Unbekannter Photograph Posted December 14, 2010 Share #121 Posted December 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Jetzt bleibt nur noch die Frage' date=' was denn Gegenstand der Petition sein soll: dass der Admin keinen Jugendschutzbeauftragten bestellen muss, oder dass der anonsten auch geltende Jugendschutz überhaupt nicht im Internet gelten soll? Mir ist das nach diesem Thread nicht klar. Klar ist mir bisher lediglich, dass Formulierungen wie "entwicklungsbeeinträchtigend" vielleicht in pädagogisch-psychologischen Seminaren, aber jedenfalls nichts in Rechtsvorschriften zu suchen haben.[/quote'] Danke für die Ausführungen. Sie bestätigen mich in dem, was ich Holger schon vorher sagen wollte: Ich bin nicht bereit mich mit einer Petition an den falschen Adressaten (die Bundesregierung) zu wenden. Allerdings würde ich mich gerne an mein Bundesland wenden.... Gegenstand der Petition soll sein, daß die eingangs von Jens beschriebenen Probleme nicht aufkommen können. Auch müssen schwammige Begriffe wie das von Dir schon genannte "entwicklungsbeeinträchtigend" aus dem Gesetz verschwinden, damit daraus keine Zensurwerkzeuge werden. Alternativ könnte man die Landesregierungen auch auffordern die Einführung national auszusetzen und auf ein EU-Gesetz hinzuwirken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2010 Posted December 14, 2010 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Gefahr für Foto Foren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Franz S. Borgerding Posted December 14, 2010 Share #122 Posted December 14, 2010 und ich zu wenig kompromissbereit "Ich bin stolz auf unser Land: Wir haben die besten Politiker, die man für Geld kaufen kann." (Kommt nicht von mir, aber es ist etwas dran.) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 14, 2010 Share #123 Posted December 14, 2010 ...Gegenstand der Petition soll sein, daß die eingangs von Jens beschriebenen Probleme nicht aufkommen können. Auch müssen schwammige Begriffe wie das von Dir schon genannte "entwicklungsbeeinträchtigend" aus dem Gesetz verschwinden, damit daraus keine Zensurwerkzeuge werden. .... Jens hat eingangs das Thema der Freigabe ab 18 Jahre auf Grund einer Einstufung der "Freiwiligen Selbstkontrolle" genannt. Würde der Admin hier Filme zeigen, oder ganz schlicht eine Zeitschrift herausgeben, würde das schon längst uneingeschränkt für ihn gelten. Warum eigentlich nicht im Internet? O.K. hier kann jeder irgendetwas einstellen, was der Admin gar nicht mitbekommt. Heißt das also, ich kann hier munter Hetze nach dem Vorbild des "Stürmers"betreiben, oder Life-Aufnahmen von der Zerstückelung von Menschen hier einstellen? Nein, wäre auch ohne den Staatsvertrag voraussichtlich strafbar und deshalb verboten. In den Forenregeln gibt es längst vor dem Staatsvertrag eindeutige Aussagen dazu: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/%C3%BCber-das-leica-forum/6838-regeln-im-leica-forum.html#post66102 Durch den Staatsvertrag neu ist die Verpflichtung, mit bestimmten Maßnahmen auch so weit es geht sicher zu stellen, dass das soweit es den Jugendschutz betrifft, auch eingehalten wird. § 5 verlangt für die sog "entwicklungsbeeinträchtigenden" Angebote Folgendes: (3) Der Anbieter kann seiner Pflicht aus Absatz 1 dadurch entsprechen, dass er 1.durch technische oder sonstige Mittel die Wahrnehmung des Angebots durch Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufe unmöglich macht oder wesentlich erschwert oder 2. die Zeit, in der die Angebote verbreitet oder zugänglich gemacht werden, so wählt, dass Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufe