Jump to content

PK und "Beamer"


nik.lei

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wie es sich hier zeigt, so sind doch einige schon auf der PK gewesen. Gibt es eigentlich bezüglich neuer "Beamer" etwas zu berichten? Ich habe noch nichts darüber gelesen. Oder ist bei dieser Technologie inzwischen die breite Masse zufriedengestellt (homecinema) und für Foto bzw AV ist nichts mehr zu erwarten?

Link to post
Share on other sites

Wie es sich hier zeigt, so sind doch einige schon auf der PK gewesen. Gibt es eigentlich bezüglich neuer "Beamer" etwas zu berichten? Ich habe noch nichts darüber gelesen. Oder ist bei dieser Technologie inzwischen die breite Masse zufriedengestellt (homecinema) und für Foto bzw AV ist nichts mehr zu erwarten?

 

bei Leica nix zu sehen und bei Epson habe ich expliziert gefragt: die ifa wäre die richtige Adresse gewesen. Man hat neue Beamer aber halt nicht hier.

Link to post
Share on other sites

Canon präsentierte für mich enttäuschende Beamer in der 10K€ Klasse.

An eine Diaprojektion kommt das m.E. noch nicht heran. Aber ob sich da speziell für AV überhaupt noch etwas tun wird, halte ich für fraglich, 3D ist jetzt der Hype, auf den die Großen abfahren.

Link to post
Share on other sites

...bei Leica nix zu sehen und bei Epson habe ich expliziert gefragt: die ifa wäre die richtige Adresse gewesen. Man hat neue Beamer aber halt nicht hier.

 

Ich hatte auch auf die PK gehofft, da ich für Fotopräsentationen gerade etwas Brauchbares suche.

Alles was auf der IFA präsentiert wurde, waren entweder nur Ausstellungstücke ohne Stromanschluss und Chance zum Ausprobieren oder fest installiert zur Präsentation von HD Filmen. Schade.

Hätte gern mal einen USB Stick eingesteckt und Fotos gesehen.

Link to post
Share on other sites

Canon präsentierte für mich enttäuschende Beamer in der 10K€ Klasse.

An eine Diaprojektion kommt das m.E. noch nicht heran. Aber ob sich da speziell für AV überhaupt noch etwas tun wird, halte ich für fraglich, 3D ist jetzt der Hype, auf den die Großen abfahren.

 

Für anständige hochauflösende AV-Beamer ist der Markt ja auch kaum noch vorhanden: Jahrelang an max. XGA-Auflösung gewöhnt, empfinden die Kunden dank ihrer veränderten Sehgewohnheiten (ich sage lieber "digitale Blindheit") ja schon diesen HD-Schrott als exorbitant gut.

Logisch, daß man da nicht mehr viel Innovation bringen kann, der Großteil der Kunden sähe diese nämlich nicht mehr im Bildergebnis. Also wird jetzt mit 3D die nächste Sau durchs Dorf getrieben.

 

Schön zu sehen sind diese "veränderten Sehgewohnheiten" bei der Photographie: Kaum ein Bild (gemessen an denen, die insgesamt den Weg auf den Sensor gefunden haben) wird ausbelichtet, stattdessen werden die Urlaubsbildchen aus der sündteuren VF-DSLR dann auf dem 72dpi-Monitor angeschaut. Oder schlimmer noch: Die Verwandtschaft wird in bester Tradition eines schlechten Dia-Abends mit 700 Bildern aus der G11-Kompaktknips gefoltert, die sie sich auf dem *Fernseher* anschauen darf. Aber damit ist der Mainstream von heute offensichtlich zufrieden.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Genau das ist meine Befürchtung von Anfang an gewesen: ist der Mainstream (homecinema) erst einmal befriedigt, dann wars das ...

 

...

Aber ob sich da speziell für AV überhaupt noch etwas tun wird, halte ich für fraglich, 3D ist jetzt der Hype, auf den die Großen abfahren.

Also wird jetzt mit 3D die nächste Sau durchs Dorf getrieben.

was kommt nur nach 3D???

Link to post
Share on other sites

Kaum ein Bild (gemessen an denen, die insgesamt den Weg auf den Sensor gefunden haben) wird ausbelichtet, ...

