Jump to content

echte innovationen-sigma


feuervogel69

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

weinlamm: ohne fokuspunkt? da hast du was falsch gemacht...bei mir kommt der, auch mit alten objektiven die nur mechanisch dranhängen.

 

aber mit sigma cum laude gibst du das stichwort:

wäre nicht eigentlich die sd1 jetzt die geignete kamera um mit r-objektiven versehen zu werden?

 

mal sehen, wann leica und sigma zusammenarbeiten. ich stell mir das ja im traum immer vor. 2 familienunternehmen, deren fotoapparate ohne schnickschnack auskommen und denen bildqualität oberstes ziel ist.

 

statt immer nur panasonics umzulabeln, könnten sie doch einfach auch mal ne sigma als r-variante rausbringen. alle hätten was davon.

lg

Link to post
Share on other sites

weinlamm: ohne fokuspunkt? da hast du was falsch gemacht...bei mir kommt der, auch mit alten objektiven die nur mechanisch dranhängen.

 

aber mit sigma cum laude gibst du das stichwort:

wäre nicht eigentlich die sd1 jetzt die geignete kamera um mit r-objektiven versehen zu werden?

 

mal sehen, wann leica und sigma zusammenarbeiten. ich stell mir das ja im traum immer vor. 2 familienunternehmen, deren fotoapparate ohne schnickschnack auskommen und denen bildqualität oberstes ziel ist.

 

statt immer nur panasonics umzulabeln, könnten sie doch einfach auch mal ne sigma als r-variante rausbringen. alle hätten was davon.

lg

 

 

Nö,

 

wenn Crop, dann richtig = FT

 

oder Vollformat

 

:cool:

Link to post
Share on other sites

Für mich ist die SD1 eine gelungene Überraschung auf die ich mich freue.

Sie wird zwar, wie wir ja schon hier sehen, wie die SD14 wieder von vielen, die noch nie mit Foveon gearbeitet haben, schlecht geredet, aber mir egal. Am liebsten bilde ich mir mein eigenes Urteil.

Ich habe nun die SD14 seit über einem Jahr -zwischenzeitlich mit "Kilometerstand" ca. 11000Bilder- mit SigmaCumLaude und ausschließlich LeicaR-Optiken im Einsatz. Die Kamera, das Handling und die Software sind, sagen wir mal ... "rupfig". Um begeisternde Ergebnisse zu erhalten muss man was tun.

Die Option ist: je mehr ich tue, umso mehr kann ich von dem was in einem x3f drin steckt rausholen. Ohne Bereitschaft was zu tun (aus welchem Grund auch immer): Finger weg von einer SD14.

Vielleicht ist dies bei der SD1 ähnlich ???? Ich werde es sehen.

 

Mir macht diese "Arbeit" jedoch Freude .... mit LEICA-R Optiken. (Die übrigends noch immer an meine R8 passen und soll ich euch was sagen: Das macht auch Spass)

 

Gruss

Reiner

Link to post
Share on other sites

Für mich ist die SD1 eine gelungene Überraschung auf die ich mich freue.

Sie wird zwar, wie wir ja schon hier sehen, wie die SD14 wieder von vielen, die noch nie mit Foveon gearbeitet haben, schlecht geredet, aber mir egal. Am liebsten bilde ich mir mein eigenes Urteil.

Ich habe nun die SD14 seit über einem Jahr -zwischenzeitlich mit "Kilometerstand" ca. 11000Bilder- mit SigmaCumLaude und ausschließlich LeicaR-Optiken im Einsatz. Die Kamera, das Handling und die Software sind, sagen wir mal ... "rupfig". Um begeisternde Ergebnisse zu erhalten muss man was tun.

Die Option ist: je mehr ich tue, umso mehr kann ich von dem was in einem x3f drin steckt rausholen. Ohne Bereitschaft was zu tun (aus welchem Grund auch immer): Finger weg von einer SD14.

Vielleicht ist dies bei der SD1 ähnlich ???? Ich werde es sehen.

 

Mir macht diese "Arbeit" jedoch Freude .... mit LEICA-R Optiken. (Die übrigends noch immer an meine R8 passen und soll ich euch was sagen: Das macht auch Spass)

 

Gruss

Reiner

 

Hallo,

 

wie bringt man Leica-R-Optiken an die Sigma?

 

Hab gerade bei Novoflex nachgesehen. Dort gibt es keinen entsprechenden Adapter.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

alux: du mußt schon damit arbeiten, um das richtige gefühl zu ahbe.

 

aber im prinzip liegst du ja gar nicht falsch: natürlich ist eine 14 mpix bayercam schärfer als die 14mp einer herkömmlichem sigma! deshalb rechnet man ja ca. 2/3...

die m8 liegt ca. gleichauf mit der dp1. 4,7mpix gegen 10,3mpix. ...