üblicherweise die Angebote nicht wahrnehmen. (4) Ist eine entwicklungsbeeinträchtigende Wirkung im Sinne von Absatz 1 auf Kinder oder Jugendliche anzunehmen, erfüllt der Anbieter seine Verpflichtung nach Absatz 1, wenn das Angebot nur zwischen 23 Uhr und 6 Uhr verbreitet oder zugänglich gemacht wird. Gleiches gilt, wenn eine entwicklungsbeeinträchtigende Wirkung auf Kinder oder Jugendliche unter 16 Jahren zu befürchten ist, wenn das Angebot nur zwischen 22 Uhr und 6 Uhr verbreitet oder zugänglich gemacht wird. Bei Filmen, die nach § 14 Abs. 2 des Jugendschutzgesetzes unter 12 Jahren nicht freigegeben sind, ist bei der Wahl der Sendezeit dem Wohl jüngerer Kinder Rechnung zu tragen. Es werden also die aus dem Fernsehen seit langem bekannten Regeln übertragen, wonach "nicht jugendfreie" Sendungen nur nachts nach der Ankündigung: "Diese sendung ist für Jugendliche nicht geeignet" kommen. Nach meiner Einschätzung kommt der Admin überhaupt nicht in die Nähe einer Gefahr, mit diesen Vorschriften zu kollidieren. Wenn hier etwas eingestellt würde, was irgendwie danach riechen könnte, nicht "jugendfrei" zu sein, gäbe es binnen weniger Minuten genügend Nutzer, die das melden würde - mit und ohne Staatsvertrag. Der Admin oder ein von ihm beaufragter Moderator könnte dann - ebenso wie ein Fernsehredakteur vernünftig entscheiden, ob er das mit Gründen stehen lässt, oder in Anwendung seiner Forenregeln löscht. Damit entgeht er der Gefahr, dass er die Regeln über Sendezeit oder über ausdrückliche Warnhinweise für nicht jugendfreie Beiträge einhalten muss. Denn selbst wenn er etwas stehen lässt, von dem er meint, das kollidiere nicht mit Jugendschutzvorschriften, jemand anderes sieht das aber später anders, so betrifft das nur den einen Fall, aus dem der Admin oder sein Beaufragter schlauer wird. Das Forum wird dadurch nicht zu einem jugendgefährdenden oder "entwicklungsbeeinträchtigenden" Angebot. Der Bayerische Rundfunk hat sich früher häufiger mal aus ARD-Sendungen im Abendprogramm mit der Begründung ausgeschaltet, man halte das nicht für jugendrei. Er ist in der Regel ausgelacht worden, die ARD-Sendungen haben sich nicht grundsätzlich in Richtung der in Bayern seinerzeit vorherrschanden Moral verändert. Erst dann, wenn sich der Admin entscheiden würde, hier als "Programm" Fotos eines bestimmten Genres zu zeigen, die zwar nicht verboten, aber vielleicht auch nicht ganz "jugendfrei" sind, müsste er die besonderen Vorkehrungen treffen, sowie die Fernsehsender auch ihre Programmentscheidungen mit Sendezeiten und Kennzeichnungen bewusst treffen. Ich habe nicht den Eindruck, dass wir uns hier aus dem Sonntags-Nachmittagsprogramm herausbewegen könnten. Bleiben also die Abmahner. Deren Haupttätigkeitsfeld waren in der Vergangenheit die Impressumsregeln. Die sind für nicht geschäftsmäßige Webseiten weitgehend weggefallen. Bei geschäftsmäßigen Foren sehe ich kein Impressumsproblem, jedenfalls gibt es in diesem Forum keines. Bleibt der Fall, dass irgend ein Abmahner auf den Dreh kommt, hier eingestellte Bilder abzumahnen. Schon aus rein praktischen Gründen halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Wenn doch, rate ich dem Admin, sich ordentlich rechtlich beraten zu lassen. Er wird kein Problem damit haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted December 14, 2010 Share #124 Posted December 14, 2010 Wenn doch, rate ich dem Admin, sich ordentlich rechtlich beraten zu lassen. Er wird kein Problem damit haben. Treffen mit meinem Medienrechtler ist nächsten Montag auf dem Weihnachtsmarkt Von der Sache sehe ich eigentlich auch kein