Jump to content

Welche Film M?


Guest helmbrecht

Recommended Posts

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply
Das sicher nicht, finde das Teil absolut hässlich :)

 

Ich hab von meinen Rolleiflexen und -cords einen Gossen Lunasix.

 

Das darf sich auch mit einer eventuellen M4-2 vergnügen.

 

lg

c

 

Ja? Wirklich häßlich?

Nö, finde ich nicht.

 

Die Form ist doch gut dem Stil der Kamera angepaßt.

Hinzu kommen natürlich die praktischen Funktionen: Kupplung mit Zeitenrad, selektive Messung (entspricht ca. dem 90mm Sucherrahmen), zuverlässig und genau.

 

Ein Lunasix ist natürlich ein feines Teil. Vielfältiger, aber nicht genauer, dafür voluminöser und schwerer. Lichtmessung ist allerdings möglich.

 

Da ich gern alles zusammen an/in einem Gehäuse habe, mir das ein Handbelichtungsmesser aber nicht bieten kann, ziehe ich dennoch ein Leicameter vor.

 

 

Bleibt das Batterieproblem, das, wie schon gesagt, aber gelöst ist.

Link to post
Share on other sites

hier versucht einer verzweifelt eine M5 zu verkaufen.

Keine Ahnung ob der Preis passt

 

Biete Leica M5 (black) - DSLR-Forum

 

Ich habe eine M6 mit der ich ganz zufrieden bin.

 

gruß toni.

 

Na, das ist ja eine tolle Preisentwicklung!

 

650,00 € für eine (angeblich) tadellose M5?

Hätte ich keine, würde ich schwach werden.

Link to post
Share on other sites

Ja, das wäre ein toller Preis. Wenn die Kamera allerdings derart makellos aussieht, dürfte sie kaum benutzt worden sein und somit auf jeden Fall einen Wartungsdienst benötigen. Der ist bei der M5 notgedrungen teurer als bei einer anderen mechanischen M, den Preis dafür sollte man in die Kalkulation einbeziehen.

 

Ansonsten: Ich könnte auch schwach werden, wenn ich nicht schon.......

 

Sonntagsgrüße, L.

Link to post
Share on other sites

Das Abraten von der M4 kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - selbst von M4-2 und M4-P nicht.

 

Eine Kamera ohne internen Beli wäre für mich keinesfalls eine immer-dabei-Kamera. Ich würde daher stets eine Kamera mit Beli bevorzugen, wenn ich vorhabe hauptsächlich mit dieser Kamera durch die Welt zu ziehen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Eine Kamera ohne internen Beli wäre für mich keinesfalls eine immer-dabei-Kamera. Ich würde daher stets eine Kamera mit Beli bevorzugen, wenn ich vorhabe hauptsächlich mit dieser Kamera durch die Welt zu ziehen.

 

darum ging es gar nicht. die m4 wurde in #13 pauschal als nicht ratsam beurteilt, das halte ich für grundsätzlich falsch.

als einziges m-gehäuse für "immer-dabei" würde ich wahrscheinlich auch eines mit beli vorziehen, wobei mir z.b. für "street" ein gehäuse ohne beli fast geeigneter erscheint, da nicht so oft die belichtung nachgemessen wird (was auch mit negativfilm sw oder farbe nicht nötig ist) und keine störenden pfeile im sucher leuchten, die beachtet werden wollen und somit ablenken.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
Guest helmbrecht

es wurde eine M2 :cool:

 

Hier im Forum gekauft. Vielen Dank!

 

Derzeit noch ohne adäquates Objektiv. Kommt noch...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

es wurde eine M2 :cool:

 

Hier im Forum gekauft. Vielen Dank!

 

Derzeit noch ohne adäquates Objektiv. Kommt noch...

 

Die M2 ist m.E. eine der bestem Ms, die je gebaut wurden. Ich habe auch noch eine und benutze sie ausschließlich für SW mit separatem Spot-Belichtungsmesser (Zonenmethode). Vor kurzem wurde der Verschluss einmal gereinigt (Reinhard), da die Zeiten nicht mehr stimmten. Jetzt schnurrt er wieder :).

Besonders liebe ich die herausnehmbare Aufwickelspule, die es erlaubt, ganz leicht auch teilbelichtete Filme herauszunehmen zum Entwickeln.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847
Besonders liebe ich die herausnehmbare Aufwickelspule, die es erlaubt, ganz leicht auch teilbelichtete Filme herauszunehmen zum Entwickeln.

 

Interessante Idee. Danke.

