poseidon Posted September 21, 2010 Share #21 Posted September 21, 2010 Advertisement (gone after registration) ...genau aus diesem Grund geht ohne elektrischen Strom da GAR NICHTS. Und das mit dem Hintergrund eines vermeintlichen "Akkuproblems". Hi, das "M" Akkuproblem scheint gelöst, jedenfalls kannst Du viele Akkus kaufen wie es dein Geldbeutel hergibt. Mag sein, dass nicht jeder Händler ausgeschlafen hat, dann liegt es aber nicht an LEICA. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2010 Posted September 21, 2010 Hi poseidon, Take a look here #leicadesignpreview. I'm sure you'll find what you were looking for!
waechter Posted September 21, 2010 Share #22 Posted September 21, 2010 Nur für's gedächtnis: die M9 und die X1 sind am 9. September 2009 vorgestellt worden; ein Jahr vorher war es die M8.2 und ein erster Prototyp der S2.... . Hallo, man hätte ja Verständnis gehabt, wenn Leica mit Verweis auf M8.2, M9, X1 und S2 die Verzögerung der Entwicklung neuer Produkte erklärt hätte. Aber die Inszenierung dieses leicadesignpreview um nur Kleinigkeiten vorzustellen, hat doch sehr enttäuscht und auch verärgert. Wäre Leica bescheidener geblieben, hätten sie sehr viel Sympathie erhalten. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 21, 2010 Share #23 Posted September 21, 2010 nun, man hat sich in diesem Forum die Finger wund geschrieben und seine Vorstellungen (so viele, wie es beteiligte User gibt) gepostet. Und nix davon ist bisher gekommen. Worüber regt Ihr Euch eigentlich auf? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 21, 2010 Share #24 Posted September 21, 2010 Und weil das so ist, muss zur Photokina mehr davon angekündigt werden. Die Hausaufgaben zwischen durch können liegen bleiben. Wenn mit "Hausaufgaben machen" gemeint ist, einen Technologieträger zu entwickeln, dann bin ich bei dir. Vorher wären aber noch andere Hausaufgaben zu erledigen. Frag doch mal die Händler und diejenigen Kunden, die mit defekten Sensoren bei der M9, nicht mehr verfügbaren Akkus beim DMR oder Verarbeitungsmängeln bei der X1 dasitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted September 21, 2010 Share #25 Posted September 21, 2010 Wäre Leica bescheidener geblieben, hätten sie sehr viel Sympathie erhalten. Die Frage ist doch eher was Leica dafür kann, wenn mehr in eine Briefmarke interpretiert wird als gedacht. Dass das Nennen von Volkswagen eher für das Erscheinen einer Sonderserie spricht, als für eine komplett neue Kameralinie sollte ja eigentlich klar sein ... ... und um jetzt natürlich noch ganz den Vogel abzuschießen: so schlecht sieht die M9 Titan gar nicht aus ... Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 21, 2010 Share #26 Posted September 21, 2010 Hi,das "M" Akkuproblem scheint gelöst, jedenfalls kannst Du viele Akkus kaufen wie es dein Geldbeutel hergibt. Mag sein, dass nicht jeder Händler ausgeschlafen hat, dann liegt es aber nicht an LEICA. Gruß Horst Die Versorgung mit Akkus mag ja gelöst sein, warum aber einige Kameras/Akkus nur max. 100 Bilder zulassen (unter idealen Bedingungen), das wäre noch eine Hausaufgabe Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 21, 2010 Share #27 Posted September 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich weiß nicht, ob ich immer verstanden werde, wenn ich die Gedanken und Vorschläge die es hier so gibt, aufnehme und auf meine Weise zuende denke. Also: Ich meine in der Tat, dass Leica zunächst einmal die ganz banalen Hausaufgaben machen muss, die in der alltäglichen Produktion liegen, bevor irgend etwas Neues angekündigt wird. Die Photokina ist für mich als Kunde bedeutungslos, ich habe nämlich alles und viel mehr als das was ich brauche. Mich interessiert die Zeit dazwischen. Ich halte es aber für einen mir völlig unverständlichen Widerspruch, sich hier einerseits permanent über die mangelnde Produktionskapazität von Leica in vielen Details zu beklagen (zu Recht), dann aber im gleichen Atemzug zu jammern, es würde nicht noch mehr angekündigt, was nachher nicht ordentlich zu produzieren ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 21, 2010 Share #28 Posted September 21, 2010 Die Frage ist doch eher was Leica dafür kann, wenn mehr in eine Briefmarke interpretiert wird als gedacht. ... Es wurde eine neu designte Kamera gekündigt. Und dass man mit einer neu designten Kamera auch eine neue Technik erwartet, ist nicht all zu weit hergeholt. Dass dann aber die neue Technik im Ersatz eines Fensters durch eine Lampe besteht ist mehr als mager. Den Austausch von Werkstoffen für das Gehäuse, kann ich nicht wirklich als neue Technik erkennen. Und unabhängig vom Preis ist diese Kamera außerdem nicht für jedermann gedacht, denn es wird nur 500 Stück davon geben. