mole73 Posted November 13, 2010 Share #21  Posted November 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Eure Rückschlüsse in Ehren, aber sie gehen an der Wahrheit zumindest teilweise vorbei:  trotz CL und M5 in "ungewöhnlichem" Gehäuse: der Markt für die Messsucherkameras war seit den frühen 60er Jahren in ständigem Abwärtstrend begriffen. Die seitdem anhaltende Talfahrt ging über die Produktionszeit der M4 und M5 bis hin zur M6 immer weiter und lag ganz eindeutig an der auf breiter Front auftretenden SLR-Konkurrenz aus Fernost.  Die M5 wird gerne als Grund für den Verfall der M-Verkaufszahlen angesehen, wer sich allerdings die Mühe macht, die Verkaufszahlen von 1954 bis 2006 zu vergleichen (z.B. anhand des Leica-Pocket von Erwin Puts oder Dennis Laney) muss feststellen, dass dies an der Wahrheit vorbei geht.  Ich erlaube mir sogar die Frechheit zu behaupten, dass auch jede andere M (auch wenn sie in klassischem Gehäuse gekommen wäre) diesen Abwärtstrend nicht hätte aufhalten können. Schließlich ging dieser Negativtrend mit M4-2 und M4-P noch weiter...  Beste Grüße Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2010 Posted November 13, 2010 Hi mole73, Take a look here Aus der Werkzeitschrift von 1972:Leica M5. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted November 13, 2010 Share #22  Posted November 13, 2010 ....Ich erlaube mir sogar die Frechheit zu behaupten, dass auch jede andere M (auch wenn sie in klassischem Gehäuse gekommen wäre) diesen Abwärtstrend nicht hätte aufhalten können. Schließlich ging dieser Negativtrend mit M4-2 und M4-P noch weiter...  Das trifft sicherlich zu. Der stetige Rückgang der Produktions- und Verkaufszahlen begann schon Anfang der Sechziger. Fehlende Belichtungsmessung und der Trend zur Spiegelreflex wirkten sich gleichermaßen aus. Mit der M5 wollte man daher zumindest das erste Manko ausgleichen, was ja technisch auch gelang. Aber die Produktionskosten wurden zu hoch und damit auch der preisliche Abstand zur japanischen Konkurrenz.  Es ist ja bezeichnend, dass schon in den oben zitierten Pressestimmen von 1972 als erstes der Luxuscharakter hervorgehoben und Vergleiche mit Rolls-Royce oder Porsche gezogen wurden. Das ganz grundlegende Problem für Leica (nicht nur für die M sondern auch für die Spiegelreflexmodelle) bestand aber darin, dass man einerseits nur ein immer kleiner werdendes Marktsegment bedienen konnte, andererseits das Sortiment und die Produktionsweise noch den Anspruch des umfassenden und Standards setzenden Systems aufrecht erhalten wollte. Dieser Anspruch war 1955 vielleicht noch erfüllbar, aber 15 Jahre später längst überholt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 13, 2010 Share #23  Posted November 13, 2010 Siehe zweiter Absatz in meinem Beitrag # 11, der Fotomarkt hatte zu M5-Zeiten bereits einen starken Wandel hinter sich und für Leitz waren es andere Bedingungen als zu ihren Hochzeiten. Die M5 war ein sehr guter Versuch, die Messsucherlinie zu modernisieren, aber die SLRs waren einfach schon zu weit vormarschiert in Sachen Marktanteil. Der Leitz Fotobereich mußte sich von altgewohnter Größe verabschieden, daran konnte man aber der M5 nicht die Schuld geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 13, 2010 Share #24  Posted November 13, 2010 daran konnte man aber der M5 nicht die Schuld geben.   zumal die m5 eine ganz ausgezeichnete, ergonomische und sehr ansehenliche kamera ist! das mußte mal wieder gesagt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 13, 2010 Share #25  Posted November 13, 2010 zumal die m5 eine ganz ausgezeichnete, ergonomische und sehr ansehenliche kamera ist!das mußte mal wieder gesagt werden  Hach, tut das guut!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 14, 2010 Share #26  Posted November 14, 2010 zumal die m5 eine ganz ausgezeichnete, ergonomische und sehr ansehenliche kamera ist!  Ausgezeichnet mag sie sein. Ergonomisch ist sie für mich nicht und gefallen tut mir dieser Ziegelstein auch nicht.  