 

Ja, das habe ich auch immer geglaubt. Scheint auch lange Zeit so gewesen zu sein. Gerade vor wenigen Tagen habe ich jedoch gelesen, dass die Zahl der "ausgedruckten" Bilder stark ansteigt (Faktor 3 etwa), insbesondere die Fotobücher gehen wohl derzeit sehr gut, wie Cewe verlauten ließ. Ob solche Fotobücher die Sehgewohnheiten wieder zum Positiven hin verändern, wir werden sehen.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Der Leica Beamer ist ja nicht von leica, sondern von einer scandinavischen Firma zugekauft worden, Abgesehen davon finde ich den Preis für solche Geräte im Verhältnis zur gebotenen Auflösung als absolut zu hoch, von Folgekosten wie Ersatzlampen mal ganz abggesehn.

Übrigens: Ein Händler aus Kopenhagen hatte vor einiger Zeit den Leicabeamer für 6999 Doppelmark bei eBay angeboten.

Link to post
Share on other sites

Wie man sieht ist man ja offensichtlich mit Dia und Projektor preislich und qualitativ besser gestellt.

Ich hätte einen Vorschlag für ein neues Leica-(Nischen-)produkt:

Den LEICA-KB-Scanner fände ich interessant.

 

Im diesem Bereich ist das Angebot ziemlich polarisiert: Preislich am unteren Ende die Reflectas... (wobei der ProScan 7200 ziemlich gut ist) und am oberen Ende die Imacons (HaBla).

 

Wenn Leica etwas im preislich gehobenen Mittelfeld anbieten würde (Mittelformat könnte ja weggelassen werden) würde ich ziemlich sicher zugreifen.

 

Grüße, Holger

Link to post
Share on other sites

Zitat aus Leica Fragestunde photokina – das Protokoll:

 

"Leica Beamer

 

Mit dem Pradovit D1200 wurden die Verkaufsziele nicht erreicht. Derzeit wird überlegt, wie es weiter geht, wahrscheinlich wird es keinen Nachfolger geben."

 

Das ist deutlich genug, glaube ich.

 

Herr Schopf schilderte allerdings ziemlich enthusiastisch seine Erfahrungen aus früherer Tätigkeit mit einem auf Lasertechnologie beruhenden Beamer - der allerdings gegenwärtig nur für sechsstellige Summen zu haben sei. Wenn sich der Markt für diese Technologie zukünftig ändere, sprich: sie ganz wesentlich preisgünstiger werde, könne Leica erneut darüber nachdenken. Die langfristige Strategie des Unternehmens sei, die gesamte Palette der Fotografietechnik abzudecken.

 

Das führt ja auch zurück zum Thema Scanner. In der Tat wäre Leica als einziger verbliebener Anbieter von hochwertigen Kameragehäusen für Film ein geborener Anbieter für Scanner. Hierzu gab es allerdings schon auf einem früheren Treffen mit dem Forum eine Absage.

Link to post
Share on other sites

Wie man sieht ist man ja offensichtlich mit Dia und Projektor preislich und qualitativ besser gestellt.

Ich hätte einen Vorschlag für ein neues Leica-(Nischen-)produkt:

Den LEICA-KB-Scanner fände ich interessant.

 

Im diesem Bereich ist das Angebot ziemlich polarisiert: Preislich am unteren Ende die Reflectas... (wobei der ProScan 7200 ziemlich gut ist) und am oberen Ende die Imacons (HaBla).

 

Wenn Leica etwas im preislich gehobenen Mittelfeld anbieten würde (Mittelformat könnte ja weggelassen werden) würde ich ziemlich sicher zugreifen.

 

Grüße, Holger

 

Ja, das wär`s. :cool: ( habe mich gerade heute schon wieder über meinen Reflecta geärgert )

Link to post
Share on other sites

Wie man sieht ist man ja offensichtlich mit Dia und Projektor preislich und qualitativ besser gestellt.

Ich hätte einen Vorschlag für ein neues Leica-(Nischen-)produkt:

Den LEICA-KB-Scanner fände ich interessant.

 

Im diesem Bereich ist das Angebot ziemlich polarisiert: Preislich am unteren Ende die Reflectas... (wobei der ProScan 7200 ziemlich gut ist) und am oberen Ende die Imacons (HaBla).