echtes Problem. Sorgen bereitet mir, wie findige Abmahner das missbrauchen können. Bislang bin ich für Inhalte, die von Usern eingestellt werden, nur insofern haftbar, wenn ich sie "nach Kenntnisnahme" nicht lösche. Im Klartext: Wenn hier jemand jugendgefährdenden Schweinskram einstellt, muss ich den in angemessener Zeit entfernen, nachdem mir jemand den meldet. Das neue Gesetz kann dagegen so ausgelegt werden, dass ich für eine richtige Klassifizierung bzw. Sperrmaßnahmen VORAB zuständig bin. Mal schwarz gemalt: Abmahner stellt hier ein jugendgefährdendes Bild ein, sein Freund der Abmahnanwalt macht einen gerichtsfesten und bezeugten Screenshot und schickt mir Abmahnung samt Kostennote und strafbewehrter Unterlassungserklärung. Dieses Szenario ist nicht wahrscheinlich, aber trotzdem nicht unrealistisch. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 14, 2010 Share #125 Posted December 14, 2010 Hoffentlich hast Du damit keine Anleitung geschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted December 14, 2010 Share #126 Posted December 14, 2010 Viele Berufsgruppen organisieren sich in Fachverbänden. Gute Fachverbandsarbeit kann sogar soweit gehen, daß Fachverbandmitglieder in gesetzgebenden (Fach-)Auschüssen sitzen. Meine Frau war darin eine Zeit lang in Sachen Gas unterwegs.Gibt es so einen Verband für Forenbetreiber? Oder sind das alles Einzelkämpfer? Nein, es gibt keinen Verband für Forenbetreiber. DEN Forenbetreiber gibt es nicht, im Foto- und IT Bereich, wo ich mich einigermaßen auskenne sind das Einzelkämpfer unterschiedlicher Professionalisierungsstufen, Zeitschriften, spezialisierte Unternehmen oder sogar Vereine. Ich organisiere selber ein loses Netzwerk von Fotoforenbetreibern (die alle von diesem Thema umgetrieben werden), dies ist aber nur ein minimaler Ausschnitt aus dem betroffenen Personenkreis: Foren aller Couleur, Blogs und sonstige Kleinst- bis Großwebsites. Wofür oder wogegen sollte man kämpfen? Es gibt ja keine Foren-Gesetzgebung - und um das Thema Internet bekämpfen sich ca. 4 Bundesministerien (Inneres, Wirtschaft, Verbraucherschutz und Justiz), von Ländergesetzgebung ganz zu schweigen. Es gibt den eco und es gibt den BVDW - ich kenne dort jeweils Vorstandsmitglieder und ihre Arbeit, daher nehme da lieber Abstand... Nehmt es mir nicht übel, aber bitte keine weiteren Ratschläge, welche Initiativen ich ergreifen soll. Ich bin ein Einzelunternehmer, manage zwei Foren (inkl. Technik, Support, Anzeigenakquise und allem Drum und Dran), arbeite als Berater und habe Familie. Für Gremienarbeit etc. fehlen mir wirklich Zeit und Nerven... Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 14, 2010 Share #127 Posted December 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Andreas, das von dir dargestellte Szenario mit dem befreundeten Abmahnanwalt ist mit Sicherheit nicht weit hergeholt, und Vorsicht ist somit geboten. Abmahnanwälte reiben sich wohl jetzt schon die Hände und warten sehnlichst auf den 1.1. Es wird im Ernstfall nicht ganz einfach sein, ein solches betrügerisches Zusammenwirken aufzudecken. Wenn doch, was selten genug vorkommen wird, kann der dann seine Kanzlei dicht machen. Siehe hierzu den aktuellen Fall eines Anwalts aus OS, der Abo-Abzocker vertreten hatte. Gruß Clemens Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 14, 2010 Share #128 Posted December 14, 2010 ...Das neue Gesetz kann dagegen so ausgelegt werden, dass ich für eine richtige Klassifizierung bzw. Sperrmaßnahmen VORAB zuständig bin. Mal schwarz gemalt: Abmahner stellt hier ein jugendgefährdendes Bild ein, sein Freund der Abmahnanwalt