Jump to content

Leica hält dicht - gutes Zeichen?


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...Wird nämlich mal Zeit, dass Leica endlich eine CSC (Compact System Camera) auf den Markt bringt, nachdem es schon Systeme von Panasonic/Olympus, SONY und Samsung gibt! An alle lassen sich per Adapter M-Optiken ansetzen. Sehr schade für Leica, das es immer noch keine eigene Kamera dieser Gattung, der zweifelsohne die Zukunft gehört, gibt! Die PK 2010 ist wohl die letzte Möglichkeit für Leica, diesem Trend nicht auch noch hinterher zu laufen....

 

Wenn sie nun eine mit deutlich größerem Sensor zeigen als jene anbieten wären sie aber vorne:D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 117
  • Created
  • Last Reply
Ferner neben diversen Objektiven wohl den Prototpen der Leica AL :D.

AL steht hier für "Adäquate Lösung". Wird nämlich mal Zeit, dass Leica endlich eine CSC (Compact System Camera) auf den Markt bringt, nachdem es schon Systeme von Panasonic/Olympus, SONY und Samsung gibt! An alle lassen sich per Adapter M-Optiken ansetzen. Sehr schade für Leica, das es immer noch keine eigene Kamera dieser Gattung, der zweifelsohne die Zukunft gehört, gibt! Die PK 2010 ist wohl die letzte Möglichkeit für Leica, diesem Trend nicht auch noch hinterher zu laufen....

 

Wenn sie nun eine mit deutlich größerem Sensor zeigen als jene anbieten wären sie aber vorne:D

 

Damit wären wir wieder bei der X-R. Laut Leica-Rumors soll sie sogar mit Vollformat-Sensor kommen. Nur wie stehen die Marktchancen einer Vollformat X-R bei einem Preis, der um den gleichen Faktor höher als der einer Konkurrenz-Vollformat DSLR ist, wie der Preis der X1 zu einer APS-C DSLR z.B. von Sony?

Link to post
Share on other sites

Jetzt verabschiede Dich doch mal endlich von dem aberwitzigen Gedanken daß die neue Leica "X" ein R-Bajonett haben wird!

Das wird nie und nimmer der Fall sein! Die neue "X" wird so flach wie möglich gehalten werden und keinen Spiegel haben (es gibt die eindeutige Aussage von Leica, daß keine SLR geplant ist). Und wenn sie keinen Spiegel hat gibt es auch keinen Grund das Gehäuse durch ein Leica-R Auflagemaß von 47mm unnötig dick zu machen. Wenn das Auflagemaß kleiner ist, macht ein R-Bajonett keinen Sinn!

Was hingegen Sinn macht ist ein M-Bajonett um Kompatibilität zu bestehenden M-Objektiven herzustellen.

Die "ädequate Lösung" für (die wenigen verbliebenen) R-Nutzer wird eine Neuauflage des Adapers 22228 sein (Leica R-Objektive an Leica M-Gehäuse.

 

Also: Vergiss die "X-R"! Wenn dann wird es eine "X-M"!

Link to post
Share on other sites

J

Was hingegen Sinn macht ist ein M-Bajonett um Kompatibilität zu bestehenden M-Objektiven herzustellen.

Die "ädequate Lösung" für (die wenigen verbliebenen) R-Nutzer wird eine Neuauflage des Adapers 22228 sein (Leica R-Objektive an Leica M-Gehäuse.

 

Also: Vergiss die "X-R"! Wenn dann wird es eine "X-M"!

 

Was dann am meisten "Sinn macht" (blödes Wort) ist ein ganz neues Bajonett bei einem Auflagemaß, welches geringer ist als "M" und größer im Durchmesser ist als "R" und die Anwendung von neuen AF-Objektiven erlaubt. Dann kann man nämlich über Adapter alles anschließen und damit würde eine solche, von den Möglichkeiten her völlig neue Kamera auch für die Anwender von anderen Systemen, welche eine solche Kamera nicht in ihrem System führen, interessant und dies sollte zusätzlichen Absatz dieser Neuentwicklung generieren. Man sollte doch das Prinzip Canon Dirgenwas mit Leica- oder Contax- oder ... oder ... Optik auch umkehren können. Ein daraus resultierender Umsatzverlust durch nicht verkaufte "R"-Objektive kommt ja wohl doch nicht mehr so recht zum tragen.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Stimmt, das wäre natürlich auch eine sinnvolle Lösung. Aber ob Leica wirklich ein neues Bajonett einführt? Technisch notwendig wäre es nicht unbedingt, aber es würde sicherlich mehr Optionen für die Zukunft bieten.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht gibt es ja irgendwann auch eine adäquate Alternativ-Lösung für R- und M-System?

