Jump to content

Leica R und Kundenzufriedenheit


berndr

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich hatte heute die Gelegenheit einen hochinteressanten Vortrag bei wohnen zu dürfen, dort wurden unter anderem folgende Feststellungen gemacht, die ich dem Leica Management in Bezug auf den Umgang mit ihren Stammkunden ans Herz legen möchte:

 

Begeisterte Mitarbeiter gewinnen begeisterte Kunden über Netzwerke am Standort D!

 

1. Zufriedene Kunden erzählen dies mindestens 3 weiteren potentiellen Kunden

2. Neue Kunden gewinnen ist bis zu 600% teurer als Vorhandene zu halten

3. Bei zufriedenen Kunden steigt die Wahrscheinlichkeit einer Nachbestellung um 300%

4. Die Wahrscheinlichkeit ist um 100% höher, dass zufriedene Kunden zu besten Werbeträgern werden.

 

Man denke an den Scherbenhaufen Leica R und den Rest verkneife ich mir.

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 152
  • Created
  • Last Reply
Hallo,

 

ich hatte heute die Gelegenheit einen hochinteressanten Vortrag bei wohnen zu dürfen, dort wurden unter anderem folgende Feststellungen gemacht, die ich dem Leica Management in Bezug auf den Umgang mit ihren Stammkunden ans Herz legen möchte:

 

Begeisterte Mitarbeiter gewinnen begeisterte Kunden über Netzwerke am Standort D!

 

1. Zufriedene Kunden erzählen dies mindestens 3 weiteren potentiellen Kunden

2. Neue Kunden gewinnen ist bis zu 600% teurer als Vorhandene zu halten

3. Bei zufriedenen Kunden steigt die Wahrscheinlichkeit einer Nachbestellung um 300%

4. Die Wahrscheinlichkeit ist um 100% höher, dass zufriedene Kunden zu besten Werbeträgern werden.

 

Man denke an den Scherbenhaufen Leica R und den Rest verkneife ich mir.

 

Gruß,

Bernd.

 

Bernd, haben 'se Dich auf einen Sails-Psycho-Wörkschopp geschickt? :)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hatte heute die Gelegenheit einen hochinteressanten Vortrag bei wohnen zu dürfen, dort wurden unter anderem folgende Feststellungen gemacht, die ich dem Leica Management in Bezug auf den Umgang mit ihren Stammkunden ans Herz legen möchte:

 

Begeisterte Mitarbeiter gewinnen begeisterte Kunden über Netzwerke am Standort D!

 

1. Zufriedene Kunden erzählen dies mindestens 3 weiteren potentiellen Kunden

2. Neue Kunden gewinnen ist bis zu 600% teurer als Vorhandene zu halten

3. Bei zufriedenen Kunden steigt die Wahrscheinlichkeit einer Nachbestellung um 300%

4. Die Wahrscheinlichkeit ist um 100% höher, dass zufriedene Kunden zu besten Werbeträgern werden.

 

Man denke an den Scherbenhaufen Leica R und den Rest verkneife ich mir.

 

Gruß,

Bernd.

 

Die R-Besitzer werden jetzt zufriedene Kunden von Sony, Canon oder Nikon. Die Japaner lächeln, wenn der weiße Mann sein Gesicht verliert.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Begeisterte Mitarbeiter gewinnen begeisterte Kunden über Netzwerke am Standort D!

 

Würde ich Markenübergreifend ersetzen durch:

 

Wir glänzen durch Überzeugung, nicht durch Begeisterung.

 

1. Zufriedene Kunden erzählen dies mindestens 3 weiteren potentiellen Kunden

2. Neue Kunden gewinnen ist bis zu 600% teurer als Vorhandene zu halten

3. Bei zufriedenen Kunden steigt die Wahrscheinlichkeit einer Nachbestellung um 300%

4. Die Wahrscheinlichkeit ist um 100% höher, dass zufriedene Kunden zu besten Werbeträgern werden.

 

Zustimmung. Ist zwar schon ein alter Hut ( ca. 80er - 90er Jahre ) dennoch nicht generell populär.

 

Mehr schreibe ich dazu - wunschgemäß - nicht. ;)

Link to post
Share on other sites

Zustimmung. Ist zwar schon ein alter Hut ( ca. 80er - 90er Jahre )...

 

Das wissen die Schnullies heute nicht mehr. Nun schein es sich zu rächen, dass man nicht noch den einen oder anderen Erfahrenen im Unternehmen belassen hat.

 

"Hat der alte Hexenmeister sich doch einmal wegbegeben!

Und nun sollen seine Geister auch nach meinem Willen leben.

Seine Wort und Werke merkt ich und den Brauch,

Und mit Geistesstärke tu ich Wunder auch.

..."

 

Die Schnullies kennen MTV und Viva, nehme ich an. Aber kennen sie auch das Ende des Gedichts, das mit den Folgen ihres Handelns doch so viel gemein hat?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hatte heute die Gelegenheit einen hochinteressanten Vortrag bei wohnen zu dürfen, dort wurden unter anderem folgende Feststellungen gemacht, die ich dem Leica Management in Bezug auf den Umgang mit ihren Stammkunden ans Herz legen möchte:

 

Begeisterte Mitarbeiter gewinnen begeisterte Kunden über Netzwerke am Standort D!