 

Ich habe ja prinzipiell gar nichts gegen den Foveon. Ich habe nur geschrieben, daß ich anhand der im Web verfügbaren Bilder nicht den Qualitätsunterschied wahrgenommen habe der immer im Zusammenhang mit dem Foveon kolportiert wird.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

weinlamm: ohne fokuspunkt? da hast du was falsch gemacht...bei mir kommt der, auch mit alten objektiven die nur mechanisch dranhängen.

 

Also es war bei mir schon so, dass es einen Fokuspunkt gab. Der kam aber nicht immer ( manchmal hat er geflackert ); und wenn, dann war das Bild meist nicht wirklich scharf. Manchmal allerdings doch.

 

Und wenn man lichtstarke Linsen nutzen will, dann macht einen so eine Unzuverlässigkeit ziemlich launisch. Ich hatte mir das Teil mal als "Lösung" gekauft - aber dann recht schnell eingesehen, dass es die nicht ist. :rolleyes:

 

Wenn die Sigmas wenigstens nen Liveview hätten - dann ginge das ja wenigstens auf Sicht. Aber sowas gibt es bei denen ja nicht. :mad:

 

In der Theorie sind die Sigmas tolle Kameras - aber wie mein alter Professor immer sagte: in der Theorie sind Theorie und Praxis gleich; in der Praxis allerdings nicht... :D

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wie bringt man Leica-R-Optiken an die Sigma?

 

Hab gerade bei Novoflex nachgesehen. Dort gibt es keinen entsprechenden Adapter.

 

Grüße

Gertrud

 

Das geht nur, wenn man der Kamera nen anderes Bajonett spendiert. Heißt das von Sigma-Cum-Laude ( musst mal im Internet bzw. Ebay suchen ).

 

 

Vom Grundsatz her ist das Sigma-Bajonett wohl das gleiche wie das von Pentax-K. Nur hat Sigma nen kleineres Auflagemaß. Es gibt aber wohl diverse Pentax-Linsen, die man für das Sigma-Bajonett umbauen kann. Aber ich glaube, das war nicht die Frage... :rolleyes:

 

Ich für meinen Teil glaube immer noch nicht so recht an diese sd1. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn es sie - und deren Beispielbilder - eines Tages geben wird.

Link to post
Share on other sites

Ich habe ja prinzipiell gar nichts gegen den Foveon. Ich habe nur geschrieben, daß ich anhand der im Web verfügbaren Bilder nicht den Qualitätsunterschied wahrgenommen habe der immer im Zusammenhang mit dem Foveon kolportiert wird.

 

und genau deshalb schrieb ich ja, daß man eben damit gearbeitet haben muß. :)

 

da der sensor nun grundsätzlich noch mal neu konstruiert ist, sollte man evtl. noch nciht zu große rückschlüsse aufgrund der bisherigen sensoren ziehen. rauschverhalten, auslesegeschwindigkeit etc. ich glaub, die haben da ne menge anders gemacht.

ob dann dei brilianz auch so ist, wie bisher-dass muß sich alles erst zeigen.

aber mein gefühl sagt mir: sigma spielt jetzt wieder mit.

 

noch zum VF: irgendwie geht das wohl nicht beim foveon, deshalb also der crop.

soll mir recht sein-in einer evil-cam mit kleinen und feinen optiken ist das dann was feines.

Link to post
Share on other sites

Also selbst wenn der Sensor wirklich 'ganz anders' wird - dann müssen die noch bei den Linsen was machen. So'n 30/1.4 bzw. 35/1.4 und noch nen paar weitwinkeligere müssen auf Niveaus des 50/1.4 gebracht werden. Weil sonst nützt die Kamera wieder nichts. :rolleyes: Von den aktuellen Linsen in diesem Bereich wollte ich selbst an meiner 12MP Nikon keine wirklich nutzen wollen ( allerdings habe ich, muss ich zugeben, das 30-er dann doch behalten; das Bokeh fand ich ganz nett. Aber für viel mehr wie Portrait *mitte scharf und außen weich* ist es nicht geeignet; für solche Fotos aber schon :rolleyes: ). Aber wenn das wirklich an ne ( vergleichbar ) 30 MP Crop-Kamera sollte: dann 'gute Nacht'. :eek:

Und auch die neue 2.8-er Zooms ( 24-70-er ) sind doch deutlich sichtbar hinter der Konkurrenz von Nikon und Canon zurück. Die kriegen das mit der Auflösung auch nicht vernünftig hin.

 

Ich könnte mir für nen vernünftigen Betrieb nach aktuellen Daten das nur mit nem Sigma-Cum-Laude-Bajonett samt Leica-R-Linsen vorstellen - wenn es denn dann auch nen Liveview gäbe oder mindestens ne vernüftige Schnittbildscheibe. Ansonsten kann ich mir das nicht sinnvoll vorstellen.