Link to post
Share on other sites

Guest helmbrecht

Ich weiß ja nicht ob es eigentlich jemanden interessiert, aber heute war der DHL-Mann da und M2 und M8 sind endlich vereint... :rolleyes:

 

(Das Verschlussgeräusch der M8 ist, naja, sagen wir jetzt noch etwas "charakteristischer")

 

 

lg

c

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich weiß ja nicht ob es eigentlich jemanden interessiert, aber ...

 

Nur nicht unterschätzen, wie sehr auch ein solches Forum zu sensibler (An-)Teilnahme fähig ist. Ich sehe mir sowas gerne an, vor allem wenn es nachvollziehbar illustriert ist; wie hier.

 

Danke für den Bericht.

Link to post
Share on other sites

meine m2 und m3 stehen gerne dicht nebeneinander, ohne gehäusedeckel (!), und dennoch ist die erwünschte mp noch nicht - wie eigentlich zu erwarten wäre - aus dieser engen verbindung hervorgegangen. wahrscheinlich steht die elegante m2 nicht auf die geschminkten augen der m3. oder es ist das alter der beiden.

Link to post
Share on other sites

Wenn er die beiden zu lange so eng beieinander läßt, dann gibt das demnächst eine M5:o

 

Beste Grüße,

Franz

Lieber Franz,

 

in meinem Fall
hoffe
ich
auf eine M10
, halte ich doch seit über einem Jahr eine M2 und eine M8 beisammen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

In letzter Zeit bin ‘guter Hoffnung’, dass es endlich zu einer fruchtbare Liaison zwischen den beiden und einem intermediären Erbgang kommt

- mit einer sinnvollen Verknüpfung von jeweils positiven, notwendigen Eigenschaften beider Elternteile!

 

 

Nur 2 Details, die das Produkt dieser Liebesheirat, die M10
(M2 + M8 = M10)
, auszeichnen wird:

 

 

Rückspulknopf der M2 / Deckkappen-LCD der M8-, USB-Anschluss und Schalter für Einzelbild, Serie, Selbstauslöser
(rote Pfeile)

 

Die M8 hatte - im Gegensatz zur M9 - eine Anzeige in der Deckkappe, die Aufschluss über die verbleibende Aufnahmezahl und den Akkustand vermittelte (Deckkappen-LCD).

 

Diese Anzeige erhält jetzt ein Bauteil, das dem Rückspulknopf nachempfunden ist. Im herausgezogenen Zustand des „Knopfes“, ist ein Mini-USB-Anschluss zugänglich.

Zusätzlich kann man durch Drehen an ihm die verschiedenen Schaltstellungen der Digitalkamera wie Einzelbild, Serienschaltung Selbstauslöser etc. herbeiführen!

 

Schalthebel der M2 / Hauptschalter der M8
(grüne Pfeile)

 

Schon an der Film-M hatte der Hebel neben seiner Aufgabe als Filmtransporthebel die positive Nebenaufgabe einer Raste für den Daumen. Ein pseudogeniales Teil wie ‘Thumbs Up’ würde fortan überflüssig!

 

Dazu kommt seine neue Funktion als Schalter für die Stromversorgung.

- ist er ans Gehäuse angelegt, so ist der Strom abgestellt, in Bereitschaftsstellung dagegen ist der Strom eingeschaltet.

 

 

Wenn dir das alles fragwürdig erscheint, solltest du bedenken:

 

Über die Bedeutung rudimentärer Organe war man sich lange Zeit im Unklaren, hat jedoch heute einen ganz anderen Wissensstand als Darvin, der damals feststellte, dass eine Reihe von Gliedmaßen/Organen/Verhaltensweisen im Laufe der Evolution einen Großteil ihrer einstigen Funktionen verloren haben und meinte, dass diese mit fortschreitender Entwicklung auch verschwinden könnten.

 

Das Beibehalten des einen oder anderen scheinbar unbedeutenden Organs, der einen oder anderen Struktur oder Verhaltensweise, so weiß man heute, stellt einen Vorteil für das betreffende Lebewesen dar, sonst wäre es nicht mehr vorhanden!

 

Die ‘Unmöglichkeit’ des Trittbretts an einem VW-Käfer, ein Relikt der ersten Autos, die es wiederum von einer Pferdedroschke ableiteten, mag einem hier in den Sinn kommen.

Wäre das so schlimm, bei der Inkarnation des Retrolooks, der digitale M ?

 

Aber, wie oben ausgeführt, trifft das hier eh nicht zu.

 

Man hätte das Erscheinungsbild der M für die Zukunft bewahrt und „Platzhalter“ für die sinnvolle Verwendung und neue Aufgaben gewonnen, ohne sich eines geschmacklich fragwürdigen Beibehaltens auf Teufel komm raus schuldig zu machen.

In diesem Sinne: Evolution statt Revolution!

 

Grüße von Kalle

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...