen Loch in der Mitte und es befand sich auf beiden Seiten eine lange Rille, aus der die Töne kamen.:D).

 

Seit einiger Zeit ist das aber gar kein Problem mehr.

Sogar bei Amazon gibt es die Dinger nun.

Letzter Kauf vom Wochenende: Element of Crime - Fremde Federn

 

Es sollte mich also gar nicht wundern, wenn die analoge Kleinbildfotografiererei ein Comeback erleben würde.

 

Kaufe auch Vinyl bei Amazon. Alles ist aber noch nicht zu bekommen, allerdings wieder sehr viel. Die neue Kristofferson "closer to the bone" hat mit über 30,00€ deutlich über der CD gelegen.

 

....sogar "transistorfrei". Holla die Waldfee!!! Aber Du nimmst doch nicht im Ernst an, daß man sich für Populärmusik noch diese Arbeit macht? Ich ging noch zur Schule als Ry Cooder mit Bop till you drop (Anspieltipp: "Little sister" und "Down in Hollywood") die erste digital produzierte Scheibe der Rockgeschichte aufgenommen hat. Jetzt, 32 Jahre später ist ein funktionierendes transistorfreies Studio sicher die Ausnahme und eine Vinylpressung daher auch nur ein Fake.

 

Bop till you drop habe ich auch auf Vinyl...klasse Scheibe. Ist mir auch völlig egal, wie produziert wurde; muss nur gut sein...Ich schrieb oben schon, dass die Platte für mich zwei geniale Vorteile hat (und die haben nichts mit dem Sound zu tun!), nämlich die grosse Hülle mit meist erstklassigen Fotos -die stelle ich beim Hören immer sichtbar auf! - und zweitens, es tut sich was auf dem Gerät, es dreht sich eine wunderbare Scheibe. Dagegen ist ein ipod ne tote Kiste...:)

 

Gruss

who

 

PS.: Auf 3Sat war gerade wieder ein Musiktag. Da konnte man bei einigen Bands die Röhren in den Verstärkern sehen...spinnen die alle? Haben die weltklasse Musiker kein Gehör?

 

PSS.: Es geht hier nicht darum, was besser ist - sondern:

Vinyl ist anders als MP3 und CD´s

Film ist anders als digital

...weiter nichts...

Link to post
Share on other sites

Wenn im Studio digital produziert wird, ist die CD das Original.

 

Nicht wirklich.

 

Studioaufnahme : CD = DNG : JPG.

 

... man sich für Populärmusik noch diese Arbeit macht?

 

Die dürfte ja wohl den Aufwand auch nicht wert sein.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

vom ewigen Film/Digi - Vinyl/CD Vergleich mal abgesehen:

 

Vor 30 Jahren trugen die meisten "innovativen" Menschen eine Digitaluhr!

 

Wo sind die Teile denn eigentlich heute...?:)

 

Würde mal schätzen, das die allermeisten digital (dvs Quartzuhren im inneren) sind, allerdings auch wiederum allermeistens mit "analog" Ziffernblatt.

 

Natürlich gibt es auch heute noch viele mechanische Uhren, allerdings benötigt man für die im Gegensatz zum analogen Fotoapparat kein Produkt, das ständig nachgekauft werden muss.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...