macht einen gerichtsfesten und bezeugten Screenshot und schickt mir Abmahnung samt Kostennote und strafbewehrter Unterlassungserklärung. Dieses Szenario ist nicht wahrscheinlich, aber trotzdem nicht unrealistisch. ... Mangels Forenbetriebs trifft mich der ganze Abmahn-Wahn ja nicht und ich habe deshalb gut Reden. Aber schon in der Vergangenheit hättest Du mit der gleichen Masche (jemand stellt irgendetwas ein und der Abmahnanwalt schickt sei Schreiben) längst und wesentlich wirkungsvoller wegen Urheberrechtsverletzung betroffen sein können. War das ein Thema? (Rhetorische Frage, Antwort wird nicht erwartet). Eine Urheberrechtsverletzung zu belegen wäre sehr leicht: man braucht nur irgendein urheberrechtlich geschütztes Werk und die vom Urheber oder sonst Berechtigten nicht genehmigte Verbreitung. Dagegen sind die Hürden, eine "entwicklungsbeeinträchtigende" Wirkung oder "Jugendgefährdung" irgendwelcher Fotos oder sonstiger Beiträge hier zu belegen, immens hoch. Ich habe manchmal den Eindruck, die Abmahnangst ist so ähnlich wie die vor der CIA oder dem Klimawandel: niemand weiß nichts Genaues, deshalb kann es jeden treffen und deshalb hat jeder Angst davor. Aber selbst wenn die Angst berechtigt wäre, würde ich trotzdem auf die Erfahrungen vertrauen die jemand notgedrungen macht, der ein Forum betreibt. Hörensagen ist da nicht verlässlich. Wenn es ein reales Problem gäbe, würde ich mir auch nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Rat holen. (Ich bin übrigens kein Anwalt). Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 14, 2010 Share #129 Posted December 14, 2010 Für Gremienarbeit etc. fehlen mir wirklich Zeit und Nerven...Danke für die ausführliche Auskunft. Gremienarbeit - sofern es denn ein Gremium gibt - gereicht denen, die darin arbeiten, letztlich zum Vorteil. Gäbe es ein Gremium, würde ich Dir also zur dortigen Mitarbeit raten - aber ohne Gremium natürlich auch keine Mitarbeit Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 15, 2010 Share #130 Posted December 15, 2010 Jens hat eingangs das Thema der Freigabe ab 18 Jahre auf Grund einer Einstufung der "Freiwiligen Selbstkontrolle" genannt. Würde der Admin hier Filme zeigen......... Danke für die Klarstellung und die Mühe. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 15, 2010 Share #131 Posted December 15, 2010 es ist doch im ernstfall sicher nachvollziehbar WANN jemand das bild eingestellt hat und WANN der screenshot erfolgt ist. insofern sollte auch vor gericht ein zusammenhang herstellbar sein zwischen beiden vorgängen. mit anderen worten: wenn die "sendezeit" eines jugengefährdeten bildes nur einige minuten betrug und selbiges bild auch nur einige male "abgerufen" wurde (dies kann man doch alles belegen?), dann sollte alles im lot sein. wenn die richter das anders sehen, wirds in der tat für fotoforen sehr kompliziert. die kommentare unter zeitschriftenartikeln im netz werden aber z.b. ja auch alle geprüft! ganz soo einfach ist es also doch nicht für die zukunft. trotzdem ist das eigentlich mehr ein grund mal wieder generell gegen diese unsägliche abmanhpraxis vorzugehen (hiergegen mal eine petition??) Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 15, 2010 Share #132 Posted December 15, 2010 es ist doch im ernstfall sicher nachvollziehbar WANN jemand das bild eingestellt hat und WANN der screenshot erfolgt ist. insofern sollte auch vor gericht ein zusammenhang herstellbar sein zwischen beiden vorgängen. mit anderen worten: wenn die "sendezeit" eines jugengefährdeten bildes nur einige minuten betrug und selbiges bild auch nur einige male "abgerufen" wurde (dies kann man doch alles belegen?), dann sollte alles im lot sein. wenn die richter das anders sehen, wirds in der tat für fotoforen sehr kompliziert. die kommentare unter zeitschriftenartikeln im netz werden aber z.b. ja auch alle geprüft! ganz soo einfach ist es also doch nicht für die zukunft. trotzdem ist das eigentlich mehr ein grund mal wieder generell gegen diese unsägliche abmanhpraxis vorzugehen (hiergegen mal eine petition??) Lieber Feuervogel, nicht nur im Ernstfall ist der Zeitpunkt des Einstellens nachvollziehbar, er ist für jedefrau/jedermann in der Kopfzeile des Postings links zu sehen. Wenn da wirklich "bandenmäßige Abmahnabsprachen" getroffen werden und viel Geld lockt, werden die auch die Zeit haben, ein bisschen abzuwarten, damit's nicht auffällt. Oder bin ich da auf dem Holzweg?? Gruß Clemens Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 15, 2010 Share #133 Posted December 15, 2010 ...man kann es wahrscheinlich auch mehrfach mit genügend langen Wartezeiten versuchen. Selbst wenn es "nur" 1 von 20 mal klappt, ist es immer noch leicht verdientes Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 15, 2010 Share #134 Posted December 15, 2010 Wer abmahnt, wird doch sicherlich eine Adresse angeben müssen… Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 15, 2010 Share #135 Posted December 15, 2010 tja- wenn der abmahnanwalt dann ne stunde wartet, hats aber nun garantiert ein user gemeldet und das bild is wech.... Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 15, 2010 Share #136 Posted December 15, 2010 Lieber Unbekannter Photograph, gerade im WDR: Mehrheit im Landtag von NW. lehnt Staatsvertrag ab. Damit kann der nicht zum 1.1.11 in Kraft treten. Das ist doch mal ein Anfang! Gruß Clemens Alfred Rudolf Ernst (meine mir geschenkten Vornamen in richtiger Reihenfolge - in Zukunft nur noch care) Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted December 15, 2010 Share #137 Posted December 15, 2010 Details hier: heise online - Novellierung des Jugendmedienschutzes kippt [3. Update] Uff - das gibt zumindest eine Atempause... Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 15, 2010 Share #138 Posted December 15, 2010 vielleicht noch interessant: http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD15-857.pdf und der eigentliche Staatsvertrag: http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD15-17.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 15, 2010 Share #139 Posted December 15, 2010 Lieber Unbekannter Photograph, gerade im WDR: Mehrheit im Landtag von NW. lehnt Staatsvertrag ab. Damit kann der nicht zum 1.1.11 in Kraft treten. Das ist doch mal ein Anfang! Gruß Clemens Alfred Rudolf Ernst (meine mir geschenkten Vornamen in richtiger Reihenfolge - in Zukunft nur noch care) Das st doch mal erfreulich. So besteht zumindest die Chance auf einen besseren Entwurf. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted December 15, 2010 Share #140 Posted December 15, 2010 nene, so geht das nu gar nicht, wo kämen wir denn dahin... "..."Falls die Novellierung scheitert, wird der Weg der koregulierten Selbstregulierung nicht weiter beschritten, so dass die staatliche Regulierung von oben Platz greifen wird. Basierend auf den derzeitigen rechtlichen Grundlagen werden die Jugendschutzbehörden Sperrverfügungen erlassen. Wenn das das ausgemachte Ziel der CDU in Nordrhein-Westfalen ist, sollten sie an ihrer Linie festhalten“, erklärte der Vorsitzende der Rundfunkkommission...." rlp.de Gut, dass wir noch den ausrangierten Beck haben Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.