Dr. No Posted December 7, 2010 Share #41 Posted December 7, 2010 Advertisement (gone after registration) wie gut, dass es noch viele andere blätter gibt OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 7, 2010 Posted December 7, 2010 Hi Dr. No, Take a look here LFI "Systemfrage". I'm sure you'll find what you were looking for!
Roland L. Posted December 7, 2010 Share #42 Posted December 7, 2010 Ich kaufe die Zeitschrift eh nur wegen der guten Interviews. Äh ne, das war ja eine andere. Die LFI hat immer wieder gute Bilderstrecken, deshalb werde ich sie auch weiterhin abonnieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 8, 2010 Author Share #43 Posted December 8, 2010 Ich kaufe die Zeitschrift eh nur wegen der guten Interviews. Äh ne' date=' das war ja eine andere. Die LFI hat immer wieder gute Bilderstrecken, deshalb werde ich sie auch weiterhin abonnieren.[/quote'] Bildstrecken - gutes Stichwort. War da nicht mal eine andere Hauspostille, deren Schwerpunkt die Bildstrecken waren? Hätte man nicht besser die Leica World statt der LFI erhalten? So stünde nun nicht Monat um Monat eine Redaktion vor der Aufgabe so zu tun, als wäre das R-System schon immer nur eine Fußnote der Leica-Historie gewesen, und deren Benutzer nur von so geringer Anzahl, daß es Leica eigentlich nicht zuzumuten ist dafür ein Nachfolgeprodukt zu entwickeln. Und zur nächsten Photokina wird man am Leica-Stand ratlos mit den Schultern zucken und beklagen, daß der letzte R-User gerade verstorben sei und man nun wirklich nicht mehr erwarten kann, daß Leica die leider vorschnell versprochene adäquate Lösung für die Erben der verharzten Scherben produziert. Herrn Daniel kommt bis dahin die unehrenvolle Aufgabe zu, sich möglichst optimistisch vielversprechend aber unverbindlich und möglichst nichtssagend durch Interviews zu drucksen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 8, 2010 Share #44 Posted December 8, 2010 Genau, ich hätte auch gerne die Leica World wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 8, 2010 Share #45 Posted December 8, 2010 ich finde die LFI mit dieser Ausgabe durchaus gut. Eine, wie ich meine, gute Zusammenfassung logischer Entwicklungen und Spekulationen zum Thema "Leica- Systemgedanken". Ferner sind die Bilderstrecken ansehnlich und gut gemacht. Es gab schon "dünnere" Ausgaben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 8, 2010 Share #46 Posted December 8, 2010 Gäbe es die "Leica World" noch, hätte ich die LFI längst abbestellt. Wenn ich eine Zeitschrift für Fotos, künstlerische Fotos, haben will, dann will ich keine tendenziellen Texte dazu lesen müssen, wie es in dem speziellen Fall der "Straßenkinder", die alle schon erwachsen waren, in der LFI 6/2010 der Fall ist. Vor allem dann, wenn man selbst schon vor der "Wendezeit" in diesem wahrlich bitteren Metier im Ausland involviert war. Mangelnde fachliche Kompetenz kann auch nicht durch hervorragende Fotos auf Kunstdruckpapier ersetzt werden. Für mich ist die LFI nur ein Notnagel, bis es, vielleicht, mal etwas Besseres gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 8, 2010 Share #47 Posted December 8, 2010 Advertisement (gone after registration) LFI ist für mich wie Gala: Teuer, hochwertig, wenig wichtige Infos, dafür Klatsch und Beweihräucherung, schöne Kameras (bzw. in der Gala Menschen), nette, aber oft nicht richtig gute Bilder. Beide Zeitschriften lese ich gerne und bereue nicht, Geld dafür ausgegeben zu haben. Aber Digiuser hat recht: Die LeicaWorld wäre mir wesentlich lieber. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 8, 2010 Share #48 Posted December 8, 2010 Gala passt gut zu Dir Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 8, 2010 Share #49 Posted December 8, 2010 wie gut, dass es noch viele andere blätter gibt OLAF :)Hier klicken :)Hier klicken :)Hier klicken :)Hier klicken Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 8, 2010 Share #50 Posted December 8, 2010 Rolf, vidom ist ein sehr gutes Blatt, das sich aber weit mehr mit der Vergangenheit von Leica beschäftigt. Das bringt uns jedoch bei dieser Zukunfts-Diskussion nicht weiter. Aber trotzdem schön zu sehen, daß Du dort so präsent bist! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 8, 2010 Share #51 Posted December 8, 2010 Leica World hätte ich auch gern wieder. Wie war das doch? Gab es die nicht zunächst umsonst, wenn man die Leica Card plus hatte? Wie auch immer, renatabel für die Firma war sie nicht, sonst gäbe es sie noch.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted December 8, 2010 Share #52 Posted December 8, 2010 Rolf, vidom ist ein sehr gutes Blatt, das sich aber weit mehr mit der Vergangenheit von Leica beschäftigt. Das bringt uns jedoch bei dieser Zukunfts-Diskussion nicht weiter. Aber trotzdem schön zu sehen, daß Du dort so präsent bist! Viele Leica-Fotografen fotografieren aber noch mit der "Vergangenheit", das bleibt im LFI großenteils unberücksichtigt. Bei allem Interesse an den neuen Produkten die auch ich habe, die Präsentation im LFI kommt mir immer mehr wie unreflektierte Werbung vor. Ohne die Vergangenheit gäbe es Leica heute nicht mehr. Und an eben dieser Vergangenheit muss sich ein Traditionsunternehmen nunmal messen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 8, 2010 Share #53 Posted December 8, 2010 ...das sich aber weit mehr mit der Vergangenheit von Leica beschäftigt. Genau das war - und ist heute noch - der Grund, weshalb sich die Mehrheit der LEICA - Kundschaft für diese Marke und ihrer Produkte ( insbesondere den Meßsucherkameras ) entschieden hat. - schon vergessen. ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 8, 2010 Share #54 Posted December 8, 2010 Rolf, vidom ist ein sehr gutes Blatt, das sich aber weit mehr mit der Vergangenheit von Leica beschäftigt. Das bringt uns jedoch bei dieser Zukunfts-Diskussion nicht weiter. Aber trotzdem schön zu sehen, daß Du dort so präsent bist! Für mich hat die Beschäftigung mit der vermeintlichen Vergangenheit mehr Zukunft als alle Diskussionen über irgendwelche zu erwartenden digitalen Wunderkameras. Wer auf dem Leica Akademie Erlebnistag sich die s/w Vergrößerungen von Negativen aus dem Leica Archiv angesehen und diese mit den anderen bunten Massenbildern verglichen hat, der weiß wo von ich rede. Ein Genuss sich solche Vergangenheitsbilder anzuschauen! Klick hier Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted December 8, 2010 Share #55 Posted December 8, 2010 Genau das war - und ist heute noch - der Grund, weshalb sich die Mehrheit der LEICA - Kundschaft für diese Marke und ihrer Produkte ( insbesondere den Meßsucherkameras ) entschieden hat. - schon vergessen. ? Wer wirklich in der Vergangenheit weiterleben will, kauft eine gebrauchte Leica M3. Wer den 'Geist' von früher schätzt und trotzdem mit einem modernen Gerät arbeiten möchte, entscheidet sich für die Leica M9. Kunden der ersten Kategorie sind keine Kunden im Sinne einer heutigen Firma Leica, die ihre Gewinnerzielungsabsichten zu beweisen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 8, 2010 Share #56 Posted December 8, 2010 Kunden der ersten Kategorie sind keine Kunden im Sinne einer heutigen Firma Leica, die ihre Gewinnerzielungsabsichten zu beweisen hat. Wie wahr! Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted December 8, 2010 Share #57 Posted December 8, 2010 Kunden der ersten Kategorie sind keine Kunden im Sinne einer heutigen Firma Leica, die ihre Gewinnerzielungsabsichten zu beweisen hat. Aber Kunden des LFI, und ich schätze mal, dass die auch eine Gewinnerzielungsabsicht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted December 8, 2010 Share #58 Posted December 8, 2010 Aber Kunden des LFI, und ich schätze mal, dass die auch eine Gewinnerzielungsabsicht haben. Ich verstehe die LFI nicht als Magazin für Sammler und Liebhaber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted December 8, 2010 Share #59 Posted December 8, 2010 Ich sehe es als Zeitschrift für das Fotografieren mit Leica und da gehört für mich die ganze Spanne dazu, von der Schraubleica bis zur S2. Sammler und Liebhaber sind unter anderem auch ein Grund warum die Marke Leica heute so ein hohes Ansehen hat. Und gut etablierte Marken sind teuer und wichtig für ein Unternehmen. Dass alte Leicas heute noch aktiv benutzt werden (und das teilweise auch wieder von jüngeren Leuten) trägt meiner Meinung nicht unerheblich zum Erfolg Leicas mit den neuen Produkten bei. An den immer peinlicher werdenden, mit Superlativen gespickten Webseiten, und der Überpräsenz in der LFI wird es wahrscheinlich weniger liegen. Leica braucht sich mit seinen neuen Produkten nicht verstecken, aber ohne eine Leica-Vergangenheit würden die wahrscheinlich niemanden interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 8, 2010 Share #60 Posted December 8, 2010 Viele Leica-Fotografen fotografieren aber noch mit der "Vergangenheit", das bleibt im LFI großenteils unberücksichtigt. Das sehe ich etwas anders. Gerade in der aktuellen LFI ist die erste Bildstrecke André Lützen, "Public Private Hanoi" analog mit der M6 gemacht. "Auf Sindbads Spuren", Beat Presser, 12 Seiten Leica M6, auch in anderen Ausgaben gibt es viele analoge Leica-Bilder. Es gibt auch Verbindungen alte Welt/neue Welt, siehe Artikel "M8 und Visoflex". Selbst Schraubleicas sind auch vor nicht allzu langer Zeit wieder Thema gewesen. In der aktuellen Ausgabe wird das wunderbare Netopilsche Prototypenbuch auf zwei Doppelseiten vorgestellt ("NOOKY. SOOZI, OROLF UND DIE ANDEREN"). Wenn das alles keine "Links" in die große Vergangenheit Leicas sind, weiß ich auch nicht. Bei allem Interesse an den neuen Produkten die auch ich habe, die Präsentation im LFI kommt mir immer mehr wie unreflektierte Werbung vor.Ohne die Vergangenheit gäbe es Leica heute nicht mehr. Und an eben dieser Vergangenheit muss sich ein Traditionsunternehmen nunmal messen lassen. Die LF/LFI geht mit der jeweils aktuellen technischen Entwicklung der Firma Leica, schon in den 50er Jahren definierte man sie entsprechend. Nun mag man sich über eine gewisse Leica-Monokultur beschweren, das ist meiner Meinung nach aber nur logisch für eine Leica-Zeitschrift. Ab und zu wagt aber auch sie kleine Seitenblicke auf Fremdprodukte Ich möchte auch bitte bezüglich meines Postings an Rolf nicht missverstanden werden, ich finde eine vidom absolut super, sie darf sich in der Vergangenheit noch mehr austoben, als die LFI, die den Hauptfokus auf aktuelle Produkte haben sollte! Es ist erfreulich genug, daß die Fa. Leica diesbezüglich in letzter Zeit für ihre Maßstäbe enorm aufgeholt hat. Es spricht also nichts dagegen, wenn die LFI dann auch darüber berichtet. Wenn man zwischen den Zeilen liest (wird heute leider nicht mehr allzu häufig angewendet), wird einem klar, daß nicht alles nur "Hofberichterstattung" ist. Ich muß allerdings einräumen, daß die oft sehr plakativen Werks-Produktfotos einen Teil der Leserschaft diesbezüglich blenden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.