Schafreuter Posted October 19, 2010 Share #1 Posted October 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Nachdem ich mir im Juni eine X1 gekauft habe, bin ich leider wieder vom Leica-Virus infiziert. Das ist schön,aber ruinös. Das Ding macht dermaßen guten Fotos - und Lust auf mehr. Jetzt überlege ich schon seit Wochen, ob ich die X1 samt meiner Fuji S5 pro und diversen Linsen gegen eine M 8.2 ev. mit 2.0/28 und 2.0/50 tausche. ABER: Zwei Dinge halten mich davon noch ab, abgesehen vom Preis: - das Rauschen, das bei der M8 ab 1650 ASA wohl sehr stark ist. - und die allem Anschein nach niedrige Dynamik bei hohen ISO-Werten. Da bin ich von meiner S5 her schon verwöhnt, obwohl mich die Kamera mit ihrer schlechten Auflösung und den flauen RAW-Dateien nervt. Tja - und jetzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2010 Posted October 19, 2010 Hi Schafreuter, Take a look here Einscheidungshilfe gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
popeab Posted October 19, 2010 Share #2 Posted October 19, 2010 Nachdem ich mir im Juni eine X1 gekauft habe, bin ich leider wieder vom Leica-Virus infiziert. Das ist schön,aber ruinös. Das Ding macht dermaßen guten Fotos - und Lust auf mehr. Jetzt überlege ich schon seit Wochen, ob ich die X1 samt meiner Fuji S5 pro und diversen Linsen gegen eine M 8.2 ev. mit 2.0/28 und 2.0/50 tausche. ABER: Zwei Dinge halten mich davon noch ab, abgesehen vom Preis:- das Rauschen, das bei der M8 ab 1650 ASA wohl sehr stark ist. - und die allem Anschein nach niedrige Dynamik bei hohen ISO-Werten. Da bin ich von meiner S5 her schon verwöhnt, obwohl mich die Kamera mit ihrer schlechten Auflösung und den flauen RAW-Dateien nervt. Tja - und jetzt? Tja, einfach mal Beispiele anschauen aus meinen Photos, allesamt mit der M8 und ISO 1250, sowie ISO 2500 aufgenommen (die Stühle sind ISO 1250, alle anderen ISO 2500). ISO 1650 gibt es bei der M8 nicht - Stufen 160, 320, 640, 1250, 2500. Ich finde, daß alle diese Bilder (lediglich das von der Party mit der Frikadellen-Jury am Küchentisch ist bereits bearbeitet) sich durchaus sehen lassen können. Die M8 / M8.2 ist eine großartige Kamera. Herzliche Grüße Andreas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/134525-einscheidungshilfe-gesucht/?do=findComment&comment=1477100'>More sharing options...
UliWer Posted October 19, 2010 Share #3 Posted October 19, 2010 ....Die M8 / M8.2 ist eine großartige Kamera.... Ja - doch wenn es um Entscheidungshilfe geht, und das Rauschverhalten bei hohen Iso-Werten ein wichtiges Kriterium ist, würde ich die M8 eher nicht in Erwägung ziehen, sondern bei der X 1 bleiben. Der CMOS-Sensor ist stabiler gegenüber dem Rauschen - wenn auch vielleicht mit anderen Nachteilen verbunden, die der CCD-Sensor der M8 nicht hat. Für die M8 sprechen viele andere Gründe - aber dieser eben nicht. Vielleicht, vielleicht, vielleicht, so Kodak das denn schafft und will, könnte es ja irgendwann einmal (ganz theoretisch natürlich nur) eine M9-Variante mit Vollformat und niedrigerer Pixel-Zahl geben, die dann deutlich weniger rauschen würde. Aber das ist sicher nur Rauschen im Wald. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted October 19, 2010 Author Share #4 Posted October 19, 2010 Schade... Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted October 19, 2010 Share #5 Posted October 19, 2010 Schade... Wie gesagt, die Bilder sind - bis auf eines - unbearbeitet! Mit guten Tools zur Entrauschung (z.B. Noise Ninja, NIK u.