Jump to content

Wagen wir mehr Kamera


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...

 

Die Ausschußquote ist auch hierbei hoch, aber man sieht wenigstens auch die paar zehntel Sekunden vor der Auslösung schon das Ziel

 

Das ist für mich auch, bei allen anderen oft angeführten Nachteilen, ein Pluspunkt bei der Arbeit mit dem DMR an der R8 oder R9, man sieht schon einen Moment vorher, was sich in den Aufnahmebereich hinein- oder darauf zubewegt.

 

-krauklis

Link to post
Share on other sites

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply
Das ist für mich auch, bei allen anderen oft angeführten Nachteilen, ein Pluspunkt bei der Arbeit mit dem DMR an der R8 oder R9, man sieht schon einen Moment vorher, was sich in den Aufnahmebereich hinein- oder darauf zubewegt.

 

-krauklis

 

Ach ja, das liegt wohl an dem Crop. Ich habe noch nie durch einen Sucher mit dem DMR geschaut, davon hat aber zuvor auch keiner der DMR-Fotografen erzählt.

Link to post
Share on other sites

Ach ja, das liegt wohl an dem Crop. Ich habe noch nie durch einen Sucher mit dem DMR geschaut, davon hat aber zuvor auch keiner der DMR-Fotografen erzählt.

 

ja, wie so häufig wird nur über den "Nachteil" des Crop erzählt. Dass hier (DMR) eine Einstellscheibe mit Rahmen Verwendung findet, die ähnlich wie die Sucherrahmen der M, eine Beobachtung der Bildumgebung (ein wenig zumindest) ermöglicht, wird wohl nicht als Vorteil gesehen.

 

Wer allerdings von der M kommt, sieht hier einen Vorteil.

 

 

BTW: die wenigen Male, die ich mit DMR fotografierte, ist es mir jedenfalls nicht negativ aufgefallen. Eher ist es so, dass es mir gar nicht bewusst war - die Kombi also einfach unauffällig ihren Dienst tat. Und so, und nicht anders, muss ein Werkzeug sein.

Link to post
Share on other sites

 

 

...BTW: die wenigen Male, die ich mit DMR fotografierte, ist es mir jedenfalls nicht negativ aufgefallen. Eher ist es so, dass es mir gar nicht bewusst war - die Kombi also einfach unauffällig ihren Dienst tat. Und so, und nicht anders, muss ein Werkzeug sein.

 

 

Genau, ein Werkzeug und kein Roboter mit Fernbedienung - wenn das der Fotograf nicht auch noch an eine Lichtschranke delegiert. :rolleyes:

 

Es gibt keine Kamera mit mehr "Werkzeugfähigkeit" als die M. Bei keiner anderen Kamera wird ein Fehler des Fotografen so unerbittlich bestraft.

 

Eigentlich müßte es eine neue Disziplin bei der Olympiade geben: "M-Fotografie"..:D:D

Link to post
Share on other sites

ich wusst egar nicht, dass man es codieren lassen kann!? Dann muss meins gleich mal zu Leica!

 

Ich bin sehr angetan von diesem Objektiv, vor allem weil es ein extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet. Was mich dagegen nervt, ist die anscheinend fest angeschraubte Lünette, die den Transport nicht gerade einfach macht.

Link to post
Share on other sites

ich wusst egar nicht, dass man es codieren lassen kann!? Dann muss meins gleich mal zu Leica!

 

Ich bin sehr angetan von diesem Objektiv, vor allem weil es ein extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet. Was mich dagegen nervt, ist die anscheinend fest angeschraubte Lünette, die den Transport nicht gerade einfach macht.

 

Stimmt schon, durch die feste Brille ist das Teil ziemlich sperrig. Auch muß man das Luigi-Case mit seitlichem Griff beim Objektivwechsel zuvor abnehmen, aber, wie gesagt, die M ist ein Werkzeug :D.

Allerdings mit der Focuslage, das werde ich die nächsten Wochen mal genauer testen und auch die Abbildungsqualität. Die etwas flache Gradation kann man ja nachbearbeiten, Objektivkorrektur z.B., aber wenn man das Objektiv codieren läßt, wird es sowieso neu und auf die Sensoren justiert.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bist Du sicher, daß man es einfach zum Codieren zu Leica schicken kann? Mir hat der CS am Telefon erklärt, daß man grundsätzlich keine 135er bereits sei zu codieren. Und ich gehe mal davon aus, daß der Techniker dort kein Jurist war und grundsätzlich damit im Sinne des normalen Sprachgebrauchs ("so ist das immer") und nicht im juristischen Sinne ("so ist das normalerweise, aber Ausnahmen sind immer möglich") meinte...

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
ich hätte gern das 1,4/75 mit E46

 

Das Brillen-Ding hab ich auch - und erfreue mich oft daran, obwohl es in diesem Forum nicht den besten Ruf genießt - zu Unrecht.