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 21, 2010 Author Share #29 Posted September 21, 2010 Also: Ich meine in der Tat, dass Leica zunächst einmal die ganz banalen Hausaufgaben machen muss, die in der alltäglichen Produktion liegen, bevor irgend etwas Neues angekündigt wird.So etwas banales wie eine Titan-M für 22.000 Ocken? Du redest nicht wirklich weniger Quatsch als wir anderen auch "Hausaufgaben machen" sollte doch wohl bedeuten, daß wenn neben der Produktion überhaupt etwas entwickelt wird, dann zuerst das, was man schon lange angekündigt angekündigt hat. Und wenn das noch nicht fertig ist, kann man das wenigstens in dem Moment, von dem man weiß, daß alle die Ohren spitzen, kommunizieren. Womit wir bei der nächsten Lachnummer des gestrigen Abends wären - nämlich Twitter. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted September 21, 2010 Share #30 Posted September 21, 2010 nun, man hat sich in diesem Forum die Finger wund geschrieben und seine Vorstellungen (so viele, wie es beteiligte User gibt) gepostet. Und nix davon ist bisher gekommen. Worüber regt Ihr Euch eigentlich auf? Holger, wirklich aufregen ist für mich eigentlich nicht angesagt. Aber es entäuscht mich schon das Leica sich hier in Selbstdarstellung sonnt und eine Kamera anbietet die nicht für UNS gemacht wurde. Nicht für uns Fotografen sondern für Glasvitrinen incl eines "Nie Nutzen, nur ansehen" Zertifikat. Diese Kamera wird sicherlich guten Umsatz bringen, aber ob Leica sich damit einen Gefallen getan hat? Ja, ich habe auf eine Evil und/oder R Lösung gehofft, schließlich hab ich einen Koffer voll teueren Objektiven und Zubehör für 2 R Gehäuse. Aber diese Lösung ist nun wohl vom Tisch. Dadurch wird die M9 ja für mich nicht schlechter. Aber für mich habe ich entschieden doch noch mal die anderen Anbieter zu prüfen bevor ich die M9 bestelle (und dann auf das 1,4/50 ein halbes jahr warten muss...) Gruß, Thorsten Ich freu mich dennoch auf morgen Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted September 21, 2010 Share #31 Posted September 21, 2010 . Womit wir bei der nächsten Lachnummer des gestrigen Abends wären - nämlich Twitter. Hey Twitter war der Hit !! jeder macht copy/paste von jedem, und das mitunter sogar deutlich zeitversetzt More Leica Porn - als negatives Beispiel ! Das hat mich darin bestätigt Twitter, Facebook und vergleichbare Plattformen nicht nutzen zu müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 21, 2010 Author Share #32 Posted September 21, 2010 jeder macht copy/paste von jedem, Das nennt sich Retweet und ist der eigentliche Grund für den Erfolg von Twitter. Genau so verbreiten sich Nachrichten - sofern vorhanden - rasend schnell durch das ganze Internet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 21, 2010 Share #33 Posted September 21, 2010 Das nennt sich Retweet und ist der eigentliche Grund für den Erfolg von Twitter. Genau so verbreiten sich Nachrichten - sofern vorhanden - rasend schnell durch das ganze Internet. Sozusagen ein Tsunami sinnloser Informationen Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoersch Posted September 21, 2010 Share #34 Posted September 21, 2010 Bevor man sich damit beschäftigt, wie man die M9 in Titan packt, wäre es endlich Zeit gewesen den R-Usern die versprochene adäquate Lösung zu präsentieren. Oder die M9 endlich fertig zu konstruieren und dann vor allem: auszuliefern. Da soll es Leute geben, die seit Monaten vergeblich auf eine grau lackierte M9 warten, die sie eigentlich gar nicht wollen (sondern chrom), und bekommen dann auf der Photokina feixend eine Titanversion angeboten - und die ist ab Oktober lieferbar, allerdings für für 22.000 €, he he he. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 21, 2010 Share #35 Posted September 21, 2010 Oder die M9 endlich fertig zu konstruieren und dann vor allem: auszuliefern. Da soll es Leute geben, die seit Monaten vergeblich auf eine grau lackierte M9 warten, die sie eigentlich gar nicht wollen (sondern chrom), und bekommen dann auf der Photokina feixend eine Titanversion angeboten - und die ist ab Oktober lieferbar, allerdings für für 22.000 €, he he he. Wenn Du eine M9 suchst, egal ob in schwarz oder grau, schreibe mir eine PM. Ich nenne Dir einen Händler, bei dem kannst Du diese morgen ab 10:00 Uhr abholen. Wo ist das Problem? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 21, 2010 Share #36 Posted September 21, 2010 Ich weiß nicht, ob ich immer verstanden werde, wenn ich die Gedanken und Vorschläge die es hier so gibt, aufnehme und auf meine Weise zuende denke. Also: Ich meine in der Tat, dass Leica zunächst einmal die ganz banalen Hausaufgaben machen muss, die in der alltäglichen Produktion liegen, bevor irgend etwas Neues angekündigt wird. Die Photokina ist für mich als Kunde bedeutungslos, ich habe nämlich alles und viel mehr als das was ich brauche. Mich interessiert die Zeit dazwischen. Ich halte es aber für einen mir völlig unverständlichen Widerspruch, sich hier einerseits permanent über die mangelnde Produktionskapazität von Leica in vielen Details zu beklagen (zu Recht), dann aber im gleichen Atemzug zu jammern, es würde nicht noch mehr angekündigt, was nachher nicht ordentlich zu produzieren ist. Wir sind nicht weit auseinander, trotzdem widersprichst du dich und scheinst ein paar grundlegende Dinge, die ich heute an verschiedenen Stellen schrieb, nicht zu verstehen. Jetzt noch einmal deutlich: Ich/Wir haben in den vergangenen 5 Jahren eine fünfstellige Summe in das M-System von Leica investiert - Analog wie Digital (da hatten hier andere das M-System schon abgeschrieben). Mit allen fünf digitalen Gehäusen haben wir großes Glück gehabt: kein Back- oder Frontfokus, keine roten Ecken, nichts... (außer der schlechten Akkuleistung der M9). Wir gehören weder zum neureichen Klüngel, noch sind wir versteckte Oligarchen oder mit dem russischen Präsidenten verwandt. Von daher kannst du davon ausgehen, dass wir eingefleischte Leica Freunde sind. Nun noch einmal langsam. Wenn ich zu meinem Händler gehe und ein Objektiv anschauen möchte, das vor einigen Monaten vorgestellt wurde, so habe ich einfach keine Chance dazu! Andersherum wird dieses Objektiv (trotz mangelnder Produktionskapazität) in Zahl 500 an der Sonderedition Titan verbaut. Kannst du dir vorstellen, dass Kunden und Händler dabei einen dicken Hals bekommen? Ähnliches gilt für andere Objektive! Kannst du dir vorstellen, dass Kunden, die an der M9 einen defekten Sensor haben, der Meinung sind, ihre Kamera sollte umgehend repariert werden? Trotz zu erwartender Engpässe in der Produktion? Ich schon. Diese Kunden haben nämlich schon bezahlt (!) und zum Erhalt von Leica beigetragen. Dass letztendlich in der alten Möbelhalle nicht ordentlich produziert werden kann, ist nicht das Problem der Kunden. Vielleicht sollte sich einer der vielen neuen CEOs dazu durchringen, endlich das Projekt der Standortverlagerung in Angriff zu nehmen. Zum R-System: Dieses System haben wir gänzlich abgestoßen. Lediglich 2 Objektive nutzen wir an einer F100 und einer D700 mit Leitax-Adapter (DAS Nonplusultra für uns). Somit habe ich eigentlich kein Interesse an einem R-Nachfolger. Trotzdem kann ich mich ohne weiteres in die ehemaligen R-Nutzer hineinversetzen. Die Art und Weise, wie hier seitens Leica mit den Kunden umgegangen wurde/wird, ist (vorsichtig ausgedrückt) zumindest ungewöhnlich. Dann sollen sie wenigsten den A... in der Hose haben und das Ende verkünden. Sie sollen einfach ihre Hausaufgaben machen ... dazu gehört für mich allerdings nicht die Vergabe von Designaufträgen an VW und das Umlabeln von Fremdkameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 21, 2010 Share #37 Posted September 21, 2010 Sie sollen einfach ihre Hausaufgaben machen ... dazu gehört für mich allerdings nicht die Vergabe von Designaufträgen an VW und das Umlabeln von Fremdkameras. ...so ist es. QM bspw. ist auch noch ( so ) eine "Hausaufgabe". Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 21, 2010 Share #38 Posted September 21, 2010 Wo ist das Problem? Das Problem besteht darin, dass "mhoersch" gar keine M9 benötigt, sondern nur mal wieder meckern will. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 21, 2010 Share #39 Posted September 21, 2010 ... Nun noch einmal langsam. Wenn ich zu meinem Händler gehe und ein Objektiv anschauen möchte, das vor einigen Monaten vorgestellt wurde, so habe ich einfach keine Chance dazu! Andersherum wird dieses Objektiv (trotz mangelnder Produktionskapazität) in Zahl 500 an der Sonderedition Titan verbaut. Kannst du dir vorstellen, dass Kunden und Händler dabei einen dicken Hals bekommen? Ja das kann ich mir vorstellen. Es wäre auch äußerst dumm, wenn Leica 500 Stück von dem Titan-Quatsch auf Vorrat bauen würde und dafür andere Dinge zurückstellen müsste. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass sie jetzt drei Stück zu Präsentationszwecken gebaut haben und erst dann wieder eins, wenn sie auch eine Bestellung bekommen. In den Kreisen, in denen so etwas geordert wird, gehört es vermutlich zu den Erwartungen, dass man das nicht einfach mal so mitnimmt, sondern dass es individuell für einen gebaut wird. Ich weiß aber nicht wie es tatsächlich läuft. Ähnliches gilt für andere Objektive! Kannst du dir vorstellen, dass Kunden, die an der M9 einen defekten Sensor haben, der Meinung sind, ihre Kamera sollte umgehend repariert werden? Trotz zu erwartender Engpässe in der Produktion? Ich schon. Diese Kunden haben nämlich schon bezahlt (!) und zum Erhalt von Leica beigetragen. Ja, das sehe ich genauso. Mein Laptop war kaputt, weil er eine Grafikkarte hatte, die von Anfang an fehlerhaft war. Irgendwann geben die ihren Geist auf, dann läuft gar nichts mehr. Bei mir hat es drei Jahre gedauert. Das ist ein bei Apple bekanntes Problem. Apple hat bekannt gegeben, dass die defekten Geräte, die alle aus einer bestimmten Serie stammen, kostenlos unabhängig von der Garantie ausgetauscht werden. Ich habe das Gerät am Samstag nachmittag zum Händler gegeben und heute wieder abgeholt - kostenlos. Auf der Beschreibung zu den Wartungsarbeiten lese ich Folgendes: 20.09- Eingangskontrolle durchgeführt. Test meldet Fehler. Ersatzteilbestellung bei Apple erfolgt. 21.09 - Wareneingang. Ein- und Umbau des Ersatzteils. Funktionskontrolle: i.O. Information an den Kunden 16.41. Abgeholt: ca. 19:15 Uhr. So wünscht man sich das. Dass letztendlich in der alten Möbelhalle nicht ordentlich produziert werden kann, ist nicht das Problem der Kunden. Vielleicht sollte sich einer der vielen neuen CEOs dazu durchringen, endlich das Projekt der Standortverlagerung in Angriff zu nehmen. Ich glaube nicht, dass die nicht ordentlich produzieren können. Wenn Du im Forum suchst, findest Du Auskunft über die Gründe, warum das zur Zeit nicht so schnell läuft, wie sich das alle wünschen. An der Möbelfabrik liegts nicht, sonder vielleicht daran, dass hier ein Bezieher des Ersatzteils nicht die Marktmacht gegenüber dem Hersteller Kodak hat, wie Apple gegenüber dem Hersteller der Grafikkarte Nvidia. Sie sollen einfach ihre Hausaufgaben machen ... dazu gehört für mich allerdings nicht die Vergabe von Designaufträgen an VW und das Umlabeln von Fremdkameras. Sehr einverstanden. Hier war nur immer davon die Rede, dass alle enttäuscht sind, weil Leica nichts Neues bringt. Dazu war meine Meinung, dass das nur auf Kosten der notwendigen Hausaufgaben gegangen wäre und ich es deshalb gut finde, dass sie nicht wieder was Neues aufgelegt haben, sondern nur die Blechbüchse für den Twitterevent.. Ja, ja, und mit den R-Nutzern traure ich respektvoll und erschüttert. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 21, 2010 Share #40 Posted September 21, 2010 Hier war nur immer davon die Rede, dass alle enttäuscht sind, weil Leica nichts Neues bringt. Nein, es sind alle enttäuscht weil sich Leica offensichtlich nicht auf Kundenbedürfnisse fokussiert, sondern wertvolle Ressourcen auf Schick-Micki-Editionen verwendet! Jeder noch so rudimentäre Mockup der nächsten Generation hätte eine weitaus bessere Öffentlichkeitswirkung gehabt als dieser dekadente Quatsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.