 

1. Zufriedene Kunden erzählen dies mindestens 3 weiteren potentiellen Kunden

2. Neue Kunden gewinnen ist bis zu 600% teurer als Vorhandene zu halten

3. Bei zufriedenen Kunden steigt die Wahrscheinlichkeit einer Nachbestellung um 300%

4. Die Wahrscheinlichkeit ist um 100% höher, dass zufriedene Kunden zu besten Werbeträgern werden.

 

Diese Aussagen werden seit Jahren wiederholt, teilweise leicht anders formuliert. Mich würde mal die Studie interessieren, auf die sich diese Zahlen beziehen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es Unterschiede gibt zwischen Zahnpasta, Bier, Staubsaugern und Kameras...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hatte heute die Gelegenheit einen hochinteressanten Vortrag bei wohnen zu dürfen, dort wurden unter anderem folgende Feststellungen gemacht, die ich dem Leica Management in Bezug auf den Umgang mit ihren Stammkunden ans Herz legen möchte:

 

Begeisterte Mitarbeiter gewinnen begeisterte Kunden über Netzwerke am Standort D!

 

1. Zufriedene Kunden erzählen dies mindestens 3 weiteren potentiellen Kunden

2. Neue Kunden gewinnen ist bis zu 600% teurer als Vorhandene zu halten

3. Bei zufriedenen Kunden steigt die Wahrscheinlichkeit einer Nachbestellung um 300%

4. Die Wahrscheinlichkeit ist um 100% höher, dass zufriedene Kunden zu besten Werbeträgern werden.

 

Man denke an den Scherbenhaufen Leica R und den Rest verkneife ich mir.

 

Gruß,

Bernd.

 

In alten Zeiten war es mal so, dass man sich auf Rat aus dem Bekanntenkreis verließ, auf Leute, die sich mit etwas (hier: eine Marke, ein System) auskannten.

 

Heute übernimmt immer mehr das Inter-Netzwerk diese Funktion, mit dem Verlust der intuitiven Einschätzbarkeit. Foren bieten auch denen gleichermaßen eine Plattform, die eine Marke (ein System) maximal von den gleichnamigen Gummibärchen kennen, wie sie manchmal auch freimütig in den zu diesem Zweck erfundenen Signaturen bekennen.

 

Außerdem bleibt zu bedenken, dass Gebrauchtkunden noch keine vollständig für die Marke gewonnenen Kunden darstellen!

 

Nach einer Theorie über die Verbreitung von Gerüchten, macht es zwar Spaß Gerüchte zu verbreiten, die Zuhörer, die sie schon kennen, sind aber schnell gelangweilt und geben solche Gerüchte selbst dann nicht weiter. So können mathematisch berechenbar Gerüchte sehr schnell absterben, wenn stellenweise zu viele Unterdrücker generiert werden.

 

Das lässt sich (wobei ich nicht der Spezialist dafür bin) sicher auf Markenverbreitung übertragen: Ein Gerücht weitertragen ist, wie eine Marke neu kennen zu lernen. Aber es kann Brüche in der Generierung neuer Käuferschichten geben. Im Gegensatz zu Gerüchten, kosten Markenwaren Geld. Repräsentiert wird der Bruch im Markenmodell vielleicht durch Gebrauchtkäufer. Den Reiz der Marke haben sie bereits, ohne dass die Marke (der Hersteller selbst) davon profitiert hätte. Ihr Weitergabepotenzial ist vielleicht schneller erschöpft als das derer, die die Marke für teures Geld erstanden.

 

So können langlebige Marken viel Traffic erzeugen und gleichzeitig als Marke bleischwer werden, wenn es um Marktfähigkeit und Marge geht.

 

Um auf den Ausgangspunkt zurück zu kommen, kann es im Sinne der Marke, die Gewinn erzielen muss, gänzlich unsinnig sein, jene Altkäufer begeistern zu wollen, deren Weitergabepotenzial sowieso beinahe erschöpft ist.

Link to post
Share on other sites

Also, meine Rs funktionieren noch, werden noch gewartet und ggf. repariert und ich freue mich, dass ich mir zu den jetzt recht günstigen Preisen in der Tat einen "Scherbenhaufen" zulegen kann...:p

 

Und ja, ich bezeichne mich als zufriedenen Kunden und empfehle Leica weiter!

 

Schöne Grüße

Uwe

 

.... das mit der Weiterempfehlung -im R-Segment- wird zunehmend zweifelhaft :)

Link to post
Share on other sites

..... weil es da -aller Wahrscheinlichkeit nach- nicht mehr weiter geht. Das R-System, so toll es auch ist, mutiert zur Antiquität :)

 

Ferdinand,

aber zur teuren und gefragten Antiquität, was die Objektive angeht! In der letzten Zeit steigen die eBay-Preis wieder deutlich an. Dagegen geht meiner Einschätzung nach der Preisverfall bei den Analogkameras der R-Serie weiter.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Ferdinand,

aber zur teuren und gefragten Antiquität, was die Objektive angeht! In der letzten Zeit steigen die eBay-Preis wieder deutlich an. Dagegen geht meiner Einschätzung nach der Preisverfall bei den Analogkameras der R-Serie weiter.

 

Gruß

Joachim

 

dann werde ich ja -zumindest virtuell- wieder reich :)

Link to post
Share on other sites

Ferdinand,

aber zur teuren und gefragten Antiquität, was die Objektive angeht! In der letzten Zeit steigen die eBay-Preis wieder deutlich an. Dagegen geht meiner Einschätzung nach der Preisverfall bei den Analogkameras der R-Serie weiter.

 

Gruß

Joachim

 

Jo, und wie doll die Preise anziehen sieht man auch ganz eindrucksvoll an diesem Stück hier, das seit dem 29.7. auf einen Käufer harrt... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die Japaner eigentlich schon nicht mehr..... die Chinesen werden die neuen "Weißen" sein, ihnen wird eine längere Nase wachsen und die werden sie dem alten Europa zeigen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...