ä.) kannst du noch einiges machen. Da die M8 für meine Begriffe zwar sichtbar, aber nicht übermäßig bei hohen ISO-Werten rauscht, geht noch einiges, ohne daß zu viele Details verloren gehen. Es gibt hier im Forum einen eigenen Thread mit diversen Bildbeispielen und Tips zur M8 mit hohen ISO-Empfindlichkeiten. Hinzu kommen die lichtstarken Optiken, die oft auch noch mit völlig unkomplizierten ISO 640 Aufnahmen bei geringem Licht erlauben. Zudem ist das leicht korrigierbare, wenig auffällige Helligkeitsrauschen bei der M8 stärker, als das Farbrauschen (das weit schwerer in den Griff zu bekommen ist). Außerdem ist zu bedenken, daß die Beispielbilder auf dem Monitor mehr Rauschen zeigen als in geprinteter Form. Du siehst, ich bin wirklich ein echter M8-Junkie . Am besten, du leihst die mal eine aus (seriöse Photohändler machen das ebenso, wie gute Freunde) und machst einige Bilder, die du dann unbearbeitet und bearbeitet printen läßt, dann hast du eine bessere Entscheidungsgrundlage. Einen gute Nacht wünscht Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted October 20, 2010 Share #6 Posted October 20, 2010 Mal abgesehen davon, dass die M8 mit ihrem größeren Sensor und größeren Pixeln im Grunde nicht mehr rauscht als die X1. Bei der X1 werden halt mit der Kamerasoftware die Bilder vorbehandelt. Diese Arbeit musst Du bei den RAW-Aufnahmen der M8 selbst machen. Allerdings kannst Du bei der M8 lichtstärkere Objektive verwenden als das 2,8 / Equiv 35 der X1. Wie wäre es, statt der zwei anvisierten Objektiven erst einmal ein lichtstarkes Summilux zu erwerben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted October 20, 2010 Author Share #7 Posted October 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Naja, was Lichtstärkeres als 2,0/28 gibt es für die M8 nicht. Beim 50er geht es auch um die Frage, ob der Sprung von 2,0 auf 1,4 wirklich das Geld wert ist. Ich fotografiere halt ausschließlich ohne Blitz, gerne wenn es dunkel wird - das war ja mal die große Stärke der Leica. Aber da konnte man mit Film auf 3200 gehen, immerhin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted October 20, 2010 Share #8 Posted October 20, 2010 Für das angepeilte 50er gibt es neben dem Summilux 1,4/50 sogar ein Noctilux. Damit bist Du selbst mit sehr wenig Licht bei komfortablen ISO 640. Und wenn Du ein Objektiv mit der Equiv-Brennweite 35mm suchst, da gibt es neben dem 28er (Equiv 37mm) auch das lichtstarke Summilux 1,4/24 (Equiv 32mm). Wenn man die RAW-Bilder sowieso selbst entwickelt, bevorzuge ich es, die Rauschunterdrückung selbst vor zu nehmen, als sie von der Kamerasoftware, wie bei der X1 vornehmen zu lassen. Es sei denn Du fotografierst vorwiegend in JPEG. Aber ob da die M8 die Richtige ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 20, 2010 Share #9 Posted October 20, 2010 Nachdem ich mir im Juni eine X1 gekauft habe, bin ich leider wieder vom Leica-Virus infiziert. Das ist schön,aber ruinös. Das Ding macht dermaßen guten Fotos - und Lust auf mehr. Jetzt überlege ich schon seit Wochen, ob ich die X1 samt meiner Fuji S5 pro und diversen Linsen gegen eine M 8.2 ev. mit 2.0/28 und 2.0/50 tausche. ABER: Zwei Dinge halten mich davon noch ab, abgesehen vom Preis:- das Rauschen, das bei der M8 ab 1650 ASA wohl sehr stark ist. - und die allem Anschein nach niedrige Dynamik bei hohen ISO-Werten. Da bin ich von meiner S5 her schon verwöhnt, obwohl mich die Kamera mit ihrer schlechten Auflösung und den flauen RAW-Dateien nervt. Tja - und jetzt? Ich verstehe die ganze Argumentation nicht. Die Leica M8 rauscht weniger als eine S5 von Fujifilm. Die S5 hat ihre Dynamik-Vorteile gegenüber der M8 massiv in den niedrigen ISO Bereichen. Ab 1250 geben sich beide Kameras so gut wie nix mehr. Es ist also alles irgendwie genau umgekehrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 20, 2010 Share #10 Posted October 20, 2010 Für das angepeilte 50er gibt es neben dem Summilux 1,4/50 sogar ein Noctilux. Wenn da halt nicht die langen Lieferfristen beim Noctilux wären *g... oder hat sich da was gebessert? Link to post Share on other sites More sharing options...