 

s.o.!

 

... und übrigens: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/138592-treffen-im-hamburch.html

:):)

 

Hattest Du nicht sowieso am 2.Oktober in Hamburger Museen zu tun? ;)

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Zu # 25:

Warum sollte Leica kein neues Bajonett einführen ?

Denkbar ist doch eine EVIL für Vollformat und Autofocus. Ob das M-Bajonett noch ausreicht die erforderlichen Kontakte ( und evtl. den AF-Antrieb ) unterzubringen kann ich nicht beantworten. Aber AF dürfte ein größeres Bajonett erfordern. Wenn dann das Auflagemaß unter dem der M bleibt wäre es doch denkbar, daß M- und R- Objektive über Adapter anschließbar sind. Eine auch abschaltbare elektronische Focusbestätigung sollte aber realisiert werden. M- und R-Objektive sind mit Rastblenden versehen. Ob eine Blendenbetätigung wie bei der R zwingend notwendig ist wäre noch zu klären.Auf jeden Fall könnten mit dieser Lösung vor allem die Teleobjektive der R weiter verwendet werden.

Aber in einer Woche wissen wir vielleicht mehr.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

und da diese Lösung ein kleines Kamerachen ist, macht es dann sicherlich auch Spass ein 105-280er mit 2 kg dranzuhängen :confused:

 

Nene, wenn Vollformat, dann sind qualitativ hochwertige Linsen, womöglich noch lichtstarke Tele oder Telezooms, groß und schwer. Und dann muss aus Ergonomiegründen der Body hierzu passen. Leica- M- Optiken sind kein Massstab, denn Leica wird sicherlich schlecht beraten sein, einen Sensor mit Mikrolinsenstruktur einer M9 verbauen zu wollen.

 

Also wenn es eine R digital- äquivalente Lösung geben sollte, muss das Ding auch griffig sein. Und damit sind wir bei einer Größe wie E3, 5D, D700 als Minimum.

 

Die eierlegende Wollmilchsau in Vollmilch, äh - format wird sicherlich nicht der Bringer der Moneten für Leica.

Link to post
Share on other sites

und da diese Lösung ein kleines Kamerachen ist, macht es dann sicherlich auch Spass ein 105-280er mit 2 kg dranzuhängen :confused:

 

Nene, wenn Vollformat, dann sind qualitativ hochwertige Linsen, womöglich noch lichtstarke Tele oder Telezooms, groß und schwer. Und dann muss aus Ergonomiegründen der Body hierzu passen. Leica- M- Optiken sind kein Massstab, denn Leica wird sicherlich schlecht beraten sein, einen Sensor mit Mikrolinsenstruktur einer M9 verbauen zu wollen.

 

Also wenn es eine R digital- äquivalente Lösung geben sollte, muss das Ding auch griffig sein. Und damit sind wir bei einer Größe wie E3, 5D, D700 als Minimum.

 

Die eierlegende Wollmilchsau in Vollmilch, äh - format wird sicherlich nicht der Bringer der Moneten für Leica.

 

Das schrieb ich von Anfang an, Holger. Für Spielzeug nach Art einer G1 bin ich aus den von Dir beschriebenen Gründen auch überhaupt nicht zu begeistern, aber ich denke, ein elektronischer Sucher, der bei einer vollformatigen Kamera die Qualitäten des "total überalterten, unzeitgemäßen und ohnedies nicht mehr konkurrenzfähigen" Spiegelreflexsuchers wenigstens(!) erreicht, wird auch nicht gerade klein werden, vernünftige Stromversorgung ihren Platz beanspruchen und die AF-Technik für den Antrieb größerer Schneckentriebe wird sicherlich etwas größer ausfallen als bei einer Taschenknipse. Aber die Sache mit dem geringen Auflagemaß und einem neuen Bajonett, welches dann recht viel Möglichkeiten eröffnen sollte, scheint mir nicht gar so abwegig. Ob ich das dann auch erwerben werde, steht aber noch sehr in den Sternen, denn bislang haben mich elektronische Sucher, egal was die Agitationen in dieser Hinsicht behaupten, garnicht überzeugen können. Schließlich ist der Sucher das Hilfsmittel zur Bildkomposition und da bin überhaupt nicht kompromissbereit.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Eine Kamera in den Abmessungen einer R4 wäre doch optimal, und die reichte aus um große Teleobjektive tragen zu können. Durch den fehlenden Spiegel könnte/sollte man diese noch etwas schlanker gestallten. Selbstverständlich müsste die neue Kamera aus Metall sein, und keine Plastik-Kamera wie die Sony Nex.

