nocti lux Posted March 17, 2011 Share #41 Posted March 17, 2011 Advertisement (gone after registration) Lieber Kalle, wir denken jetzt schon mal ein paar Modelle weiter. Eine Symbiose aus z.B. M4 + M8 = M12 wird vollkommen batterielos daherkommen, weil man sich den nötigen Saft per Rückspulkurbel selbst erschwengeln wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 17, 2011 Posted March 17, 2011 Hi nocti lux, Take a look here Welche Film M?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mub Posted March 17, 2011 Share #42 Posted March 17, 2011 das Filmeinlegen in meine M2 muss ich noch üben. Ich habe tatsächlich größte Schwierigkeiten, den Filmanfang unter diese Lasche zu bekommen. Muss die so eng anliegen und gibt es da einen Trick? Ich habe die M2 aus einem Nachlass. Sie lag Jahrzehnte im Schrank und hatte eine Kur bei Herrn Reinhardt nötig. Aber jetzt ist wieder alles gut. Ich liebe sie. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 17, 2011 Share #43 Posted March 17, 2011 Lieber Kalle, wir denken jetzt schon mal ein paar Modelle weiter. Eine Symbiose aus z.B. M4 + M8 = M12 wird vollkommen batterielos daherkommen, weil man sich den nötigen Saft per Rückspulkurbel selbst erschwengeln wird. Du solltest ernst bleiben, ich bin schließlich auch stets darum bemüht! ;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted March 17, 2011 Share #44 Posted March 17, 2011 Lieber Kalle, wir denken jetzt schon mal ein paar Modelle weiter. Eine Symbiose aus z.B. M4 + M8 = M12 wird vollkommen batterielos daherkommen, weil man sich den nötigen Saft per Rückspulkurbel selbst erschwengeln wird. Clemens, bitte bleib ernst. Die Rückspulkurbel ist Sonderzubehör, ab Werk wird die M12 mit Knopf geliefert. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted March 17, 2011 Share #45 Posted March 17, 2011 das Filmeinlegen in meine M2 muss ich noch üben. Ich habe tatsächlich größte Schwierigkeiten, den Filmanfang unter diese Lasche zu bekommen. Muss die so eng anliegen und gibt es da einen Trick? Ich habe die M2 aus einem Nachlass. Sie lag Jahrzehnte im Schrank und hatte eine Kur bei Herrn Reinhardt nötig. Aber jetzt ist wieder alles gut. Ich liebe sie. Du verwendest bereits die Schnellladespule für die M2 oder? Ich hab damit eigentlich gar keine Probleme gehabt, obwohl tendenziell patschert bin. Geht eigentlich ganz easy... Vielleicht hat das Üben mit den Zorkis geholfen Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted March 17, 2011 Share #46 Posted March 17, 2011 Vielleicht hat das Üben mit den Zorkis geholfen Das dürfte es in der Tat sein. Ich hatte nach ausreichend Übung mit FED und Zorki auch keinerlei Probleme, einen Film in eine M3 zu bekommen. Allerdings habe ich nicht nur mit Zorki-4, -5 oder -6 geübt:) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 18, 2011 Share #47 Posted March 18, 2011 Advertisement (gone after registration) Clemens, bitte bleib ernst. Die Rückspulkurbel ist Sonderzubehör, ab Werk wird die M12 mit Knopf geliefert. Beste Grüße, Franz und ein findiger Zubehörspezialist baut dann ein Windrad für den Zubehörschuh - selbstredend mechanisch an den Generatorschwengel gekoppelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 18, 2011 Share #48 Posted March 18, 2011 ..., weil man sich den nötigen Saft per Rückspulkurbel selbst erschwengeln wird. ... und ein findiger Zubehörspezialist baut dann ein Windrad für den Zubehörschuh - selbstredend mechanisch an den Generatorschwengel gekoppelt. Der Thread droht jetzt endgültig abzutriften. Ich kann es nicht mehr länger mitverantworten und schwengel mich deshalb schnell hier weg, so lange es noch geht! Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted March 18, 2011 Share #49 Posted March 18, 2011 Der Thread droht jetzt endgültig abzutriften. Ich kann es nicht mehr länger mitverantworten und schwengel mich deshalb schnell hier weg, so lange es noch geht! Kalle Meine Ausgangsfrage ist mit einer tollen M2 beantwortet worden. Macht was ihr wollt, kapert den Thread ruhig. Ich warte derweil auf den Mann vom Paketdienst, der mir die Scans der ersten drei Rollen Tri-x bringen soll. Wer inhaltliches diskutieren will, kann mir gerne sagen, wie man im 21. Jahrhundert einen Lunasix 3 betreibt. Meine letzte Quecksilberbatterie ist leer und im Netz finden sich nur irgendwelche Adapter und Umbau Lösungen. Schnell und effizient bekommt man den wohl nur mehr mit einer Winecell zum Laufen.... Oder Hörgeräte via Adapter.... lg c Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 18, 2011 Share #50 Posted March 18, 2011 Ha, Kalle als Post-Darwin! Ja, das Steißbein beim Mann ist wirklich überflüssig; wo anders wäre es gelegentlich brauchbarer :D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted March 18, 2011 Share #51 Posted March 18, 2011 mit _nur_ einer film-m wirst du nie den larry raushängen lassen können: * | Flickr - Photo Sharing! Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted March 18, 2011 Share #52 Posted March 18, 2011 kann ich mir auch mit einem werder-bremen-t-hemd vorstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