 

Wenn Leica etwas im preislich gehobenen Mittelfeld anbieten würde (Mittelformat könnte ja weggelassen werden) würde ich ziemlich sicher zugreifen.

 

Grüße, Holger

 

Hi,

der Wunsch ist ja berechtigt...........:)

Aber, wenn NIKON schon das Handtuch schmeißt, nicht weil sie zu viel davon verkaufen,

und das Teil was Spitze, was sollte da LEICA mit so einem Teil bewirken??

 

Auch bei LEICA ist der Umsatz 99,5% digital Produkte 0,5% Analog Produkte,

von fotografischer Seite her gesehen.

 

Wem sollten sie mit dem Scanner bedienen?? bzw. vom Kauf eine M9 abhalten??

 

Ich sehe dies nicht, gehöre aber zu den Besitzern eines NIKON Scanners, und den so

einfach zu Toppen, wird ohnehin nicht so einfach sein.

 

LEICA hat in diesem Sektor noch keinerlei Erfahrung und könnte sich die Finger daran verbrennen,

bliebe der Zukauf eines anderen Produkts mit Umgelabelten roten Punkt, mit dem Risiko darauf sitzen zu bleiben,

siehe Beamer

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

der Wunsch ist ja berechtigt...........:)

Aber, wenn NIKON schon das Handtuch schmeißt, nicht weil sie zu viel davon verkaufen,

und das Teil was Spitze, was sollte da LEICA mit so einem Teil bewirken??

 

Auch bei LEICA ist der Umsatz 99,5% digital Produkte 0,5% Analog Produkte,

von fotografischer Seite her gesehen.

 

Wem sollten sie mit dem Scanner bedienen?? bzw. vom Kauf eine M9 abhalten??

 

Ich sehe dies nicht, gehöre aber zu den Besitzern eines NIKON Scanners, und den so

einfach zu Toppen, wird ohnehin nicht so einfach sein.

 

LEICA hat in diesem Sektor noch keinerlei Erfahrung und könnte sich die Finger daran verbrennen,

bliebe der Zukauf eines anderen Produkts mit Umgelabelten roten Punkt, mit dem Risiko darauf sitzen zu bleiben,

siehe Beamer

 

Gruß

Horst

 

...das ist wie ( fast ) immer im Leben eine PREIS ! -Frage ;)

Eigentlich auch eine gute Chance für LEICA mit ( mal ) vernünftigen ! Preisen hier wieder die - fotografisch relevante - "richtige" Kundschaft mit überschaubaren Geldbeutel aber voller Begeisterung und Bekenntnis zur Fotografie anzusprechen.

 

Die M9 kanibalisieren wird ein KB-Diascanner mit Sicherheit nicht. :rolleyes:

 

Ein Schritt hin zur Bekenntnis einmal maßgeblicher Entwickler des KB-Formats gewesen zu sein, könnte durch die Abrundung und der damit optimalen Ergänzung Analog / Digital im KB-Format ein vertrauensfördender und auch richtungsweisender Schritt in Pkto. Glaubwürdigkeit sein, die in den letzten Monaten / Jahren bekanntlich arg gelitten hat.

 

Auch würde in pkto. Zeitlosigkeit von LEICA Produkten ein positives Zeichen gesetzt werden. ;)

 

PS: Einem "Zukauf" oder Zusamenarbeit mit den gegenwärtigen Anbietern steht doch dabei nichts im Wege.

Link to post
Share on other sites

Scanner sind das Eine, Dia-Projektoren das Andere. Für Beides ist der Zug abgefahren.

 

 

Ich stelle mir gerade vor, Leica würde Beides wieder neu auflegen. Meinetwegen in einer Qualität und mit Neuerungen, die es so bisher nicht gab und trotzdem sinnvoll und keine Spielerei wären.

 

Und dann die Preisgestaltung.

 

Und dann das Geschrei in diesem Forum - Leica, die ewig Gestrigen, haben schon wieder die Weichen falsch gestellt, sind viel zu teuer, gibt sowieso keine gescheiten KB- Filme mehr, haben noch nicht einmal eine gescheite AF- KB- SLR, sollten sie doch erst mal damit anfangen, ne ne, wird nix, der Gebrauchtmarkt ist übersättigt, eine xyz- SLR war sowieso besser und überhaupt....

 

:D:D:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...