efix Posted October 20, 2010 Share #11 Posted October 20, 2010 Naja, was Lichtstärkeres als 2,0/28 gibt es für die M8 nicht. Beim 50er geht es auch um die Frage, ob der Sprung von 2,0 auf 1,4 wirklich das Geld wert ist. Ich fotografiere halt ausschließlich ohne Blitz, gerne wenn es dunkel wird - das war ja mal die große Stärke der Leica. Aber da konnte man mit Film auf 3200 gehen, immerhin. Das ist ein pseudo-Argument und zählt nicht wirklich. 35mm-Film mit 3200 ASA ist ausgesprochen grobkörnig, und der Kodak-CCD der M8 hält die Details auch bei 2500 ISO noch sehr gut. Du kannst mit der M8 also guten Gewissens mit hohen ISO-Werten fotografieren. Eine gute Rauschreduktion erledigt den Rest. Wenn das nicht reicht, bleiben nur noch die superlichtstarken Optiken wie die Summiluxe, das Noctilux oder die schnellen Voigtländer (35/1,2, 35/1,4, 40/1,4, 50/1,5 und 50/1,1). Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted October 20, 2010 Share #12 Posted October 20, 2010 Mal abgesehen davon, dass die M8 mit ihrem größeren Sensor und größeren Pixeln im Grunde nicht mehr rauscht als die X1. Bei der X1 werden halt mit der Kamerasoftware die Bilder vorbehandelt. Diese Arbeit musst Du bei den RAW-Aufnahmen der M8 selbst machen. Allerdings kannst Du bei der M8 lichtstärkere Objektive verwenden als das 2,8 / Equiv 35 der X1. Wie wäre es, statt der zwei anvisierten Objektiven erst einmal ein lichtstarkes Summilux zu erwerben? Nun ja, die M8 kann ja auch JPG's machen, die angeblich nicht besonders gut ausfallen, was ich allerdings nicht bestätigen kann. Habe neulich versehentlich ein paar Dutzend JPG's gemacht, bis ich es bemerkte und die Kamera wieder auf RAW geschaltet habe. In Aperture 3 konnte ich zwischen den RAW's und den JPG's keine nennenswerten Unterschiede erkennen. Im Zweifelsfall kann ich mit der M8 bei hohen Empfindlichkeiten auch RAW's + JPG's machen und habe anschließend die Wahl: Gefällt mir die (übrigens moderate und gute) Rauschunterdrückung der M8 besser als mein selbstentrauschtes Ergebnis, dann benutze ich halt das JPG. Die SW-JPG-Einstellungen der M8 führen übrigens zu sehr guten SW-Photos mit dem Vorteil, nicht so sehr sw denken zu müssen, weil die M8 dann die Ergebnisse auf dem Display auch in SW anzeigt, das nur am Rande. Im übrigen verweise ich bzgl. des Rauschens gern nochmals auf meine hier eingestellten Bilder. Herzliche Grüße ins herbstliche Land. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted October 20, 2010 Share #13 Posted October 20, 2010 Nachdem ich mir im Juni eine X1 gekauft habe, bin ich leider wieder vom Leica-Virus infiziert. Das ist schön,aber ruinös. Das Ding macht dermaßen guten Fotos - und Lust auf mehr. Jetzt überlege ich schon seit Wochen, ob ich die X1 samt meiner Fuji S5 pro und diversen Linsen gegen eine M 8.2 ev. mit 2.0/28 und 2.0/50 tausche. ABER: Zwei Dinge halten mich davon noch ab, abgesehen vom Preis:- das Rauschen, das bei der M8 ab 1650 ASA wohl sehr stark ist. - und die allem Anschein nach niedrige Dynamik bei hohen ISO-Werten. Da bin ich von meiner S5 her schon verwöhnt, obwohl mich die Kamera mit ihrer schlechten Auflösung und den flauen RAW-Dateien nervt. Tja - und jetzt? Hi, ich bin ebenfalls von einer Fuji S5 (und einer D200) mit Festbrennweiten (24/35/50/85/180) und dem 17-55er auf eine M8 gewechselt. Nun, der Dynamikspielraum der S5 in RAW ist bei der M8 nicht mehr so vorhanden. Allerdings bringt die M8 die Lichter ganz tadellos. In der Nachbearbeitung merkt man es halt, bei der S5 konnte ich häufig eine Blende überbelichten und ohne Probleme die Lichter wiederherstellen. Bei der M8 schau ich hingegen eher knapp zu belichten. Auflösungsmäßig ist die M8 ein Traum im Gegensatz zur S5. Ich hab den Wechsel zur M8 nicht bereut, die M kommt meinen Fotografiergewohnheiten eher entgegen. AF, VR, lange Tüten etc brauche ich eher nicht. Ich hab eine relative Billigausstattung was die Objektive betrifft: 28mm 2.0 und 40mm 1.4 von Voigtländern. Und ein russisches Industar 55mm 2.8 als Spielzeug. Für available light sind 1.4 oder 2.0 und ISO 1250 nach meinem Geschmack wunderbar zu nutzen. Rauschen stört bei Schwarz Weiß gar nicht, bei Farbe bekomme ich mit Lightroom 3 perfekte Ergebnisse. Auch ISO 2500 sind dank LR noch zu akzeptieren. lg c Link to post Share on other sites More sharing options...