paul_happle Posted March 18, 2011 Share #53 Posted March 18, 2011 bei Gossen gibt es einen Adapter per Direktversand mit 2 handelsüblichen Silberoxidbatterien speziell als Ersatz für die Queckis. Kostet 25 Euro plus Versand. Betreibe damit meine Yashica Lynx 14e. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted March 18, 2011 Share #54 Posted March 18, 2011 mit _nur_ einer film-m wirst du nie den larry raushängen lassen können:* | Flickr - Photo Sharing! Loriot würde sagen: "Sehr übersichtlich!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted March 18, 2011 Share #55 Posted March 18, 2011 tipp der techniker krankenkasse: "Ihre Hals- und Nackenmuskulatur kräftigen Sie mit folgender Übung. Legen Sie sich auf den Bauch. Die Arme liegen mit den Handflächen nach unten neben dem Körper. Winkeln Sie die Füße an, so dass die Zehen den Boden greifen können. Spannen Sie die Bauchmuskulatur an, indem Sie den Bauchnabel nach innen ziehen. Heben Sie jetzt unter Anspannung der Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur den Kopf und die Arme wenige Zentimeter an. Die Spitze des Brustbeins sollte noch Kontakt zum Boden haben. Halten Sie die angegebene Position zirka fünf bis zehn Sekunden und steigern Sie sich auf bis zu einer Minute in drei Serien. Hinweise Atmen Sie gleichmäßig. Die Halswirbelsäule bleibt gestreckt in Verlängerung der Wirbelsäule. Spannen Sie die Bauch- und Gesäßmuskulatur an, um eine Hohlkreuzstellung zu vermeiden. Ziehen Sie die Schulterblätter Richtung Gesäß. Nach dem Krafttraining ist es wichtig, die entsprechende Muskulatur zu dehnen." Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted March 18, 2011 Share #56 Posted March 18, 2011 Wer inhaltliches diskutieren will, kann mir gerne sagen, wie man im 21. Jahrhundert einen Lunasix 3 betreibt. Meine letzte Quecksilberbatterie ist leer und im Netz finden sich nur irgendwelche Adapter und Umbau Lösungen.Schnell und effizient bekommt man den wohl nur mehr mit einer Winecell zum Laufen.... Oder Hörgeräte via Adapter.... So ist es. Adapter, Weincell, Hörgerätebatterie (den Adapter kann man aus einem Stück Alufolie zusammendröseln). Oder man baut eine Zenerdiode ins Gehäuse ein. Oder man kauft einfach Quecksilberbatterien nach (Internet). Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
mub Posted March 18, 2011 Share #57 Posted March 18, 2011 Du verwendest bereits die Schnellladespule für die M2 oder? Ich hab damit eigentlich gar keine Probleme gehabt, obwohl tendenziell patschert bin. Geht eigentlich ganz easy... Vielleicht hat das Üben mit den Zorkis geholfen Die Schnellladespule ist die zum herausnehmen oder? Sieht aber nicht so aus, wie die in der M6 (die ja nicht zum herausnehmen ist...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted March 18, 2011 Share #58 Posted March 18, 2011 Oder man kauft einfach Quecksilberbatterien nach (Internet). Beste Grüße, Franz Wo gibt es noch Queckis? Ich mein, mir ist schon klar, dass die unter beschissenen/ungesunden Bedingungen für die Arbeiter irgendwo in China hergestellt werden und sie auch nicht sonderlich gut für die Umwelt sind, aber...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted March 18, 2011 Share #59 Posted March 18, 2011 Die Schnelladespule kann man herausnehmen, muss es aber zum Filmwechsel nicht. So gilt das für M2. Bei der M3 allerdings muss man sie kurz 'lupfen', damit das Zählwerk zurückspringt. Quecksilberbatterien würde ich aus aktueller Produktion irgendwo nicht kaufen, wegen der Bedingungen der sie Herstellenden, der Probleme beim Entsorgen und einer Qualität, über die ich nichts weiß (im Gegensatz zu den früheren Markenbatterien), z.B. Dichtigkeit. Für mich ist das Hobby insgesamt so teuer, dass ich die Kosten für ein paar Weincells gut verquetschen kann. Beste Grüße! Lenn P.S.: Der Lunasix ist ein ziemlicher Stromfresser, ich habe ihn stillgelegt und durch einen kleinen Sekonic ersetzt, der für meine Bedürfnisse genug ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted March 18, 2011 Share #60 Posted March 18, 2011 mit weincells und hörgerätebatterien experimentiere ich derzeit... ein anderer beli kommt derzeit nicht infrage. mein studentisches budget ist durch die M2 und eine Afrikareise im April leer, aber so richtig... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.