Link to post
Share on other sites

naja-gibt ja auch gute sigma linsen! das 10-20er ist im ww bereich sehr gut. das 30er hab ich selbst, gewöhnungsbedürftig ;-)))

 

ansonsten nehme ich nur CZJ für foveon und das passt für mich wie die faust aufs auge. pancolar 80mm....

 

ist ja nur 1,5 crop, insofern passen schon viele linsen.

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...
...mit SigmaCumLaude und ausschließlich LeicaR-Optiken ....

Um begeisternde Ergebnisse zu erhalten muss man was tun.

Die Option ist: je mehr ich tue, umso mehr kann ich von dem was in einem x3f drin steckt rausholen. Ohne Bereitschaft was zu tun (aus welchem Grund auch immer): Finger weg von einer SD14.....

 

Hallo Reiner,

zu Deinem Beitrag habe ich mal zwei Fragen.

Erstens, funktioniert mit dem SimaCumLaude-Bajonett die Springblendenfunktion, oder geht nur Arbeitsblenden-Zeitautomatik? Ich habe mich zwar auf deren HP umgesehen, aber da mein Englisch etwas eingerostet ist, habe ich nicht herausfinden können, ob Springblende oder Arbeitsblende.

Zweitens, was muss man tun, um "begeisternde Ergebnisse" mit der SD14 zu erhalten?

Meinst Du damit Nachbearbeitung mittels Photoshop o.ä.?

 

Grüße,

Jochen

Link to post
Share on other sites

Die Springblendenfunktion funktioniert bei keiner der Adapterlösungen - da ist ja die ganze Crux an der Adaptiererei! Auf AF kann man als R-Nutzer ja noch verzichten, da man es eh nicht gewohnt ist, aber der Verlust der Springblende ist bei einer SLR schon ein herbes Handicap.

Link to post
Share on other sites

Zweitens, was muss man tun, um "begeisternde Ergebnisse" mit der SD14 zu erhalten?

 

 

Grüße,

Jochen

 

1. mal leiber auf die sd1 warten.

2. dann mal sehen, wie das damit geht.

 

bisher war der grundkonsens für begeisternde fotos mit dem foveon iso100 und dafür zu sorgen, daß das frequenzspektrum was auf den sensor fällt möglichst weitgehend ausgeglichen ist! also im ernstfall kunstlichtfilter o.a. filter-denn einzelne spitzen im frequenzband führten zu einseitiger kanalaussteuerung (der farbkanaäle), was für andere farbkanäle dann unterbelichtung hieß. und da eben der foveon nicht fürs interpolieren gemacht war, gabs bei zuwenig photonen zur farbauswertung (in einem kanal z.b.) dann immer mal farbkleckse...

 

solange alle 3 kanäle im foveon gleichmäßig ausgesteuert werden bekommst du fantastische dateien.

Link to post
Share on other sites

Ja, kann ich bestätigen. Der Foveon ist mit den manuellen R-Objektiven noch viel "zickiger" als die Leica-M8/9, d.h. man kann einen Haufen Mist damit produzieren... Aber auch ins Schwärmen kommen, wenn eine Aufnahme mal "gelingt".

 

Einen Vergleich mit Sigma-Objektiven habe ich nicht, an meine SD14 habe ich auch das R-Bajonett geschraubt.

Für mich ist das Fotografieren mit der SD14 wieder eine Auferstehung der alten Frage beim Filmabholen "sind sie was geworden"? :D

Link to post
Share on other sites

Die Springblendenfunktion funktioniert bei keiner der Adapterlösungen - da ist ja die ganze Crux an der Adaptiererei! Auf AF kann man als R-Nutzer ja noch verzichten, da man es eh nicht gewohnt ist, aber der Verlust der Springblende ist bei einer SLR schon ein herbes Handicap.

 

Tach!

Dann kann ich ja auch bei meiner jetzigen Lösung bleiben:

Sony Alpha 350 mit Zeiss 16-80, dazu das PC2,8/28 und das MR 8/500 mit neuem Bajonettring und Chip für den Sony-Anschluss versehen. Denn diese beiden Objektive haben eh keine Springblende.

Und ich teile die Ansicht, dass normalerweise die Arbeitsblenden-Zeitautomatik Mist ist, weil alles einfach zu lange dauert.

Mit der A 350 bin ich übrigens sehr zufrieden, vor allem auf den Klappmonitor mit Life-View hätte ich nur verzichtet, wenn es bei der Sigma-Lösung die Springblendenfunktion gäbe.

Und die Bilder der Sony sind wirklich in Ordnung, auch bei 30x45-Vergrößerungen.

Das Rauschen der A350 bei ISO 800 ist m.E. etwa auf dem gleichen Niveau wie bei dem 200er Fuji-Negativfilm.

Damit kann ich leben.

 

Grüße,

Jochen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...