 

Hi - ich hab das 1.4/75 und ebenso das 2.8/135 und ganz ehrlich, das 1.4/75 kann man im Vergleich vergessen (siehe auch http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/127999-gibt-es-noch-das-summilux-m.html). Es ist unscharf (vergleichsweise), dof bei 1.4 zu extrem, und es gibt das bessere(!!) neue 2.0/75. Das 135iger dagegen kostet nur die Hälfte und ist konkurrenzlos und gut. (Nur meine unmassgebliche Meinung natürlich!)

Link to post
Share on other sites

...Ja, die Brille "bringt's" natürlich mit ihrer Verstärkung Faktor 1,4. Ich habe auch mal zusätzlich die Lupe 1,25 aufgeschraubt,

 

Also, bei meiner M8 mit Brillen 2.8/135 funktioniert das Fokkusieren eigentlich problemlos, aber dennoch habe ich natürlich auch meine Lupe ausprobiert (vielleicht kann man das Gute ja noch besser machen:) aber das ging gründlich in die Hose. Zusammen mit der Objektiv-Brille liefert meine 1.25 Sucherlupe kein brauchbares Bild mehr, also wirklich garnicht brauchbar. Vielleicht mach ich da ja was falsch?

Link to post
Share on other sites

Also, bei meiner M8 mit Brillen 2.8/135 funktioniert das Fokkusieren eigentlich problemlos, aber dennoch habe ich natürlich auch meine Lupe ausprobiert (vielleicht kann man das Gute ja noch besser machen:) aber das ging gründlich in die Hose. Zusammen mit der Objektiv-Brille liefert meine 1.25 Sucherlupe kein brauchbares Bild mehr, also wirklich garnicht brauchbar. Vielleicht mach ich da ja was falsch?

 

Interessant - ich gehe davon aus Du meinst das Sucherbild, nicht das Foto als Ergebnis.

 

Hast Du die Sucherlupe mal mit einem Objektiv ohne "Brille" probiert? Wenn es dann keine Probleme gibt, vermute ich, dass sich irgendetwas bei drei hintereinander gesetzten optischen Systemen - Brille, Sucher Sucherlupe - beißt. Wenn die Lupe aber auch bei anderen Objektiven ohne Brille keine brauchbare Sicht durch den Sucher ermöglicht, stimmt etwas mit der Lupe nicht.

Link to post
Share on other sites

Interessant - ich gehe davon aus Du meinst das Sucherbild, nicht das Foto als Ergebnis.

 

Hast Du die Sucherlupe mal mit einem Objektiv ohne "Brille" probiert? Wenn es dann keine Probleme gibt, vermute ich, dass sich irgendetwas bei drei hintereinander gesetzten optischen Systemen - Brille, Sucher Sucherlupe - beißt. Wenn die Lupe aber auch bei anderen Objektiven ohne Brille keine brauchbare Sicht durch den Sucher ermöglicht, stimmt etwas mit der Lupe nicht.

 

Ja, das habe ich natürlich getan. Bei einem Objektiv ohne "Brille" funktioniert die Sucherlupe (beinahe) einwandfrei.

 

"Beinahe" deshalb, weil dir absolute Schärfe etwas leidet, und weil eine Spiegelung der Belichtungs-LED im Sucher zu sehen ist. Allerdings ist dies Meckern auf hohem Niveau.

 

Bei dem Brillen-Objektiv aber sieht man (bei mir jedenfalls) kein brauchbares Sucherbild mehr, sobald die Lupe ins Spiel kommt.

Link to post
Share on other sites

Bei dem Brillen-Objektiv aber sieht man (bei mir jedenfalls) kein brauchbares Sucherbild mehr, sobald die Lupe ins Spiel kommt.

 

Kannst Du näher beschreiben, inwiefern das Sucherbild unbrauchbar ist? Ich frage, weil ich das 135er mit Brille ausschliesslich mit der 1.4er Lupe nutze. Ohne könnte ich mir die Nutzung kaum vorstellen.

 

-- Markus

Link to post
Share on other sites

Kannst Du näher beschreiben, inwiefern das Sucherbild unbrauchbar ist? Ich frage, weil ich das 135er mit Brille ausschliesslich mit der 1.4er Lupe nutze. Ohne könnte ich mir die Nutzung kaum vorstellen.

 

-- Markus

 

Ich hab die 1.25x Lupe und das 135er mit Brille montiert und noch einmal durchgeschaut, aus 1.5 meter Entfernung auf meinen Computermonitor: Die Schrift wird mit Lupe so unscharf, dass ich nichts mehr lesen kann (Werbebanner auf L-Camera Forum z.B.) und ohne Lupe geht das ohne Probleme.

 

"Unbrauchbar" ist ein hartes Wort, und das bin ich bereit zurückzunehmen, aber meine Freundin hat eben auch noch mal geschaut und den Eindruck bestätigt, es wird mit Lupe deutlich unschärfer. Aber der Bildausschnitt ist natürlich angenehmer...