tom111 Posted October 24, 2010 Share #14 Posted October 24, 2010 Mal abgesehen davon, dass die M8 mit ihrem größeren Sensor und größeren Pixeln im Grunde nicht mehr rauscht als die X1. Bei der X1 werden halt mit der Kamerasoftware die Bilder vorbehandelt. Diese Arbeit musst Du bei den RAW-Aufnahmen der M8 selbst machen. Allerdings kannst Du bei der M8 lichtstärkere Objektive verwenden als das 2,8 / Equiv 35 der X1. Wie wäre es, statt der zwei anvisierten Objektiven erst einmal ein lichtstarkes Summilux zu erwerben? Ich habe genau die Kombination 50/2.0 und 28/2.0. Der Vorteil und neben der Größe ausschlaggebende Grund für das 28-er 2.0 und gegen das 24-er 1.4 war, dass ich das 28-er bei einem irgendwan möglichen Wechsel zur M9 / M10? weiter ohne externen Sucher verwenden kann. Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted October 24, 2010 Author Share #15 Posted October 24, 2010 Jetzt habe ich mir eine M8 für 850 Euro gekauft! Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted October 25, 2010 Share #16 Posted October 25, 2010 Jetzt habe ich mir eine M8 für 850 Euro gekauft! Na, das ist ja in der Tat ein Wahnsinnsschnäppchen! Wo hast du die denn her? Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 25, 2010 Share #17 Posted October 25, 2010 Na, das ist ja in der Tat ein Wahnsinnsschnäppchen! Wo hast du die denn her?Herzliche Grüße Andreas Das Wahnsinnsschnäppchen hat wahrscheinlich Zustand C - D. ...verhältnismäßig wäre: 850,00 EUR für Gebrauchtware im Zustand "A - B" ! = 30% international üblicher Wert für alles gebrauchte ! und dem daraus resultierenden Neupreis ! von ca. 2.800,00 EUR. ( hierbei wäre die Ware dann ihren Preis wert. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2010 Share #18 Posted October 25, 2010 Das Wahnsinnsschnäppchen hat wahrscheinlich Zustand C - D. ...verhältnismäßig wäre: 850,00 EUR für Gebrauchtware im Zustand "A - B" ! = 30% international üblicher Wert für alles ! gebrauchte und dem daraus resultierenden Neupreis ! von ca. 2.800,00 EUR. ( hierbei wäre die Ware dann ihren Preis wert. ) gebrauchte Jeans sind billiger. Daran gemessen, dürfte die M8 fast nix kosten, denn man kann sie nicht anziehen und erzeugt auch höhere Folgekosten (Speicherkarten, Akku, anstelle Waschmittel vom Discounter) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 25, 2010 Share #19 Posted October 25, 2010 gebrauchte Jeans sind billiger. Daran gemessen, dürfte die M8 fast nix kosten, denn man kann sie nicht anziehen und erzeugt auch höhere Folgekosten (Speicherkarten, Akku, anstelle Waschmittel vom Discounter) ...ich sehe schon der Begriff > alles < bietet Spielraum für bunte interpretationen. Wenn Du aber den Sinn meines Kommentars verstanden hast, ist das schon die "halbe Miete". Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 25, 2010 Share #20 Posted October 25, 2010 Naja, was Lichtstärkeres als 2,0/28 gibt es für die M8 nicht. doch VC Ultron 1.9/28mm - soll besser sein als das jetzige 2.0 Modell. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.