 

@Holger, wegen der großen Teleobjektive habe ich bei einer wertigen Kamera wenig Bedenken. Ein neues Objektivsystem hätte sicherlich AF-Innenfokusierung und könnte bei großen Brennweiten gut am Objektiv gehalten werden. Und ab 500 mm ist eh das Stativ fast unumgänglich.

Wobei ich dir zustimmen muss, ist das alte R-Optiken mit Fokusschnecken die nicht mehr so leichtgängig sind, unhandlich werden. Aber die R-Lösung wäre vermutlich eh nur ein "Beiwerk" eines möglichen neuen Systems.

 

Mittwoch den 22.09 werde ich mehr wissen, oder auch nicht ...

 

Gruß, Thorsten

Link to post
Share on other sites

und da diese Lösung ein kleines Kamerachen ist, macht es dann sicherlich auch Spass ein 105-280er mit 2 kg dranzuhängen :confused:

 

Ehrlich gesagt glaube ich daß es aus Leicas Sicht ziemlich schnurz ist ob es Spaß macht ein 2kg-Objektiv an die Kamera zu hängen.

Du gehst wohl davon aus, daß Leica mit dieser Kamera die verbliebenen R-Nutzer im Fokus hat?

Daran glaube ich nicht! Im Fokus dürfte stehen ein neues Kamerasystem anzubieten daß für breite Käuferschichten, also für Neukunden attraktiv ist!

Die Adaptierbarkeit von R-Objektiven ist doch nur ein willkommener Nebeneffekt um den verbliebenen R-Nutzern ein kleines Trostpflästerchen bieten zu können. In Wirklichkeit wird die Adaptierung von R-Objektiven wohl fast genauso krückenhaft sein wie die Adaptierung an eine Panasonic G1/2, nur daß der Sensor größer ist. Um die neue Kamera voll ausreizen zu können wird es notwendig sein die neu angebotene Objektivreihe zu kaufen. Schließlich will Leica ja Neuware verkaufen und nicht einem florierenden Ebay-Handel zuschauen.

 

Nene, wenn Vollformat, dann sind qualitativ hochwertige Linsen, womöglich noch lichtstarke Tele oder Telezooms, groß und schwer. Und dann muss aus Ergonomiegründen der Body hierzu passen.

 

Jepp. Genau dafür wurde die S2 geschaffen. Ich glaube nicht daß einen solche Kamera auf Kleinbildformat-Basis kommen wird. Dann hätten sie ja gleich bei der R10 bleiben können!

Link to post
Share on other sites

Wunder darf man zu dieser photokina keine erwarten. Was hier ersponnen und erbeten wird, wird seine Zeit brauchen und noch verkauft sich das M-System wie geschnitten Brot, daher besteht kein akuter Handlungsbedarf.

 

 

Es ist halt wie mit dem Wetter: Es wird immer eines geben, aber nix genaueres weiß man nicht. Alles ist möglich, nix ist fix...

 

:)

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Wunder darf man zu dieser photokina keine erwarten. Was hier ersponnen und erbeten wird, wird seine Zeit brauchen und noch verkauft sich das M-System wie geschnitten Brot, daher besteht kein akuter Handlungsbedarf.

 

Ich vermute auch eher Panaleicas wie die sicherlich kommende D.Lux 5, vielleicht auch eine V-lux1 Nachfolgerin oder auch eine C-lux 4, die gerade in Hinblick auf die zu verlosenden 10 Kameras die Solmser nicht ganz so teuer zu stehen käme:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...