Das mußte mal gesagt werden:cool:  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 14, 2010 Share #27  Posted November 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Ausgezeichnet mag sie sein. Ergonomisch ist sie für mich nicht und gefallen tut mir dieser Ziegelstein auch nicht. Das mußte mal gesagt werden:cool:  Beste Grüße, Franz   Franz, entschuldige, aber ich hab den Eindruck in dem Fall hast du keine Ahnung Zum nächsten Stuttgarter Stammtisch werde ich mal versuchen alle dort vorhandenen M5en zu mobilisieren, damit du sie dir nochmal eindringlich anschauen kannst. Mindestens vier müssten möglich sein (von RedNomis, str, Ralf und mir). Der "Ziegelstein" wird dich schon noch überzeugen  Gruß B. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted November 14, 2010 Share #28  Posted November 14, 2010 Franz, entschuldige, aber ich hab den Eindruck in dem Fall hast du keine Ahnung Zum nächsten Stuttgarter Stammtisch werde ich mal versuchen alle dort vorhandenen M5en zu mobilisieren, damit du sie dir nochmal eindringlich anschauen kannst. Mindestens vier müssten möglich sein (von RedNomis, str, Ralf und mir). Der "Ziegelstein" wird dich schon noch überzeugen  Gruß B.  Es ist einfach der schönste aller mir bekannten Ziegelsteine. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 14, 2010 Share #29  Posted November 14, 2010 Widerspruch, Euer Ehren Franz! Nee, eine Schönheitskonkurrenz mag sie nicht gewinnen, aber ergonomisch?!!! Aus meiner Sicht gibt es keine andere M, in der benötigte Informationen derart sinnfällig im Sucher eingespiegelt werden. Und außer der CL mit ihren bekannten Einschränkungen gibt es keine Leica, bei der das Zeitenrad so genial über den Rand des Gehäuses ragt, dass man mit Kamera am Auge die Zeiten verstellen kann, ohne Umgreifen. Warum man nicht wenigstens das gerettet hat in die Aera ab M6....? Entweder Fertigungskosten (?) oder der Sieg der Tradition auf voller Linie, weil man mit diesem Flop nieeee mehr was zu tun haben wollte.  Also: Streit über Schönheit macht immer Spaß, aber Ergonomie....? Na gut, große Hände sind an der M5 so nützlich wie an der IIIf störend  Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted November 14, 2010 Share #30  Posted November 14, 2010 Hallo Lenn, besser kann ich diese Details auch nicht beschreiben. Vielen Dank.! .... Aus meiner Sicht gibt es keine andere M, in der benötigte Informationen derart sinnfällig im Sucher eingespiegelt werden. ...außer der CL .... gibt es keine Leica, bei der das Zeitenrad so genial über den Rand des Gehäuses ragt, dass man mit Kamera am Auge die Zeiten verstellen kann, ohne Umgreifen. .... Also: Streit über Schönheit macht immer Spaß, aber Ergonomie....? Grüße! Lenn  ... daher sitze ich im Profilbild schon seit Jahren auf einer weiterentwickelten digitalen "CL2" die auch ein kleineres Gehäuse als die M8/M9 haben sollte. Ich sitze also schon auf der gesuchten adäquaten Lösung für M und R!  Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 14, 2010 Share #31  Posted November 14, 2010 Zum nächsten Stuttgarter Stammtisch werde ich mal versuchen alle dort vorhandenen M5en zu mobilisieren,  Ich bringe dann einen Sack Zement mit, mauern im Plenum hatten wir ja noch nicht.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 14, 2010 Share #32  Posted November 14, 2010 Nööö, Franz, das wäre doch viel zu schade für Deine ganzen Zorkis  Duck und wech.....  Lenn  Nimm Russen-Zement, die haben schon mal Qualitäts-Streuungen, manchmal will der nicht abbinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 14, 2010 Share #33  Posted November 14, 2010 Nööö, Franz, das wäre doch viel zu schade für Deine ganzen Zorkis  Nö, die nehme ich da nicht mit. Wenn, dann kommt zu dem Treffen eine FED-5 mit, dann ist auch eine gescheite Messucher-Kamera dabei:o  Nimm Russen-Zement, die haben schon mal Qualitäts-Streuungen, manchmal will der nicht abbinden.  Nope. Wenn, dann dieses exzellente Fabrikat, aus dem sonst sizilianische Badelatschen gefertigt werden.  Und wech, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.