Link to post
Share on other sites

Jetzt muß ich mich mal wieder melden.

Vor ein paar Tagen habe ich das Brillen-Elmarit wieder abgeholt. Es konnte nicht codiert werden, aber die Schärfeeinstellung wurde auf die M9 optimiert.

 

Hier mal das eben gemachte Bild vom Monitor.

M9 + Brillen-Elmarit, volle Öffnung, mit Sucherlupe 1,25 UND meine Brille mit -3,5 Dioptrien. 1/90 freie Hand. Nicht gecropt.

 

Daß das nicht geht, ist also hiermit widerlegt ;)

 

Übrigens, ich konnte die Schrift recht gut scharfstellen, und das noch mit meiner Brille, die das ganze Bild zusätzlich um knapp 10% verkleinert.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Jetzt muß ich mich mal wieder melden.

Vor ein paar Tagen habe ich das Brillen-Elmarit wieder abgeholt. Es konnte nicht codiert werden, aber die Schärfeeinstellung wurde auf die M9 optimiert.

 

Hier mal das eben gemachte Bild vom Monitor.

M9 + Brillen-Elmarit, volle Öffnung, mit Sucherlupe 1,25 UND meine Brille mit -3,5 Dioptrien. 1/90 freie Hand. Nicht gecropt.

 

Daß das nicht geht, ist also hiermit widerlegt ;)

 

Übrigens, ich konnte die Schrift recht gut scharfstellen, und das noch mit meiner Brille, die das ganze Bild zusätzlich um knapp 10% verkleinert.

 

Danke, das macht mich neidisch, hab leider nur ne M8 :(

 

Aber ist die Schärfe denn identisch, mit und ohne Lupe?

Bei mir nicht, bei weitem nicht. Vielleicht ist meine Lupe nicht in Ordnung, oder kann es an der M8 liegen? Oder an der Brille?

Link to post
Share on other sites

Danke, das macht mich neidisch, hab leider nur ne M8 :(

 

Aber ist die Schärfe denn identisch, mit und ohne Lupe?

Bei mir nicht, bei weitem nicht. Vielleicht ist meine Lupe nicht in Ordnung, oder kann es an der M8 liegen? Oder an der Brille?

 

Du mußt nicht neidisch deswegen sein, das ließe sich doch ändern. Bestenfalls könnte man neidisch sein z.B. auf einen Jüngeren oder Gesünderen...,aber das ist o.T.:)

 

Jedenfalls liegt es weder an der M8, noch an den Lupen. Bedingungen wie oben.

 

Hier mal mit M8 ohne Lupe

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

und hier mit Lupe

 

 

 

 

Also, es scheint die Justage Deiner Kamera und/oder des Objektives zu sein.

Ich habe jedenfalls sowohl die M8 (schon 2 Jahre her) als auch M9 und das Elmarit zum Abgleich beim CS gehabt, das kostet natürlich, aber es reduziert den Frust doch gewaltig.

Im übrigen, meine Lupe ist eine billige aus China. Damit sie mir nicht die Beschichtung der Brille zerkratzt, habe ich ein Stück PVC-Gartenschlauch als Schutz darübergezogen :D.

 

 

Link to post
Share on other sites

Jedenfalls liegt es weder an der M8, noch an den Lupen. Bedingungen wie oben.

 

Hier mal mit M8 ohne Lupe

 

und hier mit Lupe

 

 

 

Eindrucksvoll! Dann stimmt bei meiner Lupen/M8/135er Kombination etwas nicht. Wie hast du überhaupt die tollen Bilder durch die Lupe hinbekommen? Das ist doch "durch die Lupe und durch den Sucher" fotografiert, oder? (Ich frage, weil ich erstens garkeinen Schnittbildsucher in deinen Beispielfotos sehe, weil die Vergrösserung gleich bleibt, und weil du im ersten Posting noch "mit voller Öffnung" erwähnt hast, was ja hier keine Rolle spielt... Dass die Foto selbst von der Lupe nicht betroffen sind, ist ja wohl klar !)

 

Über die M9 denke ich nach, wegen des Neids, aber vielleicht kommt die M10 noch, bevor ich mich entschieden habe... :)

Link to post
Share on other sites

Ich hätte gern das 1,4/75 mit E46


Und ich hätte gerne ein neues Einmaleins, damit das geht.

Damit wir beim Ruhm des 2.8/135 nicht aneinander vorbeireden: Das 2.8/135 gab es in zwei bzw. drei verschiedenen Rechnungen. Die erste bzw. die ersten beiden sind deutlich kontrastärmer als die letzte. (Der kleine Laney gibt für den Beginn der letzten Rechnung die Seriennummer 2 656 667 an.)

Das spätere 135-Elmarit kann codiert werden.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...